SIO2SD Firmware 3.0RC
1,
2,
3,
4SIO2SD Firmware 3.0RC
von HiassofT » Mo 4. Apr 2011, 16:42
Seit gestern steht ein erster release candidate der neuen SIO2SD firmware online:
http://sio2sd-dev.gucio.pl/wiki/SoftwareAVR_enDie
neuen Features hören sich echt beeindruckend an!
Die
englische Doku ist noch nicht fertig, aber in der
polnischen Anleitung steht schon einiges drin und dort gibt's auch ein
PDF in dem das Setup und die Tasten weiter beschrieben sind.
Übersetzung mit Google Translate ist wie immer recht unterhaltsam, zB "...bricht es das Kabel oder Atmel unerwünschte Epilepsien" :-)
so long,
Hias
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von Bunsen » Mo 4. Apr 2011, 18:45
Ich lasse mit dem Google Translator nicht mehr polnisch->deutsch übersetzen. Die Übersetzung polnisch->englisch ist wesentlich besser und verständlicher.
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HiassofT » Mo 4. Apr 2011, 18:57
Bunsen hat geschrieben:Ich lasse mit dem Google Translator nicht mehr polnisch->deutsch übersetzen. Die Übersetzung polnisch->englisch ist wesentlich besser und verständlicher.
Stimmt, so mach' ich das üblicherweise auch. Hatte nur gerade als Zielsprache Deutsch vorausgewählt und mich recht gut amüsiert :-)
so long,
Hias
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HardwareDoc » So 10. Apr 2011, 19:27
Hallo zusammen,
... und V3.0RC2 steht zum Download bereit.
es ist der HAMMER!!!
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HardwareDoc » So 10. Apr 2011, 20:59
Hallo @Hias,
hast Du einen Kontakt zu den Programmierern?
Leider finde ich keine Kontaktmöglichkeit über die HP.
Es ist mir beim Testen aufgefallen, dass z.B. GALAXIAN.XEX nicht startet sondern immer wieder neu bootet.
Bei V2.5 ging es noch V3.0RC1 und RC2 nicht mehr

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HiassofT » So 10. Apr 2011, 22:16
HardwareDoc hat geschrieben:hast Du einen Kontakt zu den Programmierern?
Leider finde ich keine Kontaktmöglichkeit über die HP.
You have mail :-)
so long,
Hias
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von Bernd » Fr 15. Apr 2011, 17:58
ORC3 ist heraus, der Bootfehler behoben. Nette Gräusche beim laden mit dem gepachten OS von Hias, erinnert mich irgendwie an einen Nadeldrucker....
Bernd
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HardwareDoc » Fr 15. Apr 2011, 21:19
Bernd hat geschrieben:ORC3 ist heraus, der Bootfehler behoben. Nette Gräusche beim laden mit dem gepachten OS von Hias, erinnert mich irgendwie an einen Nadeldrucker....
Bernd
Hallo zusammen,
dank @Hias konnte ich den Kontakt mit Jakub aufnehmen (danke dafür!).
Die Reaktion war echt klasse, super nett und schnell.

Die V3.0RC3 kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen (bis jetzt keine Bugs gefunden).
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von Bernd » Sa 30. Apr 2011, 00:05
HardwareDoc hat als Software Tester einige Fehler gefunden, diese wurden noch beseitigt. Jetzt gibt es neuste Version ORC5.
Was ich nicht so ganz verstehe, ich habe mehrere SIO2SD von Wolfram erstanden. Einige laufen ohne Probleme, jedoch will eines
nicht mehr seinen Dienst verrichten. Nach einlegen der SD kommt nur die Info Cart Init Error..........die Version 2 läuft problemlos.....
Da ist was faul.......

