800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?


800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von thorsten_guenther » Fr 19. Nov 2010, 20:46
Hallo!

Ich habe gerade einen 800XL mit RAM-Problemen erhalten, grün werden nur das 1., 13., 21. und 22. KB angezeigt. Es handelt sich um eine älteres Gerät mit ALPS-Tastatur, Board-Revision d. Meine erste Eingebung, die RAMs aus den Sockeln zu ziehen und wieder hineinzudrücken, brachte keine Besserung.

Müssen die RAMs ersetzt werden oder liegt der Fehler an anderer Stelle?

Thorsten

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von HiassofT » Fr 19. Nov 2010, 21:10
thorsten_guenther hat geschrieben:Ich habe gerade einen 800XL mit RAM-Problemen erhalten, grün werden nur das 1., 13., 21. und 22. KB angezeigt. Es handelt sich um eine älteres Gerät mit ALPS-Tastatur, Board-Revision d. Meine erste Eingebung, die RAMs aus den Sockeln zu ziehen und wieder hineinzudrücken, brachte keine Besserung.

Müssen die RAMs ersetzt werden oder liegt der Fehler an anderer Stelle?

Ein RAM-Fehler ist sehr wahrscheinlich (kommt häufig vor, eigentlich das einzige was an den 800XLs kaputt geht :-).

Am besten mal fühlen, ob einer oder mehrere der RAM ICs wärmer werden (ist oft ein Indiz, daß sie defekt sind) und dann beginnend mit den wärmeren gegen funktionierende RAMs tauschen.

Meist sind's 1 oder 2 RAMs die hinüber sind.

so long,

Hias

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von thorsten_guenther » Fr 19. Nov 2010, 22:04
OK, wer kann zum nächsten RENO-Treffen ein paar RAM-Chips mitbringen? :)

Thorsten

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von mega-hz » Sa 20. Nov 2010, 00:02
Ich!

habe nämlich grade meine schwarzen drams aus meinem mega-xe gegen russische im keramik-gehäuse mit gold-platte getauscht! :-)
Bild
musst mir nur kurz vorher noch ne mail schicken, damit ich sie nicht vergesse!

gruß,
wolfram

PS: bevor Fragen kommen: die Widerstände in der unbestückten 2.RAM-Bank sind Abschluss-Widerstände für die
Datenleitungen, der XE hat normalerweise keine, der XL schon.
Bewirkt, das beim auslesen von unbenutzen Adressen auch wirklich FF und nicht müll kommt.

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von Mathy » Sa 20. Nov 2010, 00:40
Hallo Wolfram

Die Angie hat von Atomenergie nicht von Atombomben gesprochen. :mrgreen::mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von mega-hz » Sa 20. Nov 2010, 01:13
pssst, das sind die kleinen Castor-Behälter, getarnt als 4164 DRAMs! :-)

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von re-atari » Sa 20. Nov 2010, 13:40
thorsten_guenther hat geschrieben:Hallo!

Ich habe gerade einen 800XL mit RAM-Problemen erhalten, grün werden nur das 1., 13., 21. und 22. KB angezeigt. Es handelt sich um eine älteres Gerät mit ALPS-Tastatur, Board-Revision d. Meine erste Eingebung, die RAMs aus den Sockeln zu ziehen und wieder hineinzudrücken, brachte keine Besserung.

Müssen die RAMs ersetzt werden oder liegt der Fehler an anderer Stelle?

Thorsten

Vertausch erst die RAM's mal untereinander in ihren Sockeln. Werden danach andere Bloecke gruen, liegt der Fehler in einem (oder mehrere) IC's. RAM's von MT aus diesen Jahren haben einen schlechten Ruf (mit Grund).
Ich habe in '87 in einem Fabrikneuen 800XL (Freddie version) mal ein RAM-fehler erlebt, der nicht von defekten RAM's verursacht wurde. Die RAM's liefen (nach ausloeten!) in meinem eigenen 800XL problemlos. Erst ein Austausch der 10n Blockkondensatoren und der Widerstaende zwischen Freddie und RAM's brachte Abhilfe. Nachmessen dieser ausgeloeteten Komponenten brachte keine Fehlerquelle ans Licht.

re-atari

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von Yellow_Man » Sa 20. Nov 2010, 14:39
Hi Thorsten,

ich habe ja bei den Treffen immer meine Wühl-Kisten mit. Da sind auch noch 8K D-Rams bei.
Beim nächsten mal auch wieder ein zweites AV-Kabel :lol:
Samstag bist Du ja nicht in Halstenbeck. Aber im Januar in Elmshorn?

