1MB-RAM für 800XL von Lotharek


1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von EightBitWitch » Fr 18. Jun 2010, 14:19
Hallo,

von Lotharek wird es demnächst eine 1MB RAM-Erweiterung für den 800XL geben, basierend auf einem SIMM-Modul. Es ist wahrscheinlich ein Abwandlung der XE-Version.
Leider bekomme ich von Lotharek nur auf sehr wenige Detailfragen ein Antwort, seine Mails sind immer sehr knapp und lassen viele Fragen offen.
Daher frage ich mal hier, ob jemand die 1MB-Erweiterung von Lotharek kennt.
Laut seiner Aussage hat die Erweiterung nur eine ON/OFF-Schalter, d.h. sie ist nicht konfigurierbar. auf 128KB-XE, 256/512KB-RAMBO oder 256KB CompyShop. Es sagt, das diese heute normal ist. Hat er da recht oder gilt das nur für die polnische Szene?
Zitat:
No, 1mb is only off/on. for last 10 years there was problem and demand for such selecting modes. 1mb is standart today and it is not SATANTRONIC standart

So richtig schlau werde ich daraus nicht. Wenn immer 1MB als Erweiterung da ist,dann werden alle 8 Bits von Port B benutzt, d.h. der OS-Zugriff ist nicht mehr schaltbar, wo mit da zumindest TB XL nicht mehr läuft. Es ist kein getrennter Zugriff auf das XRAM von CPU/ANTIC möglich.

Ich bräuchte dort einmal etwas Beratung und möglichst auch weitere Bezugsquellen für Speichererweiterungen.


Valerie

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von Mathy » Fr 18. Jun 2010, 21:00
Hallo Valerie

Für 1MB braucht man nur 6 Bits. 2 hoch 6 gleich 64. 64 x 16 kB = 1024 kB.

Ich habe zwei XEGS. Eine davon hat 1MB (+64kB), separaten ANTIC und CPU Zugriff und man kann immer noch per Software BASIC, OSROM/RAM, den Selftest und Missile Command ein- und ausschalten. Leider wartet das Projekt schon seit Jahren auf den Moment auf den ich mir das ganze noch mal anschau'. Denn bisher läuft die Erweiterung noch nicht im 800XL und auch noch nicht im 65XE.

Tschüß

Mathy

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von EightBitWitch » Fr 18. Jun 2010, 21:37
Ups, da hatte ich einen Denkfehler - Danke!

Leider konnte oder wollte Lotharek mir keinen Liefertermin nennen, aber deinen Worten entnehme ich das das Projekt schon etwas länger auf Vollendung wartet.

Wer bietet denn noch aktuell z.b. 320KB oder 512KB-Erweiterungen an? epäy ist da dezeit nicht so ergiebig ....


Valerie

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von Montezuma » Fr 18. Jun 2010, 22:13
Hi,
Die 1MB Erweiterung von Lotharek basiert auf einem Projekt von PASIU:

http://translate.google.pl/translate?js ... l=pl&tl=de

Ich habe die Erweiterung von Lotharek in meiner Schublade (noch nicht eingebaut).

Gruß
Marcin

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von Mathy » Fr 18. Jun 2010, 22:19
Hallo Valerie

Meine Erweiterung hat mit die von Lotharek nichts zu tun.

Tschüß

Mathy

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von EightBitWitch » Fr 18. Jun 2010, 22:35
Montezuma hat geschrieben:Hi,
Die 1MB Erweiterung von Lotharek basiert auf einem Projekt von PASIU:

http://translate.google.pl/translate?js ... l=pl&tl=de

Ich habe die Erweiterung von Lotharek in meiner Schublade (noch nicht eingebaut).

Gruß
Marcin


Schon die XL-Version oder die im Lotharek-Shop erhältliche XE-Version. Laut Lotharek, wenn ich ihn richtig verstanden habe
I have new (final) 1mb solution for 800 xl in progress

ist die XL-Version noch nicht fertig.

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von tfhh » Fr 18. Jun 2010, 22:54
Moin Valerie,
EightBitWitch hat geschrieben:von Lotharek wird es demnächst eine 1MB RAM-Erweiterung für den 800XL geben, basierend auf einem SIMM-Modul. Es ist wahrscheinlich ein Abwandlung der XE-Version.

