Speedlink Competition Pro für A8 etc.
1,
2Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von GoodByteXL » So 2. Jan 2011, 21:35
Anknüpfend an den Beitrag von Sascha im letzten ClubMAg zur USB-Version des Competition Pro kann ich von der A8-Version nur berichten: nach 2 Jahren gelegentlichen Gebrauchs zum Austesten von Spielen ist der jetzt so abgelutscht, dass er nur noch als Ersatzteilspender dient. Ein Feuerknopf (roter Plastikknopf) ist auf der Unterseite abgenutzt und der darunter befindliche Mikroschalter defekt. Habe ich einen Montagsjoystick erwischt oder sind die bei euch Gamern auch schon hin?
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Bunsen » So 2. Jan 2011, 22:09
Fast noch unbenutzt bei mir...
Macht keinen Spaß mit zu spielen!
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Sleepy » Mo 3. Jan 2011, 00:51
Nachdem bei meinem die Feurknöpfe schlimmer klemmen als bei den echten Alten und der Kunststoff des Gehäuses auch nicht der stabilste ist steht ein SUB-D unausgepackt im Schrank, einen hatte ich kurz in Benutzung. Die USB-Version, die ich für den EMU auf dem Mac gedacht hatte, habe ich erst auf SUB-D umgebaut (da als USB zu lahm -> unbrauchbar), nutze ihn aber aus o.g. Grund auch nicht mehr. Da greife ich lieber zu alten Sticks.
Für das gelegentliche Spielen mit dem EMU habe ich einen USB-Adapter von Retro-Donald aus dem C64 Forum. Der funktioniert mit jedem ATARI-kompatiblen Stick einwandfrei unter Windows und unter OS X eingeschränkt (nur einer der zwei Ports nutzbar).
Slee?
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von GoodByteXL » Mo 3. Jan 2011, 10:06
Sleepy hat geschrieben:Nachdem bei meinem die Feurknöpfe schlimmer klemmen als bei den echten Alten und der Kunststoff des Gehäuses auch nicht der stabilste ist steht ein SUB-D unausgepackt im Schrank, einen hatte ich kurz in Benutzung. Die USB-Version, die ich für den EMU auf dem Mac gedacht hatte, habe ich erst auf SUB-D umgebaut (da als USB zu lahm -> unbrauchbar), nutze ihn aber aus o.g. Grund auch nicht mehr. Da greife ich lieber zu alten Sticks.
Für das gelegentliche Spielen mit dem EMU habe ich einen USB-Adapter von Retro-Donald aus dem C64 Forum. Der funktioniert mit jedem ATARI-kompatiblen Stick einwandfrei unter Windows und unter OS X eingeschränkt (nur einer der zwei Ports nutzbar).
Slee?
Oh, dann brauche ich den Gedanken mit umfrickeln der USB-Version auch nicht weiter zu verfolgen.
Für PC/Laptop nutze ich ein uraltes Wingman USB-Pad.
Gibt es für die alten PC-Gaming-Devices (die Schnittstelle hat wohl kaum ein PC noch) eigentlich einen Adapter auf A8? Ich habe nämlich von unseren Sohnemännern noch Joysticks und -Pads dafür.
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Speak » Mo 3. Jan 2011, 10:15
Eine Entwicklung von Retro Donald:
USB auf Joystickadapter, für Original Atari/C64/Amiga Joysticks!!
Ich habe solch ein "Ding" für meine Emulatoren im Einsatz und bin begeistert ... Es kommt sogar am Emulator das typische Retrofealing auf ...

Grüße Speak
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von thorsten_guenther » Mo 3. Jan 2011, 10:57
@GBXL: es gibt Adapter Gameport auf USB für alte PC-Joysticks und -pads.
Neben dem reinen Joystickadapter Atari auf USB gibt es mit dem Stelladaptor auch noch eine Maltafel- und Paddle-taugliche Version im AtariAge-Store (zur Zeit läuft der mal wieder nicht, in dringenden Fällen einfach Albert im AtariAge-Forum eine PN senden).
Thorsten
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Sleepy » Mo 3. Jan 2011, 12:13
Genau diesen Adapter meinte ich.

