Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

1, 2, 3, 4, 5

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von UdoWy » Fr 29. Okt 2010, 20:58
Hias,
wird erledigt - dauert aber etwas, habe die Flashboxsoftware von Stefan installiert, mache erst eine Sicherung - dann kommt der Test für Dich dran... :wink:
Udo

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Dietrich » Fr 29. Okt 2010, 22:48
UdoWy hat geschrieben:Es passieren ganz merkwürdige Sachen - z.B. das von Bernd erstellte ATR mit Galaxien läuft auf dem Atari800MacX, auf dem Flash520 sagt er " no Basic- or COM-File".

Diese Meldung kommt beim Versuch, eine Datei aus einem geflashten ATR-Image zu starten, die weder ein BASIC-Programm noch ein COM/XEX-Programm ist. Du hast wahrscheinlich ein kurzes ATR, das aus einem XEX erzeugt wurde (Galaxian?), in ein vollständiges ATR (90KB, 130KB, 180KB) hineinkopiert. Beim Versuch, das kurze ATR zu starten, kommt dann die Fehlermeldung.

In ATRs umgewandelte XEXe gehen nicht mit der Flashbox-Software - auch nicht, wenn man sie in ein anderes vollständiges ATR reinkopiert! Kopiere einfach die Orignal-XEXe in das ATR hinein (z.B. mit einem DOS). Kurze ATRs würde ich - soweit möglich - vermeiden, weil:
1) Man kann aus einem XEX problemlos ein ATR machen, aber nicht umgekehrt
2) Jedes DOS und Gamedos kann XEXe starten, aber nicht unbedingt gekürzte ATRs

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Sa 30. Okt 2010, 00:42
Ich habe 4 Games (Jewel Bits V1.1, Robix, Ocean Detox und h3x0r Deluxe) vom SF-Wettbewerb ohne ein Dos in ein ATR-File kopiert und diesen anschließend mit Hias und Stefans Software auf das Flash abgelegt. Alle 4 Games laufen auf beiden Systeme mit dem eingebauten Dos (XDos und MyPicoDos). Von beiden Flashroms gibt es ein komplettes Backup. Diese werden demnächst auf meiner Webseite im gesicherten Softwarebereich zum Download angeboten. Man kann diese mit meiner Software auf das Modul wieder übertragen. Milk Nuts als Boot Atr schaltet leider das OS wieder ein, mal sehen ob ich es nicht doch für das Flash Modul patchen kann, da gibt es eine Stelle LDA#$FF ... STA $D301....mal NOPpen...

Gyruss als Original läuft leider nicht im Flash Modul und wird es auch als gepachte Version bei mir geben. Da versucht der Programmierer den Speicher von oben abwärts mit "0" zu beschreiben. Der Anfang ist jetzt auf $D4FF gelegt, netter Kopierschutz....

Eine fertiges MultiRomLoader Modul kommt noch dazu.

Bernd

PS: Hier noch ein Tipp....Wer ein 512k Backup File erstellt hat, kann es auch im Atari800Win PLus 4.0 Emulator als 512k Megacart Rom Modulfile laufen lassen.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 1. Nov 2010, 00:18
Hi,
leider benutzt Milk Nuts das RAM unter dem OS. Dadurch wird der Boot Patch mit überschrieben, was ein einfaches Patchen nicht möglich macht.

Zur Zeit teste ich jedes Game in Rom Version auf Funktion mit dem MultiGameLoader. Was möchtet ihr haben - ein fertiges 512k Image mit den Games
oder jedes Game einzeln als File für die eigene Zusammenstellung?

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Yellow_Man » Mo 1. Nov 2010, 17:25
Bernd hat geschrieben:Zur Zeit teste ich jedes Game in Rom Version auf Funktion mit dem MultiGameLoader. Was möchtet ihr haben - ein fertiges 512k Image mit den Games
oder jedes Game einzeln als File für die eigene Zusammenstellung?
Bernd


Oh ich darf wählen :lol: Bitte jedes Game einzeln als Rom-File.

