Memory Selftest


Memory Selftest

von MaTel » Mo 24. Jan 2011, 19:26
Hallo,

bin ein 800XL Neuling und hab auch gleich ein Problem. Nach dem Einschalten des Rechners landet man sofort im Memory Test, ohne irgendeine Taste drücken zu müssen. Beim RAM werden einige Blöcke ( 7 Stück ) rot angezeigt. Ich vermute mal, dass irgendein Speicherchip ne Macke hat. Kann man an Hand der Lage der angezeigten Blöcke darauf schließen, welcher Speicherbaustein defekt ist?

M. Volkmann

Re: Memory Selftest

von HiassofT » Mo 24. Jan 2011, 19:48
Hi!

MaTel hat geschrieben:Beim RAM werden einige Blöcke ( 7 Stück ) rot angezeigt. Ich vermute mal, dass irgendein Speicherchip ne Macke hat.

Diese Vermutung ist korrekt (OK, es könnte auch noch andere Ursachen haben, aber ein defekter RAM Chip ist am wahrscheinlichsten).

Kann man an Hand der Lage der angezeigten Blöcke darauf schließen, welcher Speicherbaustein defekt ist?

Leider nein.

Oft werden die defekten Speicherchips wärmer als die funktionierenden, Du kannst also mal versuchen den Atari zu öffnen, eine Zeit lang laufen lassen, und dann mit dem Finger die einzelnen Chips abzutasten. Ist einer deutlich wärmer ist das ein guter Kandidat.

so long,

Hias

Re: Memory Selftest

von MaTel » Di 25. Jan 2011, 02:40
HiassofT hat geschrieben:Hi!

MaTel hat geschrieben:Beim RAM werden einige Blöcke ( 7 Stück ) rot angezeigt. Ich vermute mal, dass irgendein Speicherchip ne Macke hat.

Diese Vermutung ist korrekt (OK, es könnte auch noch andere Ursachen haben, aber ein defekter RAM Chip ist am wahrscheinlichsten).

Kann man an Hand der Lage der angezeigten Blöcke darauf schließen, welcher Speicherbaustein defekt ist?

Leider nein.

Oft werden die defekten Speicherchips wärmer als die funktionierenden, Du kannst also mal versuchen den Atari zu öffnen, eine Zeit lang laufen lassen, und dann mit dem Finger die einzelnen Chips abzutasten. Ist einer deutlich wärmer ist das ein guter Kandidat.

so long,

Hias


Ich habe mal die Chips untereinander getauscht. Das Fehlerbild hat sich nicht geändert. Es sind immer die gleichen Blöcke rot.
Was beim Speichertest auffällt, ist, das ein Block immer flackert, je nach Umbau des Rams kann die flackernde Block zwischen diesen anderen "Speicherblöcken" liegen, aber immer irgendwo am Anfang der ersten Zeile. Ich meine damit nicht diesen "wandernden" weißen Block, der wohl anzeigt, wo er gerade den Speicher testet. Ein ähnlich flakerndes Zeichen befindet sich ungefähr in der Mitte der Zeile, wo auch der Text ROM steht. Mal ist es eine flackernde 0, oder wie jetzt ein flackerndes Ausrufungszeichen.

Ist es eigentlich "normal", das der 800xl ohne weiteres zutun beim Anschalten gleich im Memory Test landet? Im Test kann man ja laut Bildschirmtext entweder Reset oder Help drücken, um das ganze zu beenden. Reset bewirkt einen Neustart, womit er sofort wieder im Memory Test landet und auf die Help Taste reagiert er gar nicht.
Wäre ja schon Froh, wenn ich im Basic landen würde :(

Werde mal schauen, ob auf meinen alten IBM-PC/XT Speichererweiterungen ein ähnlicher Speicher verbaut ist... wenn ja, dann habe ich ca. 50 Speicherbausteine zum Testen.

Re: Memory Selftest

von HiassofT » Di 25. Jan 2011, 02:49
MaTel hat geschrieben:Ist es eigentlich "normal", das der 800xl ohne weiteres zutun beim Anschalten gleich im Memory Test landet?

Nein, nur wenn der RAM eine Macke hat.