So richtig schlau werde ich daraus nicht. Wenn immer 1MB als Erweiterung da ist,dann werden alle 8 Bits von Port B benutzt, d.h. der OS-Zugriff ist nicht mehr schaltbar, wo mit da zumindest TB XL nicht mehr läuft. Es ist kein getrennter Zugriff auf das XRAM von CPU/ANTIC möglich.

Ich bräuchte dort einmal etwas Beratung und möglichst auch weitere Bezugsquellen für Speichererweiterungen.

Also, ich würde an Deiner Stelle die Finger davon lassen. Zum Einen enthält auch diese Erweiterung wie soviele einige Designfehler, zum Anderen ist es Quatsch zu behaupten, es wäre nicht mehr erforderlich, den Modus auszuwählen.

Was in der Tat stimmt, ist, daß ab 512 KByte XRAM generell alle "typischen" Bänke vorhanden sind, d.h. wenn zum Beispiel ein Programm nur mit der RAMBO klarkommt, wird es schlimmstenfalls 256 KByte erkennen, obwohl 512 KByte vorhanden sind - aber es wird stabil laufen.

Auch wenn es nicht soooo verbreitet ist, so gehört auch der Antic-Modus (getrennter Zugriff von Antic/CPU auf den Zusatzspeicher) zum "Must-Have". Wenn man schon den halben Rechner mit Leitungen etc. verlötet, dann doch bitte auch "richtig".

Ich habe vor knapp 2 Jahren diverse eigene Versuche mit SIMM-Erweiterungen gemacht. Kommt mit weniger Teilen aus als Lotharek, allerdings gibt es einfach zuviele Probleme mit den SIMMs. Reine 1 MByte SIMMs sind kaum zu bekommen, und 4 MByte SIMMs haben häufig einzelne DRAMs drauf, die mit dem kleinem Refresh vom Atari einfach nicht mehr klarkommen, auch mit den üblichen Tricks nicht. Dann die Problematik mit CAS nach PHI2 (Danke Hias für die Infos) - kurzum, auf 320 KByte mit DRAM (SIMMs sind auch "nur" DRAMs) funktioniert noch ganz chic, aber alles darüber hinaus sollte man nur mit SRAMs machen.

Hier gibt es beim Hias eine wunderbar einfache Erweiterung um 512 KByte. Die Teile dafür kosten keine 10 Euro (auch nach aktueller Preiserhöhung der SRAMs nicht) und ist - mit etwas Löterfahrung und Übung - in etwas über einer Stunde eingebaut.

Wenn Du eine professionelle Version mit fertigen Platinen wünscht, bietet Wolfram (mega-hz) die "mega-ram" an, diese kann mit 512 KB oder 1024 KB ausgestattet werden. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Hias und mega-hz und ist technisch gesehen die feinste Lösung, da auf CPLD-Basis und damit theoretisch an jeden neuen Standard anpassbar, sofern es einen geben sollte.

Zur Zeit ist die mega-ram allerdings nicht lieferbar.

Gruß, Jürgen

Re: 1MB-RAM für 800XL von Lotharek

von EightBitWitch » Sa 19. Jun 2010, 05:20
Danke für diese sehr erhellende Antwort.

Das mit dem Refresh-Problem hatte ich auch schon im Hinterkopf. An den fehlenden 1MB-SIMM sollte es aber nicht scheitern (wenn die übrigen Probleme nicht wären), davon habe ich noch reichlich, ebenso 256KB-SIMMs.
Allerdings ist mir eine SRAM-Version eh viel sympatischer, da diese systembedingt weniger problematisch ist. Heute sind SRAMs ja für wenige Geld zu bekommen, was in den 80er Jahren ja ganz anders aussah.
Meine erste RAM-Erweiterung für den XL (die aus dem Atari-Magazin) mit DRAMs habe ich damals ('88 oder '89) von meinem Ausbildungsbetrieb gesponsert bekommen, 41256er waren damals ja auch recht teuer.

Einen Bauplan für den Erweiterung von mega-hz/Hias finde ich wahrscheinlich auf deren Internetseiten.
Mal sehen ob es mein Gesundheitszustand bald mal wieder zulässt was zu basteln - gelernt hab ich das ja (Büroinformationselektronikerin), aber heute (ich bin seit 12 Jahren berentet) traue ich mir das meistens nicht mehr zu. Zum Glück ist das beim Programmieren anders.


Valerie