Warenkorb für SDrive (wip)

1, 2, 3, 4, 5

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » So 13. Feb 2011, 18:11
jo, also ich löte nur schnell die Litzen auf die Kontakte des Adapters, da wird dem Kunststoff schon nichts passieren ;)

Übrigens meine Lötstation (war auch nur eine 15 Reichelt FixPoint Billo Station) hat gerade das Zeitliche gesegnet... ist mir mit solch einem Modell schonmal passiert - bleibt dann einfach kalt.

Habe noch ne Ersatz Station hier (die ist NOCH billiger gewesen 9,99 bei Lidl :P)

Ich denke dann isses mal Zeit auf was Richtiges umzusteigen. :roll::|


So, die Ersatzstation dürfte aufgewärmt sein. also mal den SD ADapter versuchen.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » So 13. Feb 2011, 18:40
mist... mit dem Micro Adapter isses dann so, dass es so aussieht, als wäre keine Karte eingesetzt (also nur grün leuchtet).

habe noch nen anderen SD Slot ausprobiert, bei dem passiert das gleiche, wie beim anderen: ich kann mit den LEDs rumspielen, sonst passiert nix.

bzw. wärend der Atari das Suchgeräusch macht (hat das nen bestimmten Namen? ;)) da flackert die grüne, während die gelben alle leuchten. danach sind nur noch die gelben an. und ich kann durchschalten etc.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 20:10
Scorpius hat geschrieben:mist... mit dem Micro Adapter isses dann so, dass es so aussieht, als wäre keine Karte eingesetzt (also nur grün leuchtet).
..., dann ist der Adapter entweder hin oder falsch dran, aber das weisst Du ja selber.

habe noch nen anderen SD Slot ausprobiert, bei dem passiert das gleiche, wie beim anderen: ich kann mit den LEDs rumspielen, sonst passiert nix.
bzw. wärend der Atari das Suchgeräusch macht (hat das nen bestimmten Namen? ;)) da flackert die grüne, während die gelben alle leuchten. danach sind nur noch die gelben an. und ich kann durchschalten etc.

Wenn der ATARI booten will, ist doch erstmal gut. Was hast Du Software auf der SD Karte? Da muss soweit ich weiss mindestens SDRIVE.COM im Rootverzeichnis (!) drauf sein. Hast Du das?

Dann fällt mir nur noch die SIO-Verbindung ein. Prüfe doch mal von der SIO Buchse im XL zur Sdrive Platine. Ich weiss, da muss der ATARI aufgeschraubt werden, aber so bekommst Du evtl. Fehler am Besten mit.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von HiassofT » So 13. Feb 2011, 20:23
dl7ukk hat geschrieben:Wenn der ATARI booten will, ist doch erstmal gut. Was hast Du Software auf der SD Karte? Da muss soweit ich weiss mindestens SDRIVE.COM im Rootverzeichnis (!) drauf sein. Hast Du das?

Achja, und auch noch sehr wichtig: die Karte muss FAT-16 formatiert sein, nicht FAT-32.

so long,

Hias

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » So 13. Feb 2011, 21:16
also ich habe drei verschiedene SD Karten ausprobiert.

eine 32MB, eine 256 MB und eine 1GB Micro (halt im Adapter - aber der hat ja gar nicht erst so getan, als würde er funktionieren ;))

die beiden SD waren auf FAT standard formatiert. ich nehme an, dass das FaT16 ist? FAT 16 habe ich ansonsten nämlich nicht explizit zur Auswahl, nur FAT32, NTFS, FAT standard und exFAT

Software habe ich mal vorsichtshalber ALLES aus dem SW ordner ins ROOT kopiert. also auch sdrive.atr .com . cfg usw... ist alles drin

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 21:22
Hi,

SD bis max 2 GByte Größe und nur SD, SDHC geht nicht.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von skriegel » So 13. Feb 2011, 23:53
Scorpius hat geschrieben:die beiden SD waren auf FAT standard formatiert. ich nehme an, dass das FaT16 ist? FAT 16 habe ich ansonsten nämlich nicht explizit zur Auswahl, nur FAT32, NTFS, FAT standard und exFAT


Genau hier hakt es bei mir immer: FAT16 lässt sich mit modernen Betriebssystemen kaum so erstellen, dass das SDrive es frisst. Ich habe noch einen 386er Laptop mit Windows 3.11, der kann das. Aber da bekomme ich die SD-Karte nicht dran... :-(

Es wurde auch schon ein Tool empfohlen (ich glaube von HP oder so), hat es bei mir aber auch nicht gebracht. mega-hz hat mir dann letztlich mit irgendwelcher Vorkriegshardware die SD-Karte so formatiert, dass das SDrive sie erkannt hat...