Bernd
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von mega-hz » Sa 30. Apr 2011, 22:30
@Bernd:
Ist da evt. noch ein 7.xx Mhz Quarz drauf?
Gruß,
Wolfram.
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von Bernd » So 1. Mai 2011, 10:51
Hallo Wolfram,
das Quarz hat 14,3181 MHz, der Treiberbaustein 74ACT245 ist auch mit darauf.
Soweit ich es mitbekommen habe, bin ich nicht der einzige bei dem es auftritt.
Viele Grüße,
Bernd
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von mega-hz » So 1. Mai 2011, 11:12
bitte mal mit anderen SD Karten probieren.
Vielleicht liegt es an dem ACT245.
Fuse-Bits sind richtig?
Vor Auslieferung haben die bei mir alle gelaufen,
kann aber sein, daß der ACT245 bei verschiedenen Karten Probleme macht.
Sonst einfach mal herschicken, ich tausche den dann kostenlos gegen einen HCT245 oder LS245 aus!
Wer hat sonst noch Probleme mit den SIO2SD von mir?
Bitte melden!
Gruß,
Wolfram.
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von guus » Di 3. Mai 2011, 18:50
Bei mir hat ein SIO2SD auch Probleme gegeben.
Der ist jetzt bei Wolfram....

Als ich dann eine neue gebaut habe (Mit ein DIL40 Processor), lief diese mit Software 2.5 auch prima.

Aber mit OCR3 hat es mich auch die Daten auf eine Karte versaut.

Es gab ein 16Mb Sparta-Dos ATR Datai, der nicht mehr lesbar war nachdem ich viel Daten geschrieben habe.

Mit den 2.5 Version sind die Probleme wieder weg.
Vielleicht versuch ich noch mal die neueste Version.

Guus
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von Bernd » Mi 4. Mai 2011, 21:55
Hi Wolfram,
so einfach ist es leider nicht. Das SIO2SD ist im XL-Rechner fest verbaut, den müsste ich erst einmal zerpflücken.
Ich habe die Software zurückgerüstet, jetzt läuft er wieder. Werde mal die beiden Layout´s vergleichen,
da muss es doch einen Unterschied geben.
Viele Grüße,
Bernd
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HardwareDoc » Fr 6. Mai 2011, 18:23
Hallo allerseits,
die Zusammenarbeit mit Jakub ist echt super, kaum eine Meldung gemacht, schon ist ein Update fertig!


Was die letzte SIO2SD Version von mega-hz betrifft (mit SD-Treiber) habe ich den Fehler lokalisiert.
Bitte die V3.0 nicht flashen sonst ist das Gerät ohne Programmierer nicht mehr zu gebrauchen!
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von mega-hz » Fr 6. Mai 2011, 22:25
und wo ist ein Fehler?
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von HardwareDoc » Fr 6. Mai 2011, 22:53
mega-hz hat geschrieben:und wo ist ein Fehler?
Hallo @mega-hz,
auf der Platine bzw. im Layout.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von mega-hz » Fr 6. Mai 2011, 23:02
...
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von mega-hz » Fr 6. Mai 2011, 23:08
Uiiii, tatsächlich, ich hab den Fehler auch gefunden!
Das das überhaupt funktioniert ist ein Wunder!

Abhilfe mittels einen Drahtes an grün gezeichneter Linie von Pin1 zu Pin 20 !
Gruß,
Wolfram.
PS: wer nicht selber löten will/kann, kann mir das SIO2SD auch zuschicken,
ich ändere das dann kostenlos und mache gleich die neue Firmware drauf!
(Nobody is perfect... Sorry)
Re: SIO2SD Firmware 3.0RC
von dl7ukk » Fr 6. Mai 2011, 23:53
mega-hz hat geschrieben: ... Abhilfe mittels einen Drahtes an grün gezeichneter Linie von Pin1 zu Pin 20 ! ...
Doppelt Glück gehabt ....
Einmal, weil der 74hc245n nicht unter dem Display liegt und zum Anderen, weil es noch "großer" SMD Chip ist. Da komme ich noch ohne RME/ SME aus. Das einzige was stört ist so 'ne graue Klebemasse.

Danke euch für die Korrektur.

Der Abbuc ist eben ein Userclub zum Mitmachen.
Schön das ihn gibt.
1,
2,
3,
4