Gruß,
Yellow_Man.(der mal wieder mit den Flash-Modulen rumspielt).

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von UdoWy » Mo 1. Nov 2010, 19:33
Bernd hat geschrieben:Hi,
Zur Zeit teste ich jedes Game in Rom Version auf Funktion mit dem MultiGameLoader. Was möchtet ihr haben - ein fertiges 512k Image mit den Games
oder jedes Game einzeln als File für die eigene Zusammenstellung?
Bernd

Wenn wir wählen können, ist natürlich jedes File einzeln besser, kann man seine ATR-Images selbst zusammen stellen .... :wink:

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Di 2. Nov 2010, 01:17
Eueren Wunsch habe ich umgesetzt, zusätzlich wurde der Seitenaufbau noch geändert. Wer möchte kann mir seine fertige Zusammenstellung zuschicken,
ich nehme sie gerne mit in die Webseite auf. Weitere Rom Files werden nach einen Test im Modul noch folgen. 2 Games habe ich gepacht, die wollten einfach
nicht starten.

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Yellow_Man » So 7. Nov 2010, 23:06
Hi Bernd,

was haben die beiden Images (61file und mrl512k_images) für ein Format (DOS).
Unter Mydos, bzw. im Myflash Image mit Toms Navigator wird im Directory nur Müll angezeigt.

Benutze doch das 720 Kb Format. So bekommt man das Image auf einer XF 3,5" Disk.
Unter MyDos Punkt O konfigurieren, und folgendes eingeben.
#(Laufwerk Nr.), N, Y, N, Y, 80, 1. Dann Formatieren und Daten rauf.

Per Mail meine erste Zusammenstellung von der Reno gestern.

Gruß,
Yellow_Man.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 8. Nov 2010, 01:11
Hallo Dirk,
:shock: Danke für den Hinweis, ist mir beim Herstellen leider nicht aufgefallen.
Mit dem "1.9er" Total Commander Plugin kann ich die ATR-Files öffnen,
MyDos fällt da irgendwie auf die Nase....Erstellt hatte ich das ATR mit MakeATR,
als Filegröße 1MB und nur 128 Bytes pro Sektor. Zukünftig überprüfe ich die Datei mit MyDos.
Wenn ich die ATR-Files erneuert habe, gibt es eine Info von mir hier.

Demnächst oder wie heißt es so schön ....COMING SOON....
Alle Rom-Files werden mit vollem Namen, der Abkürzung im ATR-File und einem Bild dargestellt.
Ist zwar eine Menge an Arbeit, erleichtert mir aber auch zugleich die Übersicht, was es so gibt.
Es werden dazu auch Games folgen, die es bislang noch nie als ROM gegeben hat.

Danke Dirk auch für deine Zusammenstellung von Games, die wird mit in die Seite eingepflegt.

Viele Grüße,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Zaxxon-HH » Mo 8. Nov 2010, 19:41
Hallo Bernd, habe das Modul nun von Yellow_Man auf der Reno bekommen. Ich werde da dann mal demnächst mit rumprobieren. Tolle Arbeit :D


Gruß,Uli

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Di 9. Nov 2010, 22:32
Hallo Uli,
na dann viel Freude damit...an dem Rom-Futter arbeite ich zur Zeit.

Die erste Auflage, 50 Stück, sind alle weg, es wird aber noch eine weitere kleinere, ca.30 Stück, demnächst geben.
Leider haben die Bauteilpreise stark angezogen. Ärgerlich: Das Flash hat seinen Preis fast verdoppelte :cry:

Viele Grüße,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » So 21. Nov 2010, 20:58
Moin,

ich habe gerade mal versucht, ein 512k Image auf das Modul zu bekommen unter Verwendung von FlashBox 1.01 (CTRL-F)

Leider harmoniert FlashBox offenbar nicht mit dem Mirror-Mode von APE 3.06 regged zusammen: Es werden nur die ersten 7 "Sektoren" gelesen, danach Fehler 139. Bin in mehreren Stufen auf Pokey-Divisor 10 herunter und dann auch mal mit CTRL-H Hispeed ganz ausgeschaltet in FlashBox, aber keine Änderung.

