(1MB) XEGS runtergefallen


(1MB) XEGS runtergefallen

von Mathy » So 18. Jul 2010, 00:19
Hallo Leute

Meinem Vater ist es gelungen, meine 1MB XEGS auf dem Boden fallen zu lassen. So wie's aussieht, beschränkt sich der Schaden auf 'nem abgebrochenen Stutzen (der lange in der Mitte) und dem Ein/Ausschalter. Bei letzterem handelt es sich nicht um die grüne Taste, sondern um den Schalter der drunter sitzt. (Gehäuse war nicht verschraubt)

Womit kleb' ich den Stutzen am besten wieder an? Aceton?
Der Ein/Ausschalter, ist das ein Handelsüblicher Typ, oder hat Atari sich da was besonderes anfertigen lassen?

Tschüß

Mathy

Re: (1MB) XEGS runtergefallen

von Bunsen » So 18. Jul 2010, 16:37
Hm, also den Stutzen würde ich eigentlich weglassen. Das reicht doch wenn das Gehäuse an den Ecken zusammengehalten wird!?

Re: (1MB) XEGS runtergefallen

von Mathy » So 18. Jul 2010, 20:23
Hallo Gunnar

Der mittlere Stutzen sorgt nicht nur dass beide Hälften auch in der Mitte zusammen bleiben, sondern auch dafür das sie sich nicht zu dicht nähern.

Tschüß

Mathy

Re: (1MB) XEGS runtergefallen

von Sleepy » So 18. Jul 2010, 23:33
Der Schalter würde mich auch interessieren...

Der mittlere Stutzen fehlt bei mir auch, da ich das VBXE zuerst um 180° verdreht eingesetzt hatte und der Stutzen dann im Weg war - ich hatte ihn dann kurzerhand entfernt... :scratch_head

Slee?

Re: (1MB) XEGS runtergefallen

von alers » Mi 25. Aug 2010, 12:52
Weiß ja nicht ob es das ist was Ihr meint, aber ich habe, wenn mal im Gehäuse die Röhrchen für die Schrauben platt waren (Meist bei welchen, die ich in der Bucht ersteigert hatte, wo der Vorbesitzer die Schrauben durch Spackschrauben ersetzte (Oh Graus)) diese durch Distanzröhrchen ersetzt die ich bei Conrad in Dortmund gekauft habe. Dort am Schalter bekommen. Die die dort haben, sind ca 40mm lang außen 7mm und das Loch 3mm dick. paßte. Gekürzt mit ner Säge und ner Feile glatt geschliffen, dann mit Power-Knete und Sekundenkleber (Den billigen nehmen, der teure von uhu etc funzt nicht, warumauchimmer) das verklebt. Sprich ich habe den Sekundenkleber unten drunter gemacht und mit der Powerknete so ne Art Wulst rundrum (ca 2-3mm dicke Wurst rollen, dann um die Hülse rumm drücken).

Bisher hat sich davon nix gelöst. Und wer mich kennt, weiß wie ich teilweise mit meinen kleinen ATARIs umgegangen bin (OK, mittlerweile bin ich vorsichtiger... was auch am nichtvorhandenem Angebot in der Bucht liegen mag, bezüglich Nachschub *ggg*)

Habe diese Röhrchen aber auch schon in diversen Baumärkten gesehen, dort waren diese immer im Elektrobereich als Distanz-Röhrchen geführt...