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » So 13. Feb 2011, 23:57
jetzt siehts wieder immer so aus, als wäre keine Karte drin. nur grün das wars... ich lass es jetzt auch erstmal sein. die letzten beiden Nächte waren schon lang genug :cry:

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von dl7ukk » Mo 14. Feb 2011, 05:29
Hi,
skriegel hat geschrieben:
Scorpius hat geschrieben:die beiden SD waren auf FAT standard formatiert. ich nehme an, dass das FaT16 ist? FAT 16 habe ich ansonsten nämlich nicht explizit zur Auswahl, nur FAT32, NTFS, FAT standard und exFAT


Genau hier hakt es bei mir immer: FAT16 lässt sich mit modernen Betriebssystemen kaum so erstellen, dass das SDrive es frisst. Ich habe noch einen 386er Laptop mit Windows 3.11, der kann das. Aber da bekomme ich die SD-Karte nicht dran... :-(

Es wurde auch schon ein Tool empfohlen (ich glaube von HP oder so), hat es bei mir aber auch nicht gebracht. mega-hz hat mir dann letztlich mit irgendwelcher Vorkriegshardware die SD-Karte so formatiert, dass das SDrive sie erkannt hat...


Gut (oder schlecht), da ich Win98 und Ubuntu nutze kenne ich dieses Problem nicht, aber dafür sollte es doch eine Lösung geben.

Also ist die Frage, wie erkenne ich bei XP, Vista und Co in welchem Format eine SD Karte formatiert ist ? :(

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von tfhh » Mo 14. Feb 2011, 08:34
Moin,
skriegel hat geschrieben:
Scorpius hat geschrieben:die beiden SD waren auf FAT standard formatiert. ich nehme an, dass das FaT16 ist? FAT 16 habe ich ansonsten nämlich nicht explizit zur Auswahl, nur FAT32, NTFS, FAT standard und exFAT
Genau hier hakt es bei mir immer: FAT16 lässt sich mit modernen Betriebssystemen kaum so erstellen, dass das SDrive es frisst. Ich habe noch einen 386er Laptop mit Windows 3.11, der kann das. Aber da bekomme ich die SD-Karte nicht dran... :-(

Hmm, das mag für MacOS(X) gelten (?), aber für Windows nicht. Sowohl Windows XP, Windows Vista als auch Windows 7 erlauben das Formatieren mit FAT16 - im Formatierdialog steht da dann nur "FAT". Die Möglichkeit des FAT16-Formatierens wird nicht mehr angeboten, sowie das eingelegte/angeschlossene Medium größer 2 GB ist, aber bei SD/CF Karten bis 2 GB kein Problem.

Gruß, Jürgen

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von tfhh » Mo 14. Feb 2011, 08:39
Moin,
dl7ukk hat geschrieben:Also ist die Frage, wie erkenne ich bei XP, Vista und Co in welchem Format eine SD Karte formatiert ist ? :(

Alle Versionen: Arbeitsplatz (bzw. "Computer" ab Windows Vista) öffnen, gewünschtes Laufwerk mit der rechten Maustaste anklicken und dort auf "Eigenschaften" gehen. Im dann erscheinenden Dialog wird im oberen Drittel das Dateiformat angezeigt. Entweder NTFS, FAT32 oder FAT (=FAT16).

Gruß, Jürgen

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von skriegel » Mo 14. Feb 2011, 10:01
tfhh hat geschrieben:Hmm, das mag für MacOS(X) gelten (?), aber für Windows nicht. Sowohl Windows XP, Windows Vista als auch Windows 7 erlauben das Formatieren mit FAT16


Trifft bei mir auf OS X, Win 7 Pro 64 Bit und XP 32 Bit zu. Damit habe ich es nicht hinbekommen, die Karte so zu formatieren, dass ich sie im SDrive nutzen kann. Wie geht das denn mit Win 7? Habe ja alles hier. :-)

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » Mo 14. Feb 2011, 11:46
hmmm... also ich habe da im "Eigenschaften" tatsächlich FAT stehen, nachdem ich es auf FAT Standard formatiert hatte. weil ich mir nicht sicher war habe ich nun auch dieses HP DRIVE TOOL ausprobiert... mit gleich schlechtem Ergebnis.

Dann versuche ich nochmal meinen XP Rechner im Bartop. Das wäre ja nu wieder zu doof, wenns son Quatsch gewesen wäre :roll::mrgreen::wink:

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von tfhh » Mo 14. Feb 2011, 12:25
Moin Sascha,
skriegel hat geschrieben:Trifft bei mir auf OS X, Win 7 Pro 64 Bit und XP 32 Bit zu. Damit habe ich es nicht hinbekommen, die Karte so zu formatieren, dass ich sie im SDrive nutzen kann. Wie geht das denn mit Win 7? Habe ja alles hier. :-)

Hmm, ich weiß ja nicht, was ich anders mache, aber ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem S-Drive und den SD-Karten gehabt.

