Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
1,
2, 3,
4,
5,
6,
7Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Yellow_Man » Sa 28. Mai 2011, 18:34
Auch bei mir kam heute der Götterbote.
Tolles Teil.
Danke an Wolfgang für das schnelle verpacken und versenden.
Und auch meinen Dank an alle Organisatoren u.s.w...

So, morgen mal in Ruhe schauen wie man dann das ganze zum laufen bekommt.
Gut das ich noch ein Mini-IDE-CF Adapter habe und kleine CF-Karten.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von skriegel » Sa 28. Mai 2011, 23:05
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Bernd » So 29. Mai 2011, 11:02
Hi Interface Besitzer,
gibt es irgendwo eine Anwendungs-Anleitung zu dem Teil?
Das Partitionierung ist keine Problem, das Programm gibt es auf der Webseite, aber wie geht es dann weiter.
Mit Reset und Start kommt das Konfigurations Screen. Startet man mit gedrückter Shift Taste kann man vom
externen Laufwerk booten. Ich habe MyDos gestartet und anschließend mit Reset die Platte wieder aktiviert.
Das Formatieren geht leider nicht, es kommt nur ERROR 133..... Wer kann helfen?
Edit - Die Frage: Wozu dient denn der kleine Schalter an der Seite? - konnte ich im YouToube Video klären.
Dient zur Aktivierung vom Sparta Dos Mode....
Viele Grüße,
Bernd
PS: Ich habe auch AtariAge nach einer Anleitung durchforstet, ohne Erfolg. Habe ich Kartoffeln auf den Augen????
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von skriegel » So 29. Mai 2011, 13:12
http://drac030.krap.pl/en-kmkjz-pliki.phpDer dritte Punkt ist das "User´s manual". Was anderes habe ich auch nicht gefunden.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Montezuma » So 29. Mai 2011, 14:10
Vielleicht hilft es euch das weiter:
http://translate.googleusercontent.com/ ... QQ#p127479Die google Übrsetzung ist zwar schrecklich, aber grundsetzlich geht es darum, dass die ausgelieferte Firmware noch nicht reif ist und dass man schon ab nächster Woche Updates erwarten kann. Das gleiche gilt für die Dokumentation.
Ich bekomme mein "KMK/JZ IDE+ 2.0" erst zu Fujiama. Bis dahin (hoffe ich) ist drac030 mit den Updates fertig

Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Yellow_Man » So 29. Mai 2011, 22:07
Hi IDE Besitzer,
nun versuche ich schon den ganzen Tag das Teil zum laufen zu kriegen.
Bin mal wieder gefrusted, weil man keine ordendlich Anleitung im Netz findet.
Also der selbe "fehler" wie bei Bernd. CF-Karte (32 MB) mit 2 x 16 MB Partitioniert.
MyDos von D1: (Sio2USB) gebooted (4.50 und 4.53), und mit O Konfiguriert.
O, 1, N, Y, Y, 65534. Schalte ich D1: aus kommt das geknattere wie beim Einschalten des Rechners.
Bleibt D1: an, kommt das kurze pft-Geräusch. Alles OK
Dann mit I versucht zu formatieren. Immer Error 163. Und das geknattere wie beim einschalten.
Also I, 1/N = Error. Auch mit D1H:/N. Oben im Dos werden die Laufwerke 1H angezeigt. Darunter D=D1:
D1: schalte ich natürlich aus. Ich habe mal D1: angelassen, mit einem leeren Image. Da versucht MyDos darauf zu formatieren???
Wie formatiert man nun D1H: ??? Interface ist an, wird im Dos ja angezeigt.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von skriegel » So 29. Mai 2011, 22:23
Es gibt eine Anleitung, und die weist deutlich darauf hin, zunächst NUR 1 Partition anzulegen!
Probiere es mal. Weitere Partitionen kannst Du später nach Lust und Laune anlegen.
Bei mir hat das mittlerweile mit 5 verschiedenen CF-Karten bis zu 8GB Größe funktioniert. Aber nur mit MyDOS. SpartaDOS ist ein Krampf, damit bekomme ich nichts hin.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Yellow_Man » So 29. Mai 2011, 22:36
Selber Fehler, auch mit nur einer Partition bei der 32 MB CF Karte.
ABER! Habe eine andere CF Karte genommen: SanDisk 1GB
Eine Partition mit 16 MB, 65534 Sec. zu 256 Bytes.
Dann MyDos gebooted. D1: ausgeschalted. Reset. Dann O, 1, N, Y, Y, 65534 = kein Geräusch!
Dann I, 1/N, Y = kein Geräusch, einige Sekunden später, 1 gedrückt 65490 Free Sectors.
HURRA.
Hat einer mal Probiert ein Modul hinten raufzustecken.
Wollte das Utility Cartridge (XE Cart) raufstecken, geht nicht weil der Rand von dem Modul im weg ist.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Bernd » So 29. Mai 2011, 23:11
Danke Sascha und Marcin für die Tipps. Bei mir hängt eine Festplatte, nicht die mit Wurst und Schinken, dran.
Schalter für Sparta Dos X aktiviert, Partition mit 65535 und 512 Bytes pro Sektor erstellt und anschließend mit Format bearbeitet.
Daten inklusive Archive von der Utility Diskette auf das Laufwerk kopiert, Archive entpackt und Programme getestet.
Einige Sparta Befehle kommen mir von der DOS Urzeit sehr bekannt vor. MENU = so etwas wie Xtree....
Einzig schaffe ich es nicht Sparta auf die Platte zu kopieren.......Walter du fehlst uns......
FL ist ein Menü um Programme auch unter MyDos von der Platte zu starten.
@YM: Das Modul geht nur wenn das Interface in ein XE Rechner steckt. Bei XL hat es keine Funktion....
Den Sockel musst du leider etwas abschleifen sonst passt es nicht darauf.
Bernd
Noch ein Tipp von mir: Auf der Rückseite der Platine befindet sich am Netzversorgungsstecker ein "+" Symbol. Was da wohl angeschlossen wird......
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von skriegel » Mo 30. Mai 2011, 06:55
Bernd hat geschrieben:Walter du fehlst uns
Ja, das hätte ich beinahe auch geschrieben. Aber auf der anderen Seite: SpartaDOS 3.2d wird mit ausgeliefert, aber nicht dokumentiert. Im Netz habe ich auch keine Doku gefunden, immer nur SD 4 oder SDX, und ein einfaches formatieren der Karte habe ich mit SD 3.2d nicht hinbekommen.
Also: Weg damit. Warum um alles in der Welt soll ich ein DOS einsetzen, das so mies dokumentiert ist, wenn mit MyDOS ein einfach zu bedienendes DOS zur Stelle ist, das noch dazu mit einem Atari-kompatiblem Dateisystem arbeitet?
Nichts gegen SpartaDOS und schon gar nichts gegen Walter, aber wer bisher SpartaDOS nicht genutzt hat, der hat auch mit dem IDE Plus 2.0 keinen Grund, damit anzufangen, finde ich. Das Leben ist schon kompliziert genug.

Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von tfhh » Mo 30. Mai 2011, 08:22
Moin,
Bernd hat geschrieben:Einzig schaffe ich es nicht Sparta auf die Platte zu kopieren.......Walter du fehlst uns......
Wozu auch? Alle SpartaDOS Versionen ab V4.x sind KEINE Diskettenversionen - dafür sind sie nicht gemacht und es macht auch kein Sinn. SDX (= SpartaDOS X) wird ausschließlich als Cartridge geladen (ob intern, extern, Flash-Modul etc. spielt keine Rolle).
Holt Euch bei Walter die Anleitung für SDX. Dort ist wirklich ALLES erklärt. Man kann mit wenigen Handgriffen eine eigene CONFIG.SYS basteln um damit (wenn man es denn wünscht) Manuals, Tools etc. von einem anderem Laufwerk/Pfad zu laden als per Default "CAR:"
Gruß, Jürgen
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von tfhh » Mo 30. Mai 2011, 08:28
Moin,
skriegel hat geschrieben:Also: Weg damit. Warum um alles in der Welt soll ich ein DOS einsetzen, das so mies dokumentiert ist, wenn mit MyDOS ein einfach zu bedienendes DOS zur Stelle ist, das noch dazu mit einem Atari-kompatiblem Dateisystem arbeitet?
Warum ein Auto mit leisem Motor, Klimaanlage, ABS, Servo usw.usf. fahren, wenn es ein 30 Jahre alter VW auch tut?
Sorry, aber man muß sich natürlich mit "Neuem" auseinandersetzen. SDX ist verdammt gut dokumentiert (siehe Homepage von Walter). Man muß sich nur die Mühe machen, es auch zu lesen.
skriegel hat geschrieben:Nichts gegen SpartaDOS und schon gar nichts gegen Walter, aber wer bisher SpartaDOS nicht genutzt hat, der hat auch mit dem IDE Plus 2.0 keinen Grund, damit anzufangen, finde ich. Das Leben ist schon kompliziert genug.
Weil myDOS extrem unkomfortabel ist, wenn es um richtige Datenmengen geht. Weil die Bedienung ohne CLI bei ernsthaften Anwendungen einschränkend und behindernd ist. Und viele weitere Beispiele...
Eine Festplatten-Lösung mit Speicherkapazitäten, die aus 8-Bit-Sicht gigantisch sind, braucht auch ein professionelles DOS. Alles andere kann auch mit Gameloadern und Standard-SIO-Geräten gemacht werden... dafür ist ein IDE Interface generell oversized.
Gruß, Jürgen
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Sleepy » Mo 30. Mai 2011, 08:46
tfhh hat geschrieben:Warum ein Auto mit leisem Motor, Klimaanlage, ABS, Servo usw.usf. fahren, wenn es ein 30 Jahre alter VW auch tut?
Och, ich bin mit meiner 31 Jahre alten Möhre ganz zufrieden... Servo (und Klima, vier-Ventil-Technik und el. Fensterheber ect. ist zwar nicht drin,) gab´s damals auch schon. Und zu leise soll der Motor auch gar nicht sein.

