512k SRAM Erweiterung V1.3 veröffentlicht


512k SRAM Erweiterung V1.3 veröffentlicht

von HiassofT » Di 14. Dez 2010, 20:24
Ich habe gerade eben ein Update meiner 512k SRAM Erweiterung auf meine Website gestellt:
http://www.horus.com/~hias/atari/#sram512k

Durch eine kleine Änderung in der Logik (CS wird nun mit PHI0 OR PHI2 statt nur mit PHI2 verknüpft) laufen nun auch die aktuell erhältlichen BSI RAMs damit stabil (Danke an Jürgen für's Testen!).

so long,

Hias

Re: 512k SRAM Erweiterung V1.3 veröffentlicht

von tfhh » Mi 15. Dez 2010, 09:10
Moin,
HiassofT hat geschrieben:Ich habe gerade eben ein Update meiner 512k SRAM Erweiterung auf meine Website gestellt:
http://www.horus.com/~hias/atari/#sram512k

Durch eine kleine Änderung in der Logik (CS wird nun mit PHI0 OR PHI2 statt nur mit PHI2 verknüpft) laufen nun auch die aktuell erhältlichen BSI RAMs damit stabil (Danke an Jürgen für's Testen!).

Kann ich nur bestätigen, ich habe die neue Schaltung schon mehrfach erfolgreich verbaut, läuft absolut streßfrei, selbst mit Mischbestückungen (ich baue z.T. 256 KB Erweiterungen aus 2x 128 KB SRAMs, weil ich davon noch soviele habe und die Preise für 512er ja echt schweinisch sind mittlerweile).

Aber: Die Lösung ist auch generell für ALLE Erweiterungen gut, die ein stabiles Schreibsignal erfordern. Ich hatte z.B. mal eine kleine Minischaltung gebastelt, wo ein HD44780 kompatibles Display direkt via $D6FE und $D6FF angesteuert wird. Das lief nie stabil, was ich auch machte - gab immer Probleme beim Schreiben auf das Display - auch mit Beachtung von PHI0 beim Schreiben. Durch Anwendung des "Tricks" habe ich nun das /CS für das Display entsprechend der SRAM-Logik angepasst und seitdem laufen alle >10 verschiedenen Displays, die ich in meiner Sammlung habe, problemlos an der internen kleinen Schaltung.

Gruß, Jürgen

Re: 512k SRAM Erweiterung V1.3 veröffentlicht

von HiassofT » Mi 15. Dez 2010, 14:22
tfhh hat geschrieben:Durch Anwendung des "Tricks" habe ich nun das /CS für das Display entsprechend der SRAM-Logik angepasst und seitdem laufen alle >10 verschiedenen Displays, die ich in meiner Sammlung habe, problemlos an der internen kleinen Schaltung.

Dazu noch eine kleine Anmerkung:

Wenn man in die Datenblätter schaut sieht man im Timing-Diagramm meist, daß zuerst CS auf low gezogen werden soll und danach WE bzw OE. Die Timing-Tabellen schweigen sich dann oft aus welche Zeit zwischen CS und WE/OE liegen soll oder lassen den Schluss zu, daß man WE/OE auch zeitgleich mit CS auf low ziehen darf.

Das ist nun aber das Problem: bei einigen Chips klappt das, andere mögen es überhaupt nicht wenn man WE/OE zeitgleich mit CS setzt. Also besser CS etwas früher ziehen, dann klappt es.

so long,

Hias

Re: 512k SRAM Erweiterung V1.3 veröffentlicht

von mega-hz » Do 16. Dez 2010, 02:19
ja, ist wie mit dem sehen im dunkeln:
Erst Licht EINSCHALTEN, dann KUCKEN ! :D

Gruß ,
Wolfram.