Kann das mal jemand gegenprüfen, bitte? Bei (für 8-Bit Verhältnisse) großen Files ist der Mirror-Mode natürlich eine feine Sache und bisher hatte ich kein Programm, was Probleme damit hatte - zumindest beim Lesen (vom PC zum XL) nicht.

Danke & Gruß, Jürgen

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » So 21. Nov 2010, 23:25
tfhh hat geschrieben:Moin,
ich habe gerade mal versucht, ein 512k Image auf das Modul zu bekommen unter Verwendung von FlashBox 1.01 (CTRL-F)
Leider harmoniert FlashBox offenbar nicht mit dem Mirror-Mode von APE 3.06 regged zusammen: Es werden nur die ersten 7 "Sektoren" gelesen, danach Fehler 139. Bin in mehreren Stufen auf Pokey-Divisor 10 herunter und dann auch mal mit CTRL-H Hispeed ganz ausgeschaltet in FlashBox, aber keine Änderung.
Kann das mal jemand gegenprüfen, bitte? Bei (für 8-Bit Verhältnisse) großen Files ist der Mirror-Mode natürlich eine feine Sache und bisher hatte ich kein Programm, was Probleme damit hatte - zumindest beim Lesen (vom PC zum XL) nicht.
Danke & Gruß, Jürgen


Hallo Jürgen,
benutzt du den SIO2PC-USB Adapter mit APE 3.06 für den Datentransfer?
Ich weiß nicht ob Stefan die Soft- und Hardware dafür hat.

Viele Grüße,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » So 21. Nov 2010, 23:28
Hallo zusammen,
es gibt einige Updates auf meiner Webseite...

# 21.11.2010 Software-Updates von DiskCart V1.11 + MultiRomLoader V1.1 (Bug mit HiSpeed beseitigt)
# 21.11.2010 Korrektur der ATR-Romfiles (Danke an Yellowman für den Hinweis)
# 21.11.2010 Fort Apocalypse läuft jetzt auch auf XL/XE Rechnern (Danke Yellowman)
# 20.11.2010 Bilder der ROM-Games im Download-Bereich hinzugefügt.
# 20.11.2010 Danke an KOMA - 16k Rom-File mit XDos und Hias-Speeder OS
# 20.11.2010 Videos von jeder Software für das 512k Flash MegaCart mit eingebunden

Viele Grüße,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » Mo 22. Nov 2010, 08:55
Moin Bernd,
Bernd hat geschrieben:benutzt du den SIO2PC-USB Adapter mit APE 3.06 für den Datentransfer?
Ich weiß nicht ob Stefan die Soft- und Hardware dafür hat.

Ja, ich verwende den SIO2PC-USB Adapter von AtariMax. Aber ich habe natürlich auch mit Standard SIO2PC via COM-Port probiert, gleicher Fehler. Kannst Du das evtl. mal bei Dir ausprobieren? War übrigens egal, was für ein File ich flashen wollte, habe auch mal ein 512 KB File mit Nullen getestet...

Gruß, Jürgen

EDIT 18:19 Uhr: Habe es eben mal mit AspeQt über COM1 (echte Serielle) als auch mit einem FT232RL basierenden USB-2-Serial Wandler probiert, das läuft fehlerfrei, in beiden Fällen. Es muß also ein Zusammenspiel der SIO-Routinen der FlashBox in Verbindung mit APE 3.06 sein.

