Warenkorb für SDrive (wip)
1, 2, 3, 4, 5Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von eda70 » Sa 29. Jan 2011, 21:49ohh ja. Den Thread hatte ich auch gesucht... 
Da kann er sich ja dann auch verewigen, wenn er die ganzen Klippen an denen wir hängengeblieben sind, umschifft hat

Da kann er sich ja dann auch verewigen, wenn er die ganzen Klippen an denen wir hängengeblieben sind, umschifft hat

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Sa 29. Jan 2011, 23:13ah! jo, ich seh grad den Plan vom Programmer Kabel
ok, dann bau ich mir das mal nach und füge die Teile für dieses Kabel auch gleich in den Warenkorb ein.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Speak » So 30. Jan 2011, 00:38Hallo,
@ukl hat ja sein SDrive mit der Bügelmetode, also einer richtigen Platine hergestellt.
Wo finde ich den Plan für die Platine und weiteren Infos für diesen Aufbau??
N'8 Speak
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 30. Jan 2011, 00:50Hi,
aus Rasters Website http://raster.infos.cz/atari/hw/sdrive/sdriveen.htm
oder nur das zip ftp://ftp.raster.infos.cz/raster/atari/ ... 090403.zip


Speak hat geschrieben: ... SDrive mit der Bügelmetode, also einer richtigen Platine hergestellt.
Wo finde ich den Plan für die Platine und weiteren Infos für diesen Aufbau??
N'8 Speak
aus Rasters Website http://raster.infos.cz/atari/hw/sdrive/sdriveen.htm
oder nur das zip ftp://ftp.raster.infos.cz/raster/atari/ ... 090403.zip


Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 30. Jan 2011, 01:56So, zweiter Warenkorb angelegt mit Programmer Kabel 

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Speak » So 30. Jan 2011, 10:50dl7ukk hat geschrieben:Hi,Speak hat geschrieben: ... SDrive mit der Bügelmetode, also einer richtigen Platine hergestellt.
Wo finde ich den Plan für die Platine und weiteren Infos für diesen Aufbau??
N'8 Speak
aus Rasters Website http://raster.infos.cz/atari/hw/sdrive/sdriveen.htm
oder nur das zip ftp://ftp.raster.infos.cz/raster/atari/ ... 090403.zip
Oh Gott ... bin ich Blind

Ich hab den Wald vor Bäumen nicht gesehen .... Thanks @dl7ukk

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Mi 9. Feb 2011, 21:50die Sachen sind schon alle angekommen, liegen hier noch unwarten drauf verbraten zu werden 
eine Frage stelle ichmir aber schon die ganze Zeit. eda70 hatte folgendes geschrieben:
Hö? Wieso jetzt usb? das Kabel, wofür ich nen Schaltplan gefunden habe braucht laut Plan kein USB. Wie ist das gemeint?

eine Frage stelle ichmir aber schon die ganze Zeit. eda70 hatte folgendes geschrieben:
Beim original SDrive layout sind die 4 Pins zur Programmierung schon mit vorgesehen.
Braucht man dann nur noch ein Kabelchen für den Parallelport.
Die 5V kann man auch sehr gut vom USB nehmen...
Hö? Wieso jetzt usb? das Kabel, wofür ich nen Schaltplan gefunden habe braucht laut Plan kein USB. Wie ist das gemeint?
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » Mi 9. Feb 2011, 22:49Hi,
Nöö, USB brauchst Du nicht, wenn Du ein paralleles Programmierkabel hast. Was Du brauchst sind +5V für das Sdrive. Ich nehme immer ATARI XL Netzteil dafür.
(Du kannst die +5V aber auch vom USB Port nehmen.
)
Scorpius hat geschrieben:die Sachen sind schon alle angekommen, liegen hier noch unwarten drauf verbraten zu werden
eine Frage stelle ichmir aber schon die ganze Zeit. eda70 hatte folgendes geschrieben:Beim original SDrive layout sind die 4 Pins zur Programmierung schon mit vorgesehen.
Braucht man dann nur noch ein Kabelchen für den Parallelport.
Die 5V kann man auch sehr gut vom USB nehmen...
Hö? Wieso jetzt usb? das Kabel, wofür ich nen Schaltplan gefunden habe braucht laut Plan kein USB. Wie ist das gemeint?
Nöö, USB brauchst Du nicht, wenn Du ein paralleles Programmierkabel hast. Was Du brauchst sind +5V für das Sdrive. Ich nehme immer ATARI XL Netzteil dafür.
(Du kannst die +5V aber auch vom USB Port nehmen.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Do 10. Feb 2011, 00:03achsooo... ich dachte das würde vom Atari 5 Volt bekommen. ok dann wäre da eben ein Netzteil angebracht, gell?
wer will schon abhängig von nem PC sein, da kann man sich ja gleich ein SIO2PC basteln
wer will schon abhängig von nem PC sein, da kann man sich ja gleich ein SIO2PC basteln

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » Do 10. Feb 2011, 01:47Hi,
Das verstehe ich nun nicht !! Wir sprechen doch über das programmieren des ATMega mit ISP und nicht (!) vom Betrieb des Sdrive's. Beim Betrieb kommen die 5 Volt vom klar vom ATARI.
Ich habe zum Programmieren des Sdrive's immer vom ATARI getrennt.
Vorsicht ist besser ...
Scorpius hat geschrieben:wer will schon abhängig von nem PC sein, da kann man sich ja gleich ein SIO2PC basteln
Das verstehe ich nun nicht !! Wir sprechen doch über das programmieren des ATMega mit ISP und nicht (!) vom Betrieb des Sdrive's. Beim Betrieb kommen die 5 Volt vom klar vom ATARI.
Ich habe zum Programmieren des Sdrive's immer vom ATARI getrennt.
Vorsicht ist besser ...

