von mega-hz » Do 23. Sep 2010, 00:44
ich denke die Antwort solltest du bereist schon kennen, zu beiden - NEIN - .
Ok, kein problem! (hätte ich die Antwort bereist schon gekannt, hätte ich nicht gefragt!...)
Die Hardware ist immer das leichtere von allem. Was da hinter der Software an Arbeit steht,
siehst so schnell keiner. Wenn der Entwickler, das bin nicht ICH!, Monate an Arbeit investiert hat und
du es anschließend an dein Modul anpasst und für, entschuldige den Ausdruck, ....lau.... allen deinen Käufern presentieren willst....
wer sagt denn, daß ich es allen Käufern präsentieren will?
Es sollte nur gezeigt werden, daß auch andere Module lauffähig gemacht werden können!
Und wäre ein - JA - als Antwort auf meine Frage gekommen, hätten sich bestimmt viele Leute darüber gefreut!
DU hattest sicher auch nix dagegen, daß MAC65 und die anderen OSS Module nach einer Softwareanpassung
auch auf dem Freezer laufen, oder?
By the way: Auch die ganzen Megacart-Module können auf dem Megamax Modul laufen, nach einer klitzekleinen Softwareanpassung!
Schliesslich sollte heutzutage das Ziel in einer so kleinen Fan-Gemeinde (wie hier in der Atari Welt) sein,
möglichst vielen Leuten die Möglichkeit zu geben, Hard- und Software zu bekommen und zu nutzen!
Warum machst Du immer so auf geheimnisvoll und reagierst so wie jetzt?
OpenSource ist angesagt! Wie wäre es, für alle nen richtig geilen Modul-Lehrgang zu machen?
Oder sollen andere nicht wissen, wie Bankswitching Module funktionieren?
Ich bin sicher, viele andere Leute würden sich mit in die Modultechnik einklinken wollen, wenn sie nur wüssten,
wie das alles so funktioniert!
Vielleicht hast Du ja Lust dazu, mal nen Modul-Kurs anzubieten, wäre sicher ne Bereicherung!
dann schreib doch selber eins oder benutze die Software von Atarimax.
Atarimax-Studio benutze ich und andere u.A. auch dafür, besonders Klasse ist, daß es demnächst auch das Megamax Modul
offiziell unterstützen wird, sowohl im FLASH als auch im SRAM Modus, auch mit dem USB Programmer!
Wie würde du es finden, wenn ich schnell ein zu deinem Modul kompatibles Teil fertige und
es für die etwas mehr als die Hälfte deines Preises verkaufen würde? Glaub es mir, ich KÖNNTE es
und dann noch mit mehr Speicher!
Boah, das könntest Du? mit mehr Speicher und zum halben Preis?
ICH wäre voll dafür und viele andere sicher auch!
Ich würde Dir sofort einige Module abkaufen!
Entweder weisst Du nicht, was das alles kostet oder Du hast was zu verschenken!
Aber ich glaube, dieser Satz war nicht wirklich ernst gemeint von Dir...
Sorry, Bernd, aber halt mal den Ball flach!
Du bist nicht der Einzige, dem es mit der Modultechnik Spass macht,
da musst Du auch akzeptieren können, daß auch andere Leute Hardware entwickeln!
Je mehr Erweiterungen es rund um den Atari gibt, desto besser!
Warum schreibst du den Entwickler nicht direkt an und machst hier im Forum schon mal Reklame????
Da kann ich nur den Kopf schütteln....
Das ist keine Reklame gewesen, nur ein Beispiel, daß es auch auf meinem Modul geht!
Aber warum nicht anschreiben... schick mir mal ne Mail mit seiner Emailadresse!
...beim Ultimate.... war es mehr als 1 Jahr...........
1 Jahr reine Programmierzeit oder immer mal abends ne Std oder am WE?
Tschau,
Bernd
Tschau Bernd!
Da diese einfache Frage nun geklärt ist, zum eigentlichen Thema zurück...
Mit ein paar Patches sollte es kein Problem sein, die OSS Module auch auf dem Megamax Modul zum laufen zu bekommen.
Ich bleib da am Ball.
Gruß,
Wolfram.