Info: Atari Hardwarekauf


Info: Atari Hardwarekauf

von skriegel » Fr 26. Nov 2010, 15:58
Hallo,

nur kurz zur Info:

Auf der JHV hatte ich kurz mit Wolfgang gesprochen, ob wir nicht irgendwie ausländische Hardware wie beispielsweise ctirads Speichererweiterung oder Hardware von Lotharek in Deutschland verfügbar machen können.

Ich hatte mich angeboten, da ich Händler bin und Hardware importieren könnte. Das Angebot ziehe ich nun zurück und lasse es sein. Ich habe mehreren Personen mehrere Emails geschrieben und KEINE EINZIGE Antwort erhalten.

Ich würde da ein gewisses unternehmerisches Risiko tragen, da ich ja die Hardware zum Selbstkostenpreis verkaufen und keinen Gewinn machen würde. Da ist Vertrauen ein wichtiger Punkt. Wenn man dann aber nicht einmal auf Anfragen eine Antwort bekommt, ist das keine Basis für Geschäftsbeziehungen.

Kurz: Wer bestimmte Hardware die im Ausland erstellt haben will, muss nach wie vor damit Leben, dass er das ein oder andere nur per PayPal oder Kreditkarte bezahlen kann.

Ich verkaufe lieber weiter nur Planetarien, da bekommt man wenigstens Feedback.

Und mein VBXE ist auch immer noch nicht da, grmpf.

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von Bunsen » Fr 26. Nov 2010, 16:34
Hallo Sascha,

vielen Dank für dein Engagement.
Wäre eine tolle Sache, wenn zentral bei jemanden sämtliche verfügbare Hardware zu beziehen wäre. Man stelle sich einen Shop vor bei dem es SIO2USB, SIO2PC, SIO2SD, SDrive, SDiskEmul, Atarimax-Cartridge, KMK/J? IDE, SIO2IDE, S/XEGS Ramcart 128 KB, Megamax, MegaCart, VBXE, Turbo Freezer, RAM-Erweiterung, ROM-Disk, NUNJoy, BIOS4Config, Sleepy Netzteile, Sleepy Kabel, CMI08, RAM 320 XL etc. etc. etc. zu kaufen gäbe. Ich glaube, dass die Nachfrage da so groß wäre, dass man davon als Händler sogar leben könnte - eine vernünftige Gewinnmarge natürlich vorausgesetzt. Ich weiß von einigen Entwicklern, die zwar gerne entwickeln, aber kein Interesse an einer darauf folgenden Vermarktung und Vertrieb haben. Hier ist also durchaus eine Marktnische zu erkennen. Um den Markt zu vergrößern, müsste man wahrscheinlich entsprechende Entwicklungen für andere Retro-Systeme ebenfalls mit ins Boot nehmen.

OK, genug geträumt. :green: Wir haben wohl alle genug zu tun und/oder keine 20000 EUR Startkapital zur Verfügung.

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von Sleepy » Fr 26. Nov 2010, 18:10
Hm, das kein Feedback kommt ist schade... als Entwickler/Produzent sollte man doch Interesse daran haben die Sachen auch zu verkaufen und als potentieller Kunde sollte doch Interesse da sein die Sachen einfacher direkt in D erwerben zu können...
Selbst wann man im Moment keine Zeit hat könnte man ja eine kurze Rückmeldung geben ob Interesse besteht oder nicht.

Dann werde ich mein HxC wohl direkt bestellen.

Slee?

P.S.: Mein VBXE ist diese Woche per Einschreiben angekommen.

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von PacMan » Fr 26. Nov 2010, 18:53
Hallo Sascha,

Mein VBXE ist auch gerade per Einschreiben angekommen und ich habe Candle nicht mit
Mails genervt weil er vermutlich auch nicht alle VBXE gleichzeitig fertig hat. Vielleicht geht es
auch nach Bestelleingang und da war ich früh dabei.
Beim Hardwareeinkauf würden vielleicht auch Sammelbestellungen gefragt sein aber dann sollte
auch jeder Interessent mit Vorkasse bei Dir bezahlen damit die Abnahme garantiert ist.

@ Sleepy: Was ist den HxC nun wieder neues ?

Grüße,
Steffen

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von Sleepy » Fr 26. Nov 2010, 19:08
Das ist ein 3 1/2"-Floppyersatz für verschiedene Systeme.

Es wird anstelle eines FDD in den Rechner gesetzt. Ich würde es in etwa mit einem sio2sd vergleichen; ich kann die Diskimages auf SD-Karte spielen und dann mit dem Rechner direkt von der Karte laden.

