Ultimate 1MB von Candle


Ultimate 1MB von Candle

von GoodByteXL » Do 10. Mär 2011, 09:40
Falls es jemand verpasst haben sollte:

http://www.atariage.com/forums/topic/17 ... er-starts/

1MB Speichererweiterung mit 4 OS Slots, BASIC, Missile Command (oder ein anderes 8KB Spiel) für XEGS sowie SpartaDOS X mit Echtzeituhr.

Re: Ultimate 1MB von Candle

von HiassofT » Mo 28. Nov 2011, 13:53
Zur Info: in dem Ultimate 1MB ist eine alte Version meines Highspeed SIO Patches drin (1.20), also nicht wundern wenn damit nicht alles läuft. Wie man das genau updated weiss ich aber auch noch nicht :-)

Sebastian hat mir gemailt, daß ihm von 2 ABBUCern noch der Computer-Typ (600XL, 800XL, 130XE, ...) fehlt:
- skr (wohl skriegel)
- Frank Schuster

Wenn ihr das liest, setzt euch mit ihm in Verbindung, dann solltet ihr bald die Ultimate 1MB Erweiterung bekommen :)

so long,

Hias

Re: Ultimate 1MB von Candle

von HardwareDoc » Di 29. Nov 2011, 09:20
Hallo zusammen,
... für alle die einen Flasher/Burner mit PLCC-Adapter haben das Image mit HIAS-OS V1.30

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: Ultimate 1MB von Candle

von skriegel » Di 29. Nov 2011, 09:28
HiassofT hat geschrieben:
Sebastian hat mir gemailt, daß ihm von 2 ABBUCern noch der Computer-Typ (600XL, 800XL, 130XE
- skr (wohl skriegel)


Oh, gar nicht mitbekommen, sonst schreibt er mir immer direkt. Danke für den Hinweis, habe ihm geschrieben.

Re: Ultimate 1MB von Candle

von Bunsen » Do 26. Jan 2012, 20:04
Candle startet einen zweiten Run, Vorbestellungen nimmt er jetzt an.

Ich habe nun auch zwei Stück vorbestellt, bei der ersten Charge war ich nicht dabei.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Erweiterung? Seid ihr zufrieden? Kann man die OS-ROMs ohne Programmer nicht selbst flashen? Ich würde gern ein bisschen mehr darüber erfahren...

Viele Grüße
Bunsen

Re: Ultimate 1MB von Candle

von skriegel » Mo 23. Apr 2012, 10:43
Ich habe eine Ultimate 1MB am Samstag mit Bernds Hilfe in einen "nackten" (also unverbastelten) 800 XL eingebaut. Der Einbau an sich ist recht simpel, jedoch funktioniert die Erweiterung bei mir nicht. Ins Menü komme ich, dort kann ich auch alles konfigurieren, aber Programme die erweiterten Speicher brauchen, laufen nicht. Ansonsten läuft der Atari wie gewohnt. Da ich aber eine zweite Ultimate habe, werde ich heute erstmal diese einsetzen, vielleicht ist ja einfach nur die Platine fehlerhaft (soll wohl öfter workommen).
Über das flashen der OS-Roms weiß ich auch noch nichts, schau ich mir auch heute Abend mal an.

Re: Ultimate 1MB von Candle

von tfhh » Di 24. Apr 2012, 08:56
Moin,

skriegel hat geschrieben:Ich habe eine Ultimate 1MB am Samstag mit Bernds Hilfe in einen "nackten" (also unverbastelten) 800 XL eingebaut. Der Einbau an sich ist recht simpel, jedoch funktioniert die Erweiterung bei mir nicht. Ins Menü komme ich, dort kann ich auch alles konfigurieren, aber Programme die erweiterten Speicher brauchen, laufen nicht. Ansonsten läuft der Atari wie gewohnt. Da ich aber eine zweite Ultimate habe, werde ich heute erstmal diese einsetzen, vielleicht ist ja einfach nur die Platine fehlerhaft (soll wohl öfter workommen).
Über das flashen der OS-Roms weiß ich auch noch nichts, schau ich mir auch heute Abend mal an.

Hast Du/habt ihr an die Widerstandsgeschichte (RD4/RD5) gedacht? Diese Änderungen an der XL Platine sind nötig, wenn man nicht das DropCheck MMU Adapter-Board verwendet (siehe AtariAge Thread).

Kurzform: Die Signale RD4/RD5 signalisieren das Vorhandensein von Modulbereichen. In vielen Modulen werden diese ohne Widerstand mit +5 Volt verbunden. Was an sich auch kein Problem wäre, wenn nicht die Xilinx CPLDs damit so ihre Probleme hätten. Bei den ersten Turbofreezer 2011 hat es auch Prototypen bzw. dessen CPLDs aufgrund dieses Problems zerschossen. Die "XL" Versionen der 95144er CPLDs von Xilinx sind zwar +5 Volt tolerant, mögen es aber nicht, wenn ein Eingang dauerhaft mit +5 Volt ohne Vorwiderstand verbunden wird - das CPLD stirbt dann binnen Sekunden bis Minuten, je nach Zufall (? - Genaueres ist auch auf Entwicklerforen nur schwer zu finden).

