Atari 800XL friert manchmal ein.

1, 2, 3

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Sa 15. Jan 2011, 13:07
Pacman nicht ganz. Bibomon und Bibodos gab es als Os in der 1050er, man läßt den Laufwerkshebel offen und schalte die Floppy ein, es initialisiert sich und Bibomon oder Bibodos wird gestartet, mit einem Kippschalter kann man es auswählen. Dl7ukk Bibomon oder Bibodos ist kein Spiel sondern eine Systemanwendung.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von skriegel » Sa 15. Jan 2011, 13:49
pmetzen hat geschrieben:Er weiß das man bei Sofortkauf nichts richtig dazu verdienen kann und versteigert lieber zu Höchstpreisen die Ataris, die dann Summen erreichen, welches die gar nicht mehr wert sind.


Den Wert bestimmt der Markt. Und wenn hier etwas zu einem Preis X einen Käufer findet, dann ist X der aktuelle Wert. Also ist es das Wert. Dass es DIR den Preis X nicht wert ist, ist eine andere Sache.

Aber wo Du gerade so mit der 1050 zu Gange bist, muss ich doch echt mal sehen, was meine Speedys eigentlich treiben, wenn ich den Laufwerkshebel offenlasse. Habe ich lange nicht mehr benutzt, weil die Rana 1000 die ich von GBXL habe, einfach schnuckeliger ist. Muss aber erst mal die Bude fertig renovieren, bevor ich meine Computer wieder alle auspacken kann. :-(

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von PacMan » Sa 15. Jan 2011, 13:57
@ pmetzen
Alles klar ist ok. Dann meine ich mit der Erweiterung den 16k bzw. 25k Bibomon.

Die originale Speedy TDS wird als Sammlerobjekt vermutlich über 100 Euro kosten.
Ich habe leider auch keine originale so selten ist die. Aber der Nachbau reicht natürlich auch.
Der Verkauf ist schon vor längerer Zeit gewesen und soweit mir bekannt war es das auch.
Dann kann man als Interessent nur hoffen mal an eine aus zweiter Hand zu kommen.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von dl7ukk » Sa 15. Jan 2011, 14:36
pmetzen hat geschrieben: ...... Dl7ukk Bibomon oder Bibodos ist kein Spiel sondern eine Systemanwendung.


Du hast natürlich recht, ich habe da was verwechselt. :cry::cry:

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Sa 15. Jan 2011, 18:51
Das Packet ist nun laut DHL bei JVRadecke abgeliefert worden. Nun bin ich mal gespannt, was mit meinem Atari 800 XL los ist. Oh man was bin ich ungeduldig, kann es kaum schon erwarten. Das werde ich JVRadecke nie vergessen, echt Super, dass er sich so für mich eingesetzt hat. Wie werde ich das jemals wieder gut machen können?

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Sa 15. Jan 2011, 18:55
Ich schließe nun diesen Beitrag ab und halte Euch auf dem laufendem, was da los war. Ende der Kommunikation.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von Sleepy » Sa 15. Jan 2011, 20:28
pmetzen hat geschrieben:...da JVRadecke diese Geräte nicht verkauft, sondern versteigert. Und selbst bei Sofortkauf hast Du den ultimativen Beweis das es so ist. Wenn Du mir nicht glaubst, Siehe in Ebay selbst nach, dann siehst Du es bei den Verkäufer z.B. Lan-Experte, so heist er.


Das war der Grund für meine Annahme. ;-)

Dann laß´ uns noch wissen woran es letztendlich gelegen hat. Falls man selber mal Fehler sucht kann das hilfreich sein.

Slee?

Edit: Uups, der Beitrag war ja schon beendet...