Ich möchte es in meinen Amiga einsetzen.

Slee?

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von skriegel » Fr 26. Nov 2010, 19:30
Bunsen hat geschrieben:Ich glaube, dass die Nachfrage da so groß wäre, dass man davon als Händler sogar leben könnte - eine vernünftige Gewinnmarge natürlich vorausgesetzt. Ich weiß von einigen Entwicklern, die zwar gerne entwickeln, aber kein Interesse an einer darauf folgenden Vermarktung und Vertrieb haben. Hier ist also durchaus eine Marktnische zu erkennen. Um den Markt zu vergrößern, müsste man wahrscheinlich entsprechende Entwicklungen für andere Retro-Systeme ebenfalls mit ins Boot nehmen.


Davon leben wird man auf keinen Fall können. Wie gesagt: Ich plane es zum Selbstkostenpreis (wobei ich nicht einmal meine eigene Arbeit berechnen würde, mein Stundensatz ist gigantisch ;-) ) zu tun, denn nur dann kann man überhaupt etwas verkaufen.
Würde ich noch eine kleine Gewinnmarge drauf hauen, würden einige Artikel derart teuer, dass sie schlicht keiner mehr kaufen würde.

Ich bin jetzt erstmal leicht entnervt, habe aber auch schon Hilfe angeboten bekommen. Nun ziehe ich erst einmal um und versuche dann im neuen Jahr erneut, mit den verschiedenen Hardwareherstellern Kontakt zu bekommen. Denn ich habe auch auf der JHV wieder gemerkt, dass viele Interessenten einfach nicht kaufen, wenn sie mit PayPal zahlen müssen, oder Geld ins Ausland schicken. Und genau denen möchte ich eigentlich entgegenkommen.

Mal sehen.

@Steffen: Ich war bei der aktuellen Charge einer der allerersten (zweiter oder dritter) Besteller und vor allem Bezahler. Aber vielleicht hat candle nicht aufgepasst und es doch nach Kiel geschickt, da bin ich erst morgen wieder.

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von tfhh » Sa 27. Nov 2010, 17:13
Moin Sascha,
skriegel hat geschrieben:Auf der JHV hatte ich kurz mit Wolfgang gesprochen, ob wir nicht irgendwie ausländische Hardware wie beispielsweise ctirads Speichererweiterung oder Hardware von Lotharek in Deutschland verfügbar machen können.

Ich hatte mich angeboten, da ich Händler bin und Hardware importieren könnte. Das Angebot ziehe ich nun zurück und lasse es sein. Ich habe mehreren Personen mehrere Emails geschrieben und KEINE EINZIGE Antwort erhalten.

Es ist natürlich nicht schön, daß kein Feedback kommt, aber - warum auch immer - das Verhältnis zwischen diversen "Ost"-Entwicklern und uns scheint schwierig zu sein. Ich kenne die Hintergründe nicht, habe privat schon oft mit Polen, Tschechen, Litauern usw. gemailt und auch Waren gekauft. Gab nie Probleme, in keinster Weise.

Auf der anderen Seite - bitte nicht falsch verstehen - sehe ich keinen rechten Sinn in reinem Wiederverkauf. Ein Paypal-Konto kann jeder erstellen, dies ist aber innerhalb Europas garnicht nötig. Man kann problemlos und kostenlos nach Polen, Tschechien usw. Geld überweisen, das geht auch schnell, meistens nur 1 Tag länger als im Inland.

Die Portokosten sind aus dem Ausland deutlich geringer und günstiger, so zahle ich für Standard-Sendungen als Einschreiben oder Wertbrief aus Polen z.B. selten mehr als 5-6 Euro. Da die meisten Artikel für unseren Atari eher Kleinwaren sind, ist das auch portotechnisch kein Hinderungsgrund.

So richtig würde das Ganze nur Sinn machen, wenn es einen Wiederverkäufer für den US-Markt geben würde. Denn dort gibt es auch noch viele Anbieter, aber die hohen Frachtkosten bei Einzellieferung stehen in keinem Verhältnis zum Warenwert.

Frage ist also, welche Zielgruppe bei einem Drittanbieter kaufen würde. Meines Erachtens macht dies nur dann Sinn, wenn Hardware (und andere Waren) im ABBUC-Shop angeboten wird. Mit deutscher Anleitung und deutscher Einbauanleitung, damit die User, die nicht des (meistens auch nicht perfekten) Englisch mächtig sind, die Hardware einbauen bzw. überhaupt nutzen können.