Ich habe bisher 2 S-Drives gebaut, einmal ein Bauteilsatz aus der Sammelbestellung von eda70 (meine ich doch, sorry wenn es jemand anders war) hier aus dem Forum und einmal selbstbeschaffte Teile bzw. Fundus aus dem eigenen "Lager".

Dazu habe ich diverse 256, 512, 1024 und 2048 MByte SD-Karten von SanDisk, Transcend, diverse NoName-Marken in Verwendung. Alle Karten via USB-Kartenleser am Windows XP Prof. 32-Bit PC angeschlossen, über den normalen Windows-Explorer mit FAT16 formatiert und gut ist.

Ich kann auf Wunsch ja mal ein RAW-Image von einem frisch formatierten SD-Kärtchen anlegen, daß ich mit dem S-Drive geprüft habe und auf dem 1-2 ATR-Files bereits drauf sind - dann müßte man sich nur auf die Imager-Software einigen.

Gruß, Jürgen

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von skriegel » Mo 14. Feb 2011, 13:24
tfhh hat geschrieben:Ich kann auf Wunsch ja mal ein RAW-Image von einem frisch formatierten SD-Kärtchen anlegen, daß ich mit dem S-Drive geprüft habe und auf dem 1-2 ATR-Files bereits drauf sind - dann müßte man sich nur auf die Imager-Software einigen.


Das wäre eine prima Sache! Dann könnte das sogar mit dem Mac klappen. :-) Also: Wünsch! :-)

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » Mo 14. Feb 2011, 15:56
also ich habe meinen Haufen (so nenn ich das Ding mittlerweile) wieder soweit, dass er bei eingelegter SD irgendwas rumrödelt...

da passieren bei meinem beiden verschiedenen SD Karten durchaus auch unterschiedliche Dinge.

bei der 32MB Karte siehts so aus:

Einschalten - nur grün (1/2 Sekunde), dann grün aus 4x gelb an (1/2 Sekunde lang - dann alle 4 bleiben an, aber die Grüne flackert hochfrequent etwa passend zum geknacke aus dem Lautsprecher, aber nicht die ganze Zeit, während es knackt. das flackern ist schneller vorbei - dann sind alle vie gelben an, kein grün - wenn ich dann nen durchschaltknopf drücke, bekomme ich ein gelbes (das 1.) das ich durchschalten kann.

wenn ich auf einen der anderen (habe die noch nicht beschriftet und die baumeln auch nur an Litze gelötet rum, ich weiß also nie was ich da drücke) gehen die gelben alle aus und es leuchtet nur noch die grüne... danach lässt sich nix anderes mehr provozieren. kein gelbes mehr oder so...

auch komisch, oder?

bei der anderen gibts kein geflacker... da hab ich erst grün, dann einmal gelb (durchschaltbar) wenn das geknacke anfängt
auf einen der beiden anderen gibts kurz grün, dann wieder einmal gelb (durchschlatbar)

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von eda70 » Mo 14. Feb 2011, 16:05
Scorpius hat geschrieben:wenn ich dann nen durchschaltknopf drücke, bekomme ich ein gelbes (das 1.) das ich durchschalten kann.

Klingt wie der Schalter zum Laufwerk auswählen.

Scorpius hat geschrieben:gehen die gelben alle aus und es leuchtet nur noch die grüne... danach lässt sich nix anderes mehr provozieren. kein gelbes mehr oder so....

Ist wohl der Reset-Knopf :)

Was macht denn der Atari?
Wenn du einen Adapter angelötet hast, was hast du mit dem Card-detekt gemacht?
Grüne LED heißt auch, dass keine Karte eingelegt ist...

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von Scorpius » Mo 14. Feb 2011, 16:13
na der Atari zeigt seinen blauen Ready Schrim an und wartet, dass was passiert ;)

Wenn du einen Adapter angelötet hast, was hast du mit dem Card-detekt gemacht?

den Adapter hatte ich nur kurz dran,. der hat mir nur die grüne angezeigt. eben, was soll ich auch mit Card Detect machen? die Strippen habe ich weggelassen und auf dem DipSwitch Teil versucht dem SDrive vorzugaukeln, da wäre doch was, aber irgendwie passierte da nix. das teil ist wieder weg (wäre eh doof da mit Micro SD rummachen zu müssen) und ein normaler SD Slot dran.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von dl7ukk » Mo 14. Feb 2011, 16:32
Danke Jürgen,

tfhh hat geschrieben:Moin,
dl7ukk hat geschrieben:Also ist die Frage, wie erkenne ich bei XP, Vista und Co in welchem Format eine SD Karte formatiert ist ? :(

Alle Versionen: Arbeitsplatz (bzw. "Computer" ab Windows Vista) öffnen, gewünschtes Laufwerk mit der rechten Maustaste anklicken und dort auf "Eigenschaften" gehen. Im dann erscheinenden Dialog wird im oberen Drittel das Dateiformat angezeigt. Entweder NTFS, FAT32 oder FAT (=FAT16).
Gruß, Jürgen


dann ist es tatsächlich so, wie ich es auch kenne ...

