von skriegel » Mo 30. Mai 2011, 20:57
tfhh hat geschrieben:Moin Moin,
Nö. Auf dem KMK IDE 2.0 ist ein vollwertiges SDX 4.43 drauf. Nur kann es zur Zeit ausschließlich dann genutzt werden, wenn das IDE Interface in einem Atari XE steckt! Siehe Doku und Erklärungen auf AtariAge (und ich meine, Walter erwähnte es auch).
[Heulmodus]
Argh! Genau DAS ist, was mich hier momentan immer ärgert: X hat dieses und jenes IRGENDWANN, IRGENDWO mal gesagt. Mensch Leute, wenn das doch so ist, wieso muss ich Euch dann alles aus der Nase ziehen? Auf meinen Bildern sieht man doch recht deutlich, dass ich einen XL benutze, das also offensichtlich nicht weiß.
Und wenn Bernd einfach nur schreibt "da ist SDX" drauf, wie soll ich da riechen, dass es nur für XLs gilt? Klar lese ich hier mit, aber doch nicht jedes Detail. Nur weil es irgendwann mal irgendwo erwähnt wurde, heißt das nicht, dass das jetzt auch jeder weiß. Dieses Wissen als selbstverständlich vorauszusetzen weil man selber es eben mitbekommen und behalten hat, führt hier zu Threads wie diesem, der viel länger ist, als er sein müsste.
[/Heulmodus]
[Habenmagwillmodus]
Eine Lösung für den XL (damit SpartaDOS auch geht) zum Nachrüsten habe ich bereits, aber das Ganze muß noch getestet und ausgereift werden, wird noch ein paar Tage dauern.
[/Habenmagwillmodus]
Siehe oben. Es gibt auch noch (so habe ich es bei meinem "Arbeitsrechner" die Möglichkeit, das SDX gänzlich intern einzubauen.
Ja, die nackten Platinen habe ich auch hier, das sollte ich jetzt mal in Angriff nehmen, spätestens zur Fuji. Bis dahin mal das aktuelle SDX auf eine 8MBit MaxFlash baggern.
Wie gesagt, etwas provokativ: Kein Gamer braucht ein IDE Device. Eine solche Lösung ist für Profi oder ambitionierte Anwender gedacht, und die nutzen sowieso SDX (selbst myDOS ist nur eine unzureichende Lösung).
Das ist nicht provokativ, da sind wir uns doch einig drüber.
Nur bin ich "neuer" ambitionierter Anwender, der nun mehr programmieren als spielen will und eben noch nichts richtig kennt. Als solcher höre ich immer nur "Dies und jenes ist ganz einfach", aber es klappt dann einfach nicht. Fragt man dann nach, kommt gerne so etwas wie "Aber DAS weiß doch jeder, DAS ist doch kein Problem". Und das leider nicht nur hier, sondern auch im "echten Leben" (Bunsen wird wissen was ich meine, er stand daneben).
Lasst uns doch mal eine deutsche FAQ für das IDE Pro 2.0 zusammenstellen. Erste Einträge wären z.B.:
- Wenn man das IDE Pro 2.0 an einem XE benutzt, kann man das vorinstallierte SDX 4.x nutzen. Am XL funktioniert wegen Hardwareunterschieden nicht, da muss man entweder ein Disk-Dos (MyDos oder SD 3.2d) installieren, oder SDX auf Modul (oder intern, oder, oder...) nutzen.
- (Englische) Anleitung, Utility Disk u.a. gibt es unter:
http://drac030.krap.pl/en-kmkjz-pliki.php