Übersicht existierender Floppy-Speeder


Übersicht existierender Floppy-Speeder

von iznogud » Do 6. Jan 2011, 00:18
Moin,

gibts so was? Ich brauche zwecks Typenbestimmung Bildmaterial der unterschiedlichen Speeder-Typen.

cu,
Andreas

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von Sleepy » Do 6. Jan 2011, 01:00
Ich kann Dir ein paar Bilder von einer Speedy XF machen. Eine Turbo von Engl habe ich auch noch uneingebaut. Eine (Mini?)-Speedy vom Floppydoc liegt ebenfalls noch im Schrank.

Eingebaut habe ich noch eine Speedy mit Trackanzeige; da weiß ich aber aus dem Stegreif nicht den genauen Typ.

Slee?

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von iznogud » Do 6. Jan 2011, 14:20
Sleepy hat geschrieben:Ich kann Dir ein paar Bilder von einer Speedy XF machen. Eine Turbo von Engl habe ich auch noch uneingebaut. Eine (Mini?)-Speedy vom Floppydoc liegt ebenfalls noch im Schrank.
Eingebaut habe ich noch eine Speedy mit Trackanzeige; da weiß ich aber aus dem Stegreif nicht den genauen Typ.


zu den vorgenannten

Speedy XF
Turbo 1050
Speedy 1050
Mini Speedy

habe ich diese hier noch recherchiert:

Happy 1050
US Doubler
1050 Duplicator
Super Archiver I+II
Cheer-Up 1050
Super Speedy 1050
Super Max 1050
Lazer 1050


Gibt es davon Bilder?
Weitere Speeder bekannt?

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von Sleepy » Do 6. Jan 2011, 15:17
Von der Speedy gab es noch verschiedene Ausbaustufen. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe eine einfache Version (nur der nackte Speeder), mit eingebautem Summer (für Fehlermeldungen?) und/oder der o.a. Trackanzeige.

Dann schwirrt mir noch eine "Superspeedy" mit massig RAM im Kopf rum die eine Disk in einem Rutsch kopieren konnte (mit dem internen Speicher der Speedy).

Slee?

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von Sleepy » Do 6. Jan 2011, 15:17
Von der Speedy gab es noch verschiedene Ausbaustufen. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe eine einfache Version (nur der nackte Speeder), mit eingebautem Summer (für Fehlermeldungen?) und/oder der o.a. Trackanzeige.

Dann schwirrt mir noch eine "Superspeedy" mit massig RAM im Kopf rum die eine Disk in einem Rutsch kopieren konnte (mit dem internen Speicher der Speedy).

Slee?

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von skriegel » Do 6. Jan 2011, 16:10
Sleepy hat geschrieben:
Dann schwirrt mir noch eine "Superspeedy" mit massig RAM im Kopf rum die eine Disk in einem Rutsch kopieren konnte (mit dem internen Speicher der Speedy).

Slee?


Die "Superspeedy" benutzen Wolfgang und Marga zum kopieren der ABBUC Mag Disks, wenn ich mich recht erinnere. Gab hier irgendwo einen Thread dazu. Und Sascha Röber hatte auf der JHV eine 1050 mit SuperSpeedy zum Verkauf.

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von Rockford » Do 6. Jan 2011, 17:37
Hmm, ich hab 'ne 1050er Happy mit Trackanzeige und Schreibschutzschalter. Hab ich auf der JHV erworben, noch nicht mal reingeschaut habe ich, da sie ja funktioniert. Ich könnte da mal ein Bild von machen, wenn Du das willst.

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von andreasb » Do 6. Jan 2011, 23:04
Ja, hier auf der ABBUC Webseite

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Do ... y&dtId=167

Aus dem Startseiten Menü:
System Katalog -> Hardware -> Andere Hersteller

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von Mathy » Fr 7. Jan 2011, 00:55
Hallo Leute

Vielleicht könnte ja jemand die SuperSpeedy verbessern und neu auflegen. Und vielleicht auch eine XF Version rausbringen. Wolfgangs' SuperSpeedy (er oder besser "die Clubzentrale" hat ja zwei, wovon eine als Reserve) hält bestimmt nicht noch 'ne Ewigkeit.

Tschüß

Mathy

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von Sleepy » Sa 15. Jan 2011, 23:24
Auf dem ersten CSM-Magazin (8802_A.ATR -> Ausgabe 02/88) gibt´s eine Auflistung der verschiedenen (käuflichen) Speedy-Versionen.

Sleepy

Re: Übersicht existierender Floppy-Speeder

von mega-hz » So 16. Jan 2011, 01:46
ein paar bilder sind hier:

http://mega-hz.no-ip.com/ATARI/ATARI%20 ... speedy.htm
Gruß,
Wolfram