@GBXL: Ich hätte noch einen fertig aufgebauten mit
Edelstahlgehäuse (etwas hochscrollen) übrig, d.h. zum Materialpreis abzugeben.
Slee?
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von GoodByteXL » Mo 3. Jan 2011, 12:53
thorsten_guenther hat geschrieben:@GBXL: es gibt Adapter Gameport auf USB für alte PC-Joysticks und -pads.
Neben dem reinen Joystickadapter Atari auf USB gibt es mit dem Stelladaptor auch noch eine Maltafel- und Paddle-taugliche Version im AtariAge-Store (zur Zeit läuft der mal wieder nicht, in dringenden Fällen einfach Albert im AtariAge-Forum eine PN senden).
Thorsten
Ähm, ich glaube ihr habt meine Frage nicht richtig verstanden. Sie lautet:
Gibt es für die alten PC-Gaming-Devices (die Schnittstelle hat wohl kaum ein aktueller PC noch) eigentlich einen Adapter auf A8?
Oder anders ausgedrückt: möchte Sticks etc. mit Gameport-Stecker an den A8 anschließen. Dafür suche ich einen Adapter.
Von den alten Dingern dürfte es noch einige geben und man könnte sie für den A8 etc. nutzen.
Spiele testen u.a. für die PDs mache ich nur auf echter Hardware. Der Emu ist für Screenshots gut - Feeling kommt da bei mir nicht auf. Ist übrigens erstaunlich, wieviele Programme nur im Emu laufen. Bin gespannt, wann der erste Frauenemulator kommt

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von tfhh » Mo 3. Jan 2011, 13:08
Moin Walter,
GoodByteXL hat geschrieben:Gibt es für die alten PC-Gaming-Devices (die Schnittstelle hat wohl kaum ein aktueller PC noch) eigentlich einen Adapter auf A8?
Meines Wissens dürfte es keinen geben, denn die alten PC-Joysticks & Co. waren analoge Joysticks und mußten teilweise permanent einjustiert werden. War grausames Zeuchs...
Aber man soll ja niemals nie sagen

