ATARI 1050 Floppy Problem
von freetz » Fr 30. Jul 2010, 12:59Hallo zusammen,
ich habe nach Jahren mal wieder meine 1050 'rausgekramt, nachdem ich seit einer Weile eigentlich nur noch das SIO2SD-Interface von Wolfram nutze.
Nun habe ich folgendes Problem:
Das Laufwerk geht an, und wenn keine Diskette drin ist, macht es ein knatterndes Geräusch (vergebliches Suchen nach Spur 0?) und hört dann auf und die LED geht aus. So meine ich das noch von früher zu erinnern.
Wenn ich dann aber den Laufwerkshebel runterklappe, bleibt die LED leuchten und der Motor dreht ohne Ende, auch dann weiter, wenn ich den Hebel wieder nach oben mache.
Wenn ich eine Diskette einlege, bleibt die LED ebenfalls leuchten und der Motor rotiert ebenfalls ohne Ende. Das Knattern kommt jeweils beim Einschalten. Also wenn die Diskette schon beim Einschalten drin ist, kommt es auch mit Diskette, wenn ich die Diskette später einlege, also nachdem die LED wie oben genannt ausgegangen ist, kommt kein wiederholtes Knattern, aber das Laufwerk läuft endlos.
Ich erinnere mich von damals, dass es ein paar "einfache" Erklärungen für manche Probleme gab, aber auch einige, die nicht so einfach zu lösen sind. Wenn z.B. das EPROM getauscht werden müsste, weil es sich die Daten nach 30 Jahren verflüchtigt haben, wäre das wohl nicht so ohne weiteres zu machen, oder?
In dem Gerät ist keine Erweiterung verbaut, also die RF-Schutzhülle ist noch intakt.
Viele Grüße,
F.
ich habe nach Jahren mal wieder meine 1050 'rausgekramt, nachdem ich seit einer Weile eigentlich nur noch das SIO2SD-Interface von Wolfram nutze.
Nun habe ich folgendes Problem:
Das Laufwerk geht an, und wenn keine Diskette drin ist, macht es ein knatterndes Geräusch (vergebliches Suchen nach Spur 0?) und hört dann auf und die LED geht aus. So meine ich das noch von früher zu erinnern.
Wenn ich dann aber den Laufwerkshebel runterklappe, bleibt die LED leuchten und der Motor dreht ohne Ende, auch dann weiter, wenn ich den Hebel wieder nach oben mache.
Wenn ich eine Diskette einlege, bleibt die LED ebenfalls leuchten und der Motor rotiert ebenfalls ohne Ende. Das Knattern kommt jeweils beim Einschalten. Also wenn die Diskette schon beim Einschalten drin ist, kommt es auch mit Diskette, wenn ich die Diskette später einlege, also nachdem die LED wie oben genannt ausgegangen ist, kommt kein wiederholtes Knattern, aber das Laufwerk läuft endlos.
Ich erinnere mich von damals, dass es ein paar "einfache" Erklärungen für manche Probleme gab, aber auch einige, die nicht so einfach zu lösen sind. Wenn z.B. das EPROM getauscht werden müsste, weil es sich die Daten nach 30 Jahren verflüchtigt haben, wäre das wohl nicht so ohne weiteres zu machen, oder?
In dem Gerät ist keine Erweiterung verbaut, also die RF-Schutzhülle ist noch intakt.
Viele Grüße,
F.