Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

1, 2, 3, 4, 5

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von UdoWy » So 24. Okt 2010, 20:29
Bernd hat geschrieben:Kannst du es mir den ATR-File per email schicken? E-Adresse findest du im Impressum meiner Webseite.
Bernd


PN ist raus ...

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » So 24. Okt 2010, 22:58
Hallo zusammen,
Udo´s Problem war, von den 4 ATR-Files sind 3 verkürzt. Verkürzte ATR-Files werden nicht korrekt verarbeitet. Dazu könnte Hias und Stefan mehr sagen/schreiben. Insgesamt sind es 4 Games. Dafür den gesamten Flash Speicher zu verwenden, wäre schade. Ich habe die Games als File von Homesoft geladen und in ein neu angelegtes 128k ATR-File ohne ein Dos kopiert. Ich empfehle als Hilfsmittel den Toms Navigator, den findet man mit auf der Backup/Restore Disk (Atr-File). Damit läßt sich sehr bequem die Dateien kopieren. Anschließend ins Modul geflasht, laufen alle Games darauf. Probleme bereiten eigentlich nur Programme, die den Speicher unter dem OS verwenden. Dies könnte durch die neue Version von Hias MyPicoDos behoben sein. Ein Update wird noch folgen.

Falls es bei Euch zu Problemen kommt, einfach melden.

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Dietrich » Mo 25. Okt 2010, 20:23
So ist es! Mit meiner Flashbox-Software können nur vollständige ATR-Images in SD, MD oder DD geflasht werden.

Grund ist die Möglichkeit, einzelne Images löschen zu können in Verbindung mit den 64KB großen Segmenten des verwendeten Flash-Bausteins: Man kann zwar einzelne Bits eines Segments von 1 auf 0 setzen, aber nicht andersherum. Will man letzteres, muss man gleich im ganzen Segment alle Bits auf 1 setzen (d.h. wie bei einem Eprom das Segment "löschen"). Bei der Flashbox-Software belegen die Images immer ganze Segmente auf dem Flash-Baustein, was das Überschreiben mit neuen Daten einfach macht: Vor dem Flash-Vorgang werden einfach die betroffenen Segmente gelöscht. (Während dieser Löschaktion zeigt die Flashbox-Software "Preparing ..." an.)

Ausnahme ist natürlich SD (90KB), das 1,5 Segmente belegt (drei 32KB-Blöcke). Die unbenutzte Segmenthälfte steht dann für ein weiteres SD-Image zur Verfügung: Beim Flashen dieses SD-Images wird die benutzte Hälfte ins RAM gelesen, dann das ganze Segment gelöscht (alle Bits von 0 auf 1 setzen) und dann die benutzte Hälfte wieder zurückgeflasht, bevor das neue Image geflasht wird. Etwas aufwendig, aber die einzige Möglichkeit, Segmente nur teilweise zu beschreiben.

Bernd hat geschrieben:Probleme bereiten eigentlich nur Programme, die den Speicher unter dem OS verwenden.

Das gilt nur, wenn man solche Programme aus dem Modul booten will. Als COM-File können Programme aus dem Modul problemlos gestartet werden - es wird der gleiche Mechanismus wie bei einem Game-DOS benutzt. Z.B. benutzen viele Programme des diesjährigen Softwarewettbewerbs den Speicher unter dem OS - und die laufen natürlich alle mit dem Modul.

Gruß Dietrich

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Rockford » Mo 25. Okt 2010, 22:13
Grosses Lob an euch 3!

Nachdem ich mich gestern von JHV+Fahrt erholt habe (War ein langer Tag, aber super) habe ich heute abend die Flashcart in Betrieb genommen. Ein Super Teil! Die Programme hierzu sind auch sehr gut programmiert! :notworthy:

Gruss, Holger

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Mi 27. Okt 2010, 13:40
So, ein kurzer Nachtrag: auf der JHV hatte mich Yellow_Man gefragt wieso am 1200XL die Disk-Boot Funktion in meiner Software nicht angeboten wird.

Das liegt daran, daß meine Software rund 80 Bytes freien Speicher im ROM benötigt, beim 1200XL OS ist der Bereich $CBB0-$CBFF aber belegt (alternativ verwendet meine Software auch $FFA0-$FFEF, der ist bei QMEG 4.04 frei).

Ich hab' mir mal das 1200XL OS ROM vorgenommen, aber auf die Schnelle keinen freien 80 Byte Block finden können. Der grösste zusammenhängende freie Block war 49 Bytes, dann gab's da noch verstreut einige kleine Blöcke, aber das hilft leider nichts :-(

so long,

Hias

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Dietrich » Mi 27. Okt 2010, 23:01
@Hiassoft: nimm doch einfach die 1K des internationalen Zeichensatzes - da ist doch genug Platz, oder?

