ATARI 400/800 NTSC anschließen


ATARI 400/800 NTSC anschließen

von mp-one » Di 26. Okt 2010, 09:15
Hallo,

welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, 400/800 NTSC-Geräte an hier erhältliche Fernseher, Monitore anzuschließen? Kann man z.B. den 800er NTSC über den Monitorausgang an einen der hier üblichen Monitore CM-8833, Commodore 1084 etc. anschließen oder geht das nicht?

Gruß,

Michael

Re: ATARI 400/800 NTSC anschließen

von Cash » Di 26. Okt 2010, 11:31
Hallo,

Ich habe mal einen 800er NTSC an einen Commodore 1084 angeschlossen, das Bild ist dann schwarz/weis. Auf einen moderneren Röhrenfernseher gab es dagegen keine Probleme und ich hatte Farbe.

Re: ATARI 400/800 NTSC anschließen

von Sleepy » Di 26. Okt 2010, 20:01
Auf unserem "modernen" Loewe Arcada (natürlich Röhre;-) klappt der Anschluß über die Monitorbuchse an Scart auch problemlos; das ist allerdings auch ein "Multinorm"-Gerät und unterstützt NTSC von Haus aus.

Wie sich das mit einem jüngeren Gerät verhält kann ich mal an meinem "Grundig"-Amira (17"TFT) und dem kleinen Medion-8"TFT testen.

Slee?

Edit: Der "Grundig" schluckt das NTSC-Signal über Scart auch. Ich würde es generell über die Monitorbuchse versuchen; da dürfte die Wahrscheinlichkeit ein brauchbares Bild zu bekommen am größten sein da man den NTSC-Modulator im 800er (und den evt. im TV fehlenden NTSC Demudolator) umgeht. Außerdem müßte man sich für das Antennenkabel erst einen Adapter "Cinchkupplung auf HF" stricken (den ich gerade nicht habe und diese Möglichkeit deshalb auch nicht testen konnte).

Re: ATARI 400/800 NTSC anschließen

von thorsten_guenther » Di 26. Okt 2010, 22:47
Mein 82-cm-50/60Hz-Röhrenfernseher schluckt (entgegen der Betriebsanleitung) NTSC nicht nur via Video- sondern auch via Antenneneingang. Meine transportablen LCD-Fernseher akzeptieren es alle per Video-Eingang, einer zeigt auch via Antenneneingang Farbe, der Ton fehlt jedoch (Firmware-Problem, vermute ich).

Das bisher beste Bild von allen (un)möglichen Quellen hat mein MEOS DVDM133B - auch Atari ST in hoher Auflösung stellt er zwar in falschem Seitenverhältnis, aber ohne Skalierungsartefakte, und auf der Kieler Museumsnacht war dies der einzige meiner Fernseher, der ein vernünftiges Bild vom Interton VC4000 via Antenneneingang darstellen konnte. Nachteil: schweineteuer, da DVD-Player-Kombi.

Thorsten