Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

1, 2, 3, 4, 5

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » Di 23. Nov 2010, 21:49
Moin Bernd & Stefan,

ich habe nun Tests auf einem definitiv einwandfreien 800 XL ohne jegliche Mods und Original-XL-OS durchgeführt. Alle Tests mit SIO2PC-USB von AtariMax und APE 3.06 registriert. Der Test-XL läuft mit Pokey-Divisor 0 unter dem Hias-OS und XDOS 2.4 unter APE 3.06 tadellos.

512K Flash MegaCart Software von Bernd

- XL-OS: Ohne Highspeed: Fehlerfrei
- XL-OS: Mit Highspeed (Pokey Divisor 4): 1. Block (im File Transfer 1.5 Screen) wird geladen, Flash ok, beim Weiterladen Fehler 139/140.
- XL-OS: Mit Highspeed (Pokey Divisor 6): Fehlerfrei

- Hias-Patch OS: Mit Highspeed (Pokey Divisor 4): 1. Block (im File Transfer 1.5 Screen) wird geladen, Flash ok, beim Weiterladen Fehler 139/140.
- Hias-Patch OS: Mit Highspeed (Pokey Divisor 6): Fehlerfrei

FlashBox 1.01

- Hias-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images mit Pokey-Divisor 4: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"
- Hias-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images mit Pokey-Divisor 6: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"
- Hias-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images mit Pokey-Divisor 10: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"
- Hias-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images - Highspeed off: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"

- XL-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images mit Pokey-Divisor 4: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"
- XL-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images mit Pokey-Divisor 6: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"
- XL-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images mit Pokey-Divisor 10: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"
- XL-OS: Laden mit CTRL-F eines DD-Images - Highspeed off: "Disk error 139 at 0008 RTNretry"

Also... Bernd´s Software macht nur bei Pokey-Divisor kleiner 6 Probleme, ansonsten läuft es. Mit Seriell auch problemlos.

Bei FlashBox habe ich kein einziges Files mit APE und Mirror-Mode laden können. Immer diese Fehlermeldung wie oben angegeben. Seltsam finde ich, daß die ersten 7 "Sektoren" offenbar problemlos geladen werden.

Ein Logfile habe ich in APE diesbzgl. leider nicht entdeckt :(

Gruß, Jürgen

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Dietrich » Mi 24. Nov 2010, 02:53
tfhh hat geschrieben:Der Mirror-Mode mappt ein PC-Verzeichnis (z.B. F:\ATR-FILES) als Pseudo-Laufwerk mit 128 Bytes pro Sektor und n Sektoren. Jedes File fängt bei Sektor 1 (ohne Gewähr... kann auch Sektor 4 gewesen sein). Die Directory wird jeweils on-the-fly aus den PC-Dateinamen zusammengebaut und entsprechend gekürzt und gewandelt (nur Großbuchstaben und "_" als einziges Sonderzeichen)

Huch, das kann gar nicht funktionieren:
"Flash Image" liest eine ganze Disk bzw. Diskimage, d.h. die Sektoren wie ein Diskkopierer sequentiell ein. APE dagegen liefert ein Directory, aus dem man Files laden kann, aber eben kein Diskimage. Denn auf einem Diskimage mit Files drauf haben diese natürlich alle unterschiedliche Startsektoren!

Damit ist die Sache natürlich klar: Der Error 139 kommt, weil APE gar kein Image liefert - Sektor 8 ist schlicht nicht vorhanden. Wenn man mit AspeQt ein PC-Verzeichnis mountet, klappt das Einlesen zwar scheinbar, aber es kommt nur Schrott beim ATARI an, weil auch hier Sektoren doppelt benutzt werden. Und es geht mit einem DOS oder auch mit Bernds Software, weil die keine Sektoren direkt liest, sondern nur Files aus dem Directory. DAS kann der APE Mirror-Mode natürlich, da er genau dafür ausgelegt ist.

Du kannst ja mal probeweise versuchen, mit irgendeinem Diskkopierer das fragliche PC-Verzeichnis auf eine Disk oder ein ATR zu kopieren. Wahrscheinlich kommt da der gleiche Fehler ...

Bernd hat von mir eine Highspeed-Routine bekommen, die noch suboptimal ist und bis etwa Pokey-Divisor 4 funktioniert (mit AspeQt). Erst später habe ich meine Routine dann superhighspeed-fähig gemacht.

Gruß Dietrich

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » Mi 24. Nov 2010, 09:39
Moin Stefan,
Dietrich hat geschrieben:"Flash Image" liest eine ganze Disk bzw. Diskimage, d.h. die Sektoren wie ein Diskkopierer sequentiell ein. APE dagegen liefert ein Directory, aus dem man Files laden kann, aber eben kein Diskimage. Denn auf einem Diskimage mit Files drauf haben diese natürlich alle unterschiedliche Startsektoren!