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von skriegel » Mi 27. Okt 2010, 23:15
Bernd hat geschrieben:
Falls es bei Euch zu Problemen kommt, einfach melden.



Meld! ;-)

Ich habe mir Jewel Bits 1.1 geladen und mit makeatr unter MacOSX ein ATR draus gemacht. Dann ab auf´s SIO2USB damit und rauf auf die 512k Flash Megacart: Läuft nicht. Vom SIO2USB läuft´s. Auf´s Atarimax (8 MBit) geklatscht: Läuft.

Warum will das nicht mit der Megacart?

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Dietrich » Mi 27. Okt 2010, 23:46
Mit der Flashbox-Software läuft es jedenfalls, hab es gerade ausprobiert.
Beachte: Mit meiner Flashbox-Software können nur vollständige ATR-Images in SD (90K), MD (130K) oder DD (180K) geflasht werden, verkürzte Images gehen nicht. Grund siehe oben. Dafür kann man einzelne Images löschen.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Do 28. Okt 2010, 00:01
Dietrich hat geschrieben:@Hiassoft: nimm doch einfach die 1K des internationalen Zeichensatzes - da ist doch genug Platz, oder?

Den Bereich wollte ich dieses mal nicht verwenden, denn da liegt bei mir der Highspeed SIO Code im ROM :-)

Ich werd' mal sehen ob ich den Code evtl. etwas aufteilen kann, damit er in die kleineren Blöcke passt. Dürfte aber recht trickreich werden, evtl. finde ich noch irgendeinen anderen Platz. Mal sehen.

so long,

Hias

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Do 28. Okt 2010, 00:13
skriegel hat geschrieben:Ich habe mir Jewel Bits 1.1 geladen und mit makeatr unter MacOSX ein ATR draus gemacht. Dann ab auf´s SIO2USB damit und rauf auf die 512k Flash Megacart: Läuft nicht. Vom SIO2USB läuft´s. Auf´s Atarimax (8 MBit) geklatscht: Läuft.

Warum will das nicht mit der Megacart?

Hab's gerade bei mir getestet: Disk-Boot geht nicht (das XEX schaltet das OS-ROM ein), aber mit dem MyPicoDos läuft's einwandfrei.

BTW: das File ist recht "böse", ganz zu Beginn wird der Bereich $E0-$F1 ausgenullt. Gut, daß MyPicoDos den Bereich nicht verwendet :-)

so long,

Hias

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von skriegel » Do 28. Okt 2010, 00:22
HiassofT hat geschrieben:
skriegel hat geschrieben:Ich habe mir Jewel Bits 1.1 geladen und mit makeatr unter MacOSX ein ATR draus gemacht. Dann ab auf´s SIO2USB damit und rauf auf die 512k Flash Megacart: Läuft nicht. Vom SIO2USB läuft´s. Auf´s Atarimax (8 MBit) geklatscht: Läuft.

Warum will das nicht mit der Megacart?

Hab's gerade bei mir getestet: Disk-Boot geht nicht (das XEX schaltet das OS-ROM ein), aber mit dem MyPicoDos läuft's einwandfrei.

BTW: das File ist recht "böse", ganz zu Beginn wird der Bereich $E0-$F1 ausgenullt. Gut, daß MyPicoDos den Bereich nicht verwendet :-)

so long,

Hias


Ich habe gerade dass SDrive nicht greifbar, deswegen muss ich den Umweg über ATR gehen, weil ich mit dem SIO2USB keine XEX mounten kann. Und ich habe nun alles probiert, aber mit keiner Software die dem MegaCart beiliegt, bekomme ich es ans Laufen.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Do 28. Okt 2010, 00:29
skriegel hat geschrieben:Ich habe gerade dass SDrive nicht greifbar, deswegen muss ich den Umweg über ATR gehen, weil ich mit dem SIO2USB keine XEX mounten kann. Und ich habe nun alles probiert, aber mit keiner Software die dem MegaCart beiliegt, bekomme ich es ans Laufen.

Ich hab's folgendermassen gemacht:

Das jewel.xex in ein Verzeichnis geschoben, dann mit meinem "dir2atr" daraus ein (90k SD) ATR erzeugt und mit meiner DiskWriter Software ins Modul geschoben. Im Modul-Menü dann einfach die Leertaste gedrückt und das MyPicoDos aus dem Modul gestartet. Damit liess sich jewel.xex einwandfrei laden.

so long,

Hias

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von skriegel » Do 28. Okt 2010, 10:42
HiassofT hat geschrieben:Ich hab's folgendermassen gemacht:
[...]


