NUN-Joy
NUN-Joy
von HardwareDoc » Do 13. Jan 2011, 23:27
Hallo zusammen,
habe wieder welche fertiggestellt.
Bestellungen bitte über meine
Home-Page (Projekte ? Hardware ? NUN-Joy ? Bestellung)vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: NUN-Joy
von Bernd » Mo 17. Jan 2011, 08:11
Hi,
na das nenne ich Service. Mein zweiter NUN-Joy wurde persöhnlich abgeliefert.
Jetzt ist das Zocken auch zu zweit mit gleicher Hardware möglich....
Nebenbei hat Christoph noch mal eben einen relativ neuen 50Hz Fernseher wieder zum laufen gebracht.

Einen großen Dank dafür,
Bernd
Re: NUN-Joy
von Sleepy » Mo 17. Jan 2011, 08:46
Bernd hat geschrieben:...einen relativ neuen 50Hz Fernseher...
Ja, sowas muß ich mir auch mal wieder an Land ziehen. Auf meinem relativ alten 100Hz-Gurke wollen die Lightgun-Spiele einfach nicht laufen...
Sleepy
Re: NUN-Joy
von thorsten_guenther » Mo 17. Jan 2011, 17:27
Lustig, gerade habe ich bei eBay eine Suchanfrage abgespeichert, die mir 82-cm-Röhren in meiner Gegend anzeigt und die meisten 100-Hz-Geräte gleich wieder rausschmeißt (-100). Eine solche Kiste würde ich mir nämlich gerne als Reserve anschaffen, falls meiner den Geist aufgeben sollte.
Thorsten
Re: NUN-Joy
von skriegel » Mo 17. Jan 2011, 18:15
thorsten_guenther hat geschrieben:Lustig, gerade habe ich bei eBay eine Suchanfrage abgespeichert, die mir 82-cm-Röhren in meiner Gegend anzeigt und die meisten 100-Hz-Geräte gleich wieder rausschmeißt (-100). Eine solche Kiste würde ich mir nämlich gerne als Reserve anschaffen, falls meiner den Geist aufgeben sollte.
Thorsten
EIne Kollegin hat eine Röhre irgendwo zwischen 55 und 60cm abzugeben, eine andere auch noch eine (weiß gerade nicht welche Größe). Soll ich mal nähere Infos rein holen? Nachdem nun mein Atari-Zimmer mit Leben gefüllt werden kann und der Speicher sich lichtet, könnte ich die Kisten bis zum nächsten Treffen bei mir lagern.
Genauso eBay und so: Wenn Ihr was Selbstabholerisches in Wolfsburg und Umgebung habt, sagt Bescheid.
Re: NUN-Joy
von thorsten_guenther » Mo 17. Jan 2011, 19:20
Nee, 55-60 ist nix Halbes und nix Ganzes - meine aktuelle 50Hz-Röhre hat freundliche 82 cm (16:9) und wiegt zwischen 50 und 60 kg. Nach sowas ähnlichem gucke ich. Zwei kleine Röhren habe ich auch (Mitsubishi EUM-1491A), eine in Benutzung, eine als Reserve.
Re: NUN-Joy
von HardwareDoc » Do 20. Jan 2011, 23:42
Bernd hat geschrieben:Hi,
na das nenne ich Service. Mein zweiter NUN-Joy wurde persöhnlich abgeliefert.
Jetzt ist das Zocken auch zu zweit mit gleicher Hardware möglich....
Nebenbei hat Christoph noch mal eben einen relativ neuen 50Hz Fernseher wieder zum laufen gebracht.

Einen großen Dank dafür,
Bernd
bitte, bitte... habe ich gerne getan.
Re: NUN-Joy
von HardwareDoc » Do 20. Jan 2011, 23:59
Hallo zusammen,
habe ein Update der Nunchuk-Liste durchgeführt, der Grund war eine böse Überraschung mit dem guten bigben:
beide "Wired Handset LX" nur die interne Bezeichnung weicht ab und die Verpackung ist bis auf paar kleine Änderungen identisch.
Der "OZ 1310" (unter dem Barcode) ist ok, "OZ 4210" (rechte Seite unten) ist nicht kompatibel!.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: NUN-Joy
von Mathy » Sa 29. Jan 2011, 21:27
Hallo Leute
Ich liebäugelte schon langer mit der schwarzen Variante des Nun-Chuks von Nintendo. In NL zahlt der MediaMarkt im Moment die MwSt. (laut Werbung), da hab' ich mir gedacht; "Wenn schon, dann jetzt. Die Paar Euro hast'e schnell verdient". An der Kasse hat sich dann herausgestellt das "Games" an der Aktion nicht teilnehmen. Dass es sich bei meinem Einkauf nicht um ein "Game" sondern um einen Controller geht, damit habe ich ihren zwei Hirnzellen nicht belasten wollen. Hinter mir stand ja noch 'ne Reihe Leute die auch noch bezahlen wollten.
Gerade habe ich "Das Schwarze" mal kurz getestet. Funktioniert gut. Nur halt Gewöhnungssache, diese Kippfunktion.
Tschüß
Mathy
Re: NUN-Joy
von HardwareDoc » Fr 15. Apr 2011, 21:30
Hallo zusammen,
kurze Info:
wegen der NOMAM 2011 habe ich wieder einige fertiggestellt und werde diese dort anbieten.
Auch die Verlängerungskabel und die Nunchuks können optional erworben werden.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: NUN-Joy
von HardwareDoc » Di 28. Jun 2011, 22:58
Hallo zusammen,
habe eine Mail bekommen mit der Frage: "warum funktioniert NUN-Joy am Multijoy nicht?".
Die Antwort ist sehr einfach:
das Multijoy-Interface ist sehr primitiv gestaltet und zwar es wird der Masse-Anschluss des aktiven Joysticks ab- und zugeschaltet zu dem gibt es keine Spannung am Pin 7 (+5V). Weil der NUN-Joy einen Mikrocontroller besitzt kann dieser ohne Betriebsspannung nicht arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: NUN-Joy
von Mathy » Di 28. Jun 2011, 23:45
Hallo Christoph
Könnte man beim Multijoy Interface die einzelnen Joystickports nicht anders schalten? Und, wenn die Joystickports am Atari nicht genug Saft liefern können, ein kleines Netzteil anschliessen?
... Wir brauchen ein neues MultiJoy Interface. Eins mit 4 Ports (MultiJoy4), das man zusammenstecken kann zu "MultiJoy8", "MultiJoy12" oder "Multijoy16". Mit Netzteilanschluss (+5V) und anders geschalteten Joystickanschlüsse.

Tschüß
Mathy
Re: NUN-Joy
von HardwareDoc » Mi 29. Jun 2011, 00:05
Hallo @Mathy,
ich habe da eine Idee (ohne extra NT und alles super einfach per Mikrocontroller) aber mehr als 8 mach nicht viel Sinn da es gerade nur zwei Spiele für gibt sonst alles bis 8.
Es ist ein Thema für die Fuji.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Re: NUN-Joy
von Mathy » Mi 29. Jun 2011, 00:25
Hallo Christoph
Noch 5 Wochen und 1 Tag.

Tschüß
Mathy