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Sa 15. Jan 2011, 20:51
Skriegel wenn Du meinst das der Markt den Preis bestimmt und Preiss X einen Käfer findet und es dann den Käufer es wert ist diesen Preis zu zahlen, dann sei es der aktuelle Wert, dann kannst Du ja gerne meinen Atari für 10000 Euro haben, abgemacht. Ich glaube jetzt hast Du mich richtig verstanden, was ich damit gemeint habe.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von dl7ukk » Sa 15. Jan 2011, 20:55
pmetzen hat geschrieben:Skriegel wenn Du meinst das der Markt den Preis bestimmt und Preiss X einen Käfer findet und es dann den Käufer es wert ist diesen Preis zu zahlen, dann sei es der aktuelle Wert, dann kannst Du ja gerne meinen Atari für 10000 Euro haben, abgemacht. Ich glaube jetzt hast Du mich richtig verstanden, was ich damit gemeint habe.



Wenn er dann auch noch Kaffee kochen kann, bin ich dabei. :twisted::twisted::twisted:

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von PacMan » Sa 15. Jan 2011, 21:51
@pmetzen:
Wenn der Atari wieder läuft dann kaufe ich den bei eBay für 10.000 Sofortkauf gerne - ok ist nur ein Spass.

SKriegel hat schon recht das der Markt bei niedrigem Startpreis den Preis bestimmt. Wenn es so einfach und
lukrativ wäre einen Atari aufzurüsten und zu verkaufen würden das noch mehr Leute machen und der Preis würde
automatisch bei höherem Angebot sinken. Man kann diese Knappheit auch als Vorteil sehen. Wenn Du plötzlich
den Atari aus irgendeinem Grund wieder loswerden willst dann ist die Chance recht groß das Du fast wieder den
Kaufpreis bekommst. Und das funktioniert mit anderen Neuanschaffungen nicht.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Mo 17. Jan 2011, 01:08
Der Atari ist nun repariert. 2 Bausteine von dem eines gesockelt war und das andere nicht waren scheinbar defekt. Denn als diese ausgetauscht wurden lief der Atari 800 XL wieder. Ich weiß noch nicht welche Bausteine das waren, nur soviel, das der Ram des Ataris nicht richtig von diesen Bausteinen angesprochen wurde. Diese Bausteine sollen schwer zu bekommen sein und sind womöglicherweise auch nicht mehr erhältlich. Noch befindet sich der Atari im Dauerstresstest. Wenn er dies überstanden hat, geht er wieder an mir zurück. Um welche Bausteine es sich da gehandelt hat, werded Ihr noch im nächstem Beitrag erfahren. Ein hoch auf JVRadecke und tausend Dank an Ihm. Er hat mir Hoffenung geschenkt und vieles mehr, dass werde ich ihm nie vergessen. Hura er lebt wieder und das ist die Hauptsache.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von Sleepy » Mo 17. Jan 2011, 07:54
Dann viel Spaß mit Deinem Rechner! :D

Sleepy

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von tfhh » Mo 17. Jan 2011, 10:06
Moin,
pmetzen hat geschrieben:Der Atari ist nun repariert. 2 Bausteine von dem eines gesockelt war und das andere nicht waren scheinbar defekt. Denn als diese ausgetauscht wurden lief der Atari 800 XL wieder. Ich weiß noch nicht welche Bausteine das waren, nur soviel, das der Ram des Ataris nicht richtig von diesen Bausteinen angesprochen wurde.

Der Fehler war in der Tat sehr seltsam und trat nur in Verbindung mit der Speichererweiterung auf. Während die CPU problemlos auf Basis- wie auch Erweiterungsspeicher zugreifen konnte und es keinerlei Fehler gab, traten Probleme auf, wenn der Antic auf das RAM (egal welches) zugreifen wollte. Dies führte zu zerstörten DLIs, Bildinhalten und irgendwann auch zum Absturz des Rechners.

Aufgefallen war dies durch das Signal D440 an der DelayLine, dieses zuckte sehr seltsam und hatte auch High-Pegel von nur knapp 3 Volt. Nach Austausch der Delay-Line und der MMU lief der Rechner wieder.

Gruß, Jürgen
1, 2, 3