von GoodByteXL » Do 25. Nov 2010, 13:32
HiassofT hat geschrieben:...Die meisten anderen (vor allem mit Prolific Chipsatz) machen da viele Probleme. Da ist es Glückssache ob es klappt oder nicht...
Hm, ich kann die ganze Aufregung nicht so wirklich nachvollziehen ...
Was mich interessiert: Welche konkreten Probleme gab/gibt es denn mit USB-to-Seriell-Kabeln, die nicht den hier so hochgelobten FTDI-Chip verwenden. Dieses wolkige " es macht viele Probleme ..." kann ich auf meiner Seite nicht nachvollziehen.
Da ich einfache Standard-Hardware und Standard-Software für "SIO2PC" benutze, wüsste ich es gerne genauer, wenn das geht ...
Vor dem SIO2PC hatte ich das TurboLink von Reitershan benutzt und auch nie Probleme gehabt. Leider hatte es sich nicht durchgesetzt. Dafür kam Nick Kennedys Lösung mit dem SIO2PC und simpler DOS-Software.
Konkret habe ich in den letzten 15 Jahren auf dem Sektor SIO2PC nur ein einziges Problem ausgemacht:
-> Die Software APE von ATARIMAX funktioniert nicht immer einwandfrei.
Das begann mit Windows und APE. Die originale Lösung von Nick Kennedy unter MS bzw. DRDOS funktionierte einwandfrei, leider war aber seine Software nicht Win-fähig. Da kam APE ins Spiel und die Probleme fingen an.
Bis Anfang diese Jahres hatte ich für die PD-Bibliothek und mein A8-Archiv neben dem normalen PC immer alte PCs verwendet. Insgesamt alles Büro-Standardgeräte, zum Testen mit APE auch 3 verschiedene Laptops. Und mit jedem Rechner gab es Zickereien mit APE.
Der PIII-600 war der letzte PC, auf dem ich testweise noch MSDOS 6.22 und die Software von Nick Kennedy zusammen mit dem SIO2PC von der RAF verwendet hatte, weil mich die Zickereien in APE genervt haben. Dann kam zum Glück AspeQt und die Probleme sind seitdem schlicht nicht mehr existent.
Es funktioniert immer, findet immer die serielle Schnittstelle, egal auf welchem Rechner und ob es ein Kabel, ein Chipsatz oder eine zusätzliche Karte ist.
Was APE oft trieb:
- gestern funktionierte es noch, heute erkennt es die interne COM-Schnittstelle nicht,
- Verbindung beim Datenbackup mit einem Sektorkopierer bricht ab,
- manche Bootimages lassen APE abstürzen
- der Zugriff auf "Spezialfunktionen" von APE (Vollversion) funktioniert ab und an nicht oder lässt APE, manchmal WinXP abstürzen
- Datenrate 3xSIO funktioniert plötzlich nicht, 1xSIO aber schon
- Datenrate bricht zusammen, ATARI stürzt ab
- Images werden zerschossen
- eine Zeitlang war es so schlimm, dass ich gar keine PD-Disks damit erstellen konnte.
- eine serielle Maus an der zweiten COM-Schnittstelle störte APE
- APETIME holt keine brauchbaren Daten vom PC
APE hatte mich wirklich jahrelang geärgert und ich war froh, als es endlich eine funktionierende Alternative gab.
Seitdem erfreue ich mich sozusagen täglich an AspeQt und dem SIO2PC der RAF bzw. selbst zum Testen hergestellten Alternativlösungen auf Lochraster in GBXL-Luftverdrahtung.