2. EDIT 18:33 Uhr: Test mit das 512K Flash MegaCart Software von Bernd. Mit DiskMenü <C> File ausgewählt, das geht alles prima, es wird der erste Block mit Highspeed etc. geladen. Dann springt die Software in das bunte Menü, man bestätigt mit "Y", der erste Block wird geflasht und beim Nachladen sofort Fehler 139/140. Bernd, kommen an dieser Stelle andere SIO-Routinen zum Einsatz?

Gleiches Ergebnis: Mit SIO2PC-USB von AtariMax und APE 3.06 tritt der Fehler auf, mit AspeQt und USB2Serial Wandler nicht.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Sleepy » Mo 22. Nov 2010, 10:44
Ich könnte Steffan bei Bedarf ein SIO2PC USB zur Verfügung stellen. Das setzt z.Z. bei mir eh nur Staub an... ;-)

Sleepy

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 22. Nov 2010, 23:38
Hallo zusammen,
da war ich etwas zu schnell mit Hias´s Update V1.11--ist eine BETA Version. Deshalb habe ich V1.00 in der Zip-Datei zusätzlich mit beigelgt.
Bei mir im Dauertest gab es bislang keinen Fehler.....

tfhh hat geschrieben:Moin Bernd,
..
Ja, ich verwende den SIO2PC-USB Adapter von AtariMax. Aber ich habe natürlich auch mit Standard SIO2PC via COM-Port probiert, gleicher Fehler. Kannst Du das evtl. mal bei Dir ausprobieren? War übrigens egal, was für ein File ich flashen wollte, habe auch mal ein 512 KB File mit Nullen getestet...

Gruß, Jürgen

EDIT 18:19 Uhr: Habe es eben mal mit AspeQt über COM1 (echte Serielle) als auch mit einem FT232RL basierenden USB-2-Serial Wandler probiert, das läuft fehlerfrei, in beiden Fällen. Es muß also ein Zusammenspiel der SIO-Routinen der FlashBox in Verbindung mit APE 3.06 sein.

2. EDIT 18:33 Uhr: Test mit das 512K Flash MegaCart Software von Bernd. Mit DiskMenü <C> File ausgewählt, das geht alles prima, es wird der erste Block mit Highspeed etc. geladen. Dann springt die Software in das bunte Menü, man bestätigt mit "Y", der erste Block wird geflasht und beim Nachladen sofort Fehler 139/140. Bernd, kommen an dieser Stelle andere SIO-Routinen zum Einsatz?

Gleiches Ergebnis: Mit SIO2PC-USB von AtariMax und APE 3.06 tritt der Fehler auf, mit AspeQt und USB2Serial Wandler nicht.


Hallo Jürgen,
gerade lief APE noch, jetzt hat sich beim Test mein SIO2PC-USB Adapter verabschiedet :cry: .....
Mit dem Adapter stehe ich auf Kriegsfuss, ist bereits das 2te Mal bei mir :?
Zur Sicherheit auf 3 Rechner eingesteckt, zwei davon unter 64Bitchen, nix mehr zu machen. Über USB
wird der Adapter nicht mehr angezeigt.

Zu meiner 512K Flash MegaCart Software - Ich habe Stefan´s Speeder Software mit eingebunden.
Irgendwo da ist auch die Fehlerquelle zu suchen. Wie passiert wenn der Speeder ausgeschaltet ist,
läuft dann das Flashprogramm durch? Den Speeder kannst du im Disk Menü mit "H" deaktivieren.

Kommst du zum nächsten Reno Treffen am 08.01.11? Ich hoffe Stefan hat Zeit und kann vor Ort
das Problem debuggen.....

@Sleepy: Danke für dein Angebot. Ich traue mich nicht deinen Adapter auch noch ins Land mit den Rauchwolken zu schicken.
Lass lieber den Staub darauf. Werde versuchen über Steven eine Reparatur vornehmen zu lassen.

Ich hätte niemals gedacht dass es mit APE Probleme gibt. Qmeg läuft doch auch darunter.....
Ein SIO2PC (RS232) Adapter liegt hier irgendwo in meiner Sammlung. Ich mache weiter wenn ich ihn finde....

