>>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<


>>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von mega-hz » Mi 11. Aug 2010, 22:26
Wer möchte welche Farbe des Megamax Moduls haben?
Hinweis: die Gehäuse sind aus eloxiertem Aluminium.
Bild
Als BEISPIEL hier ein bild der farbigen Gehäuse: (es handelt sich NICHT um das MEGAMAX Gehäuse! Nur die Farben!)

BildBild

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von dl7ukk » Sa 14. Aug 2010, 19:55
Hi,


bei soviel blau, wird dem XL ja ganz schlecht ... :beer:

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von Yellow_Man » Sa 14. Aug 2010, 22:25
dl7ukk hat geschrieben:bei soviel blau, wird dem XL ja ganz schlecht ... :beer:


Aber ehrlich, manno. Blau ist ein zustand :lol:

Also ich bin für Silber, passt zum XL und XE. :mrgreen:

Gruß,
Yellow_Man.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von mega-hz » Mo 16. Aug 2010, 08:30
Es ist soweit!

Das MEGAMAX MODUL kann bestellt werden!

Bei Interesse bitte eine Email mit dem Betreff "MEGAMAX MODUL" schreiben in der folgendes steht:

Anzahl der Module,
Farbe des Gehäuses,
Modul-Variante (512K/1024K SRAM, 512K/1024K FLASH, 512K/1024K/2048K EPROM)


Wünsche schonmal viel Spass mit dem experimentieren und erstellen "eigener" Module mit Hilfe des MEGAMAX Moduls!

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von thorsten_guenther » Mo 16. Aug 2010, 18:17
Ein paar Infos mehr (was ist der Vorteil welcher Speichertechnologie - OK EPROM ist nur per UV löschbar, aber SRAM vs. Flash?) und ein paar Beispielpreise wären nett. Und welche Gehäusefarbe wird es nun?

Thorsten

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von tfhh » Mo 16. Aug 2010, 20:55
Moin,
thorsten_guenther hat geschrieben:Ein paar Infos mehr (was ist der Vorteil welcher Speichertechnologie - OK EPROM ist nur per UV löschbar, aber SRAM vs. Flash?) und ein paar Beispielpreise wären nett. Und welche Gehäusefarbe wird es nun?

Guckst Du auf Wolframs Page, da stehen Preise und tiefergehende Infos drin :shock:

Also, die Bestückung (Speicherart) ist wohl in erster Linie davon abhängig, was man später damit machen will.

Für die User, die sich "nur" ein schönes großes Modul mit Spielen etc. bauen wollen, ist die EPROM-Variante sicher am naheliegensten. Viel Speicher, nur ein EPROM-Brenner wird benötigt - fertig.

Wer wiederum kein EPROM-Brenner hat, sollte zur Flash-Variante greifen. Hier ist keine weitere Zusatzsoftware nötig. Die Flash-Variante kann auch mit der AtariMax-Software bedient werden, schließlich ist das MEGAMAX-Modul abwärtskompatibel zu den Tucker-Cartridges.

Als Programmierer, Bastler oder gar Modulsoftware-Entwickler ist die SRAM-Variante ein absolutes Muß. Denn folgendes Szenario ist sehr gut zum Testen:

- Modul einschalten, Schreibschutz deaktivieren. Rechner starten --> Das SRAM auf dem Modul wird anstelle des normalen Atari-RAMs eingeblendet, sprich, es wird auch gelöscht beim Kaltstart.
- Zugriff ist damit auch via Turbo-Basic oder Atari-Basic kein Problem! Einfach ein POKE 106,160 (8K Modus) oder POKE 106,128 (16K Modus) und ein Graphics-Befehl hinterher und schon kann der Modulbereich nach Herzenslust vollgeschrieben werden.
- Ebenso ist ein direktes Assemblieren in den Modulspeicher-Bereich natürlich möglich

Um die Modulsoftware nun zu testen, einfach Schreibschutz-Schalter aktivieren (Schreibzugriffe nicht möglich) und Rechner neustarten. Der Modul-Speicherbereich ist nun Read-Only und verhält sich wie ein normales ROM. Auf diese Weise kann sehr einfach und schnell getestet werden unter "Realbedingungen", die zur Zeit kein Emulator bieten kann.

Gruß, Jürgen

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von thorsten_guenther » Mo 16. Aug 2010, 21:55
tfhh hat geschrieben:Moin,
thorsten_guenther hat geschrieben:Ein paar Infos mehr (was ist der Vorteil welcher Speichertechnologie - OK EPROM ist nur per UV löschbar, aber SRAM vs. Flash?) und ein paar Beispielpreise wären nett. Und welche Gehäusefarbe wird es nun?

Guckst Du auf Wolframs Page, da stehen Preise und tiefergehende Infos drin :shock:

Patsch, daran habe ich nun nicht gedacht. Die Website ist bei solchen Projekten doch normalerweise als letztes fertig. Aber die endgültige Farbe steht da trotzdem nicht.
Für die User, die sich "nur" ein schönes großes Modul mit Spielen etc. bauen wollen, ist die EPROM-Variante sicher am naheliegensten. Viel Speicher, nur ein EPROM-Brenner wird benötigt - fertig.

Wer wiederum kein EPROM-Brenner hat, sollte zur Flash-Variante greifen.

Ich sehe das genau umgekehrt: da die Mehrheit derer, die sich "nur" ein großes Modul bauen will, sicherlich keinen EPROM-Brenner hat, ist erste Wahl für die meisten Leute die Flash-Variante - diese ist ohne Zusatzhardware beschreib- und auch wieder löschbar.

Ich habe zwar einen EPROM-Brenner (nbb. kriegt man 2716er eigentlich noch irgendwo zu normalen Preisen neu?), aber nachdem ich auf der Fujiama gesehen habe, wie flüssig das Beschreiben von Flash-Cartridges am Atari vonstatten geht, präferiere ich eindeutig diese Variante.

Thorsten

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von mega-hz » Mo 16. Aug 2010, 22:22
Hi Thorsten,

die FARBE des Moduls wird auch nie drin stehen, denn man kann sie ja auswählen!

Siehe Umfrage!

hier nochmal der Link...
MEGAMAX Modul



Gruß,
Wolfram.

PS: TFHH: Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen :-)

Re: >>> HARDWARE MEGAMAX Modul Gehäusefarbe<<<

von mega-hz » So 12. Sep 2010, 21:37
Ausser schwarz, grau und purpur habe ich alle Farben an Gehäusen da...
wundert mich nur, daß trotz der hohen Prozentzahl keiner Blau bestellt hat !
Naja, vielleicht kommt da ja noch die ein oder andere blaue Bestellung :-)

Gruß,
Wolfram.