Warenkorb für SDrive (wip)
1,
2, 3,
4,
5Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Sa 12. Feb 2011, 19:38
So, habe nun ein paar Stunden damit verbracht mal die Commander Perkins Hörspiele zu hören und dabei das Sdrive zu bauen.
wie erwartet (oder besser befürchtet) stockts jetzt dabei den Atmel zu programmieren. ich habe es erst beim normalen Rechner probiert, dann (weil es am neuen Rechner schonmal Probleme gab) nen etwas betagteren XP Rechner reaktiviert und es damit versucht.
Bei beiden erhalte ich
"
Communication Port not found (oder existing) -16"
Muss ich da was im BIOS einstellen?
bei PonyProg2000 (2.05b) habe ich bei
INTERFACE SETTING:parallel - AVR ISP API eingestellt .
wenn ich mal auf Probe klicke komt "Test failed" - müsste er hier zumindest den parallel Port finden? oder worum gehts hier überhaupt?
bei
CALIBRATIONklicke ich auf YES (also starten) und nach wenigen Sekunden kommt dann "Calibration OK".
Als Device habe ich AVR Micro - Mega8 eingestellt.
Als Flash die .hex - als EEPROM die .eep
Die Fuses (zwei Stück Boden und das daneben) eingestellt, und auf schreiben geklickt.
dann kommt der Error. kann man da irgendwas draus schließen?

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » Sa 12. Feb 2011, 20:42
Ich habe es gerade geschafft. Auf der Sdrive NUXX Seite war eine Erklärung zum Beschreiben. ich hatte parallel - AVR ISP API anstelle von parallel - AVR ISP I/O eingegeben. Das war der fehler. danach lief die "probe" erfolgreich und ich konnte schreiben

Jetzt schnell das Adapter SIO Kabel bauen, und dann wirds spannend!!!

So, war schon spannend

leider geht der Atari gar nicht erst an, wenn das Sdrive dran hängt. nur mit SIO D-Sub Kabel dran schon, sobald das SDrive dran ist nicht...
nu such ich nach Kurzen oder sonstigen Fehlern

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 02:15
so es gibt neues

nachdem ich erstmal ne ausgedehnte Pause gemacht habe (Boxen im TV

) fiel mir der Fehler gerade dann recht schnell auf. ich bin beim Kabel leider einmal in der Zeile verutscht

sowas bläds... ich hoffe dadurch habe ich mir nix kaputt gemacht, aber dadurch, dass der Atari gar nicht erst anging könnte ich ja Glück gehabt haben.
Ich werde weiter berichten. Die Lötstation heizt gerade auf

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 03:51
habe das nochmal umgelötet. der Atari geht nun auch mit eingestöpselten Sdrive an. allerdings tut sich beim SDrive NICHTS. keine LED, nix. auch dem Bildschirm kommt das normale Ready...
habe das SDrive nochmal an den Parallelport gehängt, um zu schauen, ob der Chip einen mitgekriegt hat. ich kann aber problemlos von ihm lesen.
Gibts da ne Funktion, ein File auf der Platte mit dem Inhalt des Chips zu vergleichen? Naja soweit siehts aber erstmal gut aus. auch die Verify (mit was wird da verglichen?) Funktion sagte mir ein nettes "Verify OK".
Tja... nu weiß ich grad auch nicht weiter... womöglich doch irgendeine blöde Lötstelle, die ich vor lauter Wirrwarr auf meiner Lochraster nicht entdecke. Überprüft hab ich eigentlich aber schon alles mehrfach.
Mal ne kurze Frage zwischendurch:
Sind die 1500Ohm nicht eigentlich deutlich zu viel? die sind ja für die LEDs als Vorwiderstand, um von 5V auf tja, was wollen meine kleinen LEDs haben, nehmen wir mal die 2,4V an, die recht häufig gewollt werden.
bei 1500 Ohm bleibt doch von den 5V für die LED nix mehr übrig, oder?
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 09:01
Hi,
die 1,5 K Widerstände für die LED sind schon ok.
Da ich nun schon mehrere Sdrive's in der Hand hatte

