MIDIMATE-Interface V2.0
1,
2MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 27. Mär 2011, 03:23
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen ist mit gelungen das MIDIMATE-Interface neu zu entwickeln

:
hier unter
(Projekte ? Hardware ? MIDI/MIDIMATE)Zum Vergleich: das Original vier IC's, meine Version nur eins.
Auf die Sync-Buchsen habe ich verzichtet weil mir nicht ein MIDI-Gerät mit diesen Anschlüssen bis dato über den Weg gelaufen ist.
Da es ja bereits bekannt ist, dass ich kein Spieler bin, könnten wir mal eine Runde MIDIMAZE wagen.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von CharlieChaplin » So 27. Mär 2011, 12:30
Hey,
hört sich gut an. Wieviel Interessenten (10, 50, 100,...) würdest du für eine Serienproduktion brauchen und äh, wie hoch würde der Preis dann für ein neues Midimate 2011 ca. werden...?!?
-Andreas Koch.
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Mathy » So 27. Mär 2011, 13:31
Hallo Christoph
Wird's dieses Interface auch mit MIDI-Thrue Buchse geben, wie auf dem ersten Bild?
Tschüß
Mathy
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Sleepy » So 27. Mär 2011, 14:06
Was verbirgt sich denn unter der Alu-Box? Ein Oszillator für den Mikrokontroller unter dem anderen Aufkleber?
Slee?
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Bunsen » Do 31. Mär 2011, 20:16
HardwareDoc hat geschrieben:Da es ja bereits bekannt ist, dass ich kein Spieler bin, könnten wir mal eine Runde MIDIMAZE wagen.
HardwareDoc

Hallo Hardwaredoc,
ich würde zu gern' auf der NOMAM eine Runde (oder zwei, oder drei, ....) MIDI Maze spielen. Kannst du ein paar zusammenbruzzeln? Meine MIDI-Kabel müssten für vier Rechner reichen.
Gruß
Bunsen
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von skriegel » Do 31. Mär 2011, 23:05
Bunsen hat geschrieben:ich würde zu gern' auf der NOMAM eine Runde (oder zwei, oder drei, ....) MIDI Maze spielen. Kannst du ein paar zusammenbruzzeln? Meine MIDI-Kabel müssten für vier Rechner reichen.
Bloß um auf Nummer sicher zu gehen: Meinst Du jetzt auf dem XL, oder auf dem ST? Wenn ST, was muss ich dann mitbringen: 1040STE, TT, Falcon?
XL habe ich ja eh´ dabei.
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Sleepy » Do 31. Mär 2011, 23:09
Na, ich denke mal daß der HardwareDoc doch ein Interface für den XL kreiert hat, gelle?

Aber, wie gesagt, ich habe gelesen daß das Midimaze für den XL (ich denke mal daß als Schnittstelle dann das Midimate gewählt werden muß) mit dem Midimaze für den ST
zusammenlaufen soll. Getestet habe ich es allerdings nicht (bisher ist das Midimate noch nicht da und einen ST habe ich nicht;-)
Da würde sich die Noman ja anbieten es mal zu testen.
Slee?
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 3. Apr 2011, 16:12
CharlieChaplin hat geschrieben:Hey,
hört sich gut an. Wieviel Interessenten (10, 50, 100,...) würdest du für eine Serienproduktion brauchen und äh, wie hoch würde der Preis dann für ein neues Midimate 2011 ca. werden...?!?
-Andreas Koch.
Hallo Andreas,
ich denke ab 25 Stück macht es mit Platinenherstellung erst Sinn. Zu dem Preis mache ich noch keine Aussage weil die Ausstattung besprochen werden muss (ob doch TRUE, Gehäuse etc.), aber eins ist schon mal klar: keine SIO-Buchse oder Stecker (sorry).
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 3. Apr 2011, 16:14
Mathy hat geschrieben:Hallo Christoph
Wird's dieses Interface auch mit MIDI-Thrue Buchse geben, wie auf dem ersten Bild?
Tschüß
Mathy
Hallo Mathy,
dies müsste noch besprochen werden ob eine Extra-Buchse oder in der OUT-Buchse wie bei ATARI ST.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 3. Apr 2011, 16:15
Sleepy hat geschrieben:Was verbirgt sich denn unter der Alu-Box? Ein Oszillator für den Mikrokontroller unter dem anderen Aufkleber?
Slee?
Hallo @Sleepy,
ja

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 3. Apr 2011, 16:21
Bunsen hat geschrieben:Hallo Hardwaredoc,
ich würde zu gern' auf der NOMAM eine Runde (oder zwei, oder drei, ....) MIDI Maze spielen. Kannst du ein paar zusammenbruzzeln? Meine MIDI-Kabel müssten für vier Rechner reichen.
Gruß
Bunsen
Hallo @Bunsen,
spielen ja, "bruzzeln" nein da möchte ich deinen Namen nicht gefährden

da noch paar Sachen besprochen werden müssen und die Zeit zu knapp ist wird es erst mal nur beim Prototypen bleiben, sorry.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 3. Apr 2011, 16:23
Sleepy hat geschrieben:Na, ich denke mal daß der HardwareDoc doch ein Interface für den XL kreiert hat, gelle?