Bernd hat von mir eine Highspeed-Routine bekommen, die noch suboptimal ist und bis etwa Pokey-Divisor 4 funktioniert (mit AspeQt). Erst später habe ich meine Routine dann superhighspeed-fähig gemacht.

Mea culpa - das war natürlich mein Denkfehler. Ich ging davon aus, die SW will ein ATR-File haben. Keine Ahnung, wie ich darauf kam, aber natürlich habe ich es so probiert, wie Du schriebst, das kann ja dann nicht gehen. Anstelle des Namens habe ich immer den Filenamen angegeben... wie peinlich.

Ich geh mal in die Ecke mich schämen... Gruß, Jürgen

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Fr 26. Nov 2010, 01:07
tfhh hat geschrieben:Moin Bernd & Stefan,
ich habe nun Tests auf einem definitiv einwandfreien 800 XL ohne jegliche Mods und Original-XL-OS durchgeführt. Alle Tests mit SIO2PC-USB von AtariMax und APE 3.06 registriert. Der Test-XL läuft mit Pokey-Divisor 0 unter dem Hias-OS und XDOS 2.4 unter APE 3.06 tadellos.

512K Flash MegaCart Software von Bernd
- Hias-Patch OS: Mit Highspeed (Pokey Divisor 4): 1. Block (im File Transfer 1.5 Screen) wird geladen, Flash ok, beim Weiterladen Fehler 139/140.
- Hias-Patch OS: Mit Highspeed (Pokey Divisor 6): Fehlerfrei
Gruß, Jürgen


Hallo Jürgen,
ich werde meine Software Betreff "Speeder" etwas umbauen. Dies hat einen großen Vorteil - das Beschleunigungs-Programm befindet sich dann im OS
und verbraucht nicht mehr meinen eigenen Speicher. Es wird einfach vor meinem Programmteil geladen. Dadurch kann ich zwischen Hias und Stefan´s Software wählen.

Viele Grüße,
Bernd

PS: Ersatz für das SIO2PC USB ist unterwegs....

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » So 12. Dez 2010, 01:20
Hallöchen,
hier ein neues Angebot noch an ein 512k Flash MegaCart Modul zu kommen.
Leider muß ich den Preis um 5€ auf 30€ :cry: pro Modul erhöhen, da die Bauteilpreise angezogen haben.
Hinzu kommen die Versandkosten (Deutschland) in Höhe von 2,70€ (2,20€ Porto + neue Luftpolstertasche).
Bei Interesse schreibt mir eine PN, 3 Stück habe ich zur Zeit fertig.

Viele Grüße,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Do 6. Jan 2011, 23:57
Hallo zusammen,
es gibt einige neue Updates auf der Webseite. Im gesicherten Download Bereich sind hinzugekommen:
Mega Cd .... viele neue 16k Romfiles die es so nicht gab und das Utility Modul von Koma.... Vielen Dank an ihn dafür.

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mi 3. Aug 2011, 18:16
Mehrere Updates im gesicherten 512k Flash MegaCart Bereich......
Neu:
Midimaze gibt es jetzt für das 512k Flash MegaCart.
Der Mega CD Loader ist als File in einem einzelnen ATR-File hinzugekommen. Dieser kann über Diskcart oder Flashbox gestartet werden.
Neue Versionen vom Flash und MultiRomLoader Programm: Unterverzeichnisse können angewählt werden, Voraussetzung dafür ist MyDos 4.53/4,
der SIO HighSpeedLoader entfällt.

Falls es Fragen gibt, Bitte hier Posten oder mir eine PN schreiben.

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 15. Aug 2011, 20:34
Hallo zusammen,
die 512k Flash Megacart und das 1MB Eprom Modul sind leider ausverkauft, eine Neuauflage ist vorerst nicht mehr geplant.
Falls ich noch einmal an eine größere Menge von Original Atari Modulen komme, könnte es sich dann wieder ändern.

Viele Grüße,
Bernd

PS: Auf der Fujiama sind die weg gegangen wie warme Semmel......

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Sa 15. Okt 2011, 19:43
Nachdem ich mehrere Anfragen bekommen habe und noch an einige Original Atari Module kam,
gibt es die letzte Neuauflage zur JHV 2011 vom 512k Flash Megacart. Die Stückzahl ist begrenzt,
wie heisst es so schön, wenn weg, dann weg..... der Preis ist geblieben: 25€......

Es wird noch ein Update der Anleitungen (Flash + MultiRomLoader Software) auf meiner Webseite geben.
Wenn ich die Zeit habe werden alle XEG´s Games an das Modul angepasst. Wer Interesse an der
Funktionsweise hat, kann mich auf der JHV gerne fragen. Bei Midi-Maze hat´s gefunzt...