Gruß, Jürgen
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Sleepy » Mo 3. Jan 2011, 13:17
Je nach dem wie sie verschaltet sind könnte man sie aber trotzdem anschließen. Wenn der Mittelabgriff des Potis für eine Achse auf dem gemeinsamen Anschluß liegt und die zwei äußeren Kontakte auf den jeweiligen "Richtungspins" könnte das laufen. Nur dürfte der Schaltpunkt (also die Stellung ab der der Joystickport den Pegel als Signal interpretiert) recht schwammig sein. Ob man damit spielen kann wäre auszuprobieren.
Slee?
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von eda70 » Mo 3. Jan 2011, 13:35
Es gibt auch digital-Pads, ohne analogen Stick.
Theoretisch müßte das gehen. Die Anschlüsse sind relativ simpel...
Braucht man nur eine Gameportbuchse richtig mit der Joybuchse zu verdrahten.
- Code: Alles auswählen
Pin Beschreibung
1 Versorgungsspannung +5 Volt
2 Joystick 1 Taste 1
3 Joystick 1 X-Achse
4 Masse
5 unbelegt
6 Joystick 1 Y-Achse
7 Joystick 1 Taste 2
8 Versorgungsspannung +5 Volt
9 Versorgungsspannung +5 Volt
10 Joystick 2 Taste 1
11 Joystick 2 X-Achse
12 Masse (MIDI Out)
13 Joystick 2 Y-Achse
14 Joystick 2 Taste 2
15 +5 Volt (MIDI In)
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von GoodByteXL » Mo 3. Jan 2011, 15:34
eda70 hat geschrieben:Es gibt auch digital-Pads, ohne analogen Stick.
Theoretisch müßte das gehen. Die Anschlüsse sind relativ simpel...
Braucht man nur eine Gameportbuchse richtig mit der Joybuchse zu verdrahten.
- Code: Alles auswählen
Pin Beschreibung
1 Versorgungsspannung +5 Volt
2 Joystick 1 Taste 1
3 Joystick 1 X-Achse
4 Masse
5 unbelegt
6 Joystick 1 Y-Achse
7 Joystick 1 Taste 2
8 Versorgungsspannung +5 Volt
9 Versorgungsspannung +5 Volt
10 Joystick 2 Taste 1
11 Joystick 2 X-Achse
12 Masse (MIDI Out)
13 Joystick 2 Y-Achse
14 Joystick 2 Taste 2
15 +5 Volt (MIDI In)
Super!
Exakt an so etwas dachte ich. Die alten GamePads, die ich hier habe, sind alle digital. Bei den Sticks weiß ich es nicht, ist mir aber auch egal, da die sowieso riesig groß und daher weniger interessant sind. Eigentlich seltsam, dass da kein Adapter existiert ...
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von FlorianD » Mo 3. Jan 2011, 16:39
Hi,
ganz so einfach ist das nicht, da der Gameporteingang keine AN-AUS Stati erwartet, sondern Widerstandswerte.
Da sind normalerweise 2 100kOhm Potis drin, angeschlossen (z.B. X-Richtung) zwischen +5V (Pin 1) und Pot1_X (Pin 3). Abgriff des Potis geht nach Pin 3, +5V kommt an einen der beiden anderen Anschlüsse. Der 3 bleibt frei.
Mit X und Y ergibts dann:
links oben ist 0/0 Ohm,
mitte ist 50k/50k Ohm
rechts unten 100k/100k Ohm
Beschreibung zum Umbau, habs aber "gut" nur auf Englisch gefunden:
http://www.epanorama.net/documents/joys ... cuits.htmlRe: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von FlorianD » Mo 3. Jan 2011, 16:45
...und im übrigen: die "guten alten (tm)" Competition Pros sind eigentlich nicht totzukriegen. Wenn mal was ist, dann sind normalerweise nur die Microschalter verdreckt/oxidiert. Schalter ausbauen, vorsichtig öffnen, Tunerspray drauf, fertig. Wenn man Kontaktspray nimmt, bitte mit Tunerspray oder mit reinem Alkohol nachspülen, das Kontaktspray ist doch recht aggressiv. Sollten die Schalter mal ganz defekt sein, gibts Ersatzteile bei
www.reichelt.deIm Falle eines Gehäuse/Schalter/Kabelbruchs kann man immer noch aus 2 defekten CompPros 1 ganzen machen. Ich habe auch noch eine satte Menge Ersatzteile, weil ich die Dinger sammle (
http://www.akk.org/~flo/competitionpro/comppro.html)
Im Zweifelsfall also PM an mich.

Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von eda70 » Mo 3. Jan 2011, 17:06
FlorianD hat geschrieben:ganz so einfach ist das nicht, da der Gameporteingang keine AN-AUS Stati erwartet, sondern Widerstandswerte.
Mist, du hast recht.

