Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

1, 2

Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Di 25. Jan 2011, 21:55
Hallo!

Kurze Geschichte, wie ich zumeinem Atari 800XL kam ;)

Ich mache im Internet die Retro Snippets eine Video Serie über alte Spielekonsolen und Spiele, die ich mal gestartet habe, als ich mir dachte ein Podcast kriegts du nicht hin, also machste doch einfach Videos :P
Außerdem schreibe ich für die RETURN, ein 8Bit Print Magazin.

In beiden Bereichen gab es immer mal Stimmen, dass man doch mehr auf Ataris eingehen sollte. Wobei ich leider immer gestehen musste niemals mit einem Atari 8 Bit Computer in Berührung gekommen zu sein, und diese auch alle fürchterlich durcheinander zu bringen.

Bei den Atari Konsolen kenne ich mich aus, aber bei den 8 Bitter Homecomputern eher nicht.

Irgendwann traf ich Bunsen dann auf einem Treffen hier bei uns und wir haben ein bißchen an seinen Ataris gezockt. Obs nun direkt damit zu tun hat weiß ich ehrlich gesagt gar nicht ;) Aber irgendwann bekam ich ein Paket, und drin war ein Atari 800 XL und zwei Module - ein Atari Max und ein MegaMax Modul! Dazu noch die extra lange Composite Strippe und ein Netzteil ;)


Super! Schönes Gerät :) Dank des extralangen Kabels haben wir (meine Frau und ich) dann auch gleich eine Wohnzimmer Session mit ein paar Spielen veranstaltet.

Nun würde ich natürlich gern auch mal ein bißchen Software auf dem Gerät starten, die nicht auf einem der beiden Module drauf ist.

Bei ebay gibt es komischerweise meist nur Datassetten. Sind die Disklaufwerke so rar?

Beim c64 bin ich dank 1541U komplett von der 1541 weg und nutze nur noch SD Karten. Gibt es etwas ähnliches auch für den 800XL? Ich glaube das SIO2SD wäre wahrscheinlich ähnlich? Gibt es da auch Selbstbauprojekte? Irgendwas auf Lochraster?

So, ja das wären erstmal meine Fragen ;)

Wenn hier jemand ein Laufwerk, oder aber auch eine SD Lösung für mich hätte, bin ich für Angebote zu haben ;)

Grüße Scorp :P

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Bernd » Di 25. Jan 2011, 22:17
Hi Scorp,
Willkommen in der Atari 8-bit Welt. Einige Antworten findest du auf meiner Webseite unter Tipps-Einsteiger.

Viel Spass beim Lesen,
Bernd

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von thorsten_guenther » Di 25. Jan 2011, 22:33
Vor 2-3 Wochen waren eine ganze Menge 800XLs mit 1050 via eBay zu haben, die meisten gingen sogar recht günstig weg. Momentan ist wieder etwas Flaute.

SIO2SD oder - noch einfacher - SDrive kann man wohl recht leicht auf Lochrasterplatine aufbauen, Draco auf forum64.de hat z.B. ein SIO2SD auf Lochraster-Platine gebaut, skriegel hier im Forum ein SDrive. Ansonsten werden SIO2SDs auch oft fertig (mit oder ohne Gehäuse, mit oder ohne SIO-Kabel) angeboten, das geht dann schneller, kostet aber auch mehr, je nach Ausbaustufe zwischen 50 und 80 Euro - z.B. hier: http://lotharek.pl/5/product/product/. Sowas wäre meine allererste Anschaffung.

Für eine ganze Reihe von Spielen und Demos (sogar für manche Cartridge-Dumps, z.B. für Airball) benötigt man mehr RAM, eine Selbstbauanleitung findest Du dort: http://www.horus.com/~hias/atari/. Das wäre meine zweite Ausbaustufe, zumal das zusätzliche RAM auch von Diskettenkopierern und von diversen DOSsen asl RAM-Disk genutzt wird.

Dann kann man noch das Videosignal erweitern auf S-Video statt FBAS, und ein zweiter POKEY bringt Stereo-Sound bei einigen wenigen Spielen und Demos, alternative OSse bieten zusätzliche Fähigkeiten oder erhöhen die Kompatibilität zu den 400/800, aber das ist alles nicht so dringend und eher was für den engagierteren Atarianer.

Für die 1050 ist eine Speedy eine sehr sinnvolle Anschaffung.

Thorsten

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von u0679 » Di 25. Jan 2011, 22:52
Hallo Scorp,

herzlich Willkommen! Vielleicht ja auch bald im ABBUC? Wolfgang, unser Vorsitzender freut sich bestimmt :D

Solltest Du in der Nähe von Elmshorn wohnen (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen) dann komm zu einem der nächsten Treffen
unserer Regional Gruppe Nord. Da wird Dir geholfen :wink:

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit den Ataris (und natürlich allen anderen 8-Bit/Retro Rechnern)
Vielleicht sieht man sich auf einem der großen Treffen NOMAM, Fujiama; JHV
Gruß
u0679

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von dl7ukk » Di 25. Jan 2011, 23:32
Hallo Scorp,

thorsten_guenther hat geschrieben: ... SDrive kann man wohl recht leicht auf Lochrasterplatine aufbauen ...

wenn Du Dir ein Bild vom SDrive auf Lochrasterplatine machen willst, --> hier <-- ein paar Bilder vom Eigenbau Sdrive

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Sleepy » Mi 26. Jan 2011, 08:36
Herzlich wilkommen!

Eine weitere (allerdings PC-abhängige) Lösung wäre ein sio2pc-Kabel. Das verbindet den ATARI mit einem PC/Mac und lädt die Daten dann von dort.

Wenn Du gerne spielst: es findet monatlich ein Highscorechat statt; zufällig heute Abend von 21 bis 23 Uhr, hier im Chat.
:-)

Sleepy

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Mi 26. Jan 2011, 12:08
ich schau mal, dass ich da reinschaue heute Abend ;)

Ich glaube son SDrive wäre ganz interessant. Aber: wahrscheinlich kann man nur Onefiler laden? Bzw nicht darauf speichern etc? Oder ist das ne wirkliche Laufwerks emulation?

Naja, One Filer wären aber schonmal gut, und ne Möglichkeit Files auf Disk rüberzuspielen.

Falls übrigens mal jemand reinschauen will in die Snippets: hier gehts lang --> Klick
ein paar Atari Konsolen (2600 und 7800) habe ich bisher schon versnippt. das 5200 folgt demnächst ;)

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von skriegel » Mi 26. Jan 2011, 12:14
Scorpius hat geschrieben:ich schau mal, dass ich da reinschaue heute Abend ;)

Ich glaube son SDrive wäre ganz interessant. Aber: wahrscheinlich kann man nur Onefiler laden? Bzw nicht darauf speichern etc? Oder ist das ne wirkliche Laufwerks emulation?

Naja, One Filer wären aber schonmal gut, und ne Möglichkeit Files auf Disk rüberzuspielen.


Das SDrive ist schon recht mächtig. Natürlich kann man drauf speichern. Es akzeptiert Disk-Images im ATR-Format und lädt netterweise auch .EXE (bzw. .XEX, weil Win doof ist) Dateien.

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von HiassofT » Mi 26. Jan 2011, 12:30
Hi!

Scorpius hat geschrieben:Ich glaube son SDrive wäre ganz interessant. Aber: wahrscheinlich kann man nur Onefiler laden? Bzw nicht darauf speichern etc? Oder ist das ne wirkliche Laufwerks emulation?

Es ist eine komplette Laufwerksemulation (genauer: es emuliert sogar bis zu 4 Laufwerke) und unterstützt neben den "normalen" Disk Images auch Images bis zu 16MB. Vor 2 Jahre hab' ich die Firmware gepatcht, damit unterstützt das SDrive sogar die schnellstmöglichen Übertragungsmodie die der Atari bietet.

Das einzige was wirklich fehlt ist eine Funktion um "mal schnell eben" ein neues, leeres Disk-Image am Atari/SDrive zu erstellen. Sowas wäre unterwegs oft recht praktisch. Aktuell gibt's so eine Funktion nur beim (recht teuren) SIO2USB, in der nächsten SIO2SD Firmware Version soll auch so eine Funktion drin sein.

Ich hab' sowohl ein SIO2SD als auch ein SDrive hier und mag beide recht gerne. Das schöne am SDrive ist, daß man es wirklich sehr günstig selber bauen kann. Ich hab' damals (vor ca. 2 Jahren) rund 15 EUR für die Bauteile bezahlt - mittlerweile sind die Preise leider etwas gestiegen, aber es ist immer noch mit Abstand die günstigste Lösung (OK, SIO2PC ist noch günstiger, braucht aber einen PC in der Nähe).

so long,

Hias

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Mi 26. Jan 2011, 12:36
oh super! ich hatte gedacht, dass das wahrscheinlich sowas wie ein SD2IEC ist ;) aber das klingt ja alles sehr gut.
Also ich denke ich würde mir dann gern ein SDrive bauen.

@HiassofT
du hast nicht zufällig noch nen Warenkorb, in dem das alles drin ist? ;)

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von HiassofT » Mi 26. Jan 2011, 13:04
Scorpius hat geschrieben:du hast nicht zufällig noch nen Warenkorb, in dem das alles drin ist? ;)

Damals hatte eda70 eine Sammelbestellung gemacht, vielleicht kann er ja weiterhelfen :-)

so long,

Hias

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Sleepy » Mi 26. Jan 2011, 13:38
Scorpius hat geschrieben:ich schau mal, dass ich da reinschaue heute Abend ;)


Das wäre fein. Wir treffen uns ab 21:00 im Chat, kurz vorher (20:40) wird das Spiel im Chat ausgewählt und hiergepostet.
Wir spielen & chatten dann für 2 Stunden.

Scorpius hat geschrieben:Ich glaube son SDrive wäre ganz interessant. Aber: wahrscheinlich kann man nur Onefiler laden? Bzw nicht darauf speichern etc? Oder ist das ne wirkliche Laufwerks emulation?


Für den ATARI sehen die Files auf der SD-Karte aus wie echte Disketten und bieten auch alle Funktionen der echten Disk. Sie müssen auch nicht aufbereitet werden wie z.B. beim HxC. Du kopierst einfach das Diskimage (besagte ATR-Files) auf die SD-Karte und fertig. Die gewünschte Disk wird dann, je nach Gerät, entweder über den Atari (alle Varianten) oder über das Gerät (sio2sd, sio2usb) via Display & Tasten) "eingelegt".

Sleepy

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von PacMan » Mi 26. Jan 2011, 14:47
Hallo,

Ich bin noch auf der Suche nach einem Display für das SIO2SD. Es sollte nicht rot leuchten.
Gibt es da irgendwo was günstiges ?

Grüße,
Steffen

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Sleepy » Mi 26. Jan 2011, 15:03
Wenn sie kompatibel sind kannst Du daß von meinem HxC haben. Das ist blau beleuchtet (WC1602A). 2*16 Zeichen, Pinbelegung siehe Link. Was soll den original rein?

Sleepy

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von eda70 » Mi 26. Jan 2011, 18:22
HiassofT hat geschrieben:Damals hatte eda70 eine Sammelbestellung gemacht, vielleicht kann er ja weiterhelfen :-)

Teile habe ich keine mehr.
Ich hatte auch bei 3 verschiedenen Händlern bestellt, weil seinerzeit kein Händler alles hatte und schon gar nicht zu vernünftigen Preise. Das lohnt sich für ein SDrive sicher nicht, aber vielleicht gibt es ja jetzt alles von einem....
Das meiste hatte ich bei CSD bestellt (für den hätte ich die Artikelliste wohl noch)
dl7ukk wollte weitere SDrives bauen und entsprechend die Teile bestellen, wie da der Status ist, weiß ich aber nicht.

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Mi 26. Jan 2011, 19:55
ah ok... also falls jemand noch einen komplett satz abzugeben hätte würd ich gern einen nehmen, falls nicht, schau ich mal, was ich so finde:

ich nehme an, diese Seite hier (http://raster.infos.cz/atari/hw/sdrive/sdriveen.htm) ist die offizielle SDrive Seite? ich würde dann die Liste der Komponenten aus dem zip dort nehmen (SDrive20090403.zip (DOCS, HW, SW, SRC) (0.5 MB))

EDIT: habt ihr schonmal über eine professionelle Fertigung des Sdrives nachgedacht? Kennt ihr bencao? der macht immer mal solche Platinen als Bausatz oder auch fertig. Er hat da entsprechende Lizenzen (kenne mich nicht so genau aus, aber irgendwas hat er mir letztens erzählt von wegen Müllbeseitigung und so...)

sein letztes Projekt ist eine MAK (die sonst ja immer per Handarbeit gefertigt wird und entsprechend teuer war, weil man da 4 Stunden und mehr dran sitzt ;)

guckt ihr hier: http://www.circuit-board.de/forum/viewt ... =39&t=3141

vielleicht wär das ja was?

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von dl7ukk » Mi 26. Jan 2011, 21:05
Hi Scorpius ,

na sicher Dein Vorschlag geht auch.

Wir haben beim ABBUC -auch hier Forum zu finden- sehr fähige Leute die so was und noch viele andere schöne Dinge für uns fertigen.

Beim Sdrive war es wenig anders. Einige BitByter wollten sich das Sdrive selber zusammen bauen und deshalb auch die Variante auf der Lochrasterplatine. Und eine echte Herausforderung war es nicht wirklich - hat aber Allen sehr viel Spass gemacht. :goteam:

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Sleepy » Mi 26. Jan 2011, 21:09
Hatte megahz da nicht was gemacht?

Slee?

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von Scorpius » Mi 26. Jan 2011, 21:11
jo, das mit dem selberbauen kenn ich ;) da hat man dann mehr bezug zum Gerät. das doofe ist halt nur immer die beschaffung der Bauteile :P ich brech mir hier gerade einen mit den teils recht kryptischen abkürzungen ab.

Re: Hardware Neuling - womit starten? und Vorstellung ;)

von eda70 » Mi 26. Jan 2011, 21:12
Scorpius hat geschrieben:kryptischen abkürzungen

welche denn?
1, 2