Das sind alles Windows-Tools, das will ich nicht. Ich kenne mich halt leider nicht gut genug aus um zu sehen, was das Problem ist. Mit allen Devices läuft das atr welches mir makeatr im Terminal unter OS X.6.4 erstellt, nur eben mit der MegaCart nicht. Aber das ist nicht wirklich schlimm, ich brauche das MegaCart ja eigentlich nicht.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Do 28. Okt 2010, 16:18
skriegel hat geschrieben:Das sind alles Windows-Tools, das will ich nicht. Ich kenne mich halt leider nicht gut genug aus um zu sehen, was das Problem ist. Mit allen Devices läuft das atr welches mir makeatr im Terminal unter OS X.6.4 erstellt, nur eben mit der MegaCart nicht. Aber das ist nicht wirklich schlimm, ich brauche das MegaCart ja eigentlich nicht.

Ich hab' Dir mein ATR angehängt. Probier's mal damit, evtl. funktioniert Dein makeatr nicht einwandfrei?

so long,

Hias

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von UdoWy » Do 28. Okt 2010, 16:48
ich war mal sofrei mir das auch herunter zuladen. Mein ATR will von der Flash520 auch nicht richtig starten - es ist nur Grafiksalat... :roll:

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Fr 29. Okt 2010, 07:22
Hi,
seltsam....Welches OS ist bei euch aktiv? Startet das Programm mal mit dem Original XL Os.

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von UdoWy » Fr 29. Okt 2010, 07:25
Bernd hat geschrieben:Hi,
seltsam....Welches OS ist bei euch aktiv? Startet das Programm mal mit dem Original XL Os.
Bernd


HIAS OS in der neuesten Version- die von Hias gepostete Version funktioniert auch
Udo

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Fr 29. Okt 2010, 08:25
UdoWy hat geschrieben:HIAS OS in der neuesten Version- die von Hias gepostete Version funktioniert auch

Sehr interessant. Könntest Du (und auch Sascha) mir mal Dein ATR schicken, zum Vergleich?

so long,

Hias

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von UdoWy » Fr 29. Okt 2010, 08:39
HiassofT hat geschrieben:
UdoWy hat geschrieben:HIAS OS in der neuesten Version- die von Hias gepostete Version funktioniert auch

Sehr interessant. Könntest Du (und auch Sascha) mir mal Dein ATR schicken, zum Vergleich?
so long,
Hias

Habe die vorige Version leider schon überschrieben, aber es war glaube ich die von Bunsen vor der JHV verschickte ATR zum Softwarewettbewerb testen. Ich erstelle meine ATR im allgemeinen auch auf dem iMAC mit der Atari800MacX als SIO2.... benutze ich SIO2OSX, die Geschwindigkeit schwankt variabel von File zu File zwischen 19200 und 57..., je File jedoch stabil bei einer Geschwindigkeit.
Es passieren ganz merkwürdige Sachen - z.B. das von Bernd erstellte ATR mit Galaxien läuft auf dem Atari800MacX, auf dem Flash520 sagt er " no Basic- or COM-File".

Udo

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von HiassofT » Fr 29. Okt 2010, 15:28
UdoWy hat geschrieben:Habe die vorige Version leider schon überschrieben, aber es war glaube ich die von Bunsen vor der JHV verschickte ATR zum Softwarewettbewerb testen. Ich erstelle meine ATR im allgemeinen auch auf dem iMAC mit der Atari800MacX als SIO2.... benutze ich SIO2OSX, die Geschwindigkeit schwankt variabel von File zu File zwischen 19200 und 57..., je File jedoch stabil bei einer Geschwindigkeit.
Es passieren ganz merkwürdige Sachen - z.B. das von Bernd erstellte ATR mit Galaxien läuft auf dem Atari800MacX, auf dem Flash520 sagt er " no Basic- or COM-File".

Äusserst mysteriös... Evtl. liegt das irgendwie an der Kombination ATR und SIO2OSX.

Ich hätte da eine Bitte an euch beide (Udo, Sascha):

Könntet ihr noch mal versuchen das mit euren ATRs zu reproduzieren?

Als erstes bitte testen, ob sich das ATR von SIO2OSX normal booten/laden/... lässt.

Dann in meiner Software zuerst die Cart initialisieren, damit nur ein einziges Image in der Cart ist.

Dann das Image reinschreiben. Hier gleich die erste Frage: zeigt meine Software die Grösse richtig an? zB 720 SD sectors?

Dann im Menü checken: Funktioniert der Disk-Boot, funktioniert das Laden per MyPicoDos?

Danach bootet bitte das "mflash.atr" im Anhang (zum Deaktivieren des Moduls einfach die Option Taste beim Einschalten drücken oder im Menü "ESC" drücken) und startet dann "MFLASH.COM" von der Disk. Dort wählt ihr Punkt 3 aus (Write flash cart to file) und gebt als Filenamen "D:MY.ROM" ein, damit wird der gesamte Flash-Inhalt gespeichert (im Image ist genügend Platz dafür).

Dann schickt mir bitte das mflash.atr mit dem ROM-Image und das ATR das ihr reingeflasht habt, dann sehe ich mir das genauer an.

so long,

Hias
1, 2, 3, 4, 5