Viele Grüße,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Dietrich » Di 23. Nov 2010, 00:05
tfhh hat geschrieben:ich habe gerade mal versucht, ein 512k Image auf das Modul zu bekommen unter Verwendung von FlashBox 1.01 (CTRL-F)

Die Flashbox-Software kann nur Standard-Disks bzw. -Diskimages kopieren, d.h. SD=90K, MD=130K, DD=180K. Andere Größe werden nicht unterstützt, also auch keine 512K-Images - siehe auch die Anleitung. Einen Error 139 darf es aber nicht geben, wenn das Image länger als 720 bzw. 1040 Sektoren ist.

tfhh hat geschrieben:... in in mehreren Stufen auf Pokey-Divisor 10 herunter und dann auch mal mit CTRL-H Hispeed ganz ausgeschaltet in FlashBox, aber keine Änderung.

Also liegt es nicht an der Highspeed-Routine (wäre auch komisch gewesen, die läuft nämlich mit AspeQt mit Pokey-Divisor 0 einwandfrei).

tfhh hat geschrieben:Mit SIO2PC-USB von AtariMax und APE 3.06 tritt der Fehler auf, mit AspeQt und USB2Serial Wandler nicht.

Mit APE hatte ich auch Riesenprobleme - mal hat sich mein PC einfach aufgehängt - mal wollte er nicht mit einigen langsameren Highspeed-Routinen wie z.B. die in Sparta-DOS 3.x oder QMEG-OS. Und sogar mit Normal-Speed gab's bei mir regelmäßig Hänger. Also besser AspeQt benutzen, das läuft mit allen Highspeed-Routinen einwandfrei.

tfhh hat geschrieben:Es muß also ein Zusammenspiel der SIO-Routinen der FlashBox in Verbindung mit APE 3.06 sein.

Kann nicht sein, denn der Fehler kommt ja auch, wenn Du mit Ctrl-H die Highspeed-Routine abschaltest (siehe oben). In diesem Fall wird das Normal-SIO benutzt - damit sollte APE ja wohl funktionieren (bei meinem PC allerdings nicht). Muss also irgendwas anderes sein.

tfhh hat geschrieben:Leider harmoniert FlashBox offenbar nicht mit dem Mirror-Mode von APE 3.06 regged zusammen

a) Was ist der "Mirror-Mode von APE regged" und wie funktioniert er?
b) Welche Fehlermeldung genau wird angezeigt (vollständiger Text)? Sind ganz unten links im gelben Bereich 1 oder 2 Zeichen zu sehen (welche)?
c) Wie sieht das APE-SIO-Log vor und beim Auftreten des Fehlers aus (nehme an, das gibt's in APE - AspeQt hat das ja auch)?

@Sleepy: Tja, ich weiß nicht recht. Wenn bei Bernd schon 2x das Atarimax-SIO2USB-Kabel abgeraucht ist, ist die Gefahr natürlich gegeben, dass das mit Deinem Kabel auch passiert, wenn ich das zum Testen benutze. Erst mal abwarten.

Bernd hat geschrieben:Ich hätte niemals gedacht dass es mit APE Probleme gibt. Qmeg läuft doch auch darunter.....

Bei mir nicht, APE macht keinen Muckser mit der Highspeed-Routine von QMEG-OS. Aber mit AspeQt geht's einwandfrei.

Gruß Dietrich (der APE wegen der vielen Probleme schon lange nicht mehr anfasst - AspeQt is the best)

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » Di 23. Nov 2010, 09:21
Moin Bernd,

Bernd hat geschrieben:da war ich etwas zu schnell mit Hias´s Update V1.11--ist eine BETA Version. Deshalb habe ich V1.00 in der Zip-Datei zusätzlich mit beigelgt. Bei mir im Dauertest gab es bislang keinen Fehler.....

