hilfe !!!! sio2sd liegt im koma


hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von Matari » Mo 17. Jan 2011, 18:54
habe ein sio2sd, welches von einem tag auf den anderen nicht mehr funktioniert. auf dem display werden in der kompletten unteren reihe nur noch "blöcke" angezeigt. ich habe gelesen, daß man die fuse bits neu programmieren soll. (was immer das auch sein soll) ich habe nicht die möglichkeit etwas umzuprogrammieren, außerdem kenn ich mich mit sowas überhaupt nicht aus. kann jemand helfen?

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von thorsten_guenther » Mo 17. Jan 2011, 19:41
Matari hat geschrieben:habe ein sio2sd, welches von einem tag auf den anderen nicht mehr funktioniert. auf dem display werden in der kompletten unteren reihe nur noch "blöcke" angezeigt. ich habe gelesen, daß man die fuse bits neu programmieren soll. (was immer das auch sein soll) ich habe nicht die möglichkeit etwas umzuprogrammieren, außerdem kenn ich mich mit sowas überhaupt nicht aus. kann jemand helfen?


Das Problem ist bekannt - der ATMEGA muß jetzt neu geflasht werden, weil die Fuse Bits falsch gesetzt waren, guckstu hier.


Thorsten

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von tfhh » Di 18. Jan 2011, 09:24
Moin,
Matari hat geschrieben:habe ein sio2sd, welches von einem tag auf den anderen nicht mehr funktioniert. auf dem display werden in der kompletten unteren reihe nur noch "blöcke" angezeigt. ich habe gelesen, daß man die fuse bits neu programmieren soll. (was immer das auch sein soll) ich habe nicht die möglichkeit etwas umzuprogrammieren, außerdem kenn ich mich mit sowas überhaupt nicht aus. kann jemand helfen?

Dazu ist es nötig, den Controller neu zu programmieren. Wenn Du ein SIO2SD mit DIL-Atmega hast (also ein gesockelter Baustein, 40 polig), dann kann man den Controller mit einem entsprechenden Programmer neu beschreiben. Hast Du ein SIO2SD mit SMD-Bauteilen, dann hilft nur ein isp-Programmieradapter und meistens muß auch der Quarz für das Programmieren gegen ein Oszillator ausgetauscht werden, erfordert also Lötarbeiten.

Falls Du jemand in der Nähe hast, der über entsprechendes Equipment verfügt, kannst Du von mir eine Anleitung dazu erhalten, andernfalls kannst Du mir das SIO2SD zusenden, dann mach ich es wieder flott. Bitte PN oder EMail.

Gruß, Jürgen

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von dl7ukk » Di 18. Jan 2011, 12:55
Hi thff
tfhh hat geschrieben: ... meistens muß auch der Quarz für das Programmieren gegen ein Oszillator ausgetauscht werden ...
:?::?::?:

das halte ich aber für ein Gerücht

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von tfhh » Di 18. Jan 2011, 14:57
Moin Andreas,
dl7ukk hat geschrieben:Hi thff
tfhh hat geschrieben: ... meistens muß auch der Quarz für das Programmieren gegen ein Oszillator ausgetauscht werden ...
:?::?::?:

das halte ich aber für ein Gerücht

Wieviele SIO2SD hast Du denn schon wiederbelebt? Bei mir waren es bisher 3 Stück und bei allen drei mußte ich einen Quarzoszillator anschließen, um per isp auf den ATmega zugreifen zu können. Bei einem ATmega im DIL Gehäuse ist das kein Thema, rein in den Galep und direkt programmieren, hier wird nicht ISP, sondern der Hardware-Flash-Modus genutzt - damit bekommt man auch jeden "ver-fuse-ten" ATmega wieder zum Laufen. Bei einem fest eingelöteten ATmega ist das natürlich etwas schwieriger, also muß man nur schauen, was bei einem "Brown-Out" eigentlich passiert. In den bisherigen Fällen (die ich erlebt habe) und übereinstimmend mit dem Forum AVR Freaks werden bei einem fehlerhaften Brown-Out alle Fuses gesetzt, d.h. auf 0 gesetzt.

Wenn Du nun mal auf die Clock Selection im Datenblatt schaust...
clock_sel.jpg
clock_sel.jpg (32.86 KiB) 1014-mal betrachtet

... dann wird klar, daß nach einem solchen "Defekt" der ATmega nur noch mit externem Oszillator wiederzubeleben ist.

Ich hatte bisher immer den Quarz vom SIO2SD ausgelötet, einen 4 MHz Quarzoszillator angeschlossen und via Ponyprog und ISP-Kabel den ATmega wieder mit vernünftigen Fuses versetzt. Anschließend den Original-Quarz wieder rein, Firmware neu rauf, fertig. Lief immer (bis auf einen Fall, da war ich aber selbst Schuld und hab den ATmega gekillt...).

Gruß, Jürgen

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von dl7ukk » Di 18. Jan 2011, 16:05
Hi,

einmal, und da klappte es einfach per ISP, Pony-Prog und Win98.

Ich muss aber zugeben, das Deine Ausführung auch Sinn macht :!:

(offenbar war es bei mir einfacher) , Glück gehabt :D

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von mega-hz » Mi 19. Jan 2011, 07:58
das stimmt!
manchmal muss ein externer takt ran um ihn wiederzubeleben!
Ich hab da einfach PHI2 vom ATARI genommen, geht auch!

Re: hilfe !!!! sio2sd liegt im koma

von dl7ukk » Mi 19. Jan 2011, 13:17
.
Tot ist eben nicht gleich Koma ....., auch ein µP lebt und vielleicht lag meiner nur im Wachkoma . :roll::roll::roll: