Mein erster 800XL und gleich futsch... blank screen
von MIG » Do 12. Mai 2011, 11:50Hallo zusammen!
Aus mir noch nicht ganz klaren Gründen habe ich mich von meiner Commodore Heimat zu Atari "verirrt".
Habe mir im ebay einen 800XL geschossen, mit den üblichen Verkäufer-bla-bla "Funktioniert alles, soweit ich das beurteilen kann".
Nun leider Folgendes Bild:
Nach dem Einschalten blitzt kurz irgendeine Farbe vollflächig über den Bildschirm, danach ist es dunkel. Sauberes Schwarz, kein Rauschen. Manchmal zappeln noch genau drei "Bildstörungen" durch's schwarz, aber nicht immer. Die Farbe, welche direkt nach dem Einschalten kurz auftaucht variiert zwischen dunkelrot, gelb, grün und dem "Atari-Blau".
Folgendes habe ich bereits unternommen:
1. Anderes Netzteil angeschlossen
2. Statt dem RF Kabel ein Monitor/FBAS Kabel angeschlossen
3. Versucht, den 800er in den SELFTEST zu bringen
4. Den 800er geöffnet und den einzigen gesockelten Chip ausgebaut, Beinchen und Sockel gereinigt und wieder eingesetzt
5. Per "Daumen-Fühl-Diagnose" alle IC's abgefummelt, ob einer irgendwie heiss wird
6. Das komplette Board von sämtlichen Dreckspuren der Jahrzehnte gereinigt
7. Floppy 1050 angeschlossen und versucht davon zu booten
Leider brachte mich keiner dieser Schritte weiter.
Ich habe hier im Forum bereits ein bisserl herumgestöbert. Könnte es auch bei mir der Fall sein, dass es die RAMs erwischt hat?
Mit dem Lötkolben bin ich nicht so der Freak... Hat jemand Ideen?
Aus mir noch nicht ganz klaren Gründen habe ich mich von meiner Commodore Heimat zu Atari "verirrt".
Habe mir im ebay einen 800XL geschossen, mit den üblichen Verkäufer-bla-bla "Funktioniert alles, soweit ich das beurteilen kann".
Nun leider Folgendes Bild:
Nach dem Einschalten blitzt kurz irgendeine Farbe vollflächig über den Bildschirm, danach ist es dunkel. Sauberes Schwarz, kein Rauschen. Manchmal zappeln noch genau drei "Bildstörungen" durch's schwarz, aber nicht immer. Die Farbe, welche direkt nach dem Einschalten kurz auftaucht variiert zwischen dunkelrot, gelb, grün und dem "Atari-Blau".
Folgendes habe ich bereits unternommen:
1. Anderes Netzteil angeschlossen
2. Statt dem RF Kabel ein Monitor/FBAS Kabel angeschlossen
3. Versucht, den 800er in den SELFTEST zu bringen
4. Den 800er geöffnet und den einzigen gesockelten Chip ausgebaut, Beinchen und Sockel gereinigt und wieder eingesetzt
5. Per "Daumen-Fühl-Diagnose" alle IC's abgefummelt, ob einer irgendwie heiss wird
6. Das komplette Board von sämtlichen Dreckspuren der Jahrzehnte gereinigt
7. Floppy 1050 angeschlossen und versucht davon zu booten
Leider brachte mich keiner dieser Schritte weiter.
Ich habe hier im Forum bereits ein bisserl herumgestöbert. Könnte es auch bei mir der Fall sein, dass es die RAMs erwischt hat?
Mit dem Lötkolben bin ich nicht so der Freak... Hat jemand Ideen?