Vergleich Atari-Grafik mit anderen Homecomputern
von Soeren » Mo 28. Jun 2010, 18:04Hallo, vielleicht als kurze Vorstellung, vor gut 20 Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Natürlich ein Atari, Modell 800 XL. Das Besondere war, dass ich ihn noch zu DDR-Zeiten erhalten habe. Von der "berühmten" West-Tante, der ich heute noch sehr dankbar bin, da dieser Computer meinen beruflichen Werdegang beeinflusst hat und heute ganz gut davon leben kann.
Wie dem auch sei, der erste Computer ist immer etwas besonders, auch wenn die Ausstattung damals verständlicherweise minimal war, mit Datasette und ohne Diskettenlaufwerk und Joystick. Aber wichtig war, dass man sofort mit dem Programmieren loslegen konnte.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Auf Youtube kann man dankenswerterweise sehr viele Previews von Spiele-Klassikern sehen. Dabei erkennt man durchaus auch Unterschiede zu den damaligen 8Bit-Homecomputern. Der große Konkurrent war natürlich der C64. Was auffällt, ist die doch etwas "bessere" Grafik und komplexere Bewegungsabläufe des C64. Keine Angst, das wird jetzt kein Loblied auf die Brotbüchse, dafür bin ich zu sehr Atarianer.
Mich würde einfach nur die technischen Hintergründe interessieren. In irgendeinem Forum bzw. Wiki-Eintrag konnte man lesen, dass aufgrund der Hardware 2D-Grafiken auf dem Commodore besser waren, aber auf dem Atari 3D-Darstellungen besser gelangen, was man an Spielen wie Ballblazer und Yoomp sieht. Ist da was dran? Hat das etwas mit den Sprites/Missiles zu tun? Wurde unterschiedlich viel Speicher reserviert, um diese Grafik-Schablonen abzulegen? Vielleicht wissen die Experten im Forum mehr darüber.
Viele Grüße
Sören

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Auf Youtube kann man dankenswerterweise sehr viele Previews von Spiele-Klassikern sehen. Dabei erkennt man durchaus auch Unterschiede zu den damaligen 8Bit-Homecomputern. Der große Konkurrent war natürlich der C64. Was auffällt, ist die doch etwas "bessere" Grafik und komplexere Bewegungsabläufe des C64. Keine Angst, das wird jetzt kein Loblied auf die Brotbüchse, dafür bin ich zu sehr Atarianer.

Viele Grüße
Sören