, mal ein paar Tip(p)s dazu.
U1/ AVR entfernen
Überprüfe bitte die Lochraster auf Kurzschlüsse und fehlenden Verbindungen, auch kalte Lötstellen. Auch quer messen! Wenn Du ein Multimeter mit Widerstandsbereichen hast, auch die Widerstände mit einbeziehen.
U1/ AVR Pin 16 gegen Masse = 5,1K
ISP Pin 2 gegen +5V =47K
usw.
Richtigen Einbau des Quarzes, seiner C's, der Elkos, des Spannungsregler-IC's und der anderen BE prüfen.
Alles ok ?
Ohne U1/ Prozessor +5V ran an die Plantine, möglichst nicht !!! vom XE/ XL, nur vom Netzteil.
Spannungen messen U1 PIN 7,20,21 +5V, (U2 -Ausgang- Pin 1 +3,3V)
LED(s) prüfen. U1/AVR Pin 23-28 gegen Masse LED müssen leuchten, sonst verpolt oder nicht in Ordnung. LED sind in Durchlassrichtung einzubauen.
U1/ AVR rein, +5V Spannung ran, die gn LED muss leuchten. Gn LED get nur (!), wenn auch der Prozessor arbeitet. Beim Druck auf RESET SW8 geht die gn LED aus.
Wenn`s nicht geht, sehen wir weiter.

Viel Erfolg.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von eda70 » So 13. Feb 2011, 11:56
Hast du den Chip auf dem SDrive programmiert?
Wenn das geklappt hat, ändern sich die LEDs
Weiß aber gerade nicht, wie der Effekt war.
Leuchtet irgendwas, wenn das SDrive angeschlossen ist?
Wie stehen die DIPs?
Ist der SD-Kartenhalter korrekt verdrahtet? Leider sind die nicht genormt...
Bei mir warens damals zwei Fehler:
Die Fuses nicht richtig gesetzt. Im Auslieferzustand ist das Fusebit für internen Takt gesetzt; das funktioniert nicht am a8.
Das Fusefenster im PonyProg hat einen eigenen Writeknopf. Das heißt beim flashen werden die Einstellungen nicht automatisch übernommen.
2. Fehler war am Kartenleser
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 12:31
Hi,
bezüglich der Fusebits empfehle ich
->diesen<- Beitrag, wobei der gesamte Thread lesenswert ist.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 12:59
aha, na das ist ne Menge Input, ich schau nachher mal, dass ich was durchmesse.
das Proggen ging IM SDRIVE. aber geleuchtet haben die LEDs nicht.
was mich an den LEDS sehr verwundert hat, die scheinen den langen Pin am Minus gehabt zu haben, also andersrum, als normal zu erwarten wäre. habe sie aber an meinem LED Tester getestet, die gingen nur "andersrum, als alle anderen LEDs, die ich so habe.
Im SDrive hat aber noch nie was geleuchtet. nicht beim proggen, nicht im/am Atari.
WENN der SD Slot falsch wäre, dann müsste ja zumindest das SDrive anfangen zu arbeiten, oder? Dann würde halt das Lesen von SD nicht funktionieren, aber es müsste immerhin was passieren, gell? Natürlich kann der bei mir dennoch (auch) falsch sein, aber so weit bin ich offensichtlich noch nicht

Ach zu den FUSES. da in dem Thread ist auch eins gesetzt namens EESAVE, das habe ich bei mir nicht. das probier ich gleich mal als erstes, ist am schnellsten gemacht

