Memorytest


Memorytest

von Speak » So 29. Aug 2010, 09:35
Hallo@all,
habe hier folgendes Problem:
Ein 800 XL läuft nicht stabil. Ein Memorytest läuft genau EINMAL ohne Probleme durch,
beim zweiten Durchlauf schmiert der Rechner ab, das Bild friert invertiert ab.
Habt Ihr ersten RAT, der RAM scheint ja in Ordnung?
MFG - Speak
P.S. Auf hatte ich ihn noch nicht ...

Re: Memorytest

von skriegel » So 29. Aug 2010, 11:21
Speak hat geschrieben:P.S. Auf hatte ich ihn noch nicht ...


Genau das würde ich nun als erstes machen: Öffnen, von eventuellem Staub befreien und dann alle gesockelten Chips mal rein drücken. Und dann geöffnet einschalten und per Fingerauflegen prüfen, ob die Ram-Chips heiß werden.

Re: Memorytest

von PacMan » So 29. Aug 2010, 17:29
Ich würde darauf tippen das der Refresh nicht funktioniert. Das würde bedeuten das das
DRam die gespeicherten Daten verliert. Wenn die DRams gesockelt sind sollte es einfach sein.

Re: Memorytest

von Speak » So 29. Aug 2010, 19:44
XL entjungfert :D , die RAMs werden nicht heiss, alle IC's sitzen fest.
Ich werde mal präziser: MEMORY --> Start --> ROM werden als iO geprüft --> RAM werden geprüft, aktuell als WEISS, geprüfte dann GRÜN .... Nun Ihr kennt das.
Was hier nun passiert ist folgendes: Irgendwann wärend des Prüfens hört der Rechner damit auf und ALLE schon geprüften GRÜNEN Quadrate verschwinden,
nur noch der gerade aktuelle ist WEISS zu sehen. Dann passiert nichts mehr.
Der Fehler tritt irgendwann während des überprüfen des RAMs auf, nicht unbedingt nach einemmal durchprüfen, wie oben beschrieben.



Ne Idee?
Gruss Speak

Re: Memorytest

von PacMan » So 29. Aug 2010, 20:56
Der Memorytest sagt Dir leider nicht welcher DRam defekt ist. Bleibe bei meiner Idee vom Defekt.
Wenn die DRams gesockelt sind dann tausche sie Schritt für Schritt aus. Wenn sie nicht
gesockelt sind probiere ein neues DRam über das alte zu stecken (nicht löten) so dass alle Pins
Kontakt haben. Probier mal ob es so geht - ich habe sonst eine andere aufwendigere
Methode. Wenn der Fehler wieder auftritt dann das nächste DRam so prüfen. Bei dem
DRam wo der Fehler nicht mehr auftritt muß dann das DRam gewechselt werden.

Re: Memorytest

von kingkongxl » So 29. Aug 2010, 20:57
Hallo,

der XL RAM-Test ist nicht sehr zuverlässig.

Hat der XL im normalen Betrieb ebenfalls Probleme?

Gibt es Probleme beim Booten der ABBUC Disk oder eine anderen
Bootdisk?

Sollte der Rechner noch Programme von Disk lesen und ausführen,
dann würde ich einen richtigen RAM- oder System-Test laufen lassen.

Hmm, einer von den SRAM-Erweiterungs Designern hatte einen
recht guten RAM-Test.

Es gab/gibt den XL Supersalt als Modul und Fileversion, damit
kann man nicht nur das RAM testen. Antic, GTIA, PIA ...

Möglicherweise gibt es auch ein gutes All-in-One Programm aus
Polen oder good old Gemany???

kingkongxl

Re: Memorytest

von Speak » So 29. Aug 2010, 21:58
@kong, wegen Soft werde ich mich noch kümmern müssen.
Aber eines ist mir noch aufgefallen: Ich kann mittels SELECT nicht immer die verschieden Tests auswählen.

Tastatur???

