Speedlink Competition Pro für A8 etc.

1, 2

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von GoodByteXL » Mi 5. Jan 2011, 12:35
tfhh hat geschrieben:Moin,
eda70 hat geschrieben:Ich hätte gedacht du (oder MegaHz) hättest gleich einen Lösungsvorschlag. :) ...

Wäre vermutlich ohne großen Aufwand machbar. ...
Hm, das bringt mich auf noch eine Idee: Immer wieder werden bei Elektronik-Fachmärkten oder -Versendern GamePads von Auslaufmodellen verramscht. Wäre das evtl. auch interessant?

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Sleepy » Mi 5. Jan 2011, 13:16
Wenn es sich um reine Schalter handelt dürfte die Anpassung relativ leicht gehen. Das Problem dürfte da ggf. der Stecker bzw. die zugehörige Buchse sein. Teilweise wurden ja recht eigenwillige Formate benutzt.

Schwieriger wird es wenn die Pads ein "Eigenleben" haben und die Tasten irgendwie kodieren bzw. aufbereiten. Da ist schon etwas mehr aufwand nötig -> siehe NUNjoy.

Slee?

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von GoodByteXL » Mi 5. Jan 2011, 13:34
Sleepy hat geschrieben:Schwieriger wird es wenn die Pads ein "Eigenleben" haben und die Tasten irgendwie kodieren bzw. aufbereiten.
Ja, deswegen wäre es doch interessant zu wissen, was womit machbar wäre. Sonst müssen wir irgendwann in den nächsten 25 Jahren neue Joysticks herstellen (lassen) :mrgreen:
Da ist schon etwas mehr aufwand nötig -> siehe NUNjoy.
Das war mein Favorit im HW 2010. So etwas für ein Wingman Pad oder vglb. fände ich auch gut.

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von tfhh » Mi 5. Jan 2011, 14:23
Moin,
GoodByteXL hat geschrieben:
Sleepy hat geschrieben:Schwieriger wird es wenn die Pads ein "Eigenleben" haben und die Tasten irgendwie kodieren bzw. aufbereiten.
Ja, deswegen wäre es doch interessant zu wissen, was womit machbar wäre. Sonst müssen wir irgendwann in den nächsten 25 Jahren neue Joysticks herstellen (lassen)

Machbar ist ja erstmal nahezu alles. Soweit ich mich dunkel erinnere, sind die meisten 10 Euro GamePads nichts weiter als Plastikgehäuse mit 5/6 Schaltern, ein paar Widerständen (um die analogen Eingänge der Gameports zu bedienen) und das war´s.

Dann gibt´s wieder diverse ForceFeedback Joysticks, Joysticks für Autorennen, Flugsimulatoren & Co., die teilweise recht aufwändige Elektronik beinhalteten.

Will sagen: Einfache Gamepads und Joysticks würde ich aufmachen und umbauen (und passenden, A8 kompatiblen Stecker dran), für "höherwertigere" Modelle könnte auch eine Anpassungselektronik schwieriger/aufwändiger werden.

Ich könnte den Part des Anschauens und Prüfens gern übernehmen und eine Schaltung basteln, müßte dann aber ein paar Joysticks & Co. leihweise erhalten. Da ich kein Gamer bin, will ich dafür kein Geld ausgeben...

Gruß, Jürgen

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von GoodByteXL » Fr 7. Jan 2011, 12:04
tfhh hat geschrieben:...Ich könnte den Part des Anschauens und Prüfens gern übernehmen und eine Schaltung basteln, müßte dann aber ein paar Joysticks & Co. leihweise erhalten. Da ich kein Gamer bin, will ich dafür kein Geld ausgeben...
Hey, das finde ich prima. Wenn es klappt, bringe ich morgen etwas mit nach Elmshorn.

Was ich noch gesehen habe, sind Steuerknüppel aus Industrieanlagen wie z.B. hier bei Pollin. Den eingelassen in eine massive Bleiplatte wäre doch prima für Decathlon etc. :mrgreen:

Nachtrag: Datenblatt

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Sleepy » Fr 7. Jan 2011, 12:35
Daraus ist aber nicht ersichtlich ob er auch diagonal "kann".

Slee?

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Rockford » Fr 7. Jan 2011, 13:09
GoodByteXL hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:...Ich könnte den Part des Anschauens und Prüfens gern übernehmen und eine Schaltung basteln, müßte dann aber ein paar Joysticks & Co. leihweise erhalten. Da ich kein Gamer bin, will ich dafür kein Geld ausgeben...
Hey, das finde ich prima. Wenn es klappt, bringe ich morgen etwas mit nach Elmshorn.