Hey Mega-Hz, sind die Russen schon soweit :twisted:
Oder mußt Du vorher die Dampfmaschine anwerfen.

Gruß,
Dirk.

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von mega-hz » Sa 20. Nov 2010, 17:46
nee nee, ein Freund von mir kommt aus der Ex DDR und hat mir etliche Uralt-TTLs und RAMs/EPROMs geschenkt.
Die Eproms sehen noch besser aus, aber wo soll man 512byte oder 1K EPROMs für verwenden?

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von thorsten_guenther » So 21. Nov 2010, 12:02
re-atari hat geschrieben:
thorsten_guenther hat geschrieben:Hallo!

Ich habe gerade einen 800XL mit RAM-Problemen erhalten, grün werden nur das 1., 13., 21. und 22. KB angezeigt. Es handelt sich um eine älteres Gerät mit ALPS-Tastatur, Board-Revision d. Meine erste Eingebung, die RAMs aus den Sockeln zu ziehen und wieder hineinzudrücken, brachte keine Besserung.

Müssen die RAMs ersetzt werden oder liegt der Fehler an anderer Stelle?

Thorsten

Vertausch erst die RAM's mal untereinander in ihren Sockeln. Werden danach andere Bloecke gruen, liegt der Fehler in einem (oder mehrere) IC's. RAM's von MT aus diesen Jahren haben einen schlechten Ruf (mit Grund).

Ich habe die MT-RAMs nun alle ausgetauscht, es ändert sich jedoch leider nichts. Einer der Kondensatoren (C38) sieht etwas merkwürdig aus, einen Freddy hat dieser alte XL logischerweise nicht.

Thorsten

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von tfhh » So 21. Nov 2010, 18:12
Moin,
thorsten_guenther hat geschrieben:Ich habe die MT-RAMs nun alle ausgetauscht, es ändert sich jedoch leider nichts. Einer der Kondensatoren (C38) sieht etwas merkwürdig aus, einen Freddy hat dieser alte XL logischerweise nicht.

Wenn der Speicherfehler auch durch Tausch der RAMs nicht wandert, muß es ein Fehler in der Ansteuerung sein. Sofern gesockelt, tausche einmal die beiden 74LS158 (rechts von den RAMs) gegeneinander aus. Wenn dann der Bildschirm beim Booten braun bleibt und/oder der Speicherfehler plötzlich wandert (andere Quadrate im Selftest rot werden), dann ist einer der beiden Mux-Bausteine defekt.

In einem einzigen bisherigen Fall hatte ich eine defekte Delay Line (U29, CO60472) und in einem weiteren Fall mal ein defekten U30 (74LS51). Der 74LS51 erzeugt u.A. das RAS- und CAS-Signal, wenn es hier durch ein einzelnes defektes Gatter zu Laufzeitverzögerungen oder ausfallenden Signalen kommt, kann es sein, daß einzelne RAMs darauf kritischer reagieren als andere. Meistens sind solche Fehler dann auch temperaturabhängig.

Bei allen Reparaturen hatte ich noch nie defekte passive Elemente wie Kondensatoren (keine Elkos gemeint, aber die spielen da wenig mit) oder Widerstände, von daher würde ich erstmal in Richtung ICs suchen.

Für mehr wäre ein Scope natürlich empfehlenswert.

Gruß, Jürgen

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von tfhh » So 21. Nov 2010, 18:24
Moin,
thorsten_guenther hat geschrieben:Einer der Kondensatoren (C38) sieht etwas merkwürdig aus,

Nachtrag: C38 ist nur ein Blockkondensator 100 nF für einer der DRAMs. Da dieser direkt zwischen Masse und +5 Volt hängt, verursacht er bei einem Defekt einen kompletten Kurzschluß (nix geht) oder wird sehr schnell sehr heiß - das würdest Du merken. Alles andere wäre unkritisch.

Wenn Du Dir unsicher bist, entferne diesen Kondensator einfach. Prinzipiell laufen tut der Rechner auch ohne, es ist nur für die Stabilität der Spannungsversorgung der DRAM-ICs besser. Aber ein Test - auch über längere Zeit - killt da nix, wenn C38 fehlt.

Gruß, Jürgen

Re: 800XL mit RAM-Problemen - wie reparieren?

von thorsten_guenther » So 2. Jan 2011, 14:11
Ich habe in den o.g. 800XL gerade probewesie die RAMs aus der RAM-Erweiterung meines 600XL (siehe anderen Thread) eingebaut und siehe da: er läuft wieder.

Somit habe ich jetzt nur noch einen defekten Atari - ich suche immer noch nach einer Tastatur(-folie) für 800XE.

Thorsten