@Jürgen: Zu dem Geschwindigkeits-Test Pokey Divisor....Der Grund, warum eine höhere Geschwindigkeit nicht geht,
liegt an von mir verwendeten DLI´s. Jedes dieser DLI´s verursacht eine Verzögerung in der Datenübertragung
bis es zum Timeout kommt. Wenn ich beim einlesen alle DLI´s und den veränderten Vertical Blank IRQ abschalte,
ist mit Hias HighSpeed OS Pokey 0 möglich. Mal sehen wie hoch ich komme, wenn der DLI Code erfolgreich verkürzt wurde.
Dietrich hat da so etwas mal vorgestellt.

Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 17. Okt 2011, 21:39
Die Anleitungen für die MRL- und Flash Software sind auf meiner Webseite aktualisiert worden.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Di 25. Okt 2011, 19:08
Für alle, die Assembler interessiert, habe ich meinen Patch für das Gyruss Modulfile mal dokumentiert.

Das Flash Modul hängt sich beim Start des Modul Games Gyruss auf.
Ursache ....

Diese kleine Löschroutine im Programm sorgt dafür, dass das Flash Modul
auf Seite 1 gesetzt wird.....

Daten in den Speicherstellen von $8F55 : FF E9 00 02
Das X-Register hat beim Einsprung den Wert "0"

8F65 LDA $8F55,X ->$FF
8F68 STA $09 ;BOOT -> low Byte
8F6A LDA $8F56,X ->$E9
8F6D STA $0A ;DOSVEC -> high Byte
8F6F LDA #$00
8F71 TAY ->Y=0
8F72 STA ($09),Y ;BOOT ->speichere 0 in $E9FF - indirekte Adressierung, offset Y ist 0
8F74 LDA $09 ;BOOT -> $FF
8F76 CMP $8F57,X -> vergleiche mit "0"
8F79 BNE $8F82 -> ungleich springe nach $8F82
8F7B LDA $0A ;DOSVEC ->$E9
8F7D CMP $8F58,X -> vergleiche mit "02"
8F80 BEQ $8F8D -> wenn richtig springe nach $8F8D zum Rücksprung
8F82 LDA $09 ;BOOT -> $FF
8F84 BNE $8F88 -> nicht "0" springe nach $8F88
8F86 DEC $0A ;DOSVEC -> $E9 Minus 1
8F88 DEC $09 ;BOOT ->$FF Minus 1
8F8A JMP $8F6F -> springe zum Anfang $8F6F
8F8D RTS -> zurück aus dem Unterprogramm

Eine "0" wird in alle Speicherstellen von $200 bis $E9FF geschrieben. Der
Zählvorgang erfolgt rückwärts. Bei $D5FF bis $D500 wird die Startseite dabei
eingeschaltet. Der Patch: Statt in $8F56 den Wert $E9 wird der Wert $D4 geschreiben.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » So 15. Apr 2012, 23:39
Hallöchen zusammen,
hier eine Info für alle Benutzer des Flashmoduls.
Die Ultimate1MB Speichererweiterung von Candle läuft nicht mit dem 512k Flashmodul zusammen.
Der Grund liegt an der Speichererweiterung. Diese verwendet eine Adresse "$D5E0"
die auch das Modul umschaltet. Auch die XEG´s Module sind davon betroffen. Die
Games läufen nicht mit dem Speicher zusammen. (Ballblazer getestet, geht nicht!)


Hier der Adressauszug von der Ultimate1MB...Da hätte man auch einen anderen Berech nehmen können!

D5E0 BANKNO (WO)
Bits 5-0 Bank number. Banks 0-53 are valid for SDX module. Bank 54 is BASIC ROM, bank 55 is MISSLE COMMAND or any other 8k game ROM image, banks 56-63 are for OS ROM slots. Access to all banks is provided through this port for flashing purposes
Bit 6 External Cartridge. When set, and Bit 1 is set, external cartridge is OFF, SDX is OFF
When reset, and bit 7 is set, external cardridge is ON, SDX is OFF
Bit 7 SDX Enable. When set, SDX is ON, External cartridge is always OFF

Bernd

PS: Beide Module sind ausverkauft, eine Neuauflage nicht mehr geplant.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von tfhh » Mi 18. Apr 2012, 09:02
Moin,

Bernd hat geschrieben:hier eine Info für alle Benutzer des Flashmoduls.
Die Ultimate1MB Speichererweiterung von Candle läuft nicht mit dem 512k Flashmodul zusammen.
Der Grund liegt an der Speichererweiterung. Diese verwendet eine Adresse "$D5E0"
die auch das Modul umschaltet. Auch die XEG´s Module sind davon betroffen. Die
Games läufen nicht mit dem Speicher zusammen. (Ballblazer getestet, geht nicht!)

