Einsteiger-Lektüre / Dokumentation


Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von Nilquader » Mo 2. Aug 2010, 23:06
Hallo zusammen,

Ich würde mich gerne mal etwas näher mit der Atari 8Bit Hard- und Software auseinandersetzen und suche daher Dokumentation, die einem die Hardware (verwendete Chips und deren Funktion, Memory Map, Schaltplan, externe Schnittstellen) und Software (Betriebssystem, Boot-Prozess etc.) erklärt. Für andere Computer gibt's recht bekannte Standardwerke, wie z.B. das "C64 Intern" für den Commodore oder das "Schneider CPC Systembuch" für die Amstrad/Schneider-Rechner. Gibt es sowas? Wenn ja, wie heisst es?

Dazu wäre für mich als Atari-Neuling natürlich noch irgend ein Einsteiger-Buch zur Bedienung des Rechners ganz hilfreich. Bekommt man vielleicht das Handbuch zu einem der Atari 8Bitter irgendwo als PDF-Datei?

Danke schonmal im Voraus für eure Tipps!

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von Rockford » Mo 2. Aug 2010, 23:48
Hi Nilquader,

einen Haufen Bücher Online zum Atari findest du hier:

http://www.atariarchives.org/

Fürs erste empfehle ich De Re Atari oder auch Mapping the Atari. Da findest du sicherlich einen Haufen Infos. Einsteiger Bücher gibt es so einige, auf Atariarchives.org ist da z.b. das Buch AtariBasic zu finden. Da sind zwar noch die Vorgänger 400/800 abgebildet, aber die Architektur und das Basic sind letztlich identisch.

Gruss, Holger

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von u0679 » Di 3. Aug 2010, 03:58
Hallo Nilquader,

http://www.abbuc.de/shopabbuc/index.php

Unter Bücher, ganz unten: Das absolute Standardwerk. Bekommst Du im ABBUC Shop als gebrauchte Ausgabe.

5 EUR, kannst Du nicht viel falschmachen mit.

Gruß
u0679

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von cas » Di 3. Aug 2010, 13:20
Hallo Johannes,

ich benutze das Atari Profibuch vom Sybex Verlag, ich sende Dir dazu noch eine PM.

Unter http://strotmann.de/~cas/Infothek findest Du ganz viele PDF Bücher und Informationen, leider (noch) nicht gut aufbereitet.

Das Atari Reference Manual ist gut:
http://www.strotmann.de/~cas/Infothek/A ... nceManual/

-- Carsten

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von Nilquader » Di 3. Aug 2010, 13:34
Ich danke euch allen für eure Literatur-Tipps. Ich denke, ich bin nun fürs Erste versorgt und werde mich mal ein bisschen einlesen.

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von HiassofT » Di 3. Aug 2010, 13:48
Noch ein Tip: Das Atari Profibuch. Ist mein persönlicher Favorit, enthält viele interessante Infos und nur ein paar wenige Fehler :-) Es ist aber kein wirkliches Einsteigerbuch, mehr eine Referenz. Aber schau trotzdem mal rein, auch wenn Du (Atari-)Anfänger bist ist es eine sehr gute Ergänzung zu den anderen Einsteiger-Büchern.

Gibt's als Download auf Wolframs Website: http://mega-hz.no-ip.com/ATARI/ATARI%208Bit/DasAtariProfibuch.djvu

so long,

Hias

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von Rockford » Di 3. Aug 2010, 17:53
...und noch'n Link:

http://www.atarimania.com/documents-atari-400-800-xl-xe-books_1_8.html

Auf Atarimania gibts natürlich auch noch einen Haufen Bücher als PDF zum download.

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von Nilquader » Di 3. Aug 2010, 18:33
Danke - die PDFs auf Atarimaina hatte ich auch schon gefunden. Nur von dieser Menge wird man ja als Einsteiger schon erschlagen. Ich werde mich jetzt erstmal, sobald ich die grundlegende Bedienung beherrsche, mit dem Profibuch beschäftigen und ein bisschen in Do Re Atari blättern.

