CF-Kartenleser für PBI-Adapter
CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von skriegel » So 29. Mai 2011, 19:26
Ich habe gerade erfolgreich folgender CF-Karten-Adapter am Atari 800 XL mit IDE Plus 2.0 eingerichtet:
http://www.vesalia.de/d_ide25cfx2hdd.htmWas ich noch nicht getestet habe, ist die Nutzbarkeit des zweiten Slots, das kommt später dran.
Die verwendete CF-Karte ist eine Transcend (80x) 2GB, sowie eine Transcend 4GB, die sämtliche Tests mit KMKDIAG bestanden haben.
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von CharlieChaplin » Mo 30. Mai 2011, 00:19
Hi Sascha,
da ich zwei IDE-Interfaces bestellt habe, habe ich auch zwei solcher Adapter geordert - wenn die Adapter nicht funkt., werde ich dich auf der Fuji grillen

äh, öh, sollte heißen, danke für den Tip !
-Andreas Koch.
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von Sleepy » Mo 30. Mai 2011, 06:45
Da ich auf auf lautlose Computer stehe habe ich mir einen Adapter bestellt.

Was für den Amiga gut ist, kann dem XL ja nur Recht sein.

Gibt´s beim Kauf der CF-Karten etwas zu beachten?
Sleepy
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von skriegel » Mo 30. Mai 2011, 06:50
Sleepy hat geschrieben:Gibt´s beim Kauf der CF-Karten etwas zu beachten?
Sleepy
Ja! Es gibt CF-Karten, die haben nur eine angegebene "Lebensdauer" von 100.000 Schreib-/Lesezugriffen. Das klingt viel, ist aber schnell aufgebraucht, da der Atari in bestimmte Bereiche enorm viel zugreift und diese Karten daher verhältnismäßig schnell unbrauchbar werden.
Bei Markenkarten von SanDisk und Transcend kann man wohl oft davon ausgehen, dass die Lebensdauer deutlich höher liegt, wenn auch ich nicht weiß, wo man diese Angaben findet. Die wenigsten Karten werben damit. Ich wäre aber bei NoName-Karten vorsichtig.
Die Größe scheint keine Rolle zu spielen, ich habe hier bis zu 8GB ohne Probleme benutzt.
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von tfhh » Mo 30. Mai 2011, 08:35
Moin,
skriegel hat geschrieben:Sleepy hat geschrieben:Gibt´s beim Kauf der CF-Karten etwas zu beachten?
Sleepy
Ja! Es gibt CF-Karten, die haben nur eine angegebene "Lebensdauer" von 100.000 Schreib-/Lesezugriffen. Das klingt viel, ist aber schnell aufgebraucht, da der Atari in bestimmte Bereiche enorm viel zugreift und diese Karten daher verhältnismäßig schnell unbrauchbar werden.
Hmm, das müssen dann aber die letzten Müllkarten des Marktes sein. Ich setze in einem Notebook als auch im Fileserver jeweils eine 8 GByte CF-Karten von Transcend als C: Festplatte ein, die werkeln da seit Ewigkeiten und sind täglich in Betrieb. Auf dem Notebook läuft Windows XP Prof., auf dem Fileserver Windows 2003 Server.
Ein PC greift genauso oft auf immer diegleichen Bereiche (Directory... FAT... usw.) zu. CF-Karten haben generell ein Defekt-Management und einen entsprechend intelligenten Controller. Defekte "Sektoren" werden automatisch ausgemappt und nicht mehr verwendet. Einer der Gründe, warum z.B. 10 zur gleichen Zeit aus gleicher Charge gekaufte CF-Karten gruindsätzlich direkt nach dem Formatieren niemals die gleiche Anzahl freier Bytes haben...
Gruß, Jürgen
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von Sleepy » Mo 30. Mai 2011, 09:33
Ja, Transcend hat skriegel ja auch als "positiv" eingestuft.

Ich hab´ eine 8GB-Transcend geordert.
Sleepy
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von Montezuma » Mo 30. Mai 2011, 11:09
Sleepy hat geschrieben:Ich hab´ eine 8GB-Transcend geordert.Sleepy
Ist die 8GB die richtige Größe?
Ich kann mir es kaum vorstellen, wie man eine 2GB Karte befüllen könnte

Vielleicht mit Bilder für VBXE

Und ist die Version "133x" schnell genug?
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von Sleepy » Mo 30. Mai 2011, 11:26
Lt. Doku ist das Interface für max. 8GB ausgelegt.
Voll wird die Karte nur mit ATARI-Zeugs wohl nie (außer ich lege ein paar von Mr. Atari´s XL-Videos darauf ab;-).
Und
sie hat nur 30MB/s - ist das jetzt zu wenig?!?
Aber wehr weiß wie sich Sachen wie die Rechtschreibkorrektur von Last Word oder der Translator deutsch<>Englisch noch entwickeln.

So ist ggf. noch Platz für ATARI-spezifischen PC-Kram.
Oder haben kleinere Karten beim XL irgendwelche Vorteile?
Sleepy
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von Montezuma » Mo 30. Mai 2011, 12:55
Depending on the partition "density" (below) the data transfer may vary from about 35 to about 64 kilobytes per second while transferring files under SpartaDOS X.
Die "133x" Version (Datenübertragung mit bis zu 21,5 MB pro Sek) müsste schnell genug sein

Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von pmetzen » Mo 30. Mai 2011, 14:38
Hallo!
Ich habe eine CF Karte Marke MAXFLASH 120x CF 4GB. Diese funktioniert nicht bei mir. Ich setze auch ein Dual CF-Adapter ein. Aber keines für Amiga welches ich hier gesehen hab. KMK Diag Test nicht bestanden. Device not responded
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von tfhh » Mo 30. Mai 2011, 14:50
Moin,
pmetzen hat geschrieben:Ich habe eine CF Karte Marke MAXFLASH 120x CF 4GB. Diese funktioniert nicht bei mir. Ich setze auch ein Dual CF-Adapter ein. Aber keines für Amiga welches ich hier gesehen hab. KMK Diag Test nicht bestanden. Device not responded
Soweit ich das mitbekommen habe, supportet die aktuelle Alpha-Firmware nur ein Master-IDE Gerät. Bei einigen Dual-CF-Card Adaptern muß evtl. etwas umgejumpert werden - und probiere mal beide Steckplätze aus.
Ich habe so ein 7 Euro Taiwan-Dual-CF-Card Adapter von eBay, bei dem läuft meine CF-Karte nur im unteren Slot.
Gruß, Jürgen
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von pmetzen » Mo 30. Mai 2011, 20:14
Tag Tfhh
Das mit dem Jumpern habe ich schon getan. Die CF Karte mal am anderem Slot gesteckt. Funktioniert nicht. Vieleicht funktioniert es mit der eingesezte CF Karte nicht, weil es nicht erkannt wird, ich weiß es nicht. Verwende MAXFLASH CF KARTE 120x CF 4GB. Jumper A setzt den Adapter auf SLAVE/MASTER, Jumper B auf MASTER/SLAVE. Eine Schaltlitzenleitung im Atari habe ich nicht gelegt zum PBI. Ich habe stattdessen ein kleines Netzteil am IDE Kontroller angeschlossen 5V 600mA. Ist das zu wenig oder so richtig?
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von dl7ukk » Mo 30. Mai 2011, 20:23
Lieber User pmetzen
pmetzen hat geschrieben:Eine Schaltlitzenleitung im Atari habe ich nicht gelegt zum PBI. Ich habe stattdessen ein kleines Netzteil am IDE Kontroller angeschlossen 5V 600mA. Ist das zu wenig oder so richtig?
dieses Thema hatte wir doch schon, zwei -verschiedene- Netzteile an einen!! Gerät das kann (muss nicht) arg ins Auge gehen.
Magst Du nicht lieber bis zur Fujiama warten und Dir dort von sachkundigen Usern helfen lassen? Du hast einen sauber aufgerüsteten ATARI, es wäre doch wirklich schade, wenn er -aus Unkenntnis- Schaden nehmen würde.
Wir sehen uns auf der Fuji ??
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von CharlieChaplin » Mo 30. Mai 2011, 20:27
Hmm,
also neben meinem PC liegen derzeit 5 USB-Sticks, 1x 8GB (gefüllt mit PC-Games, wird nie von mir selber benutzt, ist ja auch für die Kinder in der Tagesgruppe / auf der Arbeit), 4x 16GB (ein Stick mit PC-Software, der wird immer wieder genutzt und drei Sticks mit A8 Software, Bildern, Books + Manuals, Bau/Schaltplänen, A8 Videos und und und)... also 3x 16GB = 48GB, da habe ich echt keine Probleme einen 8GB Stick voll zu bekommen, auch nicht rein mit A8 Software...
Derzeit kosten die 16GB Sticks ja so um 15-30 Euro, ich hoffe, dass es bald die 64GB Sticks zu diesem Preis gibt und ich dann alle meine A8 Daten auf einen Stick schaufeln kann. Was braucht man auch sonst, als einen 64GB Stick für einen 64KB Rechner ?!?
An SD-Karten habe ich derzeit nur vier Stück a 2GB und zwar jeweils zwei für die SDrives (warte noch immer auf die Lieferung von mega-hz) und zwei für die SIO2SD`s (warte hier auf die Lieferung von montezuma). Für meine beiden SIO2USB`s habe ich nur die originalen 1GB Sticks, da muss wohl auch bald mal was größeres her...
Was ich allerdings noch bräuchte wäre (neben ZEIT!) jemand, der mir die Hardware mal updatet bzw. mit den neuesten Versionen flasht, auf den SIO2USB ist noch die original Software (1.00 ?) drauf mit der sie erstmalig ausgeliefert wurden, die SIO2SD`s soll es ja auch nur mit der älteren 2.5 Version geben (statt V3.0) und auch das neue KMK-IDE hat noch die alte OS Version drauf...
-Andreas Koch
Re: CF-Kartenleser für PBI-Adapter
von Sleepy » Sa 4. Jun 2011, 23:50
Sleepy hat geschrieben:Ich hab´ eine 8GB-Transcend geordert.
Korrektur: Es ist eine 8GB SanDisk Ultra. Die läuft aber auch.

Slee?