Merkwürdige Verhalten von XE und XL...


Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von mega-hz » Mi 25. Aug 2010, 03:41
Moin,

beim erweitern meines MEGA-XEs (130XE im Mega-ST Gehäuse) mit u.A. einem 25K Bibomon sind mir einige Differenzen
zum 800XL (ebenfalls mit Bibomon) aufgefallen.
Da ich einige Adressen "frei machen" wollte, habe ich die IO-Chips voll ausdecodiert, d.h. die PIA z.B. belegt nun
nur noch $D300-$D303 und hat ab $D304-$D3FF keine gespiegelten Register mehr.
Das klappt soweit auch gut, jedoch stehen in $D304-$D3FF nicht wie erwartet FF drin, sondern "Müll-Daten" !
Das gleiche im 800XL bringt exakt FF an den unbenutzten Adressen!
Ebenfalls z.B. bei $D1XX: 130XE: Müll Daten, 800XL: saubere FF`s...
siehe auch hier...

Dank TFHH, dem dasgleiche auch schonmal passiert bzw. aufgefallen ist, ist die Ursache gefunden!
Der 800XL hat seine Datenleitungen mit 8x 10K Widerständen abgeschlossen, der XE hat diese Pullup-Widerstände garnicht!

Jaja, Herr Tramiel, einsparen, wo man kann.... :-)

Werde die Tage mal welche nachlöten und dann berichten...

Gruß,
Wolfram.

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von mega-hz » Mi 25. Aug 2010, 12:10
So, nach dem einlöten von 8x 8K2 Widerständen am "Ende" des Datenbusses (am Modulport)
sind nun auch im XE vernünftige Signale auf den Datenleitungen!
Hilft ungemein beim entwickeln im/um den Atari herum wenn dieser auch das tut, was er soll :-)

Vielleicht ist es auch die Erklärung, warum manche XEs unstabil laufen!

Gruß,
Wolfram.

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von Bernd » Mi 25. Aug 2010, 13:54
Jetzt rate doch mal, warum der XL der bessere Rechner ist......

Bernd

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von Sleepy » Mi 25. Aug 2010, 14:51
Nicht nur wegen der besseren Platinen und der meist gesockelten ICs... :mrgreen:

Slee?

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von mega-hz » Do 26. Aug 2010, 00:02
@bernd:

Da erzählst Du ja was ganz neues... :-)
Das war mir vorher oder eigentlich schon immer klar.
Der Grund warum ich nen 130XE genommen habe ist ganz einfach:
Die XE Rückwand kann man abtrennen und prima in ein MEGA-ST Gehäuse einpassen.
Da passt dann leider kein 800XL rein, daher der 130XE.

@all:

Wenn noch jemand irgendwelche Tips hat, egal ob für XE oder XL, einfach mal schreiben!
Ohne den Tip von TFHH hätte ich bestimmt länger gesucht...

Wäre doch toll, wenn man eine Art Nachschlagewerk mit div. Tips um die Hardware zusammentragen könnte....
Leider gibt es aber Leute, die immernoch -wie in den 80zigern- auf Ihre Erfahrungen oder Wissen beharren und es hochgeheim halten und die die damals geniale Hardware entwickelt haben wie z.B. Reuss, Reschke oder Peters wissen heute angeblich von nichts mehr...

Gruß,
Wolfram.

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von FlorianD » Do 26. Aug 2010, 00:04

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von mega-hz » Do 26. Aug 2010, 00:57
Gute Idee!
Werd mal so einiges zusammentragen und dann dort einbauen!

Gruß,
Wolfram.

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von FlorianD » Do 26. Aug 2010, 08:17
mega-hz hat geschrieben:Gute Idee!
Werd mal so einiges zusammentragen und dann dort einbauen!

Gruß,
Wolfram.


Wenn ich Dir beim Start behilflich sein kann, melde Dich!

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von Zaxxon-HH » Mo 11. Okt 2010, 21:13
Hallo Wolfram, habe da mal ein Frage. Ich habe mir die Pinouts vom Modulport rausgesucht :

Pinout
A B C D E F H J K L M N P R S
o o o o o o o o o o o o o o o
o o o o o o o o o o o o o o o
1 15

1 R/~W CPU read/write late
2 A3 CPU Address bus line
3 A2 CPU Address bus line
4 A1 CPU Address bus line
5 A0 CPU Address bus line
6 D4 CPU Data bus line
7 D5 CPU Data bus line
8 D2 CPU Data bus line
9 D1 CPU Data bus line
10 D0 CPU Data bus line
11 D6 CPU Data bus line
12 ~S4 Chip Select--$8000 to $9FFF
13 +5V +5 VDC
14 RD4 ROM present--$8000 to $9FFF
15 ~CCTL Cartridge control select
A B02,Phi2 CPU Phase 2 clock
B GND Ground
C A4 CPU Address bus line
D A5 CPU Address bus line
E A6 CPU Address bus line
F A7 CPU Address bus line
H A8 CPU Address bus line
J A9 CPU Address bus line
K A12 CPU Address bus line
L D3 CPU Data bus line
M D7 CPU Data bus line
N A11 CPU Address bus line
P A10 CPU Address bus line
R R/~W Read/write
S B02,Phi2 CPU Phase 2 clock

Wo hast Du denn die 8 x 10 k Widerstände eingelötet , kannst du das mal näher beschreiben ?
Das andere Ende an Masse ? Und welche Leitungen genau ?

Re: Merkwürdige Verhalten von XE und XL...

von mega-hz » Di 12. Okt 2010, 07:40
Hi,

es sind die 8 Datenleitungen D0-D7, dort jeweils einen 10K Widerstand dran, anderes Ende vom Widerstand dann an +5V.

Gruß,
Wolfram.