Baue auf keinen Fall die 2. Version ein, wenn die Änderungen (siehe AA-Threa) nicht durchgeführt worden sind.

Gruß, Jürgen

Re: Ultimate 1MB von Candle

von skriegel » Di 24. Apr 2012, 11:29
Ja, das haben wir gemacht. Bernd hat mir fachmännisch die Leiterbahnen durchtrennt. Bin leider gestern noch nicht zum Testen gekommen.
Nachdem ich am Freitag ein wichtiges Projekt beendet hatte, dachte ich es würde ruhiger. Aber plötzlich hört eine Kollegin auf und nun sitze ich hier wieder stundenlang im Büro rum. Grmpf.

Re: Ultimate 1MB von Candle

von Bernd » Di 24. Apr 2012, 11:31
Hallo Jürgen,
ich habe Sascha bei der Installation geholfen. Beide Widerstände sind natürlich mit eingelötet, die Leiterbahnen dazu unterbrochen.

@Sascha: Falls du es zur Nomam schaffst, bring den XL mit. Ich teste die Speichererweiterung dann bei mir im Rechner. Machmal hilft auch ein neuer LS08 fürs Rind"phi"chen......

Viele Grüße,
Bernd

PS: Die Hardware von Candle ist Klasse, die Anleitung zum Einbau zum Ko...n :panik

Re: Ultimate 1MB von Candle

von tfhh » Di 12. Jun 2012, 21:09
Moin,

ich habe meine Ultimate 1 MB nun erhalten und gleich mal eine in einen unmodifizierten 800 XL eingebaut. Der Einbau ist simpel und binnen 15 Minuten erledigt (wenn alles gesockelt ist).

Ich habe keinen Problem mit dem Speicher festgestellt. Ich habe diverse Demos, Sektorkopierer, SDX 4.45, RAM-Disk usw. getestet und keinen Fehler festgestellt, egal welcher Modus aktiv ist. Auch XRAM.COM, PAGEFIND.BAS und MEMDRV.COM laufen fehlerfrei durch.

Dann habe ich das Flashen von Modulen probiert:

- 512 KB Flash-Modul von Bernd
- 1024 KB MegaMAX Modul im 16K Modus
- 1024 KB MegaMAX Modul im 8K Modus
- 1024 KB AtariMax Modul (alte schwarze Version)
- SiC! Flash Cart

Kurzum: Alle Module ließen sich fehlerfrei flashen, wenn das interne SDX (auf der Ultimate 1 MB) abgeschaltet ist. Mit aktiviertem SDX erkennen die Flasher-Softwares die Module nicht oder brechen bereits beim Erase Block oder Whole Cart ab.

Gruß, Jürgen

Re: Ultimate 1MB von Candle

von Bernd » Sa 16. Jun 2012, 20:48
Im neuen "Bios" lassen sich jetzt weitere Einstellungen vornehmen. Hinzugekommen ist die SIDE-Hardware, Basic slot is... und XEG´s slot is:...
Leider fehlt dazu eine vernünftige Beschreibung. Setzt man Basic auf Slot 1 und bootet neu, wird Missle Command von der XEG´s Seite gestartet. Ich hoffe Candle klärt uns auf welche Einstellungen die Richtigen sind.
Die Hardware ist für diesen Preis einfach unschlagbar!

Für alle technisch Interessierten...
Die Einstellungen im Menü werden im Speicher der Echtzeituhr abgelegt. Bein Neustart wird der Uhrspeicher wieder ausgelesen, die OS Seite angewählt und anschließend neu gebootet. Ist die Batterie mal erschöpft, kommt man direkt ins Einstellungsmenü. Daran sollte jeder Besitzer denken, weil es einen irgendwann einmal erwischt.

Bernd

Re: Ultimate 1MB von Candle

von Bunsen » Do 28. Jun 2012, 09:48
HardwareDoc hat geschrieben:Hallo zusammen,
... für alle die einen Flasher/Burner mit PLCC-Adapter haben das Image mit HIAS-OS V1.30

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:


Ich habe einen atarimax programmer. Geht es damit auch? Wie extrahiere ich am schonensten den Flash aus dem Sockel? Kann mir jemand einen passenden Extraktor empfehlen?
Wenn ich eine eigene Zusammenstellung, z.B. mit alternativen OSsen machen möchte und einem anderen Spiel. Was muss ich dann machen? Einfach die Dateien zu einer großen Datei hintereinanderMERGEn?

Code: Alles auswählen
0x000000-0x04FFFF SDX
0x050000-0x053FFF BIOS code space
0x054000-0x05FFFF reserved
0x060000-0x061FFF BASIC
0x062000-0x063FFF 8k GAME cartridge
0x064000-0x06FFFF reserved
0x070000-0x073FFF 1st OS slot
0x074000-0x077FFF 2nd OS slot
0x078000-0x07BFFF 3rd OS slot
0x07C000-0x07FFFF 4th OS slot

Re: Ultimate 1MB von Candle

von tfhh » Do 28. Jun 2012, 12:34
Moin,

Bunsen hat geschrieben:Ich habe einen atarimax programmer. Geht es damit auch? Wie extrahiere ich am schonensten den Flash aus dem Sockel? Kann mir jemand einen passenden Extraktor empfehlen?