Dass das nen eigenen Write Vorgang hat, habe ich bemerkt und es auch so gemacht. aber nur mit BODEN und dem daneben gecheckt.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 13:57
Hi
Scorpius hat geschrieben:das Proggen ging IM SDRIVE. aber geleuchtet haben die LEDs nicht.
Ich weiss ich gar nicht ob dabei mir was geleuchtet hat.
was mich an den LEDS sehr verwundert hat, die scheinen den langen Pin am Minus gehabt zu haben, also andersrum, als normal zu erwarten wäre. habe sie aber an meinem LED Tester getestet, die gingen nur "andersrum, als alle anderen LEDs, die ich so habe.
Deshalb probiere doch so, wie beschrieben. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu irren.
WENN der SD Slot falsch wäre, dann müsste ja zumindest das SDrive anfangen zu arbeiten, oder? Dann würde halt das Lesen von SD nicht funktionieren, aber es müsste immerhin was passieren, gell?
Richtig!, Der AVR läuft auch ohne SD-Slot und die gn LED sollte angehen
Ach zu den FUSES. da in dem Thread ist auch eins gesetzt namens EESAVE, das habe ich bei mir nicht. das probier ich gleich mal als erstes, ist am schnellsten gemacht

Dass das nen eigenen Write Vorgang hat, habe ich bemerkt und es auch so gemacht. aber nur mit BODEN und dem daneben gecheckt.
Nimm einfach die Fuses, wie vom Hardwaredoc beschrieben, es stimmt so. Hardwaredoc kennt sich damit prima aus.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 14:19
U1/ AVR Pin 16 gegen Masse = 5,1K
checkedISP Pin 2 gegen +5V =47K
checkedusw.
öhm
wo jetzt? 
Richtigen Einbau des Quarzes, seiner C's, der Elkos, des Spannungsregler-IC's und der anderen BE prüfen.
also die Position der Bauteile sollte stimmen, das habe ich nun mehrfach geprüft. eine EinbauRICHTUNG haben ja nur die Diode, die LEDs, der 10uF und der 3,3V Dings.
Der Quartz nicht und die ganzen Kondensatoren (außer dem 10uF)?
Die Diode habe ich mit dem schwarzen Ring in Richtung des Chips eingebaut.
So ich krame ein Netzteil raus. das hat nur 4,5V ich hoffe ich kriege damit auch was raus...
die LEDs habe ich damit gerade nochmal getestet, ich glaube die sind doch falschrumdrin. aber merkwürdigerweise leuchten die nur bei 3V, nicht bei 1,5V. Gibts sowas, dass die erst AB ner bestimmten Spannung anfangen?
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 14:35
Scorpius hat geschrieben:U1/ AVR Pin 16 gegen Masse = 5,1K
checkedISP Pin 2 gegen +5V =47K
checkedusw.
öhm
wo jetzt? 
U1 Pin 17, 19 ??
Richtigen Einbau des Quarzes, seiner C's, der Elkos, des Spannungsregler-IC's und der anderen BE prüfen. also die Position der Bauteile sollte stimmen, das habe ich nun mehrfach geprüft. eine EinbauRICHTUNG haben ja nur die Diode, die LEDs, der 10uF und der 3,3V Dings. Der Quartz nicht und die ganzen Kondensatoren (außer dem 10uF)?
Auch richtig, nur beim Elko + und - beachten.
Die Diode habe ich mit dem schwarzen Ring in Richtung des Chips eingebaut.
sollte stimmen ....
So ich krame ein Netzteil raus. das hat nur 4,5V ich hoffe ich kriege damit auch was raus...
aber nicht den Test des AVR damit machen

die LEDs habe ich damit gerade nochmal getestet, ich glaube die sind doch falschrumdrin. aber merkwürdigerweise leuchten die nur bei 3V, nicht bei 1,5V. Gibts so was, dass die erst AB ner bestimmten Spannung anfangen?
Ja das ist Richtig. LEDs haben eine recht hohe Flussspannung, kann bis 4 Volt sein. ge, rt, gn um die 2 Volt.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 14:40
also die LEDs leuchten, wenn ich die Sockel Pins auf Masse gebe. schwach aber immerhin

ok, für den AVR muss ich nun also mal 5V suchen
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 14:58
Scorpius hat geschrieben:also die LEDs leuchten, wenn ich die Sockel Pins auf Masse gebe. schwach aber immerhin

ok, für den AVR muss ich nun also mal 5V suchen
Sieht ja soweit ganz gut aus.