Hier müßte dann aber der ABBUC als Einkäufer auftreten und natürlich, damit das Ganze für den Anbieter auch interessant ist, gewisse Stückzahlen nehmen. Für eine Stereoplatine oder ein SIO2SD etc. lohnt das nicht.

Ich würde ggf. beim Erstellen der Anleitungen in Deutsch mithelfen, keine Frage. Bei HW, die ich habe, wäre auch eine bebilderte Schritt-für-Schritt Einbauanleitung denkbar, da kann man über alles reden.

Gruß, Jürgen

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von skriegel » Sa 27. Nov 2010, 19:46
tfhh hat geschrieben:Auf der anderen Seite - bitte nicht falsch verstehen - sehe ich keinen rechten Sinn in reinem Wiederverkauf. Ein Paypal-Konto kann jeder erstellen, dies ist aber innerhalb Europas garnicht nötig. Man kann problemlos und kostenlos nach Polen, Tschechien usw. Geld überweisen, das geht auch schnell, meistens nur 1 Tag länger als im Inland.


Das brauchst Du mir nicht zu erklären, ich kaufe ständig und hatte (bis aktuell auf das VBXE, welches einfach nicht ran kommt) noch keine Probleme. Aber gehe eben nicht von Dir und mir aus. Es gibt eben doch eine ganze Menge Atari User, die PayPal nicht wollen, Auslandsüberweisungen nicht durchführen und auch keine Kreditkarte besitzen. Da brauchen wir jetzt nicht über die Gründe diskutieren, denn das muss jeder für sich selber entscheiden. Denen soll damit geholfen werden, dass sie in Deutschland bestellen und bezahlen können und dabei einen deutschen Ansprechpartner haben. Und natürlich gilt das auch für USA Hardware, ganz konkret das Harmony Cartridge (SD Card Leser für VCS 2600).

Darüber hinaus ist es einfach Schade, dass es so viele gute Hardware gibt, aber viele potentielle Käufer darüber nichts wissen, weil jeder Hersteller einen anderen Vertriebsweg wählt. Deswegen mein Versuch, das ganze mal zu bündeln.

Re: Info: Atari Hardwarekauf

von alers » Sa 1. Jan 2011, 17:13
Ich weiß, das ganze ist schon nen bisken angestaubt, aber dank xmas und NYD wohl auch für andere aktuell...

Hab mal mit einigen r-e-l-ag-lern gesprochen, was die davon halten, einige nicht erreicht (was i.diesemfalle egal wäre), ob mein Standpunkt wirklich so hart ist, und habe eigentlich die gleiche Info wieder zurück bekommen, die ich vorher schon dachte :
Sinngemäß meine Meinung und die der meisten r-e-l-ag-ler :

- Wenn Hardware bestellt werden sollte, die für den ATARI interessant ist, dann entweder als fertiges Teil direkt beim Hersteller, oder über ne Sammelaktion beim ABBUC direkt

- Wenn Hardware bestell werden sollte, da man entwickelt, ist jeder für sich selber verantwortlich, da,

wie schon mein vorvorredner richtig meinte, jeder in der lage ist, sich ein PayPal-Konto zu erstellen - wer es nicht will - pech. ganz simpel. wir sind ATARIaner - keine Billigheimer... Soll heißen, wir können auch mal nen Fünfer mehr zahlen, wenns dafür perfekt rennt. Wir sind ja in erster Linie keine Windows-Knechte...

Und nun bin ich mal frech, ich weiß, vielleicht übersteige ich so manche Grenze mit dem nun folgenden :

Ich find es auf einer Seite echt Super, wenn Leute sich so engagieren wie Du es machst.

Nun kommt das, wofür mich einige hassen werden:

Aber wenn die Leute das Angebot nicht annehmen, dann ist das einfach so. Auch Du wirst manche Leute nicht ändern (können)

Wenns keiner will, akzeptiere es so, in nen paar Monaten wollen es vllt. welche... Man wir sind ATARIaner und ABBUCler... Was jeweils einzeln schon als befremdlich anzusehen ist... In Kombination echt krass. Ich bekomme heute noch Anfragen von Leuten, ob ich für die Leutz das Mag ausdrucken kann, was ich dann sogar auch wirklich mache (natürlich ABBUCler)... Und... Kommt halt vor...

Wie gesagt, nimms gelassen und lass das beleidigte Gezicke... Denn das zieht das ganze in nem negativem Licht, und das war sicherlich nicht Dein Ansinnen... (Und bisher stufe ich Dich schon als sympatisch ein :-) )