Aber Spaß beiseite;-) ich habe mir im Zuge der anstehenden Experimente mit dem IDE-Interface vorgenommen mich mit Sparta-Dos zu beschäftigen.
Sleepy
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von tfhh » Mo 30. Mai 2011, 09:06
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Aber Spaß beiseite;-) ich habe mir im Zuge der anstehenden Experimente mit dem IDE-Interface vorgenommen mich mit Sparta-Dos zu beschäftigen.

- Walter mußte mich auch überzeugen, mich einmal richtig reinzuhängen. Wenn man das denn aber einmal gemacht hat, die erste eigene Config gebastelt hat und die Vorzüge kennengelernt hat, will man nie wieder mit Atari-DOS arbeiten.
Gruß, Jürgen
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von skriegel » Mo 30. Mai 2011, 10:44
Argh, ist ja wie mit den Apple-Jüngern hier

Ich habe nichts gegen Sparta-DOS im allgemeinen. Aber hier geht es um das beim Interface mitgelieferte, und das ist NICHT dokumentiert und es ist dadurch die schlechtere Wahl der mitgelieferten DOSse denn MyDOS bedient sich halt intuitiv.
Richtig ist aber natürlich Jürgens Einwand, dass man bei so großen Datenmengen auch ein entsprechendes DOS braucht. Natürlich werde ich mir SDX noch einmal genauer anschauen, habe ja auch zwei PCBs dafür hier. Aber auch wenn Walter immer was anderes behauptet: Der Einstieg in SDX ist NICHT ganz so einfach, wenn man nie damit zu tun hatte. Er mag das anders sehen, aber er arbeitet da ja auch ewig mit.
Ergo: Wenn man bisher keine Erfahrung mit SpartaDOS hat und nun das IDE Interface ans Laufen kriegen will, dann fährt man mit MyDos erst mal besser.
Mehr will ich doch gar nicht gesagt haben.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Sleepy » Mo 30. Mai 2011, 10:53
Wie, hast´e jetzt auch noch was gegen Apple-User?!?

Ich sehe (bei mir) da eher die "Gefahr" wenn ich das ganze erst mal mit MyDos am laufen habe (das kenne ich schon etwas) wird es auch dabei bleiben und das war´s dann für SDX.
Wenn ich mich jetzt mit dem IDE an SDX setze dürfte die Wahrscheinlichkeit daß ich SDX durchblicke und damit arbeiten kann deutlich größer sein.

Sleepy
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von skriegel » Mo 30. Mai 2011, 12:34
Sleepy hat geschrieben:Wie, hast´e jetzt auch noch was gegen Apple-User?!?

Klar. Alles Freaks. Sagt mein reality distortion field.

Ich sehe (bei mir) da eher die "Gefahr" wenn ich das ganze erst mal mit MyDos am laufen habe (das kenne ich schon etwas) wird es auch dabei bleiben und das war´s dann für SDX.
Wo ist das Problem, wenn MyDos für Deine Bedürfnisse dann ausreicht? Solange Du nichts vermisst, ist doch alles in Ordnung.
Wenn ich mich jetzt mit dem IDE an SDX setze dürfte die Wahrscheinlichkeit daß ich SDX durchblicke und damit arbeiten kann deutlich größer sein.