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 15:28
kurze Frage zwischendurch. der 10uF Elko ist ein axialer.
die verwirren mich immer etwas. finde die beschriftung nicht narrensicher gemacht

ich habe auf einer Seite eine einkerbung. außerdem läuft von einem Pol zum anderen ein schwarzer Streifen mit Pfeil und es steht minus drauf (aber eben nicht an einem Pol, sondern an beiden)
ich habe das so gewertet, dass der Pfeil mir die Flussrichtung angeben soll, und die Kerbe dann hoffentlich den Minuspol anzeigt?
Stimmt das soweit? Denn man könnte auch genausogut auf die Idee kommen, dass der Pfeil mit dem Minus auf den Pol zeigt, der Minus ist, das wäre dann genau der andere.
Bei radialen find ich das eindeutiger markiert

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 15:55

Weiter gehts!!!
ich habe mal etwas weitergegoogelt und einen Hinweis gefunden, dass es tatsächlich andersrum gedacht ist, als ich es mir zusammengereimt habe.
also den Elko andersrum eingebaut - und gehofft, dass er bisher keinen Schaden erlitten hat. womöglich besorge ich mir mal ersatz dafür.
so, habe es nochmal angeschlossen. es passiert einiges mehr:
die grüne LED leuchtet. auf druck Reset geht die grüne LED aus und geht wieder an.
wenn ich einen andere Taster drücke drücke leuchten alle 4 gelben...
ich kann auch in beide Richtungen durchschalten (die 4 gelben).
der letzte Taster lässt kurz die grüne leuchten, danach leuchten wieder die 4 gelben
Auf dem Bildschirm allerdings passiert noch immer nichts.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 16:33
Hi,
na gut, nun hast Du ja Elko und LED offenbar richtig eingelötet. Wir reden von C5? ...
Aber auch bei falscher Polung dürfte er kein Schaden genommen haben.
Zu Deinen "Lichtspielen". Ohne eingelegte SD Card geht nur die gn LED.
Hast Du eine SD Card mit Sdrive Software drin, so leuchten beim Einschalten für wenige Sekunden alle 4 ge LED und die gn LED. Dabei lädt der Rechner die Sdrive.com. Danach leuchtet nur noch LED D1, für Laufwerk 1. Du kannst an dieser Stelle mit SW1/ BOOT D1bis D4 einschalten (also die Auswahl für D1: bis D4:) und mit SW2 hoch bzw. SW3 runterschalten.
Dann läuft zumindest der AVR richtig. Nun muss Du nur noch die Datenleitungen zur SD Card und zum XL überprüfen.
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 16:49
ja so siehts wohl aus. ich glaube ich werde tatsächlich mal einen Micro SD Adapter versuchen, der sollte ja auf jeden Fall funktionieren, auch wenn die Slots (und ich habe ja einen aus nem Reader genommen) unterschiedlich belegt sind...
Ja, ich meinte C5

Ich bin gerade dabei mir ein Elektronikbuch zu besorgen. Das nervt mich irgendwie, dass ich bei solchen Fragen immer eher auf dem Schlauch stehe

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von thorsten_guenther » So 13. Feb 2011, 17:05
Hmmm...
Bei der ganzen Zeit, die Du in Dein SDrive steckst, dürfte eines der nächsten Retro Snippets wohl über den XL/XE sein?
Thorsten
Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von Scorpius » So 13. Feb 2011, 17:30
naja zumindest über das SDrive

obwohl ich diesmal nicht jeden Schritt mitgefilmt habe. ist ja immer etwas hinderlich, wenn man um die Kamera herum basteln muss. das war mir bei dem Gerät hier etwas zu umständlich

Re: Warenkorb für SDrive (wip)
von dl7ukk » So 13. Feb 2011, 17:33
Hi Scorpius,
Scorpius hat geschrieben:ja so siehts wohl aus. ich glaube ich werde tatsächlich mal einen Micro SD Adapter versuchen, der sollte ja auf jeden Fall funktionieren, auch wenn die Slots (und ich habe ja einen aus nem Reader genommen) unterschiedlich belegt sind...
denk' dran, Micro SD Adapter sind aus Thermoplast.

Viel Erfolg !!!
1,
2, 3,
4,
5