KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von CharlieChaplin » Di 7. Jun 2011, 01:18
Hallo,

habe mal ein wenig Software für das IDE plus zusammengetragen und (wegen der Größe) bei atari-age reingestellt (#370): http://www.atariage.com/forums/topic/17 ... e__st__350
Neben der unverzichtbaren Software, wie:

- KMK-Diag,
- LBA0 (Version vom 03.06. und letzte Version vom 06.06.),
- KMK-Util (einmal für Sparta-DOS und einmal für MyDOS),
- habe ich noch ein paar Bilder,
- ein PDF zum alten KMK/JZ IDE (Die Informationen sind noch immer sehr relevant für das IDE plus! Dort steht z.B. auch drin, dass man unter MyDOS mit drivenr./N formatieren muss und vieles weitere...)
- einen Harddisk-Wave-Player (D2D.COM)
- einen Harddisk-Video-Player (AVP.COM)
- die letzte SDX-Version 4.44 für das IDE plus
- und evtl. noch weitere Sachen

zusammengetragen. Für den WAV-Player dürfte es nicht allzu schwer sein, ein paar Sounds zu finden (ggf. aber als 8Bit WAV, bin mir nicht sicher ob der Player 16Bit WAV beherrscht), dafür muss man für den Atari-Video-Player schon etwas länger suchen bzw. Videos von Mr. Atari`s Homepage rippen/runterladen. Der AVP spielt Videos die ursprünglich für das MyIDE kreiert wurden auf einem KMK/JZ-IDE ab - ich hoffe, dass er auch noch auf dem IDE plus problemlos läuft (ein Beispielvideo gibt es auch bei atari-age zum Download, die Audio+Video Dateien muss man aber erstmal auf eine Harddisk-Partition kopieren, AVP und ggf. ein DOS nicht vergessen)...

So, wenn man sich dann entschieden hat, das IDE plus im Sparta-Format zu betreiben, kann man ja mal alle auffindbaren Sparta-DOS (oder Bewe-DOS oder RealDOS) Tools und Utilities durchtesten, als GameDOS empfehle ich Micro-Sparta-DOS von Bewe (letzte Version 3.3?). Wenn man sich lieber für MyDOS Format (oder gar Top-DOS Prof.) entschieden hat, dann kann man ja mal alle MyDOS und DOS 2.x Tools und Utilities durchtesten, als GameDOS empfehle ich hier MyPicoDOS (letzte Version 4.05 ?)...

Disclaimer/Haftungsausschluss: Keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit oder den Nutzen der Software ! Für eventuell durch die Nutzung der Software entstehende Schäden und/oder Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung !

Meinereiner hat zwar nun zwei IDE plus Interfaces, diese aber mangels 2,5" Festplatte oder CF-Karte *noch nicht* genutzt... außerdem will ich noch etwas abwarten, bis ein endgültiges Manual (vielleicht ja in deutsch vom Abbuc?) und ein "stable release" des BIOS vorliegt (derzeit gibt es ja fast täglich neue Updates, heute sogar drei Updates am selben Tag)...

Gruß, Andreas Koch.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von matti1104 » Mo 13. Jun 2011, 10:59
Hallo,

wo bekommt man eigentlich die aktuellen Firmwarupdates und Tools für das IDE 2?

Gruß,
Mathias

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von Bernd » Mo 13. Jun 2011, 12:08
Matti1104 hat geschrieben:Hallo,

wo bekommt man eigentlich die aktuellen Firmwarupdates und Tools für das IDE 2?

Gruß,
Mathias

Die aktuelle Firmware bekommt man im Forum auf AtariAge und stammt von DRAC030.

Bernd

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von matti1104 » Mo 13. Jun 2011, 15:06
Hallo Bernd,

alles klar und vielen Dank für den Tip. Eine offizielle Webseite von den Jungs, die das IDE2 entwickelt haben und auf der sie die Updates zur Verfügung stellen ist aber noch nicht bekannt?

Gruß,
Mathias

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von Bernd » Mo 13. Jun 2011, 23:43
Matti1104 hat geschrieben:... Eine offizielle Webseite von den Jungs ....ist aber noch nicht bekannt?
Gruß,
Mathias


Diese gibt es schon wird aber zur Zeit nicht aktuell gehalten..

Bernd

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von GoodByteXL » Di 14. Jun 2011, 13:19
oson00 hat geschrieben:Also, die Disks ist dann vermute ich mal mit Sparta-Dos, Real-Dos, Bewe-Dos usw. lesbar.

RealDOS- oder SDX-Manual lesen -> SpartaDOS File System (SDFS)

Ich hab's seblst herausgefunden wie man die config.sys ändert. Es gibt ja ein SDX-Imager auf der SDX-Homepage. Damit kann man ja alles anpassen. Wunderbar! :)

Falscher Gedankengang! -> SDX-Manual - Stichwort "config selector". Die originale Config.Sys würde ich nicht ändern, weil es eine Minimallösung ist, die bisher immer erfolgreich bootet. Außerdem ist es nicht erforderlich, da s.o.