An dieser Stelle möchte ich auch gleich nochmal die Einsteigerhilfe auf der ABBUC-Hauptseite lobend erwähnen, die hat mir schonmal über die ersten Schritte (Wie starte ich Software?) hinweggeholfen, auch wenn ich dies bisher nur im Emulator nachvollziehen konnte.

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von tfhh » Di 3. Aug 2010, 19:46
Moin,
Nilquader hat geschrieben:Danke - die PDFs auf Atarimaina hatte ich auch schon gefunden. Nur von dieser Menge wird man ja als Einsteiger schon erschlagen. Ich werde mich jetzt erstmal, sobald ich die grundlegende Bedienung beherrsche, mit dem Profibuch beschäftigen und ein bisschen in Do Re Atari blättern.

Das Profibuch ist eine feine Sache - aber ich würde erstmal mit der ATARI-"Bibel" anfangen: "Mein Atari-Computer" von te-wi (Poole, McNiff, Cook). Gibt´s natürlich auch in Deutsch. Es ist einfach DAS Einsteigerbuch (meiner Meinung nach) und führt einen langsam in die Welt der Atari 8-Bit ein. Das Profibuch ist toll, aber als Einsteiger so erstmal nicht zu gebrauchen. Wenn Du natürlich z.B. auf dem CPC voll der Crack 8) bist, kannst Du sicher auch gleich zum Profibuch greifen und loscoden, wobei Du schnell merken wirst, daß das schöne Amstrad-Basic dem Atari-Basic (und auch dem Turbo-Basic in den meisten Belangen) haushoch überlegen war... alleine die supergeilen |RSX-Erweiterungsmöglichkeiten, hach, die hab ich immer vermisst auf dem Atari.

Falls Du Interesse hast, würde ich (vielleicht auch noch andere) einen "Interessenaustausch" anbieten. Ich habe in den 80er auch viel mit dem CPC464 gemacht, habe auch ein knappes Dutzend Geräte im Keller, aber alle ungeprüft und bisher nicht angefasst. Hardware: Kein Thema, meine Welt. Aber Software und vorallendingen Bücher habe ich keine. Dafür aber diverse Atari-Literatur doppelt und dreifach. Evtl. tauscht man da einfach ein wenig aus?

Soetwas gedrucktes in der Hand ist jedem PDF überlegen - meiner Meinung nach.

Falls Interesse, einfach mal PN oder so.

Gruß, Jürgen

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von thorsten_guenther » Di 3. Aug 2010, 20:09
Atari BASIC ist, wie Jürgen ganz richtig bemerkt, dann am besten, wenn man stattdessen vor Beginn des Programmierens auf Action!, Quick oder Assembler umsteigt.

Leider sind Action! und der beliebteste Assembler Mac/65 nicht so einfach zu bekommen.

Thorsten

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von FlorianD » Di 3. Aug 2010, 22:54
.. und lass die Finger von dem Buch "ATARI Intern" von Data Becker. Das hat zwar auch so die eine oder andere gute Info, besteht aber wie die meisten DB Bücher mehrheitlich aus Fehlern (leider). Ausserdem haben die beiden Autoren auch noch fast alle Label falsch benannt, d.h. ein Vergleich zu anderen Bücher oder ATARI Publikationen wird erschwert. Mein ATARI Intern hat auf fast jeder Seite Berichtigungen und Ergänzungen, ohne die es nicht brauchbar ist.

Und ganz toll - das hier:
http://wiki.strotmann.de/wiki/Wiki.jsp?page=Main

Dort entsteht so langsam die endgültige Referenz mit Beispielen und ohne Fehler. Wenn Du was findest, was noch nicht drin ist, einfach mitmachen.

Re: Einsteiger-Lektüre / Dokumentation

von Nilquader » Mi 4. Aug 2010, 09:52
FlorianD hat geschrieben:.. und lass die Finger von dem Buch "ATARI Intern" von Data Becker. Das hat zwar auch so die eine oder andere gute Info, besteht aber wie die meisten DB Bücher mehrheitlich aus Fehlern (leider).


Das hätte ich mir wahrscheinlich gar nicht angesehen. Ich kenne ja bereits das "CPC 464 Intern", das mindestens genauso unbrauchbar ist.