Atari 800XL friert manchmal ein.

1, 2, 3

Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Di 11. Jan 2011, 15:59
Ich habe einen Atari 800XL mit 320 KB Erweiterung, Dual Pokey Stereo und einen 2 Fach Os Umschalter, sowie Seriell SIO2 PC Schnittstelle bei Ebay günstig erworben. Der Computer läuft so eigentlich ganz gut, aber bei Darstellung von Interlace-Bildern also Hires, friert es ein. Das geschieht mit der Erweiterung und ohne. Beisspiel, per SIO2PC die Benefizdemo von Compy-Shop gestartet. In der 320 KB Erweiterungsmody meldet die Demo kopiere Demo in die Ramdisk während es lädt. Die Demo startet dann überhaupt nicht. Ohne 320 KB Mody geladen startet die Demo nun endlich und sie läuft, aber nur bis dahin wo kein Hires-Interlace-Bild erscheint. Bei der Kaleidoscope Demo, die in Hires dargestellt wird, friert es jedesmal und immer an dieser Stelle ein. Auch bei alle anderen Softwarepackete wo Digitalisierte Hires-Bilder angezeigt werden, friert mein Atari 800 XL ein. Hab mal den Atari aufgeschraubt und im geöffnetem Zustand laufend die Demo mal erneut abgespielt und dann mal mit dem Finger nach zu heiß werdene Componente am Atari gesucht. Nichts wird heiß. Wie mein Atari aufgebaut ist seht ihr hier im Photo. Es ist im Huckepackverfahren erweitert worden, so das es wieder in den Originalen ursprünglichem Zustand zurück versetzt werden kann.
Bild

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von PacMan » Di 11. Jan 2011, 21:15
Hallo pmetzen,

Ich würde sagen das es vielleicht ein Problem mit fehlendem Refresh der DRams ist.
Die verlieren dann nach einer gewissen Zeit Daten. Wird sich bestimmt noch jemand
melden der genauere Reparaturtips dazu gibt.

Grüße,
Steffen

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Di 11. Jan 2011, 22:27
Kann aber auch daran liegen, da die Software bei mir Seriell über SIO2PC gestartet wird. Es braucht dabei nur ganz kurz unterbrechungen geben oder gar Übertragungsfehler. Wenns wirklich am DRam Refresh liegen würde, dann müßte der Atari auch bei anderen Situationen bei längerer Laufzeit an anderer Stelle einfrieren und genau das macht es nicht. Es friert nur bei sehr komplexer Darstellung von Grafiken, Hires, Digitalbildern als Demo wo Musik noch dabei läuft ein. Damit wird mein Atari 800 XL trotz 320 KB Erweiterung irgendwie nicht fertig. Das komische dabei ist das die Compy-Shop Benefizdemo erst gar nicht mit der 320 KB erweiterung läuft. Beim laden sagt es, kopiere Demo in die Ramdisk und dann nur noch schwarzes Bild.Ohne die Erweiterung läuft es, aber nur bis dahin, wo keine komplexe Hintergrundgrafig mit Musik läuft. Alle anderen Demos mit Musik laufen. Bei der komplexen Hintergrundgrafig der Benefizdemo aber wo Kaleidoskopgrafig auf dem Bildschirm gezeichnet wird ähnlich wie bei Mandelbrotgrafig und das in Scanlinedarstellung also Hires friert es plötzlich ein und das immer an der selben Stelle. Dram Refreshfehler? Na ich weiß nicht so richtig. Dann friert es doch nicht immer an der selben Stelle ein oder? Wer kann mir hier helfen? Warum friert mein Atari bei komplexer Beanspruchung ein und warum läuft die Demo erst gar nicht mit der 320 KB Erweiterung, sondern nur ohne? Zu heiß wird da nichts, habe es darauf hin schon überprüft. Das Bild könnt ihr sehen, sehen wie mein Atari aufgerüsstet wurde.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von Sleepy » Mi 12. Jan 2011, 08:25
Wenn die Software einmal via sio2pc in den Rechner geladen wurde und dann, nachdem das Laden beendet wurde und das Programm läuft, friert der Rechner ein dürfte es aber nicht an der Übertragung liegen.

Wenn es immer an der selben Stelle eines Programms passiert würde ich erst mal annehmen daß entweder die Software fehlerhaft ist oder es Probleme beim Ansprechen einer bestimmten Speicherstelle gibt.