Vielleicht habe ich den Kontext nicht ganz richtig verstanden, aber mit dem Hias-OS (neueste Beta) habe ich bislang auch null Fehler. Ich habe allerdings die Tests mit dem Hias-OS gemacht, fällt mir gerade auf. Ich werde heute abend nochmal mit dem Standard-XL-OS testen.

Bernd hat geschrieben:gerade lief APE noch, jetzt hat sich beim Test mein SIO2PC-USB Adapter verabschiedet :cry: .....
Mit dem Adapter stehe ich auf Kriegsfuss, ist bereits das 2te Mal bei mir :?
Zur Sicherheit auf 3 Rechner eingesteckt, zwei davon unter 64Bitchen, nix mehr zu machen. Über USB
wird der Adapter nicht mehr angezeigt.

Zu meiner 512K Flash MegaCart Software - Ich habe Stefan´s Speeder Software mit eingebunden.
Irgendwo da ist auch die Fehlerquelle zu suchen. Wie passiert wenn der Speeder ausgeschaltet ist,
läuft dann das Flashprogramm durch? Den Speeder kannst du im Disk Menü mit "H" deaktivieren.

Kommst du zum nächsten Reno Treffen am 08.01.11? Ich hoffe Stefan hat Zeit und kann vor Ort
das Problem debuggen.....

Ich habe mir vorgenommen, am 08.01. nach Elmshorn zu kommen, habe auch Urlaub. Sieht also gut aus. Wenn das Thema bis dahin nicht anders gelöst ist, bringe ich meine HW gern mit.

Ächz, das gibt es ja keine gute Hoffnung, vielleicht hat Steven Tucket einen ähnlichen Fehler wie beim SIO2SD mit den Fuses gemacht? Nur eine blanke Vermutung... hast Du das Interface im Betrieb (XL oder USB unter Saft) angestöpselt? Bei USB sollte das ja problemlos gehen... normalerweise 8)

Ich hatte auch mit Hispeed=Off getestet, gleiches Verhalten wie mit FlashBox.

Bernd hat geschrieben:Ich hätte niemals gedacht dass es mit APE Probleme gibt. Qmeg läuft doch auch darunter.....

Also mit QMEG 4.04 (Original-Version via Hardware-Doc bezogen) habe ich generell nur Probleme mit Highspeed unter APE, das läuft ab Pokey-Divisor 8 und schneller sehr instabil. Eigentlich benutze ich QMEG deswegen nur im Standard-Speed oder mit echter HW (1050 Speedy usw.), mit PC-Krams nutze ich es nicht mehr. Auch mit meinem S-Drive macht es Probleme, hängt beim Laden fest bei Divisor 6 oder schneller. Auf verschiedenen Rechnern (XL, XE) getestet.

Ich prüfe dann heute abend nochmal mit dem Original XL-OS, vielleicht liegt das Ganze schon daran.

Gruß, Jürgen

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » Di 23. Nov 2010, 09:38
Moin Stefan,

Dietrich hat geschrieben:Die Flashbox-Software kann nur Standard-Disks bzw. -Diskimages kopieren, d.h. SD=90K, MD=130K, DD=180K. Andere Größe werden nicht unterstützt, also auch keine 512K-Images - siehe auch die Anleitung. Einen Error 139 darf es aber nicht geben, wenn das Image länger als 720 bzw. 1040 Sektoren ist.

Jop, das habe ich nach Lesen der Doku auch kapiert - sorry, mein Fehler. Aber er hätte ja eben 90 K mindestens laden müssen und kein Fehler bringen, wie Du selbst schreibst.

Dietrich hat geschrieben:Mit APE hatte ich auch Riesenprobleme - mal hat sich mein PC einfach aufgehängt - mal wollte er nicht mit einigen langsameren Highspeed-Routinen wie z.B. die in Sparta-DOS 3.x oder QMEG-OS. Und sogar mit Normal-Speed gab's bei mir regelmäßig Hänger. Also besser AspeQt benutzen, das läuft mit allen Highspeed-Routinen einwandfrei.

