Frontplatten selber herstellen


Frontplatten selber herstellen

von mega-hz » Mo 30. Aug 2010, 23:54
Hallo,

wer viel bastelt, hat meist das Problem, daß das Gehäuse irgendwie "selbstgebaut" aussieht.
Abhilfe schaffen schon recht einfache Mittel:

Frontplatte laminieren:

Die Frontplatte in einem Grafikprogramm oder auch Eagle zeichnen und in Maßstab 1:1 ausdrucken.
Dann evt. Löcher für LEDs ausstanzen, dafür gibt es Locheisen
Bild

Dann das ganze ins Laminiergerät und schon hat man eine (fast) professionell aussehende Frontplatte.

Wer auf Alu steht und dieses auch bearbeiten kann, kann sich die Beschriftung mit Aufrubbelbuchstaben
erstellen oder mit einer CNC Maschine gravieren (lassen).

Um eine Aluplatte zu eloxieren, braucht man ein (fettes) Netzgerät mit etwa 12-20V und 10A,
Schwefelsäure (Batteriesäure 1:1 mit Wasser verdünnt) und diese Anleitung:
http://www.electronic-thingks.de/de/eloxieranleitung.html

Damit kann man dann prima die ganze Frontplatte "griff - und augenfest" machen.

Ich selber habe die Methode mit dem Laminiergerät schon oft gemacht und es sieht immer Klasse aus!

Das eloxieren werde ich auch mal probieren.

Wer eine Aluplatte richtig schön matt haben möchte, kann diese in Abflussreiniger (besteht meist aus Salzsäure!)
legen. Versuche haben bereits nach 7Minuten extrem matte Ergebnisse gezeigt.

Achtung, Arbeiten mit Salz- oder Schwefelsäure sind nix für den Indoor-Bereich!

Gruß,
Wolfram.

Re: Frontplatten selber herstellen

von Mathy » Di 31. Aug 2010, 02:13
Hallo Wolfram, Leute

mega-hz hat geschrieben:(Batteriesäure 1:1 mit Wasser verdünnt)

Nein, genau anders rum. Immer die Säure zum Wasser geben, nie andersrum!!!!

Wolfram meint es wahrscheinlich auch so. Aber besser ich schreib' die Warnung noch mal hier dazu.

Wenn man Wasser und Säure zusammen kippt, entsteht ziemlich viel Hitze. Wasser nimmt gerne viel Hitze auf, Säure dahingegen kann das nicht. Die Säure spritz rum und frisst Löcher in alles was sich auf seinem Weg befindet.

Tschüß

Mathy

Re: Frontplatten selber herstellen

von Rockford » Di 31. Aug 2010, 17:19
Da hab ich zum Thema Frontplatte auch nen Tipp:

Bei meinem SIO2SD im 1050er Gehäuse habe ich die Front so gemacht:

- Bastelkarton, Stärke knapp 2mm oder mehr, der ist grau und stark verdichtet.
-Eine Zeichnung machen, so Durchbrüche reinkommen, diese anzeichnen mit Bleistift und mit Cutter und Locheisen/Lochzange diese rausschneiden. Mit der Schere geht das nicht mehr, selbst die Aussenmasse sollte man mit Cutter/Teppichmesser machen. So kriegt man exakte Kanten.
-Oberfläche: Mit Acrylfarbe matt habe ich den hellen Beigeton des Gehäuses nachgemischt und so die Front angestrichen. Um Struktur zu bekommen, habe ich die aufgetragene Farbe mit einem rauhen Pinsel angetupft, die Struktur wird dann "ähnlich" der Kuststoffstruktur. Die Pappfront ist so Stabil, dass ich Taster und Display dort sicher anbringen konnte.
-Beim Einbau habe ich das hinten abgestützt, auch mit der Pappe. Ich nutze das so nun fast täglich und es gibt nicht nach.

Fazit: Günstig, mit einfachen Mitteln zu machen und auch formschön. :mrgreen:

Holger