Atari 800 XL Portabel


Atari 800 XL Portabel

von pmetzen » Do 7. Apr 2011, 15:38
Ist es überhaupt möglich, den Atari Portabel zu machen. Ich meine damit einen ACCU für den Atari 800 XL als Netzteil zu verwenden. Wieviel Volt und Ampeere und Watt müsste dieses ACCU liefern? Es sollte natürlich sehr lange laufen. Das wäre praktisch, wenn man sich an Treffen sammelt, wo keine Steckdose mehr frei ist. Würde es mit 5 Volt und 2 Ampeere und 10 Watt was mein bisheriges Netzteil liefert als Accu ausreichen? Wie lange würde es dann laufen? Wieviel Volt kann denn der Aatri 800 XL ohne Gefahr vertragen? Dürfen es auch mehr als 5 Volt sein, zb. 6 Volt 1 Ampeere 10 Watt? Oder würde es schon bei 6 Volt kaputt gehen. :idea:

Re: Atari 800 XL Portabel

von tfhh » Do 7. Apr 2011, 15:51
Moin,
pmetzen hat geschrieben:Ist es überhaupt möglich, den Atari Portabel zu machen. Ich meine damit einen ACCU für den Atari 800 XL als Netzteil zu verwenden. Wieviel Volt und Ampeere und Watt müsste dieses ACCU liefern?

Die mittlere Stromaufnahme beträgt ca. 1 Ampere bei 5 Volt. Es sollte kein Problem sein, mit einem 12 Volt Bleiakku (z.B. aus einer USV) den XL viele Stunden mit Saft zu versorgen.

Problematischer ist immer das geeignete Display. Wenn es einigermaßen groß und hell sein soll, braucht es schon teure und effektive Akkutechnologie, um eine Laufzeit von mehreren Stunden hinzubekommen.

Schau mal hier. Da findest Du eine Umsetzung Deiner Idee. Ein interessantes Unikat - ein XL Notebook.

Gruß, Jürgen

Re: Atari 800 XL Portabel

von Beetle » Do 7. Apr 2011, 18:48
;-)

Also direkt aus dem Akku wirst du den Rechner nicht speisen können. Du brauchst einen Spannungsregler.

Die Platine, um aus dem 14,4V Akku meines Laptops 5V für den Rechner und 12V für den Bildschirm zu bekommen,
hat Mega-Hz für mich entworfen und gebaut. Die Schaltung lädt auch die 12 NiMh Akkus auf, sobald ein 19V Laptop-Netzteil angeschlossen wird.

Vielleicht hat er das Layout ja noch? Ich würde in der Zwischenzeit ja eher zu
einem LiMn (Lithium Mangan) Akku raten, viel höhere Energiedichte und damit mehr Laufzeit. Aber braucht ein anderes Ladegerät. Also ne neue Schaltung.

Gruß,
Beetle

Re: Atari 800 XL Portabel

von mega-hz » Do 7. Apr 2011, 19:38
hi,

ich habe nicht nur das layout sondern eine komplett bestückte 2. Platine da!

Gruß,
Wolfram

Re: Atari 800 XL Portabel

von Mathy » Do 7. Apr 2011, 19:56
Hallo pmetzen

Wer plant, öfter mal ein Treffen zu besuchen, sollte seine eigene Steckdosen samt Verlängerungskabel im Gepäck haben. (Und vorm Kauf gleich testen ob die Kindersicherung es zulässt, dass man überhaupt Stecker reinstecken kann) :mrgreen:

Tschüß

Mathy (der sich fragt, ob es schon Photovoltaikanlagen gibt, die sowohl tragbar als brauchbar in Kombination mit dem 8 Bit Atari sind. Nur so aus spass.)

Re: Atari 800 XL Portabel

von u0679 » Fr 8. Apr 2011, 10:40
Hallo pmetzen,

also wenn es Dir "nur" darum geht beweglich zu Treffen zu sein und Gewicht zu reduzieren:
Mein "Atari to Go" sieht so aus, 800XL, kleines, leichtes Netzteil von Sleepy, Medion 8" TFT mit kleinem Netzteil, Sio2USB Interface.
Passt alles easy in eine Notebooktasche und weigt auch nicht mehr als ein 17". Also für Bahnfahrer ideal zu den Treffen.

Gleiches hab ich für meine Jaguar to Go Ausstattung gemacht, auch hier super vielen Dank an Sleepy :notworthy: Die Netzteile für die
Jaguar sind der Hit. Hier hab ich dann auch einen Medion DVBT Fernseher dabei. Hat der 10"? Irgendwie so.

Also, 2 Notebooktaschen und komplett Ausrüstung (80 XL und Jaguar) dabei.

Ach so, für den richtigen stromlosen Zugriff unterwegs hab ich den Lynx dabei :wink:

Gruß
u0679

Re: Atari 800 XL Portabel

von Sleepy » Fr 8. Apr 2011, 11:23
u0679 hat geschrieben:Ach so, für den richtigen stromlosen Zugriff unterwegs hab ich den Lynx dabei :wink:


Da braucht Du aber eine zweite Tasche für die Batterien... :mrgreen:

Sleepy