Natürlich, wenn Du denn SDX hast (oder es schnell saugst und auf ein Cartridge haust).
Bei Dir und vielen anderen hier mache ich mir da auch gar keine Sorgen, dass man mit SDX nicht klar kommt. Von uns haben ja eigentlich alle ein enstprechenes Cartridge.
Wenn man aber eben nicht so bewandert ist und "nur" das IDE Pro 2 bekommt, dann hat man ja erst einmal nur SD 3.2d in der Hand, und damit kommt man dann nicht sehr weit.
Auf dem SIO2USB komme ich damit halbwegs zurecht, ich nutze es da mit dem MAC/65 um Assembler zu lernen. Aber beim IDE Pro 2 habe ich damit kein Land gesehen. Mir war wichtig, das IDE Pro 2 ans Laufen zu bekommen. Und um die Fehlersuche so einfach wie möglich zu halten, nehme ich erstmal nur, was beiliegt. Nachdem nun alles läuft, kann ich mich nun auch gefahrlos an andere Programme wagen. Und endlich mal die PCBs bestücken, damit ich nicht immer das richtige Modul suchen muss.
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Bernd » Mo 30. Mai 2011, 12:42
skriegel hat geschrieben:Natürlich, wenn Du denn SDX hast (oder es schnell saugst und auf ein Cartridge haust).
ÜBERRASCHUNG Sascha, leg mal den kleinen Schalter um und boote anschließend neu...SpartaDOS X...kommt auf dem Bildschirm, ist im Interface direkt mit eingebaut...
Nachteil vom MyDos - maximal 64 Files kannst du in einem Verzeichnis ablegen, dann war´s damit. Hat mich bei meinen großen ROM-ATR´s Files gestört.
Mal sehen wo das Ende bei SpartaDos X liegt....
Bye,
Bernd
Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Sleepy » Mo 30. Mai 2011, 12:59
skriegel hat geschrieben:Mir war wichtig, das IDE Pro 2 ans Laufen zu bekommen. Und um die Fehlersuche so einfach wie möglich zu halten, nehme ich erstmal nur, was beiliegt. Nachdem nun alles läuft, kann ich mich nun auch gefahrlos an andere Programme wagen.
O.K., an der Vorgehensweise gibt´s auch nichts auszusetzen.

Aber wenn ich´s überhapt nicht an´s laufen kriegen sollte ist ja die Fujiama nicht mehr fern - mit Spezialisten für SDX und reichlich Erfahrung mit Festplatten am XLE.

Ich habe mich bisher, von einem damals erfolglosen Versuch mit einer BlackBox und einem kurzen Intermezzo mit dem msc-Interface, bisher nicht wirklich mit Festplatten am PBI des XL beschäftigt.
Sleepy
Edit:
Bernd hat geschrieben:ÜBERRASCHUNG Sascha, leg mal den kleinen Schalter um und boote anschließend neu...SpartaDOS X...kommt auf dem Bildschirm, ist im Interface direkt mit eingebaut...
Wenn das nicht nur bei Sascha sondern auch bei mir geht habe ich mein SDX-Modul ja umsonst gebrannt...

Re: Bestellung des neuen IDE-Interface V 2.0
von Bernd » Mo 30. Mai 2011, 13:42
Hier noch ein paar Tipps.
Mit RESET und START kommt man ins Bios hinein......Dort kann man einiges Aktivieren/Deaktivieren.
Sehr Hilfreich.....wenn im Bios SHIFT Taste eingeschaltet ist, lässt sich beim Booten mit gedrückter Shift
Taste das IDE2 Interface abschalten. Externes DOS von der Floppy gebootet, dann drückt mal erneut Reset ohne Shift
und das IDE2 ist wieder an....hat mir sehr geholfen...geht im laufenden Betrieb jederzeit ohne Probleme.
Wenn man unter SpartaDosX den Format Befehl aufruft, bekommt man eine Maske....wählt man D1 erscheint dann "A" usw.
Formatiert wird erst wenn im unteren Bereich wenn Verzeichnis angewählt wird nach 2facher Rückmeldung.
Zum kopieren von Dateien einfach mal MENU aufrufen.
Bernd
1,
2, 3,
4,
5,
6,
7