Re: Warenkorb für SDrive (wip)

von HiassofT » Mo 14. Feb 2011, 17:05
skriegel hat geschrieben:Trifft bei mir auf OS X, Win 7 Pro 64 Bit und XP 32 Bit zu. Damit habe ich es nicht hinbekommen, die Karte so zu formatieren, dass ich sie im SDrive nutzen kann. Wie geht das denn mit Win 7? Habe ja alles hier. :-)

Also bei mir hat es unter Linux mit "mkdosfs" immer Problemlos funktioniert. Das ist evtl. ein Tip für euch leidgeplagten Win/Mac User:

Einfach eine Linux Live-CD mit den dosfstools (zB grml) runterladen und booten.

Dann den USB Cardreader einstecken und (ein paar Sekunden später) nachsehen als welches Device die Karte erkannt wurde. Dazu muss man folgendes eingeben:
Code: Alles auswählen
dmesg | grep sd

Der Output sollte in etwa so aussehen:
Code: Alles auswählen
[    3.308713] sd 2:0:0:0: [sda] 16777216 512-byte logical blocks: (8.58 GB/8.00 GiB)
[    3.308878] sd 2:0:0:0: [sda] Write Protect is off
[    3.308909] sd 2:0:0:0: [sda] Mode Sense: 5d 00 00 00
[    3.309031] sd 2:0:0:0: [sda] Cache data unavailable
[    3.309060] sd 2:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
[    3.309876] sd 2:0:0:0: [sda] Cache data unavailable
[    3.309883] sd 2:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
[    3.310634]  sda: sda1 sda2
[    3.311301] sd 2:0:0:0: [sda] Cache data unavailable
[    3.311309] sd 2:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
[    3.311338] sd 2:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
[    3.311670] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
[  106.911820] sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[  106.913879] sd 3:0:0:0: [sdb] 256000 512-byte logical blocks: (131 MB/125 MiB)
[  106.918609] sd 3:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[  106.918637] sd 3:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 00 00 00 00
[  106.918671] sd 3:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  106.941426] sd 3:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  106.946278]  sdb: sdb1
[  106.958678] sd 3:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  106.958710] sd 3:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk

Das Device "sda" mit 8GB ist die Boot-Platte, die sollte man besser nicht anfassen. Aber das Device "sdb" mit 131MB sieht gut aus, da ist auch nur eine Partition (sdb1) drauf. Bei Euch kann das natürlich auch sdf oder sdg oder was auch immer sein. Ich verwende hier mal mein "sdb" für die Anleitung, das müsst ihr natürlich durch das richtige Device ersetzen.

Zur Sicherheit sollte man sich die Partitionstabelle nochmal genauer ansehen. Das geht folgendermassen, mit dem Programm "fdisk":
Code: Alles auswählen
fdisk -l /dev/sdb

Dazu der Output:
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sdb: 131 MB, 131072000 bytes
16 heads, 32 sectors/track, 500 cylinders
Units = cylinders of 512 * 512 = 262144 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x91f72d24

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1         500      127984    6  FAT16
Partition 1 has different physical/logical endings:
     phys=(498, 15, 32) logical=(499, 15, 32)

Wichtig ist dabei, dass man noch mal die Grösse und das System der Partitionen checkt, damit man nicht versehentlich die falsche Platte/Partition formatiert.

Tip: wer die Partitionierung oder die Partitionstypen ändern möchte kann das am einfachsten mit dem Programm "cfdisk" machen. fdisk ginge natürlich auch, aber cfdisk hat eine nette Textmodus-Oberfläche. Dazu einfach "cfdisk /dev/sdb" eingeben.

Nachdem wir nun die richtige Partition gefunden haben, /dev/sdb1, können wir diese mit dem Programm "mkdosfs" formatieren. Normalerweise entscheidet es je nach Grösse selber ob es FAT 12, 16 oder 32 nimmt, aber wir wollen unbedingt sicherstellen, daß es FAT-16 wird. Also brauchen wir noch den Parameter "-F 16" dazu:
Code: Alles auswählen
mkdosfs -F 16 /dev/sdb1

Nach kurzer Zeit ist das Formatieren beendet und ihr könnt mit dem Kommando "halt" den Rechner runterfahren.

so long,

Hias
1, 2, 3, 4, 5