Der Imager erlaubt es, nicht in der Cart vorhandene Treiber etc. für das eigene Setup zu ergänzen, damit sie nicht von Disk geladen werden müssen.

Bleibt für mich nur noch die QMEG-Frage... :)

QMEG ist nicht mit SDX kompatibel und auch zu vielen anderen Sachen nicht.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von GoodByteXL » Di 14. Jun 2011, 13:42
Habe die Updates aufgespielt und es innerhalb einer Stunde am Rennen gehabt - sowohl am XL als auch XE.

Das momentane Manko: Anleitung und Firmware sind noch nicht fertig erstellt. Manchmal mischt sich halt das Leben in den Hobbyplan :mrgreen:

Auf AA ist die Diskussion losgegangen zwecks mehr als 16 Partitionen und Image-Verwaltung. Wünsche & Ideen dringend dort einbringen.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von Bernd » Mo 20. Jun 2011, 20:23
Nach dem letzten Bios Update auf V0.6 funktioniert das Umschalten mit "Shift+Reset" - Festplatte <->SIO nicht mehr,
der Rechner bleibt auf der Festplatte hängen. Einzig wenn ich den Rechner beim einschalten mit gedrückter Shift Taste starte,
komme ich noch an die SIO Quellen dran. Ist dies auch bei Euch so? Mit dem Bios V0.4, ist jetzt bei mir wieder aktiv, klappte es noch.

Bernd

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von GoodByteXL » Mo 20. Jun 2011, 20:30
Bernd hat geschrieben:Nach dem letzten Bios Update auf V0.6 funktioniert das Umschalten mit "Shift+Reset" - Festplatte <->SIO nicht mehr,
der Rechner bleibt auf der Festplatte hängen. Einzig wenn ich den Rechner beim einschalten mit gedrückter Shift Taste starte,
komme ich noch an die SIO Quellen dran. Ist dies auch bei Euch so? Mit dem Bios V0.4, ist jetzt bei mir wieder aktiv, klappte es noch.

Bernd
Bestätigt. Wer mit der BIOS-Rev 0.4 keine Probleme hatte, sollte es vorerst dabei belassen.
Die PBI/SIO-Umschaltung finde ich ohnehin nicht besonders komfortabel. Beim MSC ist das besser gelöst.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von GoodByteXL » Mo 20. Jun 2011, 22:03

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von Bernd » Mo 20. Jun 2011, 23:55
Im Bios V0.7 ist der Fehler behoben...

Bernd

RTC mit anderen DOS verwenden

von GoodByteXL » Di 21. Jun 2011, 16:40
Die RTC kann auch mit anderen DOS verwendet werden, sofern sie einen Time/Date-Stamp nutzen (SDCS, RealDOS, BeweDOS - ungeprüft noch ATARI DOS XE 1.00). Dafür ist das "Z:" Device im BIOS Config Screen gedacht. Wer das schon unter SpartaDOS 3.2x gemacht hatte, kennt sich aus. Die Informationen dazu finden sich Manual zum "SpartaDOS Construction Kit".

Das ist Speed ...

von GoodByteXL » Mi 22. Jun 2011, 12:27
das ist Tempo ...

Re: Das ist Speed ...

von Bernd » Fr 24. Jun 2011, 17:09
GoodByteXL hat geschrieben:das ist Tempo ...


Na ja, sind wir doch mal ehrlich. Welches Programm außer eine Audioausgabe schaltet schon beim Zugriff auf die Daten den Bildschirm aus.

Jetzt kommt eine schöne Aufgabe für SDX Profis. Auf der Webseite http://drac030.krap.pl/en-kmkjz-pliki.php gibt es einige Example programs.
Wie bekomme ich die Daten von den Videos und dem WAV-File auf die Festplatte übertragen? Ich benutze SDX 4.44 mit Aspect. Der Ordner mit den Files
ist als Laufwerk freigegeben, jedoch scheitert eine Datenübertragung dadurch dass SDX immer wieder nur die gleichen Sektoren kopiert.
Schade das man die Daten nicht direkt in einem ATR-File anbietet.

Servus,
Bernd

Re: Das ist Speed ...

von GoodByteXL » Fr 24. Jun 2011, 17:23
Bernd hat geschrieben:
GoodByteXL hat geschrieben:das ist Tempo ...


Na ja, sind wir doch mal ehrlich. Welches Programm außer eine Audioausgabe schaltet schon beim Zugriff auf die Daten den Bildschirm aus.
mal die Beschreibung zum COPY cmd lesen, z.B. ... oder HDSC ... oder ...
Wer die Funktionstasten im eingebaut hat, kann den DMA mit <CTRL>&<F2> abschalten, was bis zu 30% Tempogewinn bringt. Alle Kopier- oder Berechnungsprozesse, Datenein-/Ausgabe werden dadurch wesentlich schneller.
Jetzt kommt eine schöne Aufgabe für SDX Profis. Auf der Webseite http://drac030.krap.pl/en-kmkjz-pliki.php gibt es einige Example programs.
Wie bekomme ich die Daten von den Videos und dem WAV-File auf die Festplatte übertragen? Ich benutze SDX 4.44 mit Aspect. Der Ordner mit den Files
ist als Laufwerk freigegeben, jedoch scheitert eine Datenübertragung dadurch dass SDX immer wieder nur die gleichen Sektoren kopiert.
Schade das man die Daten nicht direkt in einem ATR-File anbietet.

