von MaTel » Di 25. Jan 2011, 02:40
HiassofT hat geschrieben:Hi!
MaTel hat geschrieben:Beim RAM werden einige Blöcke ( 7 Stück ) rot angezeigt. Ich vermute mal, dass irgendein Speicherchip ne Macke hat.
Diese Vermutung ist korrekt (OK, es könnte auch noch andere Ursachen haben, aber ein defekter RAM Chip ist am wahrscheinlichsten).
Kann man an Hand der Lage der angezeigten Blöcke darauf schließen, welcher Speicherbaustein defekt ist?
Leider nein.
Oft werden die defekten Speicherchips wärmer als die funktionierenden, Du kannst also mal versuchen den Atari zu öffnen, eine Zeit lang laufen lassen, und dann mit dem Finger die einzelnen Chips abzutasten. Ist einer deutlich wärmer ist das ein guter Kandidat.
so long,
Hias
Ich habe mal die Chips untereinander getauscht. Das Fehlerbild hat sich nicht geändert. Es sind immer die gleichen Blöcke rot.
Was beim Speichertest auffällt, ist, das ein Block immer flackert, je nach Umbau des Rams kann die flackernde Block zwischen diesen anderen "Speicherblöcken" liegen, aber immer irgendwo am Anfang der ersten Zeile. Ich meine damit nicht diesen "wandernden" weißen Block, der wohl anzeigt, wo er gerade den Speicher testet. Ein ähnlich flakerndes Zeichen befindet sich ungefähr in der Mitte der Zeile, wo auch der Text ROM steht. Mal ist es eine flackernde 0, oder wie jetzt ein flackerndes Ausrufungszeichen.
Ist es eigentlich "normal", das der 800xl ohne weiteres zutun beim Anschalten gleich im Memory Test landet? Im Test kann man ja laut Bildschirmtext entweder Reset oder Help drücken, um das ganze zu beenden. Reset bewirkt einen Neustart, womit er sofort wieder im Memory Test landet und auf die Help Taste reagiert er gar nicht.
Wäre ja schon Froh, wenn ich im Basic landen würde

Werde mal schauen, ob auf meinen alten IBM-PC/XT Speichererweiterungen ein ähnlicher Speicher verbaut ist... wenn ja, dann habe ich ca. 50 Speicherbausteine zum Testen.