Hallo zusammen,
so ist es...
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von thorsten_guenther » So 3. Apr 2011, 17:15
HardwareDoc hat geschrieben:CharlieChaplin hat geschrieben:hört sich gut an. Wieviel Interessenten (10, 50, 100,...) würdest du für eine Serienproduktion brauchen und äh, wie hoch würde der Preis dann für ein neues Midimate 2011 ca. werden...?!?
ich denke ab 25 Stück macht es mit Platinenherstellung erst Sinn. Zu dem Preis mache ich noch keine Aussage weil die Ausstattung besprochen werden muss (ob doch TRUE, Gehäuse etc.), aber eins ist schon mal klar: keine SIO-Buchse oder Stecker (sorry).
Darf man denn vorsichtig um durchgebohrte Lötkontakte für eine SIO-Buchse bitten, wenn das Ding in Serienproduktion geht? Eine 1010 um eine solche Buchse zu erleichtern, kriege selbst ich hin.
Ich hätte Interesse an zwei Stück (eins Reserve).
Ach ja: hast Du auf der NOMAM eventuell ein paar Nun-Joys im Verkauf? Eigentlich ist zwar bei mir derzeit Ebbe in der Kasse, aber das wär's mir wert.
Thorsten
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » So 3. Apr 2011, 17:25
thorsten_guenther hat geschrieben:Darf man denn vorsichtig um durchgebohrte Lötkontakte für eine SIO-Buchse bitten, wenn das Ding in Serienproduktion geht? Eine 1010 um eine solche Buchse zu erleichtern, kriege selbst ich hin.
Ich hätte Interesse an zwei Stück (eins Reserve).
Ach ja: hast Du auf der NOMAM eventuell ein paar Nun-Joys im Verkauf? Eigentlich ist zwar bei mir derzeit Ebbe in der Kasse, aber das wär's mir wert.
Thorsten
Hallo Thorsten,
gewiss man darf, allerdings treibt es die Platinenpreise nach oben.
NUN-Joys werde ich dabei haben auch die Kabel und sogar die Controller.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Mathy » So 3. Apr 2011, 17:52
Hallo Christoph
thorsten_guenther hat geschrieben:Darf man denn vorsichtig um durchgebohrte Lötkontakte für eine SIO-Buchse bitten, wenn das Ding in Serienproduktion geht?
Da kann ich mich/mir (??) nur anschliessen!
Tschüß
Mathy
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Sleepy » So 3. Apr 2011, 17:59
Ich denke es reicht auch wenn Lötpunkte im passenden Raster für eine SIO-Buchse vorhanden sind (und zwei Lötpunkte die die Löcher für die Befestigungsbohrungen markieren); am besten mit einer kleinen Aussparung in der Mitte der Lötpunktes damit man die Löcher ggf. selber bohren kann und der Bohrer dabei nicht abrutscht.
Die Lötpunkte dürften keine Mehrkosten verursachen (?), die gebohrten Löcher schon.
Dann kann jeder bei Bedarf selber Hand anlegen.

Slee?
P.S.: Ich hätte auch Interesse.
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » Fr 15. Apr 2011, 21:32
Hallo zusammen,
das Gehäuse für den Prototypen habe ich fertig bekommen, somit steht einem Test nichts im Wege.

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von HardwareDoc » Sa 16. Apr 2011, 22:11
Hallo zusammen,
weil leider kein zweites MIDIMATE-Interface vorliegt kann kein MIDIMAZE gespielt werden.
Habe dafür am ATARI eine MIDI-Sequenzer Software laufen und am PC eine MIDI-Keyboard Anwendung. Es ist schon lustig wenn der PC auf den ATARI hören muss

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Sleepy » So 17. Apr 2011, 20:12
Ich hatte gehofft daß mein MidiMate noch vor der NOMAN ankommt, leider umsonst. Es ist leider immer noch nicht da. Aber daß nächste Treffen (dann hoffentlich mit MidiMate!) kommt bestimmt.

Edit:
Hier noch ein kleiner Text zum originalen MidiMate.
Slee?
Re: MIDIMATE-Interface V2.0
von Bernd » Sa 21. Mai 2011, 21:14
So´nen Hammer! Midi Maze gerade gezockt, da kommt Freude auf......
Nach dem Ausfall des Treffens kam heute der HardwareTag mit HardwareDoc.....
Hier ein kleines Video vom
MidiMaze.
Viele Grüße vom HardwareDoc und Bernd
1,
2