Lauter kleine CPU Write Impulse !
von nichtsnutz » Fr 25. Jun 2010, 19:36Hallo allerseits,
nach meiner kleinen Speichererweiterungsbastelei wollte ich dieses Wochenende ein bischen mit dem Cartridge Port basteln.Ich habe hier so ein
Pollin CPLD Board liegen und dachte mir,ich verbinde es mal mit dem Cartridge Port.Bevor ich es mache habe ich erstmal das genaue CPU timing
herausfinden wollen für read und write und war ein bischen erstaunt! Die CPU macht "alle Nase lang" einen 30-45ns langen Write Impuls,obwohl es
sich nicht um einen Schreibzugriff handelt.Das hängt irgendwie mit dem HALT Signal vom Antic zusammen.Fast immer wenn der Antic die Kontrolle wieder der CPU überlässt,erscheint so ein kleiner Write Impuls.Die genaue Ursache kenne ich natürlich nicht.Für die Funktion des Rechners ist es ohne Bedeutung,da das R/W Signal viel Später über den 74LS375 gelatcht wird wenn es stabil ist.Will man aber moderne schnelle SRAMs da anschliessen und legt CS auf Masse und steuert nur über WE und OE dann ist die Katastrophe glaube ich vorprogrammiert!?
Auf der CPU steht die Nummer CO14806-03 und die ist,ich glaube,von Signetics.Ich habe noch eine CPU vom 7800 ausgelötet,aber noch nicht
ausprobiert.
Gut, nach der langen Vorrede:
- Ich diese CPU Verhalten bekannt? Kann es sein das diese BSI RAM chipps die in einem anderen Thread erwähnt werden deswegen nicht funktionieren,weil sie zu "empfindlich" sind?
- Ist meine CPU "Defekt" ?
Ich habe die Bilder dort http://www.flickr.com/photos/atari600xl/sets unter CPU R/W abgelegt,ich weiss nicht wie man hier Bilder hochlädt
Falls erwünscht kann ich auch die *.LPF Datein zur Verfügung stellen,dann kann man in den Daten rummessen,muss allerdings die SW dazu installieren.
EDIT: Ich habe auch die CPU aus einem A7800 ausprobiert und sie macht den gleichen Effekt.Das ist eine UM6502I von UMC und trägt keine Atari nummer.
Viele Grüsse,
Vassilis
nach meiner kleinen Speichererweiterungsbastelei wollte ich dieses Wochenende ein bischen mit dem Cartridge Port basteln.Ich habe hier so ein
Pollin CPLD Board liegen und dachte mir,ich verbinde es mal mit dem Cartridge Port.Bevor ich es mache habe ich erstmal das genaue CPU timing
herausfinden wollen für read und write und war ein bischen erstaunt! Die CPU macht "alle Nase lang" einen 30-45ns langen Write Impuls,obwohl es
sich nicht um einen Schreibzugriff handelt.Das hängt irgendwie mit dem HALT Signal vom Antic zusammen.Fast immer wenn der Antic die Kontrolle wieder der CPU überlässt,erscheint so ein kleiner Write Impuls.Die genaue Ursache kenne ich natürlich nicht.Für die Funktion des Rechners ist es ohne Bedeutung,da das R/W Signal viel Später über den 74LS375 gelatcht wird wenn es stabil ist.Will man aber moderne schnelle SRAMs da anschliessen und legt CS auf Masse und steuert nur über WE und OE dann ist die Katastrophe glaube ich vorprogrammiert!?
Auf der CPU steht die Nummer CO14806-03 und die ist,ich glaube,von Signetics.Ich habe noch eine CPU vom 7800 ausgelötet,aber noch nicht
ausprobiert.
Gut, nach der langen Vorrede:
- Ich diese CPU Verhalten bekannt? Kann es sein das diese BSI RAM chipps die in einem anderen Thread erwähnt werden deswegen nicht funktionieren,weil sie zu "empfindlich" sind?
- Ist meine CPU "Defekt" ?
Ich habe die Bilder dort http://www.flickr.com/photos/atari600xl/sets unter CPU R/W abgelegt,ich weiss nicht wie man hier Bilder hochlädt

Falls erwünscht kann ich auch die *.LPF Datein zur Verfügung stellen,dann kann man in den Daten rummessen,muss allerdings die SW dazu installieren.
EDIT: Ich habe auch die CPU aus einem A7800 ausprobiert und sie macht den gleichen Effekt.Das ist eine UM6502I von UMC und trägt keine Atari nummer.
Viele Grüsse,
Vassilis