Hmmm

Re: Memorytest

von PacMan » Mo 30. Aug 2010, 09:29
Vielleicht hat die Tastatur ein Problem. Ohne Tastatur kannst Du Select durch verbinden von Pin 18 (Masse)
und Pin 21 der Anschlußleiste J8 ausführen. Start geht über Pin 18 und 20.
Falls das auch nicht zuverlässig ist dann tausche das DRam aus weil der Rechner nicht richtig funktioniert.

Re: Memorytest

von Speak » Sa 4. Sep 2010, 12:23
Habe das Problem Leider noch nicht gelöst und muss das ganze erst mal weglegen ...

Nun will ich den Rechner (XL) wieder zusammenbauen und ich habe Schwierigkeiten mit dem hineinbugsieren der Platine in das untere Plastikgehäuse: SIO-Stecker und Joystick-Stecker lassen sich in die im Gehäuse vorgesehenen Öffnungen nur mit Druck/Spannung einschieben, wenn überhaubt.
Das kann doch nicht im Erfinder des XL sein.
Also meine Frage: Wie kann ich die Platine am besten wieder in das untere Plastikgehäuse einbauen ohne etwas zu zerstören?
Leg es erst mal so zur Seite.....
Gruss Speak

Re: Memorytest

von skriegel » Sa 4. Sep 2010, 12:59
Speak hat geschrieben: SIO-Stecker und Joystick-Stecker lassen sich in die im Gehäuse vorgesehenen Öffnungen nur mit Druck/Spannung einschieben, wenn überhaubt.
Das kann doch nicht im Erfinder des XL sein.


Doch, war es. Anders kenne ich es auch nicht. Letztlich ist es ein wenig Übungssache, beim 800 XL geht es sogar noch, die Platine vom 600 XL finde ich noch schwieriger Ein- und Auszubauen.

Also meine Frage: Wie kann ich die Platine am besten wieder in das untere Plastikgehäuse einbauen ohne etwas zu zerstören?


Meine persönliche "Taktik" dafür versuche ich mal zu beschreiben: Ich setze die Platine so an, dass ich zunächst mit einem Winkel von etwa 40 Grad (schräg halt) zunächst die Joystickbuchsen, angefangen mit der vorderen (also der, der näher an der Vorderseite des XL ist), an Ihren Platz bringe. Dabei halte ich die Platine meist auch ein wenig zu mir gekippt. Ach so: Ich fasse die Platine am Modulschacht an (am Plastik, nicht am Stecker selber. Falls das Plastik weg ist: Vorsicht!). Nun schiebe ich die Platine langsam nach vorne, so dass auch Joystickbuchse 2 in den Port kommt, dann geht das "hinten" auch schon mit der SIO-Buchse los. Die geht meist fast von alleine "rein", manchmal drücke ich eben direkt an der Buchse, um ihm den finalen Stoss zu geben, wenn er nicht von alleine exakt rein geht. Nun sollte alles grob an Ort und Stelle sein und die Platine aufliegen. Jetzt noch ein wenig die Platine so verschieben, dass alle Buchsen an Ihrem Platz sind. Bei mir habe ich immer das Gefühl, die Platine "rastet ein", wenn sie vorne über die Schraubenlöcher rutscht.

Das geht alles mit ein ganz wenig Gewalt, dabei kann man eigentlich kaum etwas zerstören.

Ansonsten such doch mal einen Atarianer in Deiner Nähe der Dir ein wenig hilft, so weit ab "vom Schuss" kannst Du doch nicht wohnen.

Re: Memorytest

von PacMan » Sa 4. Sep 2010, 14:35
Hallo Speak,

Du kannst mir das Mainboard zuschicken aber versprechen kann ich die Reparatur nicht.
Falls es zu schwierig wird breche ich ab weil ich auch noch andere Sachen zu tun habe.
Kosten würde es nur das Porto.

Grüße,
Steffen

Re: Memorytest

von Speak » Sa 4. Sep 2010, 20:08
@skriegel - Danke für den hilfreichen Hinweis ... der Konstrukteur war da vielleicht doch blau .... normal ist das nicht. :roll:
Nun ja, es ist wieder alles am Stück.
@Pacman, danke für das Angebot, aber das ganze ist für mich doch eine Herausforderung :wink:
Kommt Zeit kommt Rat.
MFG Speak