von tfhh » Di 3. Aug 2010, 19:39
Moin,
HiassofT hat geschrieben:thorsten_guenther hat geschrieben:Bei den SRAMs soll es aber auch - speziell mit BSI - Probleme geben oder ist das bei der Anleitung auf Deiner Seite bereits im JEDEC (oder wie das heißt) berücksichtigt?
Das Problem ist mittlerweile gelöst (danke an tf_hh für's Testen), das korrigierte JEDEC File aber noch nicht online. Ich möchte das erst selbst noch ausprobieren bevor ich das File hochlade. Laut tf_hh läuft es einwandfrei, ich kann Dir das File auch gerne zuschicken (dann hätte ich noch einen Tester zusätzlich

.
Kann ich nur bestätigen. Habe damit mittlerweile 4 Rechner ausgestattet, zwei davon mit den "problematischen" 512 KByte BSI SRAMs und zwei Rechner mit 2x 128 KByte BSI SRAMs (zusammen also nur 256 KB Update und keine 512), aber da ich noch zwei Stangen 128er BSI übrig hatte... man muß ja nix wegwerfen

Die modifizierte 2x 128 KB Gleichungen und JEDEC-File kann ich auch gern weitergeben, wenn Hias nichts dagegen hat - schließlich habe ich mich seiner Grundlagenforschung bedient

HiassofT hat geschrieben:thorsten_guenther hat geschrieben:Ansonsten liest sich die Anleitung ja so einfach, daß ich mich da sogar selber rantraue - fehlt nur der GAL-Prommer (G540 habe ich bei eBay gesehen - gehen die?)
Dazu kann ich nichts sagen, den Prommer kenne ich nicht.
Den kenne ich auch nicht. Nach den guten Erfahrungen von Stefen (Beetle) habe ich mit einen TOP2005+ Universalbrenner bei einem der Hongkong-Anbieter gekauft. War inkl. Porto unter 45 Euronen. Zoll und Einfuhrsteuern wurden nicht erhoben. Lieferung erreichte mich binnen 12 Kalendertagen.
Die TOP-Brenner (aktuell gibt´s für diese Preislage den TOP2007) sind klein, fein und für´s Geld können die wahnsinnig viel:
- sämtliche EPROMs, PROMs, EEPROMs, parallel wie seriell
- sehr viele PAL/GAL (Achtung: Kein Support für PALce von AMD, aber Lattice & Co. sind natürlich drin)
- SRAMs, Spezial-ICs
- Als Gimmick: TTL (74er Reihe) Testfunktion möglich
Der Brenner braucht keine extra Stromversorgung, sondern nur einen USB 2.0 Anschluß. Brennt schnell, die Software ist etwas quirlig, aber man kann damit leben. Es ist natürlich KEIN Highend-Produkt und ich möchte mein GALEP nicht missen. Aber für "Gelegenheitsbrenner" langt so ein TOP-Teil absolut aus und man muß keine 400-500 Euro für einen GALEP auf den Tisch legen.
Gruß, Jürgen