Os switch einbau im 1200 XL


Os switch einbau im 1200 XL

von Yellow_Man » Sa 21. Aug 2010, 21:05
Hallo Bastler,

ich würde gerne das 1200 XL OS gegen ein 256'er Eprom mit Umschalter tauschen.
In meinem 1200er sind schon die 28 Pin Sockel vorhanden. :D
Das Eprom kommt dan in U13. In U12 kann ja noch das Basic Rom rein.

Nun finde ich mit Dr. Google viele Einbauanleitungen, aber meist zum rückbau auf ein OS-B. :shock:
Auf dieser Homepage mit der Suchfunktion zwar einige Themen aber diese sind nicht aufrufbar/vorhanden. :(

Kann mir einer Sagen welche Lötbrücken entfernt werden müssen. Und muß die MMU gegen eine C0616108 getauscht werden. MMU (616108) ist vorhanden.

Gruß,
Yellow_Man

Re: Os switch einbau im 1200 XL

von Mathy » Sa 21. Aug 2010, 22:13
Hallo Dirk

Die MMU der 1200/1400/1450 ist eine andere als die MMU aus XL/XE. XEGS hat nochmal 'ne andere MMU. Wenn ich mich nicht irre hat Bob Woolley auch mal 'nen 1200XL so umgebaut. Dieser könnte beschrieben sein in Atari Classics. Und die gibt's wenn ich mich nicht irre im Netz.

Tschüß

Mathy

Re: Os switch einbau im 1200 XL

von tfhh » Mo 23. Aug 2010, 09:55
Moin Moin,
Yellow_Man hat geschrieben:ich würde gerne das 1200 XL OS gegen ein 256'er Eprom mit Umschalter tauschen.
In meinem 1200er sind schon die 28 Pin Sockel vorhanden. :D
Das Eprom kommt dan in U13. In U12 kann ja noch das Basic Rom rein.

Anhand meiner Umbauten kann ich Dir mal schildern, wie ich bisher vorgegangen bin bzw. was alles zu tun ist:

1. Natürlich als erstes passende Sockel einlöten, wenn noch keine 28 poligen Sockel vorhanden sind.
2. Austausch der MMU (U14 auf dem 1200 XL Board) gegen eine 800 XL MMU
3. ROM-Sockel U13 mit dem OS-ROM bestücken, ROM-Sockel U12 mit dem BASIC-ROM (oder ein anderes 8 KByte Modul-ROM)
4. Die Brücken wie folgt setzen: W11, W12 und W13 stecken, W7, W8 und W9 Jumper entfernen
5. Beim OS-EPROM Pin 26 hochbiegen und mit Adressleitung A13 (z.B. Pin 3 an der MMU (U14)) verbinden. Alternativ kannst Du Brücke W6 öffnen und die Seite, die zu den EPROMs Pin 26 führt, mit A13 verbinden. Dies kann (selten, aber kommt vor) Probleme mit dem Basic-EPROM machen, denn die 2764er erwarten an Pin 26 normal +5 Volt im Lesemodus und einige 2764 Typen verhalten sich seltsam, wenn da ein Adresssignal anliegt
6. Nun noch eine Leitung von Pin 18 der MMU (U14) zur PIA (U23) Pin 11 ziehen. Zusätzlich muß ein Pull-Up Widerstand um die 3 kOhm zwischen Pin 11 der PIA und +5 Volt gelegt werden

Das sollte es gewesen sein. Viel Erfolg!

Gruß, Jürgen

Re: Os switch einbau im 1200 XL

von Yellow_Man » Do 26. Aug 2010, 22:05
Hi Jürgen,

vielen Dank. Ist ja super beschrieben. 28'er Sockel sind ja schon drin. Und eine XL MMU habe ich auch über.
Muß halt von der alten MMU die Drähte der Speichererwiterung ab, und an die neue wieder anlöten.
Werde ich aber auf nächste Woche verschieben.
Morgen ist ja Museumsnacht.

Gruß,
Yellow_Man.