800xe
800xe
von michajoke » Fr 20. Aug 2010, 00:05
hallo ,ich habe mir bei ebay einen atari 800xe geleistet,
leider wahr er defekt . er zeigt beim einschalten ein buntes
schräg laufendes (rot,grün,blau)bild und ein lautes brummen.
kann mir einer sagen was wohl defekt ist.
vielen dank michael
Re: 800xe
von Sleepy » Fr 20. Aug 2010, 00:40
Hi Michael und "herzlich willkommen" hier bei den ATARIanern.
Dazu wäre es jetzt interessant zu wissen wie Du den Rechner an den Fernseher angeschlossen hast, da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. z.B. über die Antennenbuchse (eine Cinchbuchse hinten am Rechner) oder die Monitorbuchse (eine 5-polige Din-Buchse, auch hinten am Rechner)? Was für ein Kabel hast Du?
Slee?
Re: 800xe
von HiassofT » Fr 20. Aug 2010, 01:56
Mal ein Schuss ins Blaue: Das Fehlerbild könnte auf ein defektes Netzteil hindeuten. Mit etwas Glück würde ein Austausch des Netzteils helfen, wenn Du Pech hast könnte das Netzteil ICs im Atari zerstört haben....
Ist von der Ferne aber wirklich schwer zu sagen, also mach' Dir erstmal keine allzugrossen Sorgen.
so long,
Hias
Re: 800xe
von michajoke » Fr 20. Aug 2010, 05:14
ich habe ein kabel an der Monitorbuchse (5-polige din-buchse),
am netzteil messe ich an pin 1,4,6 eine spannung von ca 6,1volt

auf dem netzteil steht 5 volt und welches ic soll im rechner defekt sein ??
vien dank michael
Re: 800xe
von Cash » Fr 20. Aug 2010, 08:23
Hallo micha ein defektes IC erkennt man häufig daran, dass es sehr heiß wird. Also einfach mal Finger auf die IIc's legen es sollte keins so heiß werden, dass man die Finger nach paar Sekunden wegziehen muss.
Re: 800xe
von HiassofT » Fr 20. Aug 2010, 12:23
michajoke hat geschrieben:am netzteil messe ich an pin 1,4,6 eine spannung von ca 6,1volt :?:
auf dem netzteil steht 5 volt
Wahrscheinlich ist im Netzteil eine der Gleichrichter-Dioden durchlegiert und der Spannungsregler hat den Geist aufgegeben. Statt 5V Gleichspannung hast Du da wohl irgendwas darüber mit ordentlich Brumm drauf.
Wichtig: schliesse dieses Netzteil auf keinen Fall mehr an!
Für die weiteren Tests nimm unbedingt ein funktionierendes Netzteil, irgendeines das 5V ausgibt und 1.5 bis 2A schafft (zB von einem USB Hub o.ä.) genügt.
Probier's damit noch mal, wenn der Atari OK ist sollte es funktionieren, ansonsten bekommst Du nach dem Einschalten irgendeinen einfärbigen Bildschirm (schwarz, dunkelbraun o.ä.). In dem Fall mach den Wärmetest, wie von Cash beschrieben, meisten erwischt es die RAMs. Blöd bei den XEs ist dann leider, daß die ICs nicht gesockelt sondern fest eingelötet sind, Austauschen ist etwas schwieriger...
so long,
Hias
Re: 800xe
von Sleepy » Fr 20. Aug 2010, 22:55
Bei einem nicht-Atari-Netzteil aber UNBEDINGT darauf achten daß neben der Spannung auch die Polung stimmt (also auf welchen Pins des Steckers Plus und Minus liegt); ansonsten schickt man den Rechner auch schnell in die Ewigen Jagdgründe!
Slee?
Re: 800xe
von michajoke » Sa 21. Aug 2010, 12:34
hallo, nun habe ich den fehler gefunden,denn das orginal netzteil wahr
defekt. habe ein 5 volt 1a netzteil angeschlossen und schon wahr mein 800xe wieder da.
aber eine frage habe ich noch ,reicht das netzteil mit 1A ??
vielen dank für die tolle hilfe.
michael
Re: 800xe
von Sleepy » Sa 21. Aug 2010, 13:02
Hm, die originalen Netzteile habe soweit ich es jetzt im Kopf habe 1,4A. Wenn nichts weiter angeschlossen/eingebaut ist was Strom über den Rechner benötigt müßte das klappen. Im
ABBUC-Shop (auf Hardware gehen und dann runterscrollen) gibt´s preiswerte passende Steckernetzteile mit 5V/2A. Die sind kleiner, stärker und sparsamer als die originalen Netzteile.
Slee?
Re: 800xe
von thorsten_guenther » Sa 21. Aug 2010, 19:15
Sleepy ist mal wieder zu bescheiden, um zuzugeben, daß er die Netzteile beschafft und die DIN7-Stecker drangelötet hat (und außerdem einen schicken Atari-Aufkleber auf jedes einzelne geklebt hat).
Seine Netzteile sind extrem beliebt, weil sie nicht nur erheblich portabler sind als die originalen Klötze, sondern auch genug Leistungsreserven für Erweiterungen haben.
Thorsten
Re: 800xe
von Sleepy » So 22. Aug 2010, 18:41
Danke für die Blumen!


Slee?
Re: 800xe
von PacMan » So 22. Aug 2010, 21:15
Hallo Michael,
Ein Netzteil mit 1A reicht auch aus. Wenn der 800XE nicht erweitert ist liegt die
Stromaufnahme bei ca. 0,62 A mit 256k bei ca. 0,65 A. Der 800XL hat ca. 0,76 A.
Das XE Game System und vermutlich auch einige XEs wurden teilweise mit 1A Netzteilen verkauft.
Grüße,
Steffen