Es gibt spezielle Ausziehwerkzeuge für PLCC, die sollte man auch nehmen. Schau mal bei Reichelt unter dem Artikel "PLCC ZANGE" oder bei eBay, z.B. den Artikel hier.

Das Flashen mit dem AtariMax-USB Programmer ist so ohne Weiteres nicht möglich. Die Hardware könnte es wohl, aber die Software kennt ausschließlich 8 KByte Blöcke und 1 MBit (128 KByte) oder 8 MBit (1 MByte) große Flashmodule.

Wenn Du ein MEGAMAX Modul von Wolfram hast, kannst Du es damit beschreiben unter Zuhilfename von Hias´ Software, die kommt auch mit 1 Flashbaustein klar. Brauchst nur einen DIP -> PLCC Adapter.

Alternativ geht auch der TurboFreezer 2005, aber auch dazu brauchst Du einen Adapter.

Auch wenn Candle zur Zeit etwas schwimmt, die Doku ist fast fertig und die Software auch. Kommt alles noch - mit der Software ist es dann ein Kinderspiel und man braucht nichts ausbauen.

Bunsen hat geschrieben:Wenn ich eine eigene Zusammenstellung, z.B. mit alternativen OSsen machen möchte und einem anderen Spiel. Was muss ich dann machen? Einfach die Dateien zu einer großen Datei hintereinanderMERGEn?

Am einfachsten ist es dann... Flash komplett auslesen, die gewünschten Slots austauschen mit den bestimmten Dateien, die Menüs im Bereich 0x050000-0x053FFF anpassen und das Ganze zurückschreiben...

Ob´s funktioniert, habe ich noch nicht getestet... ich habe Vertrauen, daß die SW bald fertig ist. Und ansonsten können wir uns ja beim kommenden Treffen ins Elmshorn darüber hermachen, ich bring alles Nötige mit.

Gruß, Jürgen

Re: Ultimate 1MB von Candle

von Bunsen » Do 28. Jun 2012, 16:00
Hallo Juergen,

Danke für die Antwort :D

Achso, wenn da noch eine Software kommt, um die Flashspeicher vom Atari aus zu beschreiben, muss ich mir ja keine Gedanken machen. Dann werdeich auch nicht den Umweg über das Megamax machen.

Gruß
Bunsen

Re: Ultimate 1MB von Candle

von Bernd » Do 28. Jun 2012, 20:08
Bunsen hat geschrieben: Achso, wenn da noch eine Software kommt, um die Flashspeicher vom Atari aus zu beschreiben, muss ich mir ja keine Gedanken machen. Dann werde ich auch nicht den Umweg über das Megamax machen.

Die Funktion, das Ultimate Flash vom Atari aus direkt zu programmieren, wurde leider nicht mit integriert. Der Gedanke, den Flash Speicher indirekt über das Atarimax Modul / Flash Modul zu programmieren, ist nicht verkehrt und würde auch normalerweise gehen, wenn da nicht ein Problem mit dem Bauteile Typ geben würde. Atarimax benutzt den AMD Chip, Candle hat das Ultimate mit AMIC Chips versehen, zumindest bei denen, die ich erhalten habe. GETESTET: Der Atarimax Flasher gibt beim AMIC Chip die Fehlermeldung aus, falsche ID.

So funzt es, selbst ausprobiert.....
Die 512k Datei in einem Verzeichnis doppelt erstellen, z.b. A512k1.BIN und A512k2.BIN. Unter Windows ein Dosen Fenster öffnen( CMD.)... und ins Verzeichnis der beiden Dateien wechseln. Anschließend den Befehl, "copy /b A512k1.BIN+A512k2.BIN" eingeben. A512k1.BIN sollte danach 1MB groß sein. Falls du ein 8Mbit Modul übrig hast, kannst du die A512k1.BIN mal flashen und eines der AMD Chips (sind beide identisch programmiert) ins Ultimate Board einsetzen. Hat bei mir geklappt. Mit dem alten Baustein kann man nur etwas mit einem Brenner anfangen. Wenn du dir ein AMD PLCC Flash Chip besorgst, ist ein selber Flashen möglich..
Falls mal kein PLCC-Ausdrücker zur Verfügung steht, ich nehme dazu eine gebogene Pinsette. Mal links und rechts den Chip im Sockel anhebeln, aber Vorsicht, nicht zuviel Druck auf die Plastikgehäuse geben sonst brechen die Seiten ein.

Viel Erfolg,
Bernd

PS: Es gibt ein Tool von Candle mit dem man sich die Rom selber aussuchen kann...ist aber noch nicht erhältlich, veröffentlicht worden, durften schon mal schnuppern... :wink: