Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

1, 2

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Mi 26. Jan 2011, 21:28
also ich habe zB keine Ahnung, was "U2 ............ 1 ... LE33CZ" sein soll. auch "DIL08 standard socket" sagt mir nix. ist das ein 8 poliger DIL Sockel?


naja und außerdem gibts da ne ganze menge, wo ich glaube, dass ich kompromisse eingegangen bin.
ne menge SMD Zeugs dabei, weil entsprechendes nicht in normal da war. der 22pF Kondensator ist bei mir ein "Glimmer" Kondensator. der SD Card Slot ist erstmal der billigste Card Reader, weil ich bei Reichelt keinen Card Slot zum einbauen finde :P

beim Atmel steht Atmel 8-16DIL gefragt ist aber ein Atmel 8-16PU - ist das nun dasselbe? PU gibts bei Reichelt nicht.


naja und so weiter ;) Ich kann, wenn ich die richtigen Sachen habe durchaus alles zusammenbraten, aber ich habe leider wenig Ahnung, ob die Sachen auch das sind, was gebraucht wird.

hier mal mein bisherig zusammen gesuchtes :P
ist nicht ganz komplett, dieses LE33CZ und nochwas fehlt
sdrive warenkorb.jpgsdrive warenkorb.jpg

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von eda70 » Mi 26. Jan 2011, 21:36
der le33cz ist ein Spannungsbegrenzer (besser Festspannungsregler) auf 3,3V
(den hatte ich damals aus Polen importiert :) )
bei Reichelt LF 33 CV (ist wohl etwas überdimensioniert)

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von HiassofT » Mi 26. Jan 2011, 21:47
Noch ein paar Tips:

Beim 22nF und 100nF nimm besser Keramik-Typen (der 100nF dient als Abblock-Kondensator, da ist Keramik Pflicht).

Die VGA Buchse (D-SUB 15 pol. HD) kannst Du komplett weglassen. War im original SDrive als Ersatz für die SIO Buchse drauf (dort in normal 15-polig, die HD Variante/VGA ist recht fummelig zu löten).

Beim IC-Sockel für den Atmel nimm auch lieber eine Präzisionsfassung mit gedrehten Kontakten. Die billigen Federkontakt-Sockel sind pfui-bäh.

Der Rest der Liste dürfte passen. Achja, statt dem LE33CZ kannst Du auch irgendeinen anderen 3.3V Festspannungsregler nehmen (k.A. was Reichelt da im Programm hat).

so long,

Hias

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von dl7ukk » Do 27. Jan 2011, 00:11
Sleepy hat geschrieben:Hatte megahz da nicht was gemacht?

ich glaube (bin fast sicher) nicht

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von thorsten_guenther » Do 27. Jan 2011, 00:33
Doch, mega-hz hat schöne kleine Platinen anfertigen lassen, aber irgendwie will nur die Hälfte seiner SDrives laufen oder so, deshalb bietet er sie nicht an und hat das Projekt wohl erst mal auf Eis gelegt.

In den USA gab es dann noch das SDrive NUXX, das war aber teurer als ein SIO2SD von Lotharek.

Thorsten

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von skriegel » Do 27. Jan 2011, 06:56
In Lengenfeld hatte mir einer der Tschechen im Gegenzug für ein paar AT-Megas (die dort wohl gerade schwer zu bekommen waren) ein paar SDrive-Platinen versprochen, bis heute ist aber nichts gekommen.
Ich würde ja gerne mal eine eigene Platine entwerfen und herstellen lassen, aber werder kann ich das, noch habe ich momentan die Zeit es mir beizubringen. Aber vielleicht baue ich wenigestens noch mal eines auf Lochrasterplatine, dann aber mit weniger Verkabelung als mein erstes hat... ;-)

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Sleepy » Do 27. Jan 2011, 07:36
Das sdrive nuxx ist schon ein schickes Teil im professionellen Alu-Gehäuse; es sieht innen wie aussen aus wie industriell gefertigt. Leider gab es nur eine begrenzte Auflage die bereits ausverkauft ist; eine Neuauflage ist z.Z. wohl nicht geplant.

Unter dem obigen Link gibt´s aber zumindest eine Bauteilliste inkl. Datenblätter und weitere Daten (es basiert, wie der Name vermuten läßt, auf dem sdrive).

Sleepy

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von tfhh » Do 27. Jan 2011, 11:07
Moin,
PacMan hat geschrieben:Hallo,

Ich bin noch auf der Suche nach einem Display für das SIO2SD. Es sollte nicht rot leuchten.
Gibt es da irgendwo was günstiges ?

Schöne Displays zum guten Kurs habe ich bei dem eBay-Anbieter "zyscom" schon mehrfach bestellt. Einfach mal nach diesem Verkäufer und nach "LCD" in seinen Angeboten schauen. Die Preise habe ich annähernd woanders - bei Einzelstückzahlen - nicht gefunden, Porto ist nicht teurer als im Inland und die Ware kommt immer gut verpackt als Wertsendung (versichert). Hatte bisher nie Grund zur Klage.

Gruß, Jürgen

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von eda70 » Do 27. Jan 2011, 11:10
tfhh hat geschrieben:eBay-Anbieter "zyscom"

Von dem hatte ich die Atmega und le33cz.
Hat sehr schnell geliefert und ist wirklich günstig...

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von PacMan » Do 27. Jan 2011, 13:41
@ Sleepy
Es ist das SIO2SD Version 1 von Wolfram. Da ist eine 14 polige Anschlußleiste. Man soll
Displays nehmen die HD44800 kompatibel sind. Bei Deinem Display ist noch ein LED+
und LED- Anschluß so das ich vermute das man noch eine zusätzliche Spannung braucht.

@ Jürgen
Bei Gelegenheit kann ich dann auch mal bei eBay nachsehen. Danke !

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Do 27. Jan 2011, 15:42
nochmal zum Verständnis... das SDrive hat kein LCD, oder? nur das SIO2SD?

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von HiassofT » Do 27. Jan 2011, 15:45
Scorpius hat geschrieben:nochmal zum Verständnis... das SDrive hat kein LCD, oder? nur das SIO2SD?

Ja, genau.

so long,

Hias

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von eda70 » Do 27. Jan 2011, 16:21
Die Anzeige erfolgt über den Atari (Monitor).
Nach dem Booten können die Laufwerke gemountet werden und stehen dann nach Reset zur Verfügung.

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Sleepy » Do 27. Jan 2011, 17:21
Die Anzeige über den am ATARI angeschlossenen Monitor geht sowohl beim sio2sd als auch beim sdrive.

Ich hab´ mal zwei Bilder verlinkt damit Du eine Vorstellung hast wie die Platinen i.d.R. aussehen.

Noch zwei Videos: sio2sd & s-drive.

Slee?

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von dl7ukk » Do 27. Jan 2011, 19:06
Hi skriegel,
skriegel hat geschrieben: ... vielleicht baue ich wenigestens noch mal eines auf Lochrasterplatine, dann aber mit weniger Verkabelung als mein erstes hat... ;-)

dann haben wir ja für die Fujiama '11 schon das erster Projekt :beer:

(PS: Mein zweites Sdrive ist in Lochstreifenplatine)

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Speak » Do 27. Jan 2011, 19:32
Hallo,
gibt's für ein SDrive einen Schaltplan?
CIO Speak

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von HiassofT » Do 27. Jan 2011, 19:35
Speak hat geschrieben:gibt's für ein SDrive einen Schaltplan?

Klar, auf Raster's Website: http://raster.infos.cz/atari/hw/sdrive/sdriveen.htm

so long,

Hias
1, 2