Hast Du schon mal ein Programm laufen lassen welches den regulären Speicher bzw. den Zusatzspeicher ausgiebig testet? Der Fehler kann ja in einem Speicherbereich liegen der nicht immer genutzt wird (z.B. unter dem OS) und dann nur bei bestimmten Programmen auftritt die diesen speziellen Bereich nutzen. Ich habe jetzt zwar keinen Namen auf Lager, aber es gibt ein paar Testprogramme die das testen. Der eingebaute Selbsttest ist da nicht wirklich aussagekräftig.

Slee?

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Mi 12. Jan 2011, 12:29
Habe nur SysInfo, aber sonst gar nichts womit ich den Atari 800 XL testen könnte.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von PacMan » Mi 12. Jan 2011, 14:56
Hallo pmetzen,

Die 256k Erweiterung kannst Du z.B. mit Deep Ramtest prüfen. Kannst mir per PN schreiben und
ich maile es Dir. Wenn ein Fehler gemeldet wird bleibt aber immer noch die Suche welches DRam
es nun ist. Für dem 64k Speichertest fällt mir jetzt nichts ein. Sollte dann auch ein Intensivtest
bei sein damit ein Refreshproblem gefunden wird.
Ich hatte mal das Absturzproblem bei Interlance Grafik und soweit ich mich erinnere war es ein
fehlender Refresh bei einem ? DRam. Reicht ja schon aus wenn es bei einem nicht funktioniert.
Ich bin kein Softwareexperte aber irgendwie hängt es mit dieser Grafikdarstellung und dann
verändertem Ramzugriff zusammen.

Grüße,
Steffen

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von tfhh » Mi 12. Jan 2011, 21:28
Moin Steffen,
PacMan hat geschrieben:Ich hatte mal das Absturzproblem bei Interlance Grafik und soweit ich mich erinnere war es ein
fehlender Refresh bei einem ? DRam. Reicht ja schon aus wenn es bei einem nicht funktioniert.
Ich bin kein Softwareexperte aber irgendwie hängt es mit dieser Grafikdarstellung und dann
verändertem Ramzugriff zusammen.

Also, bevor hier weiter wilde Spekulationen gemacht werden und der neue User total verwirrt wird :| ...

1. Der Umbau trägt meine Handschrift, die Platine ist ebenfalls von mir
2. Der Rechner hat mein Keller-Labor lauffähig und im Bestzustand verlassen
3. Es gab offenbar einen "Zwischenhändler"
4. Die Demo ist von 1986 - damals wurden noch keine High-End Grafikeffekte verwendet (in dieser Demo jedenfalls nicht)
5. Was Du meinst, sind fehlende Refresh-Zyklen bei Verwendung von Megabit-DRAMs wie auf der megaRAM von Klaus Peters. Das betrifft zum Einen nur das XRAM, zum Anderen erzeugt der Antic die Refresh-Signale für alle DRAMs. Man kann Refresh-Fehler provozieren, aber nur, wenn man den Antic quasi auf Eis legt - das dürfte ziemlich unwahrscheinlich bei einer GRAFIK-demo sein...

Was es auch immer ist, ich habe den Besitzer des Gerätes bereits kontaktiert und kläre alles Weitere per EMail.

Gruß, Jürgen

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von PacMan » Mi 12. Jan 2011, 21:48
Hallo Jürgen,

Entschuldigung das wir versuchen hier zu helfen. Ich kann mich jetzt auch erinnern das bei mir
das Problem bei einem Interlance Scrollbild war. Wenn man eine gewisse Zeit nichts bediehnt hatte
dann waren plötzlich Bildfehler zu sehen. Na egal.