Aber zeigt nicht der Link die umgekehrte Richtung (Atari Stick am Gameport) ?
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Rockford » Mo 3. Jan 2011, 19:10
GoodByteXL hat geschrieben:Anknüpfend an den Beitrag von Sascha im letzten ClubMAg zur USB-Version des Competition Pro kann ich von der A8-Version nur berichten: nach 2 Jahren gelegentlichen Gebrauchs zum Austesten von Spielen ist der jetzt so abgelutscht, dass er nur noch als Ersatzteilspender dient. Ein Feuerknopf (roter Plastikknopf) ist auf der Unterseite abgenutzt und der darunter befindliche Mikroschalter defekt. Habe ich einen Montagsjoystick erwischt oder sind die bei euch Gamern auch schon hin?
Ich habe mir auf Classic Computing so ein Teil zugelegt; das angenehmste war noch der Preis. Das teil ist aufgrund der verbauten Mikroschalter nur was für ganz wenig Spiele, bei denen kein Feingefühl notwendig ist. So habe ich z.B. meinen Jewel Bits - Rekord mit dem Teil gemacht. Für Spiele wie z.B. Yoomp oder auch Crownland kann ich das Teil absolut nicht empfehlen. Haltbarkeit: Von aussen sieht es ja recht robust aus, mal sehen ob der auch so schnell den Geist aufgibt wie bei dir.
Vielleicht sollte ich mal einen Abend lang Decathlon spielen damit....

Gruss, Holger
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von tfhh » Di 4. Jan 2011, 11:18
Moin,
eda70 hat geschrieben:FlorianD hat geschrieben:ganz so einfach ist das nicht, da der Gameporteingang keine AN-AUS Stati erwartet, sondern Widerstandswerte.
Mist, du hast recht.

Aber zeigt nicht der Link die umgekehrte Richtung (Atari Stick am Gameport) ?
Genau das meinte ich doch... mir glaubt ja nie einer


Andersherum (digitaler A8-Joystick an analogen Gameport) ist es natürlich kein Problem, dafür bräuchte man nur ein paar Widerstände, fertig. Das Hauptproblem ist eher, daß aktuelle PCs und auch Soundkarten oft keinen klassischen Gameport mehr haben ODER dieser nur mit MIDI-Signalen belegt ist ODER nur digitale Signale nach proprietären Format (!) akzeptiert usw. - entsprechende PC-basierende Foren sind bzw. waren voll mit diesen Problem(chen). Heute ist das - zumindest in der PC-Welt - durch die Vormachtstellung von USB ja kein Thema mehr, und MIDI macht am PC sowieso niemand, da nimmt man einen Mac oder, für Kleinprojekte, einen Atari ST/TT/Falcon für.
Gruß, Jürgen
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von eda70 » Di 4. Jan 2011, 15:46
@Jürgen
Ich hätte gedacht du (oder MegaHz) hättest gleich einen Lösungsvorschlag.

Ich kenn mich mit dem elektronik Zeug zu wenig bis gar nicht aus.
Gibt es nicht so was wie einen Komparator, der bei unter 40 kOhm einen Kanal auf High legt und bei über 60 kOhm einen andren?
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von tfhh » Mi 5. Jan 2011, 08:46
Moin,
eda70 hat geschrieben:Ich hätte gedacht du (oder MegaHz) hättest gleich einen Lösungsvorschlag.

Ich kenn mich mit dem elektronik Zeug zu wenig bis gar nicht aus.
Gibt es nicht so was wie einen Komparator, der bei unter 40 kOhm einen Kanal auf High legt und bei über 60 kOhm einen andren?
Wäre vermutlich ohne großen Aufwand machbar. Ich habe aber kein einziges "PC-Gaming-Device", weder alt noch neu - besitze nur CX40 und Competition Pro.
Evtl. kann ja einer der RENOs am kommenden Samstag mir so ein Ding leihweise mitbringen?
Gruß, Jürgen
Re: Speedlink Competition Pro für A8 etc.
von Sleepy » Mi 5. Jan 2011, 11:01
Speak hat geschrieben:Eine Entwicklung von Retro Donald:
USB auf Joystickadapter, für Original Atari/C64/Amiga Joysticks!!
An dem Adapter sind meines Wissens nach noch
ein paar Leute mehr beteiligt: Entwickelt wurde er von "Greg" aus dem forum64, von hexxagon (dito) weiterentwickelt und dann schließlich von Retro-Donald vertrieben.
Slee?
1,
2