>>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

1, 2, 3

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Nilquader » Fr 6. Aug 2010, 12:42
Bernd hat geschrieben:besser ne Senseo als nen Kaffee, den man durchschaut oder bei dem der Löffel schon beim Eintauchen Probleme hat, den Grund zu finden
weil ihn die ganzen Bohnen daran hindern...


Kaffe kochen mit einer gewöhnlichen Filtermaschine ist doch wirklich nicht so schwer: 1 Teelöffel pro Tasse, und einer für die Maschine. Und wenn man vernünftigen Kaffee gekauft hat, schmeckt der meist auch ziemlich gut. Pads sind für größere Mengen Kaffee echt nicht gut geeignet.

Und um mal ein bisschen On-Topic zu bleiben: Ich freu mich auf das pinke Megamax-Modul :D

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Sa 7. Aug 2010, 01:29
Haben wir nun nen Kaffee-Thread oder gehts hier nicht um etwas anderes??

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Mathy » Sa 7. Aug 2010, 01:34
Hallo Wolfram

So wie's aussieht ist das hier wohl ein Kaffee-Thread. :mrgreen:

Bernd, schieb mal 'n Tässchen über die Leitung. 'nen Schönen Cappuccino wenn Du noch hast bitte. :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von HardwareDoc » So 8. Aug 2010, 10:27
Hallo zusammen,
... in der Tat war der erste Kaffee nur ein braunes Wasser, als Mathy dann den Küchendienst übernommen hatte war alles gut, die Nacht konnte zu Tage werden also von mir: :thumbup:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Mathy » So 8. Aug 2010, 17:41
Hallo Christof (oder doch mit "ph"? Mein Bio-RAM fehlen ab und zu einige Refreshzyklen)

Mir gebührt da keine Ehre. Meine erste(n) Kanne(n) enthielten nur zwei sehr gehäufte Löffel Kaffee, das war euch zu wenig. Bin mir nicht sicher ob ich danach noch Kaffee gemacht habe, und dann den Filter halbvoll gemacht habe.

Aber die Poffertjes, die habe ich zubereitet.

Wer mehr will, die Packungen die ich übrig hatte (hätte vielleicht doch schon am Freitag nachmittag anfangen sollen) liegen beim Skriegel. Ihm gehört auch die Pfanne. (Eier und Speiseöl wollte ich mein Auto nicht antuen, die habe ich den Helmut mitgegeben.) Vielleicht kann Sascha die wieder mitnehmen zur NOMAM, wenn er dann nicht schon alle verputzt hat. :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Mo 16. Aug 2010, 08:30
Es ist soweit!

Das MEGAMAX MODUL kann bestellt werden!

Bei Interesse bitte eine Email mit dem Betreff "MEGAMAX MODUL" schreiben in der folgendes steht:

Anzahl der Module,
Farbe des Gehäuses,
Modul-Variante (512K/1024K SRAM, 512K/1024K FLASH, 512K/1024K/2048K EPROM)


Wünsche schonmal viel Spass mit dem experimentieren und erstellen "eigener" Module mit Hilfe des MEGAMAX Moduls!

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Di 17. Aug 2010, 23:04
Suche jemanden, der Lust hat, die Seite vom MEGAMAX MODUL auf englisch zu übersetzen!

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » So 12. Sep 2010, 21:35
Danke SKriegel für die super Übersetzung ins englische!
Da merkt man, daß Du öfters in USA bist! :-)
bei mir ist der Auslands-Aufenthalt ja schon etwas her (1981-1983 Australien).

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Elephant » Mi 15. Sep 2010, 15:40
Mal abgesehen von dem Kaffee
Kann ich in dem MEGAMAX Modul auch Module von OSS z.B. MAC/65, Action unterbringen, da soweit meine geringen Kenntnisse reichen, da ja auch über das Register die 8K umgeschaltet werden.
Würde vermuten das nur eins zur Zeit möglich ist. So das man die SRAM Version nimmt und das jeweils benötigte an den richtigen Platz schreibt.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig ?

Elephant

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von tfhh » Mi 15. Sep 2010, 17:11
Moin,
Elephant hat geschrieben:Kann ich in dem MEGAMAX Modul auch Module von OSS z.B. MAC/65, Action unterbringen, da soweit meine geringen Kenntnisse reichen, da ja auch über das Register die 8K umgeschaltet werden.
Würde vermuten das nur eins zur Zeit möglich ist. So das man die SRAM Version nimmt und das jeweils benötigte an den richtigen Platz schreibt.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig ?

