* gelöst *2/16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll


* gelöst *2/16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von Zaxxon-HH » Di 5. Okt 2010, 20:36
Hallo zusammen, mal ein Problem zum 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter.Gekauft im Abbuc Shop.

Habe ein 27C512 genommen und habe 4 x OS gebrannt

TYPE: 27512/27C512
$0000-$3FFF XE-Rom
$4000-$7FFF XL-Rom
$8000-$BFFF QMEG 4.04
$C000-$FFFF OS-B


Soweit so gut. Auf der BCD Schalter Stellung 0 kommt ein Ready, bei 1 ein Ready und bei 3 und 4 auch.Bei 5 und 6 kommt Qmeg und bei 7 und 8 wieder ein Ready. usw.
Wo ist das OS-B geblieben ??? Und warum erschein jedes OS 2 mal nacheinander ?

Mehrfach neu gebrannt , auch OS untereinander Reihenfolge getauscht. Wobei OS-B immer am Ende geblieben ist Trotzdem kein OS-B !!!


Was hab ich falsch gemacht ???

Bitte helft mir :shock:

Gruß, Uli

Re: 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von Bernd » Di 5. Okt 2010, 22:22
Hi,
in der Anleitung gibt es einen Hinweis: (16x Version ist für 256kB EPROMs konfiguriert – Jumper bei 32/64/128kB umsetzen).
Ich hoffe es hilft weiter.

Viele Grüße,
Bernd

Re: 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von Zaxxon-HH » Mi 6. Okt 2010, 06:55
Hallo Bernd, dass habe ich schon berücksichtigt und Jumper umgesteckt. Das Problem habe ich trotzdem. Sind vielleicht die Kabel am BCD Schalter falsch angelötet ?

Ich kann damit leben, wenn ich den BCD Schalter 2x weiterstellen muss um das nächste Betriebssystem zu bekommen , aber nicht, dass OS-B nicht da ist.

Wo sind die Spezies :?:

Re: 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von tfhh » Mi 6. Okt 2010, 08:00
Moin,
Zaxxon-HH hat geschrieben:Soweit so gut. Auf der BCD Schalter Stellung 0 kommt ein Ready, bei 1 ein Ready und bei 3 und 4 auch.Bei 5 und 6 kommt Qmeg und bei 7 und 8 wieder ein Ready. usw. Wo ist das OS-B geblieben ??? Und warum erschein jedes OS 2 mal nacheinander ?

Also so aus der Ferne betrachtet, hört sich das nach einem Verkabelungsfehler an. Wenn Du ein 27512er EPROM nimmst, kannst Du 4 OS reinpacken, ergo schaltest Du mit A14 (Pin 27) und A15 (Pin 1) am EPROM um.

Ich kenne den Umschalter nur vom Shop (habe ihn live noch nicht in der Hand gehabt), aber das Prinzip ist immer dasgleiche. Mittels Schalter, Latch oder wie auch immer werden die oberhalb vom 16 KByte Adressbereich (A0...A13) befindlichen Adressleitungen am EPROM zwischen Masse und +5 Volt umgeschaltet. Prüfe also einmal, ob Du je nach Stellung folgende Spannungen messen kannst:

BCD-Schalter in Stellung 0 oder 1, also erstes OS: Pin 1 = Masse (0 Volt), Pin 27 = Masse
Schalter in Stellung "2. Betriebssystem": Pin 1 = Masse, Pin 27 = +5 Volt
Schalter in Stellung "3. Betriebssystem": Pin 1 = +5 Volt, Pin 27 = Masse
Schalter in Stellung "4. Betriebssystem": Pin 1 = +5 Volt, Pin 27 = +5 Volt

Wenn dies nicht so ist, sind die Kabel vom Schalter falsch angelötet. Stimmt dies alles, vermute ich irgendeinen Fehler beim Brennen des EPROMs. Unter OS-B darf sich kein BASIC-Ready melden...

Gruß, Jürgen

Re: 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von Sleepy » Mi 6. Okt 2010, 08:31
Was hast Du denn an Messgeräten zur Verfügung (Scope, Multimeter,...)?