Grüße,
Steffen

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Mi 12. Jan 2011, 23:40
Danke tfhh ich habe dich bereits schon kontaktiert. Schuldige aber für das heftige Missverständniss. Das Gerät habe ich in der Tat von jemandem anderem. Irgendetwas stimmt damit nicht. Beim Erstbetrieb lief die Demo ja noch vollständig durch jetzt nicht mehr, ich weiß nicht mehr genau ob ich beim Erstbetrieb die Demo mit 320 KB hab laufen lassen oder nicht, bin mir sicher es zu wissen, dass ich es doch ohne 320 KB am laufen hatte, da dort nicht der Hinweis kam, kopiere Demo in die Ramdisk. Ohne 320 KB kommt der Hinweis nämlich nicht. Jetzt läuft die Demo gar nicht mehr mit 320 KB, nur noch ohne und dann nur zur der genannten Demo, dann ist auch da schluß. Ich weiß nicht was ich machen soll, bin verzweifelt. Bitte helf mir. Und Entschuldige für die krasse Email. Die war nicht an dich gerichtet. Gruß P.M.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Do 13. Jan 2011, 03:15
Numen funktioniert auch nicht, friert ein. Kann sagen was ich will, der Atari ist kaputt. Ich habe immer mich schon davor gescheut bei Ebay Ataris zu kaufen. Die meisten verkaufen nur Schund und Luder, außer JVRadecke, der Versteigert astreine Ataris. Doch der verkauft die Ataris leider nicht, sondern versteigert diese nur. Jedesmal wurde ich überboten und dann gingen die Ataris weg für mehr als 130 Euro. Das ist mir zu teuer. Jetzt habe ich mal günstig für 100 Euro eines gekauft bei Ebay von jemandem, der es selbst mal von JVRadecke gekauft hat und es 4 Monate lang genutzt hat, weiß der Teufel was der in dieser Zeit mit dem Atari so alles angerichtet hat, und was bekomme ich, Schrott. Echt ärgerlich. Man was bin ich Sauer. Aber günstiger komme ich ja eh nirgends an einem Atari 800 XL mit Speichererweiterung ran, selbst nicht mal hier. Wolfgang Burger hatte ich mal vor einen halben Jahr kontaktiert, ob er mich nicht mal helfen kann, bis auf ein paar Rückantworten kam da gar nichts mehr, außer jemandem den mir Wolfgang mal vorgeschlagen hatte, der mir Atari Sachen für 600 Euro verkaufen wollte. 600 Euro ich glaub mich kriegen sie. Ich weiß echt nicht mehr weiter, bin absolut verzweifelt.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von mega-hz » Do 13. Jan 2011, 03:37
hey, nicht verzweifeln! .-)
Jürgen bekommt den sicher wieder hin!
So schnell gehen die ATARIs nicht "tot"!

Gruß,
Wolfram.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von tfhh » Do 13. Jan 2011, 09:15
Moin Zusammen,
mega-hz hat geschrieben:hey, nicht verzweifeln! .-)
Jürgen bekommt den sicher wieder hin!
So schnell gehen die ATARIs nicht "tot"!

Richtig. Und zur Not sind jederzeit Transplantationen möglich :mrgreen:

Peter hat die Daten von mir erhalten zwecks Zusendung des Rechners, ich schau mir das denn an.

Gruß, Jürgen

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von dl7ukk » Do 13. Jan 2011, 09:21
Hallo,

mir ist ja mein Hobby auch lieb und teuer, ABER

pmetzen hat geschrieben: ... und dann gingen die Ataris weg für mehr als 130 Euro. Das ist mir zu teuer. Jetzt habe ich mal günstig für 100 Euro eines gekauft bei Ebay von jemandem, der ... 600 Euro ich glaub mich kriegen sie. ...


das ist ja echt heftig und grenzt an Wucher. Muss so was sein ?

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von skriegel » Do 13. Jan 2011, 09:33
Mal ´ne ganz doofe Frage: Was für ein Netzteil benutzt Du?

Ich hatte mal ähnliche Probleme mit meiner Ram-Erweiterung, bei NUMEN ist der immer an der gleichen Stelle eingefroren. Letztlich lag es am Strom. Seit ich die kleinen Schaltnetzteile aus dem ABBUC Shop (7 €) benutze, läuft der wieder astrein.

Ich finde 100 € recht heftig. Ein 800 XL sollte in akzeptablen Zustand für 25-35€ zu bekommen sein. Dazu dann die 320k Ram-Erweiterung von ctirad für ca. 30 Euro und gut ist. Da muss man dann auch nichts löten oder so, die Erweiterung wird einfach auf den PBI gesteckt (der dann natürlich belegt ist und für andere Sachen nicht mehr zur Verfügung steht).

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von Sleepy » Do 13. Jan 2011, 09:49
Das stimmt; über 100€ nur für den Rechner ist schon ein stolzer Preis... da müßte der Rechner schon quasi fabrikneu/unbenutzt/1A Zustand sein und in 1A OVP daherkommen... (am besten steht dann noch 1450XLD drauf) :mrgreen:

Es hängt natürlich auch davon ab welche nachträglichen Erweiterungen schon drin stecken. Wenn er gut & sauber aufgerüstet ist könnte der Preis wieder reell sein.

Bei den 600€ wäre es interessant zu wissen was alles dazugehörte; daß muß ja schon eine etwas umfangreichere Sammlung gewesen sein... zum Einstieg aber entschieden zu teuer.

Sleepy

P.S.: Schicke Jürgen das NT am besten mit!

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von dl7ukk » Do 13. Jan 2011, 10:05
Hallo,

skriegel hat geschrieben:Mal ´ne ganz doofe Frage: Was für ein Netzteil benutzt Du?

