Warum ? 4264 DRAM wenn = ? 4164 DRAM


Warum ? 4264 DRAM wenn = ? 4164 DRAM

von kingkongxl » Fr 23. Jul 2010, 15:02
Hallo zusammen,

wegen einem aktuellen Thread "4264 DRAM" mal eine Frage an die Hardware-Gurus.

Warum 4264 DRAMs verwenden, wenn scheinbar die 4164 die gleichen techn. Daten haben?

MT4264 Micron
64K x 1 DRAM Page Mode
256-cycle refresh in 4ms

KM4164 Samsung
64K x 1 DRAM Page Mode
128-cycle refresh in 2ms

HY51C64 Huyndai
64K x 1 DRAM mit Ripplemode (identisch mit Page Mode?)
cycle refesh steht irgendwo in den Tabellen

Auch wenn die Bezeichnung 4264 ist, wird der Micron DRAM nicht in 64K x 2 organisiert.
Ich habe hier bur 3 MT4264, allerdings 60 4164 DRAM mit Page-Mode.

Die bunte DRAM Mischung bringe ich zur JHV mit.

kingkongxl

Re: Warum ? 4264 DRAM wenn = ? 4164 DRAM

von tfhh » Fr 23. Jul 2010, 17:22
Moin,
kingkongxl hat geschrieben:Hallo zusammen,

wegen einem aktuellen Thread "4264 DRAM" mal eine Frage an die Hardware-Gurus.

Warum 4264 DRAMs verwenden, wenn scheinbar die 4164 die gleichen techn. Daten haben?

Im Prinzip ist es auch alles dasgleiche. DRAM mit 64 KBit x 1 und Ansteuerung per RAS und CAS. Die Unterschiede zwischen den Herstellern und Typen liegen nur im Detail und bei 8-Bittern nahezu egal. Einige schnellere 8-Bitter wie z.B. die Amstrad CPC-Familie mit 4 MHz Systemtakt brauchen entsprechend flotte DRAMs, aber das war´s auch schon.

Es gibt 4164, 4264, 5164, 5364 und auch 8164 habe ich in meiner Sammlung - alles DRAMs, auch wenn man manchmal eher an SRAM denken würde. Plus diverse Exoten, die sich garnicht an die "inoffizielle" Notation halten. Bei den 256er sieht es ähnlich aus, und bei den 1 MBit-ICs gibt es völlig unterschiedliche Benennungen der ICs, da hilft oft nur ein Blick ins Datenblatt.

Im XL habe ich - sofern diese nicht defekt waren - bisher jedes xx64 DRAM-IC zum Laufen bekommen, auch gemischt (nicht schön - aber zu 99,5% kein Problem).

Gruß, Jürgen