Ich würde mal sehen ob nach Jürgens Angaben die Pegel richtig an den entsprechenden Anschlüssen an der Platine bzw. an den Adresspins am Eprom ankommen.

Sleepy

Re: 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von Zaxxon-HH » Mi 6. Okt 2010, 16:41
tfhh hat geschrieben:Moin,


BCD-Schalter in Stellung 0 oder 1, also erstes OS: Pin 1 = Masse (0 Volt), Pin 27 = Masse
Schalter in Stellung "2. Betriebssystem": Pin 1 = Masse, Pin 27 = +5 Volt
Schalter in Stellung "3. Betriebssystem": Pin 1 = +5 Volt, Pin 27 = Masse
Schalter in Stellung "4. Betriebssystem": Pin 1 = +5 Volt, Pin 27 = +5 Volt

Gruß, Jürgen



Hallo Jürgen, mit dem Multimeter folgendes gemessen:


BCD-Schalter in Stellung 0 oder 1, also erstes OS: Pin 1 = Masse (0 Volt), Pin 27 = Masse
Schalter in Stellung "2. Betriebssystem": Pin 1 = +5 Volt, Pin 27 = Masse
Schalter in Stellung "3. Betriebssystem": Pin 1 = Masse, Pin 27 = +5 Volt
Schalter in Stellung "4. Betriebssystem": Pin 1 = +5 Volt, Pin 27 = +5 Volt

Also Schalterstellung 2 und 3 sind vertauscht, dass sollte aber nicht schlimm sein, dann ändet sich die Reihenfolge bloß, oder ?

Ausserdem ändert sich der Zustand der Spannungen immer erst nach den 2. mal Schalten,also 0 und 1 ist der Zustand gleich, dan bei 3 und 4 usw.irgendwie komisch :?: Demnach könnte ich ja nur 8x OS umschalten !!!

Dann ist es wohl der Brennvorgang im Eprom ? Verstehe nicht, was da falsch läuft :twisted:

gelöst ! 2 bis 16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er s

von Zaxxon-HH » Mi 6. Okt 2010, 19:23
Hallo zusammen, also Problem ist gelöst, danke für Eure Hilfe :beer:

Die Kabel vom BCD zur Platine waren in falsche Folge gestecket, also falsch angelötet. einzelne Kabel herausgezogen und im Sockel richtig eingesetzt. Masse ist schwarz ,daneben dann Bit 1, Bit 2 usw.

Jetzt funktioniert auch der Schalter richtig, bei jedem Step ein anderes OS.

Das OS-B ,was ich hatte ,war eine 10 KB Version ,hat nicht funktioniert. War dann bei Mega-Hz auf dem FTP und habe mir OLD-OS (16KB) runtergeladen und gebrannt, siehe da, es funktioniert.

Ein Problem weniger :mrgreen: Aber,wenn ich sowas kaufe, erwartet ich solche Probleme nicht :flipando:

Danke an Euch :notworthy:

Re: * gelöst *2/16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von PacMan » Mi 6. Okt 2010, 20:16
Hallo Uli,

Das 10k OS ist sicher ok. Du hast es bestimmt so gebrannt das es beim Atari im Bereich von $C000-$E7FF liegt.
Richtig ist aber $D800-$FFFF. Das 16k OS liegt immer im Bereich von $C000-$FFFF.
Sollte keine Anleitung zu Anschluß des Kabels sein hast Du mit Deiner Beschwerde recht.

Grüße,
Steffen

Re: * gelöst *2/16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von andreasb » Do 7. Okt 2010, 07:55
Bei Fragen zum OS Umschalter, bitte Frank Heuser kontaktieren
http://www.asselheim.de/atari/

Mailadresse steht auf der Startseite.

Re: * gelöst *2/16 fach BIOS-Umschalter macht nicht, was er soll

von cannonfodder » Mi 13. Okt 2010, 15:51
Ich habe mir vor einigen Wochen den OS-Umschalter bestellt und nun endlich eingebaut.

Ich hatte auch Probleme bei dem mir dieser Thread geholfen hat. Danke.

Bei mir war das orangene und braune Anschlußkabel vertauscht. Sollte das ein "Serienfehler" sein?

Gruss
Thomas