Ich hatte mal ähnliche Probleme mit meiner Ram-Erweiterung, bei NUMEN ist der immer an der gleichen Stelle eingefroren. Letztlich lag es am Strom. Seit ich die kleinen Schaltnetzteile aus dem ABBUC Shop (7 €) benutze, läuft der wieder astrein.

Ich finde 100 € recht heftig. Ein 800 XL sollte in akzeptablen Zustand für 25-35€ zu bekommen sein. Dazu dann die 320k Ram-Erweiterung von ctirad für ca. 30 Euro und gut ist. Da muss man dann auch nichts löten oder so, die Erweiterung wird einfach auf den PBI gesteckt (der dann natürlich belegt ist und für andere Sachen nicht mehr zur Verfügung steht).


ich denke mal , bei der "Billigerweiterung" -huckepack- reicht das normale Netzteil. Das ist ja auch schon viele Mal praktiziert worden.

Aber der Hersteller der RAM-Erweiterung ist ja schon dabei es zu richten. Gut so - und viel Erfolg.

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von Sleepy » Do 13. Jan 2011, 10:47
Vom der Leistung reicht das Originale NT wohl schon; ich hatte bis vor 2-3 Jahren eigentlich nur mein original-ATARI-NT. Im Rechner ist seit den 80gern 320K vom Compy Shop drin, und ich hatte weder mit der Datasette/dem Druckerinterface welche über SIO versorgt wurden noch später mit dem sio2sd oder sio2usb Probleme.

Aber das Netzteil kann ja auch einfach defekt sein (z.B. Elkos) und keine ganz saubere Spannung mehr liefern.

Sleepy

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Do 13. Jan 2011, 19:44
Ja das Netzteil ist aus China, also ein Chinaprodukt. Sieht genauso klein aus, wie das bei ABBUC und liefert maximal 10W 2,0A bei 5V und einer Stromaufnahme von 100-240V bei 1,0A. Nur das es kein Atari zeichen auf dem Netzteil zu sehen gibt, wie bei ABBUC. Das Netzteil nennt sich Sunny Switching Adapter und ist womöglich ein China Billigprodukt. Ich weiß nicht, ob es das Netzteil ist, was JVRadecke im Ebay anbietet. Denn der Rechner stammt von Ihm. Womöglicherweise ist auch das Netzteil defekt oder gar nicht für den Atari gedacht, also ein falsches Netzteil. Nein ich wohne nicht in der nähe von Wolfsburg und ein anders Netzteil habe ich nicht. Ist das, das richtige Netzteil? Made of China Sunny Switching Adapter?

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von skriegel » Do 13. Jan 2011, 19:49
pmetzen hat geschrieben:Ja das Netzteil ist aus China, also ein Chinaprodukt. Sieht genauso klein aus, wie das bei ABBUC und liefert maximal 10W 2,0A bei 5V und einer Stromaufnahme von 100-240V bei 1,0A. Nur das es kein Atari zeichen auf dem Netzteil zu sehen gibt, wie bei ABBUC. Das Netzteil nennt sich Sunny Switching Adapter und ist womöglich ein China Billigprodukt. Ich weiß nicht, ob es das Netzteil ist, was JVRadecke im Ebay anbietet. Denn der Rechner stammt von Ihm. Womöglicherweise ist auch das Netzteil defekt oder gar nicht für den Atari gedacht, also ein falsches Netzteil. Ist das, das richtige Netzteil? Made of China Sunny Switching Adapter?


Hast Du denn die Möglichkeit, ein anderes Netzteil zu testen? Wenn Du in der Nähe von Wolfsburg wohnst, kann ich Dich mit Originalnetzteilen beschmeißen. ;-)

Re: Atari 800XL friert manchmal ein.

von pmetzen » Do 13. Jan 2011, 20:00
SKRiegel, die Ataris kriegst Du nirgends billiger, das ist ja das schlimme, noch nicht mal hier kriegt mann es billiger. Ich weiß wohl sehr genau, wo die realistischen Preise da so liegen sollten, verglichen von den Erweiterungen die nicht mehr so teuer sind. Was glaubst Du, was die von Ebay für eine Diskstation 1050 mit Speedy nehmen, halt dich fest,,, 160 Euro oder gar mehr. Eine solche Diskstation suche ich auch noch, werde ich wohl nie dran kommen. Denn soviel werde ich nicht ausgeben. Damit werde ich niemals eine 1050 Diskstation bekommen können. Echt Traurig, solche Wucherpreise sind echt nicht nötig. Aber was will man machen, anders kommt man nicht mehr an die Sachen ran.
1, 2, 3