Ich habe diesbzgl. Kontakt mir Sebastian (Candle) aufgenommen und möchte daher diese Information etwas revidieren.

Die Ultimate 1 MB Erweiterung hat ein BIOS, bei dem die Funktion von SDX und generell des $D5E0 Registers aus- bzw. eingeschaltet werden kann. Wenn SDX eingeschaltet oder die Funktionalität des $D5E0 Registers eingeschaltet ist, kann es natürlich Probleme mit Hardware geben, die diesen Bereich ebenfalls nutzt. Deswegen gibt es die Abschaltmöglichkeit.

Im ausgeschalteten Zustand sollten alle Carts problemlos laufen. Natürlich darf sich kein Flash-Nodul etc. eingesteckt befinden, wenn man den Modus im U1MB-BIOS ausschalten will. Das gewünschte Modul sollte erst nach der Konfiguration der U1MB eingesteckt werden.

Insofern spricht absolut nichts gegen die Verwendung des Bereiches. Das ein "Modul SDX" und ein Flash-Cart sich beißen, liegt generell auf der Hand, da es nicht, wie eigentlich vorgesehen, "hinter" das SDX gesteckt wird.

Sowie ich in den kommenden Tagen meine U1MB erhalte, werde ich Tests mit sämtlichem Flash-Cartridges (Dein Modul, MegaMAX, AtariMax, Carina etc.) durchführen. Sebastian schrieb aber, daß er dies natürlich auch getestet hätte und es zu keinen Problemen kam.

Gruß, Jürgen

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Di 29. Jan 2013, 00:33
Wer ein KMK2 Interface besitzt, eine MyDos Bootpartition eingerichtet hat und diese startet, kann nun auch das 512k Flash Megacart mit der neuen Flashsoftware verwenden. Zeit zum flashen von 512k - 58 Sekunden, bei 4MB sind es 7:42 Minuten.

Das KMK Interface mit aktiven Sparta Dos X läuft nicht mit eingesteckten Modul. Das Dos kennt diesen Modultyp nicht und friert beim booten ein. Ich habe die interne Brücke entfernt, Sparta Dos X und meine neue Flashsoftware gestartet, die Fehlermeldung kam "kein Flashmodul gefunden", anschließend Taste gedrückt und die Brücke wieder eingesetzt, Modul ist anschließend aktiv. Auch unter Sparta Dos X ließ sich alles problemlos flashen, es liegt halt nur am Treiber.....
Im Flashprogramm muss ein Unterverzeichnis (SpartaDOS) mit einem > abgeschlossen werden, danach wird es angezeigt.
Noch etwas ist mir aufgefallen. Die Farbänderungen im Hintergrund erfolgt unter Sparta Dos X verzögert. Auch spielt das Dos mit der DLI herum, erkennbar am sporadischen Flackern der Memoryzeile.

Die ermittelten Zeiten sind identisch mit denen unter MyDos.

Viele Grüße,
Bernd

Das Memlow der neuen Flashsoftware liegt bei $2500, damit sollte es mit fast allen DOSen klappen. Falls es zu Problem kommt bitte hier posten.

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 19. Aug 2013, 00:25
Hallo Besitzer des 512k Flash MegaCarts!
Für Euch gibt ein es Update. Das neue Megacart Studio von Marcin und mir unterstützt auch das 512k Flash MegaCart. Einfach den Link auf meiner Seite für das 4MB Flash Megacart folgen...

Viel Freude mit der neuen Software,
Bernd

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Fratzengeballer » Mo 19. Aug 2013, 09:17
Herzlichen Dank, auf den schnellen Blick super Arbeit, freue mich auch auf das 4 MB Modul :-D ist hübsch geworden

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Mo 19. Aug 2013, 20:01
Fratzengeballer hat geschrieben:Herzlichen Dank, auf den schnellen Blick super Arbeit, freue mich auch auf das 4 MB Modul :-D ist hübsch geworden


Danke, schau mal hier bei Santos nach.....

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Fratzengeballer » Di 20. Aug 2013, 09:47
Bernd hat geschrieben:Danke, schau mal hier bei Santos nach.....


Der Bengel hat mir nichts gesagt, das er die produziert :-D habe gerade noch eines abstauben können...

Re: Hardware 512k Flash Megacart + 1MB Eprom Modul

von Bernd » Di 20. Aug 2013, 23:19
Fratzengeballer hat geschrieben:Der Bengel hat mir nichts gesagt, das er die produziert

Er ist ein echt netter Typ und die Qualität seiner Arbeit und dann der Preis -> einfach unschlagbar.
Ich kann alleine die Bauteile nicht für das Geld beziehen. Da wird noch mehr kommen.
Er hat mich auf eine Idee gebracht für einen USB Modul Flasher. :shock:
Aber erst wird noch die Software fertig gestellt.

Bernd
1, 2, 3, 4, 5