von tfhh » Di 15. Mär 2011, 09:40
Moin Michael,
mklar hat geschrieben:Die Beschaltung des Kabels ist so wie unter
http://www.emulators.com bzw. auch im Abbuc-Magazin 46 beschrieben, d.h. der +5V des SIO geht an einen unbenutzten DataOut-Pin des DB-25. Das hört sich für mich als Elektronik-Laie so an, als ob die +5V dann sowieso nicht notwendig sind? Oder sehe ich das falsch?
Danke für den Link. Das hatte ich leider falsch interpretiert, denn das Kabel, was Du anhand der Info von Darek nachgebaut hast, ist kein Standard "SIO-Wandler-Kabel", sondern funktioniert ausschließlich mit der Software von Darek (XFormer). Jedenfalls ist mir keine andere Software bekannt.
mklar hat geschrieben:wie ist es, wenn ich einfach meinen 800XL über die zweite SIO-Buchse der 1050 dranhänge und einschalte?
Dann sollten die +5v doch auch da sein, oder?
Das wird in diesem Fall nichts bringen.
Ich könnte mir vorstellen, daß es vielleicht Timigprobleme mit Deinem PC gibt. Vielleicht ist der PC einfach schon zu schnell - XFormer (DOS) ist weit über 15 Jahre alt und wurde zu Zeiten entwickelt, als 486er noch Mainstream waren. Wenn Du also einen Pentium 2 oder noch schneller einsetzt, kann es schon sein, daß es nicht mehr funktioniert. Aber das ist nur Spekulation.
Da Du ja offenbar auch einen Atari-Rechner hast, ist es wirklich sinnvoller, Dir ein Standard SIO2PC Kabel zu bauen und Deinen Atari über dieses Kabel an den PC anzuschließen - wahlweise mit 1050er dazu. Dann kannst Du mittels der hier bereits genannten Freeware "AspeQt" und einem Sektorkopierer Deine echten Disks schreiben und lesen.
Gruß, Jürgen