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von eda70 » Do 10. Feb 2011, 09:38Scorpius hat geschrieben:wer will schon abhängig von nem PC sein, da kann man sich ja gleich ein SIO2PC basteln
Die 5V braucht man nur um den Chip zu programmiern. Da hängt das Sdrive auch normalerweise nicht am Atari sondern nur am Progrmmierkabel.
Ist das SDrive fertig, bezieht es seinen Strom direkt über den Atari und braucht kein eigenes Netzteil
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Sleepy » Do 10. Feb 2011, 10:12Scorpius hat geschrieben:Die 5V braucht man nur um den Chip zu programmiern. Da hängt das Sdrive auch normalerweise nicht am Atari sondern nur am Progrmmierkabel.
Bei meinem Sdrive-Nuxx (soweit ich weiß ist das identisch mit dem "normalen" sdrive) habe ich beim Programmieren die 5V vom ATARI benötigt. Programmiert habe ich mit AVR Studio & einem AVR ISP-Programmierer.
Evt. ist das bei anderen Brennern aber anders und die 5V kommen direkt vom Brenner bzw. vom Programmierkabel.
Beim normalen Betrieb braucht sdrive kein weiteres Zbh wie Netzteil o.ä.
Sleepy
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Do 10. Feb 2011, 10:18ok, dann habe ich dl7ukks erte Antwort falsch verstanden.
Klar habe ich eins (bzw, werde ich mir ein basteln). Gibt es denn andere?
klang für mich wie "während des SDrive Betriebs". aber die kommen während des Betriebes dann also doch vom Atari - aha!
Gut, also beim Programmieren benötige ich also die 5V - verstanden.
Über das parallele werden die nicht geliefert (sonst würden wir hier nicht reden denke ich).
also löte ich zusätzlich an den 5V Kreislauf auf dem SDrive irgendwelche 5Volt (ich werde da dann dennoch ein Netzteil nehmen).
Hab ichs jetzt?
Nöö, USB brauchst Du nicht, wenn Du ein paralleles Programmierkabel hast.
Klar habe ich eins (bzw, werde ich mir ein basteln). Gibt es denn andere?
Was Du brauchst sind +5V für das Sdrive.
klang für mich wie "während des SDrive Betriebs". aber die kommen während des Betriebes dann also doch vom Atari - aha!
Gut, also beim Programmieren benötige ich also die 5V - verstanden.
Über das parallele werden die nicht geliefert (sonst würden wir hier nicht reden denke ich).
also löte ich zusätzlich an den 5V Kreislauf auf dem SDrive irgendwelche 5Volt (ich werde da dann dennoch ein Netzteil nehmen).
Hab ichs jetzt?

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von eda70 » Do 10. Feb 2011, 10:33Klingt so 
Die 5V braucht man nur während des Flashens.
Kann man vom Atari nehmen oder von USB oder von einem Netzteil.
Gibt es auch am Parallel Port, davon hat aber Hias abgeraten (siehe weiter vorne)
Ich habe die 5V vom USB genommen, da man ja eh am Rechner sitzt beim Flashen, war das für mich das einfachste...

Die 5V braucht man nur während des Flashens.
Kann man vom Atari nehmen oder von USB oder von einem Netzteil.
Gibt es auch am Parallel Port, davon hat aber Hias abgeraten (siehe weiter vorne)
Ich habe die 5V vom USB genommen, da man ja eh am Rechner sitzt beim Flashen, war das für mich das einfachste...
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Do 10. Feb 2011, 11:56ok, dann ist ja jetzt (fürs erste
) alles klar. dann leg ich demnächst mal los
muss nur noch ein passendes Zeitfenster finden...


Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » Do 10. Feb 2011, 13:41Hi Scorpius,
dann wünsche ich Dir mal viel Spass beim Löten.
Ja gibt es. Ich baue mir gerade einen ISP Programmieradapter für USB zusammen.
dann wünsche ich Dir mal viel Spass beim Löten.
Scorpius hat geschrieben: ... Gibt es denn andere?
Ja gibt es. Ich baue mir gerade einen ISP Programmieradapter für USB zusammen.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Do 10. Feb 2011, 15:29haste dafür mal einen bauplan? für den parallelkrams müsste ich nämlich meinen Automaten auseinanderbauen, da mein normaler PC sowas gar nicht mehr hat 
wenn das komplett über USB ginge, wäre das ja deutlich entspannter.

wenn das komplett über USB ginge, wäre das ja deutlich entspannter.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » Do 10. Feb 2011, 16:45Scorpius hat geschrieben:haste dafür mal einen bauplan? für den parallelkrams müsste ich nämlich meinen Automaten auseinanderbauen, da mein normaler PC sowas gar nicht mehr hat
wenn das komplett über USB ginge, wäre das ja deutlich entspannter.
Ich habe das Teil als Bausatz geordert. Genaue Angaben/ Link folgen später.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » Do 10. Feb 2011, 20:25Hi Scorpius,
auf dieser Seite findest Du Alles zum usb avr Programmer.
Der Programmer enthält aber auch einen AVR. Beim Bausatz ist er aber schon programmiert.
auf dieser Seite findest Du Alles zum usb avr Programmer.
Der Programmer enthält aber auch einen AVR. Beim Bausatz ist er aber schon programmiert.