Was ich noch gesehen habe, sind Steuerknüppel aus Industrieanlagen wie z.B. hier bei Pollin. Den eingelassen in eine massive Bleiplatte wäre doch prima für Decathlon etc. :mrgreen:

Nachtrag: Datenblatt



Ich kenn die Dinger, die haben einen recht harten Druckpunkt und sind für Spiele nicht geeignet.

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Schuster » Sa 8. Jan 2011, 01:28
GoodByteXL hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:...Ich könnte den Part des Anschauens und Prüfens gern übernehmen und eine Schaltung basteln, müßte dann aber ein paar Joysticks & Co. leihweise erhalten. Da ich kein Gamer bin, will ich dafür kein Geld ausgeben...
Hey, das finde ich prima. Wenn es klappt, bringe ich morgen etwas mit nach Elmshorn.

Was ich noch gesehen habe, sind Steuerknüppel aus Industrieanlagen wie z.B. hier bei Pollin. Den eingelassen in eine massive Bleiplatte wäre doch prima für Decathlon etc. :mrgreen:

Nachtrag: Datenblatt


Ich glaube Joysticks aus dem Arcade Bereich sind da besser und robuster.
http://www.arcadeshop.de/index.php?cPat ... 25a1ff6918

Frank

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Bunsen » Mo 17. Jan 2011, 19:47
@FlorianD: Hast du den schon? http://www.go64.de/shop/product_info.ph ... ition.html

Wäre doch ein Prima Preis für die ABBUC Bundesliga, oder? (Dietrich bekommt den neuen Pokal und der 2. bekommt den goldenen Joystick - als Wanderjoystick :lol: )

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Sleepy » Di 18. Jan 2011, 07:27
Ich würde sagen Dietrich bekommt den goldenen Stick - und muß ihn als Handicap in der BL benutzen... :mrgreen:

Ne, im Ernst, wenn nur die Farbe überarbeitet wurde und er qualitativ & technisch so umgesetzt ist wie der normale USB-Stick dürfte er eher was für Sammler sein. :roll:

Sleepy

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von GoodByteXL » Di 18. Jan 2011, 13:07
Bunsen hat geschrieben:...bekommt den goldenen Joystick - als Wanderjoystick
Wäre es nicht eine reizvolle Aufgabe für die Hardwarespezialisten, einen goldenen ABBUC-Joystick zu bauen, der den Kriterien der Spieler 100%ig entspricht und diesen als Wanderpokal einzusetzen?

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von Sleepy » Di 18. Jan 2011, 14:14
Das wird schwierig, da jeder Spieler andere Anforderungen an "seinen" Stick stellt und der gewählte Stick auch noch vom Spiel abhängt...

Ich würde den Gedanken so weiterspinnen daß wir einfach Dietrich´s optmierten Stick nehmen und ihn vergolden - er wird ja schließlich `eh die meiste Zeit bei ihm sein... :mrgreen:

Sleepy

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von GoodByteXL » Di 18. Jan 2011, 20:44
Sleepy hat geschrieben:Das wird schwierig, da jeder Spieler andere Anforderungen an "seinen" Stick stellt und der gewählte Stick auch noch vom Spiel abhängt...Sleepy
Hey, also doch reizvoll: mechanisch, elektrisch/elektronisch und optisch konfigurierbar :mrgreen:

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von GoodByteXL » So 27. Mär 2011, 20:54
...und der darunter befindliche Mikroschalter defekt. ...
Nun war ich doch neugierig und habe den Mikroschalter herausgeholt und geöffnet. Ein Trümmer in in Bauform A für mehrere Ampere Schaltlast und schnell wie ein Rennschnecke. Kein Wunder, dass diese Sticks hakelig arbeiten.

Bei Reichelt & Co. habe ich keinen brauchbaren Ersatz gefunden, nur "gleich gute" "Schanppschalter" :roll:

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.

von FlorianD » Mo 28. Mär 2011, 21:31
Bunsen hat geschrieben:@FlorianD: Hast du den schon? http://www.go64.de/shop/product_info.ph ... ition.html

Wäre doch ein Prima Preis für die ABBUC Bundesliga, oder? (Dietrich bekommt den neuen Pokal und der 2. bekommt den goldenen Joystick - als Wanderjoystick :lol: )



erst jetzt gesehen, dass ich hier angesprochen wurde ... ja, den habe ich 14 Tage nach dem Post hier zum Geburtstag bekommen. Meine Sammlung (http://www.akk.org/~flo/competitionpro/comppro.html) komplettiert sich zusehens.
1, 2