von HiassofT » Sa 23. Jul 2011, 13:08
Dietrich hat geschrieben:Aha, dann ist wohl die Highspeed-Routine im SDX deaktiviert und SDX ruft das normale SIO auf, das dann wiederum den Aufruf auf das PBI-ROM umleitet, wo offenbar ein Highspeed-Treiber drin ist - allerdings kein besonders guter, wenn schon bei 8 Schluss ist. Aber woher weiß SDX, dass es seine eigene Highspeed-Routine nicht benutzen soll?
Lt. Walter sollte ein "DEVICE SIO.SYS /A" in der Config.sys das bewirken, getestet habe ich das aber selber noch nicht.
Ansonsten sollte auch das MAP Kommando funktionieren. IDE Interface habe ich keines, nur mit SIO geht das aber gut.
Wichtig ist nur, daß das entsprechende SIO Device (zB D1:) nur als SIO Gerät existiert (nicht auch als PBI Partition) und daß die Highspeed SIO Routine im IDE Interface deaktiviert wurde. Dann sollte das wie folgt ablaufen:
Durch das "MAP 1 OS D1:" nimmt SDX die OS Routinen für Zugriffe auf D1:. Das OS checkt erst mal alle PBI-Geräte durch, ob sie sich für D1: zuständig fühlen (deshalb ist es auch wichtig, daß weder die Highspeed Routine im IDE Interface aktiviert ist noch eine Partition auf D1: gelegt wurde). Übernahm kein PBI Gerät, verwendet das OS die "normale" (serielle) SIO. An dieser stelle klinkt sich dann auch mein Highspeed Patch ein, mit dem original OS gibt's 19200 bit/sec, mit meinem Patch bis zu 126kbit/sec.
Hias hat geschrieben:Das MAP Kommando ist etwas seltsam, lässt man die Laufwerksbezeichnung (das "D1:" am Ende) weg, wird das angegebene Laufwerk (die erste "1") dem aktuellen Laufwerksbuchstaben zugeordnet.
Das ist ganz logisch: Wenn ich ein SpartaDOS-Kommando ohne Laufwerksangabe "Dn:" eingebe, dann wirkt das auf das aktuelle Laufwerk (das im Prompt angezeigt wird).
Ah, ja, OK, so gesehen ist das Verhalten wieder konsistent. Logisch würde ich es zwar nicht nennen (bei DIR, COPY macht das ja evtl. Sinn, bei MAP hätte ich halt eher erwartet daß "MAP x OS" zB das gleiche wie "MAP x OS Dx:" ist oder so), ist aber auch egal.
Die Reihenfolge der MAP-Parameter finde ich allerdings seltsam, ich würde eher erwarten: MAP <logisches Laufwerk> <physisches Laufwerk> <modus>, also z.B. MAP D2: 1 SIO (statt MAP 1 SIO D2:).
Entweder das oder "MAP <logisches Laufwerk> [<optional Modus>] [<optional physisches Laufwerk>]". Hauptsache mit dem logischen Laufwerk ganz vorne :-)
"MAP D1:" zeigt das Mapping von D1: an
"MAP D1: 2" mappt D1: auf D2: um
"MAP D1: OS" ändert Zugriffsmodus für D1:
"MAP D1: OS 2" setzt Zugriffsmodus und mappt um.
Oder irgendwie so ähnlich halt.
@Bernd: Ich hatte gestern noch mal kurz die SIO Routine in SDX mit Divisor 2 getestet: SDX 4.44 hängt sich bei mir da auch hart weg (und zwar schon beim allerersten Zugriff, zB "DIR D2:" direkt nach dem Booten). Hatte das vor einigen Monaten schon mal an die Entwickler gemeldet, werde Trub' noch mal eine Mail schicken.
so long,
Hias