Dies ist so leider nicht möglich, zumal die OSS-Module eine ganz andere, eigene Bank-Switching-Technik verwenden. Es werden nicht die kompletten 8 KByte gebankt, sondern nur $A000-$AFFF. Der Bereich von $B000-$BFFF ist immer gleich. In dieser "Hauptbank" sind halt entsprechend die Hauptroutinen, die dann bei Bedarf den 4 KByte Block switchen.

Technisch wäre es dennoch machbar, wenn auch mit etwas Einschränkungen oder man patcht das jeweilige OSS Modul. Ich werde schauen, ob man dies per Software realisieren kann (aber nichts versprechen).

Gruß, Jürgen

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Mi 15. Sep 2010, 22:56
müsste mit angepassten GAL Logiken aber gehen, hab z.Z. aber noch keine Zeit, das mal zu probieren,
der Gedanke daran war aber auch schon da.

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Elephant » Di 21. Sep 2010, 21:51
Danke für die erweiterung meines Halbwissens.

Wäre toll wenn entweder Wolfram (vermute ist die bessere Lösung, aber wie immer ohne genug wissen)
oder Jürgen eine lösung finden.

Elephant (Björn)

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Elephant » Di 21. Sep 2010, 22:09
tfhh hat geschrieben:Moin,

Dies ist so leider nicht möglich, zumal die OSS-Module eine ganz andere, eigene Bank-Switching-Technik verwenden. Es werden nicht die kompletten 8 KByte gebankt, sondern nur $A000-$AFFF. Der Bereich von $B000-$BFFF ist immer gleich. In dieser "Hauptbank" sind halt entsprechend die Hauptroutinen, die dann bei Bedarf den 4 KByte Block switchen.

Technisch wäre es dennoch machbar, wenn auch mit etwas Einschränkungen oder man patcht das jeweilige OSS Modul. Ich werde schauen, ob man dies per Software realisieren kann (aber nichts versprechen).

Gruß, Jürgen


Mir ist grade der Gedanke gekommen ob es nicht möglich wäre in das MEGAMAX Modul
3x die jeweiligen 8K Bereiche abzulegen.
Also einmal 4K1 und 4KImmer auf Speicherplatz eins, 4K2 und 4KImmer auf Speicherplatz zwei usw.

So müsste es doch auch möglich sein das die OSS Software jeweils ihren richtige Code findet oder ?

Elephant

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von HiassofT » Di 21. Sep 2010, 23:06
Elephant hat geschrieben:Mir ist grade der Gedanke gekommen ob es nicht möglich wäre in das MEGAMAX Modul
3x die jeweiligen 8K Bereiche abzulegen.
Also einmal 4K1 und 4KImmer auf Speicherplatz eins, 4K2 und 4KImmer auf Speicherplatz zwei usw.

Das ist im Prinzip möglich. Du musst dann aber trotzdem noch den Code anpassen, da die OSS Module eine andere Adresse zum Abschalten des Moduls verwenden.

so long,

Hias

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Di 21. Sep 2010, 23:40
Ich denke auch, es ist ohne weiteres möglich, nur muss ich dafür erstmal zeit haben.

Beim Freezer ist es ja auch gelungen und der macht ja gar kein Bankswitching!
Beim Ultimate Utility Modul von Bernd/Koma ist ja auch der MAC65, BASIC XL/XE usw. drauf.

Werde so nach und nach einige Spezialmodule für das Megamax Modul anpassen.
Das "Ultimate Utility Modul" läuft bereits.
Das JHV 2009 Modul von Bernd auch bald.
Natürlich gebe ich die angepassten Images für das Megamax Modul nur heraus, wenn Bernd / Koma nix dagegen haben! ;-)

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Bernd » Mi 22. Sep 2010, 19:33
---------- Posting auf eigenen Wunsch gelöscht ----- -------> siehe Posting nächste Seite....

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Do 23. Sep 2010, 00:44
ich denke die Antwort solltest du bereist schon kennen, zu beiden - NEIN - .