Beim Einschalten führt der XL eine Art RAM-Schnelltest aus, zum einen um die Grösse des RAMs festzustellen, zum anderen um (ganz grobe) Speicherfehler zu erkennen. Bei einem solchen Fehler wird dann automatisch der Memory-Test gestartet.

Im Test kann man ja laut Bildschirmtext entweder Reset oder Help drücken, um das ganze zu beenden. Reset bewirkt einen Neustart, womit er sofort wieder im Memory Test landet und auf die Help Taste reagiert er gar nicht.
Wäre ja schon Froh, wenn ich im Basic landen würde :(

Wenn der Speicher OK ist landest Du auch im Basic, dort musst Du dann extra "BYE" eingeben um zum Selftest zu gelangen (bzw. Option beim Einschalten drücken).

Werde mal schauen, ob auf meinen alten IBM-PC/XT Speichererweiterungen ein ähnlicher Speicher verbaut ist... wenn ja, dann habe ich ca. 50 Speicherbausteine zum Testen.

Tip: statt 4164 eignen sich auch 41256 Chips, die finden sich gerne auf PC/AT Erweiterungen (EMS/XMS Boards etc.).

so long,

Hias

Re: Memory Selftest

von MaTel » Di 25. Jan 2011, 03:19
HiassofT hat geschrieben:
Werde mal schauen, ob auf meinen alten IBM-PC/XT Speichererweiterungen ein ähnlicher Speicher verbaut ist... wenn ja, dann habe ich ca. 50 Speicherbausteine zum Testen.

Tip: statt 4164 eignen sich auch 41256 Chips, die finden sich gerne auf PC/AT Erweiterungen (EMS/XMS Boards etc.).

so long,

Hias


Das war ein Spitzentip mit dem AT-Speicher. Hatte gerade heute eine Ladung von 36 Chips durch eine Ebay Auktion geliefert bekommen. Alle alten mT-Chips gegen die neuen ausgetauscht. Schwups war ich im Basic und er scheint zu laufen. Werde die alten Chips sofort komplett in die Tonne treten.
Nächstes Projekt ist dieser ominöse "S-Video" Mod. Gibt es dazu einen gut erklärten Link bzw. Jemand in Hamburg oder Umgebung, der mir das bewerkstelligen kann?

Re: Memory Selftest

von Sleepy » Di 25. Jan 2011, 11:22
Herzlichen Glückwunsch!

Eine Anleitung zum S-Video-Umbau findest Du auf Bernd´s Seite.
Wenn Du etwas Löten kannst ist der Umbau nicht so schwierig.

Ich ziehe beim demontieren Einweghandschuhe (die dünnen aus Latex) an damit die Bleche nicht durch Fingerabdrücke mal anfangen zu rosten.

Hier im Forum gibt´s auch noch einen Beitrag mit weiterführenden Links, den finde ich aber gerade nicht.

Sleepy

Re: Memory Selftest

von GoodByteXL » Di 25. Jan 2011, 11:34
MaTel hat geschrieben:Nächstes Projekt ist dieser ominöse "S-Video" Mod. Gibt es dazu einen gut erklärten Link bzw. Jemand in Hamburg oder Umgebung, der mir das bewerkstelligen kann?
Am besten zum RENO-Treffen nach Elmshorn kommen - nächstes siehe Event-Kalender auf der Startseite. Da kommen die meisten Nordlichter inkl. Hardware-Leuten hin. Wir haben auch einen eigenen Thread unter Anderes.

Re: Memory Selftest

von PacMan » Di 25. Jan 2011, 17:00
Hallo MaTel,

Die alten ICs kannst Du ruhig aufheben. Meist ist nur einer davon defekt und die anderen
kann man ja auch noch weiter nutzen. Die sind meist noch recht zuverlässig. Wenn Du sie nicht mehr
brauchst dann freut sich vielleicht ein anderer bei einem Treffen oder hier beim Marktplatz drüber.

MfG

Re: Memory Selftest

von HiassofT » Di 25. Jan 2011, 17:13
PacMan hat geschrieben:Die alten ICs kannst Du ruhig aufheben. Meist ist nur einer davon defekt und die anderen
kann man ja auch noch weiter nutzen. Die sind meist noch recht zuverlässig.

Die "MT" RAMs sind sehr bekannt dafür kaputt zu gehen. Also besser, wie es MaTel gemacht hat, alle austauschen und entsorgen.

so long,

Hias