Bestellungen bei AtariMax


Bestellungen bei AtariMax

von pmetzen » Di 19. Apr 2011, 15:53
Hi

Hat einer von Euch erfahrungen von Bestellungen bei AtariMax? Muß man Zollgebühren, Einfuhrgebühren zahlen, wenn man von AtariMax etwas bestellt hat? Man bestellt ja aus dem USA die Produkte. Wie siehst da aus? Wie geht das von Statten? Wie lange dauerts dann in der Regel, bis man das Produkt von dort aus geliefert bekommt. Muß man den Lieferanten auch noch bezahlen? Kommen da noch mehr Kosten, wie EU-Steuer hinzu? Was bedeutet Chiping Cost? Ist das gleich zu stellen, wie bei Uns die Versandtgebühr oder was ist das? Wenn ich dort etwas bestelle, möchte ich auch keine EU-Steuer extra dafür zahlen müssen, ebensowenig Einfuhr und Zollgebühren oder an den Lieferanten noch einen extra Gebühr zusätzlich. Sonst würde dort keine Bestellung sich lohnen. :?:

Re: Bestellungen bei AtariMax

von Sleepy » Di 19. Apr 2011, 16:30
Ich habe bei AtariMax ein sio2pc USB und MaxFlash-Module bestellt (getrennt), die Sachen sind jeweils direkt ohne zusätzliche Kosten nach Hause gekommen.

Für etwas umfangreichere Sammelbestellungen durfte ich bisher immer beim Zoll antanzen. Das ging aber immer schnell & problemlos. Hier in Köln sind die Zöllner mit denen ich Kontakt hatte alles nette & hilfsbereite Leute. :-)

Als Tipp kann ich Dir für den Fall der Fälle noch geben die Sachen als "Zubehör für Videospielkonsolen" deklarieren; erstens trifft es den Kern eher und zweitens ist der Steuersatz günstiger

Hier noch ein Link zu einem anderen Beitrag der dieses Thema behandelt.


Der Versand kann schon ein paar Wochen dauern - meine letzte Bestellung bei MyATARI ist lt. Email-Benachrichtigung am 29. März auf den Weg gegangen und bis dato noch nicht da. Einen Monat würde ich da mal ansetzen.

Schöne Grüße, Slee?

Edit: Das Päckchen ist heute angekommen - drei Wochen nach der Versandbestätigung direkt nach Hause.

Re: Bestellungen bei AtariMax

von scramm » Mo 5. Feb 2018, 19:01
Hallo, Atari-Gemeinde!

Wie sieht's denn da aktuell mit Zoll-/Einfuhr-/Extragebühren aus? Zur Zeit gibt's fünf 8Mb-Cartridges im Weekend Sale für $99.95 + kostenlosem Versand - da kommt man dann ohne Zoll-/Einfuhr-/Extragebühren aus, oder? Kann dazu jemand was sagen, hat das einer von euch in letzter Zeit gemacht?

Ich will mir mehrere von den 8Mb-Cartridges mit Spielen/Programmen (z. B. nach Genre getrennt) anlegen, da brauch ich mindestens fünf Stück davon - eigentlich eher mehr. Hat vielleicht auch jemand gebrauchte zu verkaufen?

Re: Bestellungen bei AtariMax

von CharlieChaplin » Mo 5. Feb 2018, 21:39
Du warst wohl noch nie beim Zoll ?!? http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po ... _node.html

Beim Zoll in Mainz verlangten die bisher immer ab 23,50 Euro die sog. Einfuhrumsatzsteuer, bei mehr als 150 Euro auch Zoll; meine Atari-Waren werden beim Zoll dann stets "zwischengelagert", wobei die für jeden Lagertag eine Gebühr von 0,50 Euro anrechnen und mir mitteilen, dass sie die Ware nach ca. 2 Wochen wegen nicht-Abholung zurückschicken werden. (Auch schön: Mein Paket liegt vorher immer erstmal 2-4 Wochen beim Zoll, bevor die mir überhaupt mal mitteilen, dass sie es haben, am Eingangsstempel gut zu erkennen.) Die drei alten Herren, die da beim Zoll arbeiten, haben auch alle Zeit der Welt, die Abfertigung (m)eines Paketes dauert da mind. 30 Minuten, mitunter auch bis zu 60 Minuten. Ich darf das Paket dann stets vor einem dieser Herren zur Sichtung aufmachen und wenn sie dann die alten Atari-Sachen sehen, kommt da stets so ein Kommentar, wie "Ach ja, Atari - sowas hatte ich auch mal".

Da ich nie genau weiß, was ich an Gebühren zu zahlen habe, nehme ich nie Bargeld mit und zahle frech mit EC-Karte. Jahrelang war es so, dass ich dann zu einem der Herren an den Schreibtisch gehen musste, da das Kabel für das Karten-Lesegerät nicht bis zum Schalter reichte. Nach einigen Jahren hatte ich mich an diesen Zustand gewöhnt. Als ich dann letztes Jahr wieder zur Bezahlung mit Karte zum Schreibtisch laufen wollte, hielt mich der Zöllner wohl für einen Terroristen und bat mich inständig doch wieder hinter den Schalter zu treten und kam dann - oh Wunder- mit einem kabellosen Kartenlesegerät zurück. Die können auch Technik ! Vermutlich haben die da auch Win 98 auf das moderne Win XP aufgerüstet bekommen... ;-) Die drei alten Herren vom Mainzer Zoll, ich glaube ich werde die vermissen, wenn die mal in Rente sind.

Das Super-Sonder-Mega-Duper-was-weiß-ich Angebot hat Atarimax schon seit Jahren so da stehen. So alle paar Monate gibt es fünf Module für 99,95$, hatte letztes Jahr sogar das Gefühl, dass dieser Preis das ganze Jahr über galt. Der Zoll überprüft glücklicherweise nicht jedes einzelne Paket, das in die BRD kommt, die machen nur Stichproben, so dass es durchaus sein kann, dass du dein Paket nach Hause geliefert bekommst...

Re: Bestellungen bei AtariMax

von scramm » Mo 5. Feb 2018, 22:28
Danke, CC! Ich war noch nie beim Zoll, in der Tat :) - hab noch nie was aus der USA oder so bestellt! Danke für den Link! Ok, Einfuhrumsatzsteuer käme also auf jeden Fall drauf.

Re: Bestellungen bei AtariMax

von Sleepy » Di 6. Feb 2018, 07:38
CharlieChaplin hat geschrieben:Beim Zoll in Mainz verlangten die bisher immer ab 23,50 Euro die sog. Einfuhrumsatzsteuer, bei mehr als 150 Euro auch Zoll; meine Atari-Waren werden beim Zoll dann stets "zwischengelagert", wobei die für jeden Lagertag eine Gebühr von 0,50 Euro anrechnen und mir mitteilen, dass sie die Ware nach ca. 2 Wochen wegen nicht-Abholung zurückschicken werden.


Bei mir in Köln ist es "mal so und mal so"; das einemal kommt ein Paket mit einem 5er-Set Module direkt nach Hause; ein anderes mal darf ich für die gleichen Bestellung beim Zoll antanzen...

Sleepy