Ok, kein problem! (hätte ich die Antwort bereist schon gekannt, hätte ich nicht gefragt!...)
Die Hardware ist immer das leichtere von allem. Was da hinter der Software an Arbeit steht,
siehst so schnell keiner. Wenn der Entwickler, das bin nicht ICH!, Monate an Arbeit investiert hat und
du es anschließend an dein Modul anpasst und für, entschuldige den Ausdruck, ....lau.... allen deinen Käufern presentieren willst....

wer sagt denn, daß ich es allen Käufern präsentieren will?
Es sollte nur gezeigt werden, daß auch andere Module lauffähig gemacht werden können!
Und wäre ein - JA - als Antwort auf meine Frage gekommen, hätten sich bestimmt viele Leute darüber gefreut!
DU hattest sicher auch nix dagegen, daß MAC65 und die anderen OSS Module nach einer Softwareanpassung
auch auf dem Freezer laufen, oder?
By the way: Auch die ganzen Megacart-Module können auf dem Megamax Modul laufen, nach einer klitzekleinen Softwareanpassung!
Schliesslich sollte heutzutage das Ziel in einer so kleinen Fan-Gemeinde (wie hier in der Atari Welt) sein,
möglichst vielen Leuten die Möglichkeit zu geben, Hard- und Software zu bekommen und zu nutzen!
Warum machst Du immer so auf geheimnisvoll und reagierst so wie jetzt?
OpenSource ist angesagt! Wie wäre es, für alle nen richtig geilen Modul-Lehrgang zu machen?
Oder sollen andere nicht wissen, wie Bankswitching Module funktionieren?
Ich bin sicher, viele andere Leute würden sich mit in die Modultechnik einklinken wollen, wenn sie nur wüssten,
wie das alles so funktioniert!
Vielleicht hast Du ja Lust dazu, mal nen Modul-Kurs anzubieten, wäre sicher ne Bereicherung!
dann schreib doch selber eins oder benutze die Software von Atarimax.

Atarimax-Studio benutze ich und andere u.A. auch dafür, besonders Klasse ist, daß es demnächst auch das Megamax Modul
offiziell unterstützen wird, sowohl im FLASH als auch im SRAM Modus, auch mit dem USB Programmer!
Wie würde du es finden, wenn ich schnell ein zu deinem Modul kompatibles Teil fertige und
es für die etwas mehr als die Hälfte deines Preises verkaufen würde? Glaub es mir, ich KÖNNTE es
und dann noch mit mehr Speicher!

Boah, das könntest Du? mit mehr Speicher und zum halben Preis?
ICH wäre voll dafür und viele andere sicher auch!
Ich würde Dir sofort einige Module abkaufen!
Entweder weisst Du nicht, was das alles kostet oder Du hast was zu verschenken!
Aber ich glaube, dieser Satz war nicht wirklich ernst gemeint von Dir...
Sorry, Bernd, aber halt mal den Ball flach!
Du bist nicht der Einzige, dem es mit der Modultechnik Spass macht,
da musst Du auch akzeptieren können, daß auch andere Leute Hardware entwickeln!
Je mehr Erweiterungen es rund um den Atari gibt, desto besser!

Warum schreibst du den Entwickler nicht direkt an und machst hier im Forum schon mal Reklame????
Da kann ich nur den Kopf schütteln....

Das ist keine Reklame gewesen, nur ein Beispiel, daß es auch auf meinem Modul geht!
Aber warum nicht anschreiben... schick mir mal ne Mail mit seiner Emailadresse!
...beim Ultimate.... war es mehr als 1 Jahr...........

1 Jahr reine Programmierzeit oder immer mal abends ne Std oder am WE?

Tschau,
Bernd

Tschau Bernd!

Da diese einfache Frage nun geklärt ist, zum eigentlichen Thema zurück...
Mit ein paar Patches sollte es kein Problem sein, die OSS Module auch auf dem Megamax Modul zum laufen zu bekommen.
Ich bleib da am Ball.

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von mega-hz » Do 23. Sep 2010, 01:20
Grade habe ich das Megamax Modul in den etwas selteneren 1200XL gesteckt...
bzw. wollte es. Dort passt es so wie es jetzt ist, nicht!
Wer einen 1200XL hat und das Modul gerne damit benutzen möchte,
bekommt eine kostenlose Anpassung an das Modulgehäuse!
Der untere Bereich wird dann allerdings alu-farben sein.
Es werden dann 1mm auf jeder Seite auf der CNC Fräse abgefräst.
Bei zukünftigen Bestellungen bitte mit angeben, ob 1200XL oder nicht.

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von tfhh » Do 23. Sep 2010, 09:07
- Beitrag auf eigenen Wunsch gelöscht -

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul<<<

von Koche » Do 23. Sep 2010, 12:18
- Beitrag auf eigenen Wunsch gelöscht -
1, 2, 3