Irata 512 KB Speichererweiterung
Irata 512 KB Speichererweiterung
von wwl » Sa 4. Sep 2010, 11:33
Hallo,
ich habe die o. g. Speichererweiterung in meinem 800XL. Ich kann aber keine Dokumentation mehr dazu finden. Insbesondere kenne ich die Bedeutung des Kippschalters nicht mehr. Zweitens weiß ich nicht mehr, wie das Bankswitching funktionierte. Ich erinnere mich nur noch, daß das etwas kompliziert war.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß, Wolfgang
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von PacMan » Mo 6. Sep 2010, 13:07
Hallo Wolfgang,
Der Kippschalter müsste zur Umschaltung der Speicherbänke sein. Ich habe aber keine Dokumentation.
Dann hat man 2x256k=512k. Habe ich mal so gehört. Im Turbo Dos wird die Ramdisk mit SETIRATA.COM installiert.
Weil ich zu faul bin hier mehr zu schreiben kann ich Dir noch wenige Infos per Email senden.
Grüße,
Steffen
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von Yellow_Man » Di 7. Sep 2010, 10:49
Hallo Wolfgang,
ein Freund von mir hatte damals so eine Erweiterung.
Der Kippschalter müßte zwischen 64Kb ohne RamDisk mit original OS, und 64Kb+512Kb Ramdisk mit Irata Spezial OS schalten. Soweit ich noch weiß.
Die Ramdisk ist auch ziemlich inkompatibel, da nicht über $D301 sondern über $D600 die Bänke angesteuert werden.
Innen müßte es wohl so aussehen:
IRATA Speichererweiterung.
Ist aber schon lange her.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von PacMan » Di 7. Sep 2010, 20:03
Ist richtig mit Ramdisk aus wenn der Schalter nach oben gestellt ist.
Er hat am Anschluß unten Verbindung nach Masse.
Die genaue Verbindung der weiteren Drähte würde mich auch interessieren.
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von FlorianD » Di 7. Sep 2010, 21:48
Hi,
ich habe auch noch so ein Ding. Es hat noch einen 2 Schalter. Wenn der oben ist, bliebt das Bild schwarz aber das Boot-Brummen ist zu hören. Wenn man dabei SELECT festhält, kommt eine Art RamDiskMenü. Was der Schalter an der Platine bewirkt, ist mir nicht klar. Eingebaut ist es in einen 800XL.
Jede Info mehr, wie es funktioniert usw wäre toll!
Grüße,
Florian
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von PacMan » Mi 8. Sep 2010, 18:21
Hallo Florian,
Wo ist denn der Schalter angeschlossen ?
Mit den Verbindungen an der externen Platine ist eigentlich klar weil ich da noch ein gutes Foto gefunden habe.
Intern sollte eine Leitung von der PIA Pin 16 (PB6) zur U3 MMU Pin 14 (/MPD) gehen. Und eine Leitung vom
der Zusatzplatine nach U7 ANTIC Pin 6 (/Halt) gehen. Dann noch eine Verbindung bei U8 CPU Pin 37 und 39.
Ist der Pin 37 abgebogen ? Vielleicht kann das mal jemand prüfen.
Grüße,
Steffen
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von FlorianD » Mi 8. Sep 2010, 19:19
der Schalter verbindet Masse mit dem vorletzten Pin den OS EPROMS, der wiederum mit einem Widerstand gegen Masse gelegt ist (PullUp).
das Kabel von der internen Platine geht nach U7=ANTIC Pin 9(!) HALT
sonst geht von der internen Platine NICHTS weg außer dem kurzen und dem langen Flachkabel wie auf dem Bild von B.Pahl zu sehen (das graue Kabel rechts neben der internen Platine ist bei mir nicht vorhanden! kann das sein dass es fehlt?)
auf dem Bild von B.Pahl ist auch noch eine kleine graue Schleife zu sehen an U8. Was macht die? Die fehlt bei mir auch.
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von PacMan » Mi 8. Sep 2010, 20:57
Hallo Florian,
Da hatte ich doch einen Zahlendreher. Pin 9 am ANTIC ist natürlich richtig.
Es könnte sein das ein Kabel nicht nötig ist und es trotzdem geht.
Bei der CPU sind PHI0 und PHI2 zusammengeschaltet was dann irgendwie das Timing
ändern soll. Das PB6 Signal der PIA geht an Pin 14 der MMU (/MPD) was vermutlich
sinnvoll ist wenn PB6 ein Ausgangssignal ist.
Bedeutung von /MPD: Wenn man dieses Signal auf Null legt, wird das interne Mathe-ROM
des Atari abgeschaltet und das darunterliegende RAM aktiviert.
Wenn ich mich richtig erinnere braucht man das wenn sich Parallelbusgeräte anmelden.
Dein Schalter ist für eine OS-Umschaltung gedacht. Es müsste dann mindestens ein 27C256 Eprom sein.
Der Widerstand müsste gegen +5V gehen. Warum das Bild in einer Stellung schwarz ist kann ich nicht sagen.
Grüße,
Steffen
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von PacMan » Do 9. Sep 2010, 10:01
Hallo Florian,
Wenn bei Dir das MMU-Kabel fehlt ist es vielleicht auch nicht nötig.
Parallelbusgeräte wie das MSC-Interface oder KMK/IDE haben ein extra Rom mit
Software damit sie erkannt werden. Die Irata Erweiterung hat dafür ein gepatchtes OS.
Grüße,
Steffen
Re: Irata 512 KB Speichererweiterung
von wwl » Fr 30. Aug 2013, 18:40
Ich habe die Anleitung wiedergefunden. Soll ich das hier uploaden, oder wie soll ich damit umgehen?
Gruß, Wolfgang