Bei mir läuft APE wunderbar, und ich gebe zu, es lieber zu mögen als AspeQt. Außerdem hat man sich über die Jahre dran gewöhnt :D - Bei mir läuft APE (sowohl via Seriell als auch USB) absolut zufriedenstellend, mit dem Hias-OS bis Divisor 0 ohne Probleme, nutze aber meist nur Divisor 2.

AspeQt ist beim Übertragen der Daten deutlich langsamer als APE (die Pausen zwischen den Sektoren sind merklich größer) und von den Funktionen dem APE deutlich unterlegen. Was das Programm nicht abwerten soll, aber ich habe nun mal APE samt Interfaces als Original-HW, also nutzt man sie auch :mrgreen:

Dietrich hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:Es muß also ein Zusammenspiel der SIO-Routinen der FlashBox in Verbindung mit APE 3.06 sein.

Kann nicht sein, denn der Fehler kommt ja auch, wenn Du mit Ctrl-H die Highspeed-Routine abschaltest (siehe oben). In diesem Fall wird das Normal-SIO benutzt - damit sollte APE ja wohl funktionieren (bei meinem PC allerdings nicht). Muss also irgendwas anderes sein.

Ok, das leuchtet ein. Sehr seltsam... machst Du irgendwelche Besonderheiten mit den Interrupts?

Wie eben zu Bernd´s Antwort schon geschrieben, ich hatte die Tests ohne darüber Nachzudenken mit dem HIAS-OS durchgeführt. Werde heute abend nochmal mit dem Standard-XL-OS testen.

Dietrich hat geschrieben:a) Was ist der "Mirror-Mode von APE regged" und wie funktioniert er?
b) Welche Fehlermeldung genau wird angezeigt (vollständiger Text)? Sind ganz unten links im gelben Bereich 1 oder 2 Zeichen zu sehen (welche)?
c) Wie sieht das APE-SIO-Log vor und beim Auftreten des Fehlers aus (nehme an, das gibt's in APE - AspeQt hat das ja auch)?

Zu b.) und c.) kann ich jetzt (auf der Arbeit) nichts sagen, das schaue ich mir heute abend an und berichte dann bzw. schicke Dir das Logfile, wenn es eines gibt (das weiß ich nun nicht mal auswendig...)

Der Mirror-Mode mappt ein PC-Verzeichnis (z.B. F:\ATR-FILES) als Pseudo-Laufwerk mit 128 Bytes pro Sektor und n Sektoren. Jedes File fängt bei Sektor 1 (ohne Gewähr... kann auch Sektor 4 gewesen sein). Die Directory wird jeweils on-the-fly aus den PC-Dateinamen zusammengebaut und entsprechend gekürzt und gewandelt (nur Großbuchstaben und "_" als einziges Sonderzeichen). Anzahl der Sektoren entspricht dann Dateilänge, so ist ein 524288 Byte großes File 4195 Sektoren groß (125 Bytes netto pro Sektor, typische DOS 2.x Verkettung). Es werden maximal 64 Dateien in der "Directory" angezeigt, der Rest verworfen. Wie das mit der VTOC aussieht, habe ich noch nicht geprüft.

Mit DOS 2.5, myDOS 4.53 und XDOS 2.4 hatte ich bisher nie Probleme beim Mirror-Mode, das Speichern von Daten klappt allerdings oft nicht, ist aber auch dokumentiert.

AspeQt unterstützt den Mirror-Mode auch, da lief FlashBox und Bernd´s Software tadellos mit. Ich gehe also auch stark nicht von einem Fehler Eurer Programme aus, sondern irgendwelche Hakeleien im Zusammenspiel mit APE.

Mehr heute abend.

Gruß, Jürgen
1, 2, 3, 4, 5