Servus,
Bernd
Das hat aber auch gar nichts mit SDX zu tun. Die Files mit 'makeatr' oder der "H:"-Funktion im Emulator auf ein Image packen und von da 'rüberkopieren. Gar kein Problem, habe ich gestern gemacht. Die kleinen Fehler im WAV-Player sind z.T. auch schon gefixt. Der letzte Fehler ist gerade in Arbeit: Laufwerk-IDs größer als D9: werden noch nicht akzeptiert.

Edit: oder wer PClink nutzen kann bzw. die entsprechende Funktion mit dem SIO2PC von Steven Tucker, kann auch Files direkt einbinden.

KMKJZ IDE V 2 Plus - BIOS V. 0.7

von GoodByteXL » Fr 24. Jun 2011, 18:53
In der aktuellen BIOS-Version 0.7 lässt sich ein alternatives Bootlaufwerk einstellen.

Der Boot Drive MUSS aber mit FDISK2 entsprechend mit "R" markiert werden. Ansonsten greift nach dem Booten das entsprechende Programm oder DOS nicht auf das als "Boot Drive" im BIOS angegebene Laufwerk zu, sondern auf das mit "R" markierte Drive (Partition).

Der Trick mit dem BIOS ist ganz nützlich, da man vom "Conf Drive" die CONFIG.SYS für SDX laden kann. Schaltet man SDX im BIOS aus und bootet, wird auf das Boot Drive zugegriffen. Ist "R" nicht auf das entsprechende Drive gesetzt (s.o.), haut das A8-OS dazwischen.

Der Trick funzt offenbar nicht 100%ig, weil das OS die Laufwerkskennung beim Booten immer wieder auf "1" zurücksetzt. Eine Eigenart des A8-OS.

Nachfolgend meine Einstellung im BIOS
Boot Drive -> D7: (mit MyDOS 4.51)
Conf Drive -> D2: Config.Sys-Auswahl und Autoexec.bat für SDX

Boote ich mit SDX OFF, gelange ich automatisch nach MyDOS. Ist mit FDISK2 Partition 7 auf "R" gesetzt, funzt das anschließend problemlos. Man muss aber daran denken, dass dann Drive 1 und (in meinem Beispiel Drive 7) identisch sind.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von Bernd » Fr 24. Jun 2011, 21:34
Was überhaupt nicht geht - große Dateien mit dem Atari Commander auf die Platte kopieren, der macht dabei nur Mist,
also dafür ausschließlich nur den COPY-Befehl verwenden. Ich habe die Dateien in ein Unterverzeichnis "Movie" kopiert.
So wie es auf Atariage steht "VS and VX use is very simple: VS filename.VS or VX filename.VX" geht es NICHT im Verzeichnis!
Bei mir ist dies Laufwerk D3, im Verzeichnis Movie sind alle Daten vorhanden. Mit CD ins Verzeichnis wechseln, dann der Aufruf
D3:VS.COM D3:\MOVIE\MARIO.VS -> so hat es gefunzt....

Nette Demos----Tetris, woher kommen die Steine und Pacman vs Mario, wer beißt sich da durch.... Datendurchsatz bei mir 6,20 FPS

Ich starte den AC über die aktive Config D3 in der Autoexec.bat......

Bernd

PS: Mit MakeATR gibt es mit nur einer Datei keine Probleme, bei mehreren kommt es vor, dass diese fehlerhaft sind....ist aber auch bekannt....

EDIT: D2D.EXE läuft nicht, es kommt die Meldung "Remove cartridge"....ohne geht es nicht, SDX4.44 wird ja vom cart gestartet.....
Aktiviere ich die fehlenden Signale mittels Cart, wird ein 8k Modul konstant aktiv im Bios4Config angezeigt...Wie bekomme ich das Modul ausgeschaltet?
Übers Bios geht es nicht.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von GoodByteXL » Sa 25. Jun 2011, 09:11
Bernd hat geschrieben:...Ich starte den AC über die aktive Config D3 in der Autoexec.bat....
...ähm, kannst du bitte mal zeigen, was das heißt? Das kann ich nicht nachvollziehen ...

Bernd hat geschrieben:PS: Mit MakeATR gibt es mit nur einer Datei keine Probleme, bei mehreren kommt es vor, dass diese fehlerhaft sind....ist aber auch bekannt....
Auch das verstehe ich nicht. Bisher gab es (bei mir) da keine Probleme. Ich lege ein passendes ATR (meist 16MB) mit AspeQt oder MakeATR an, öffne es, kopiere die Files hinein, speichere es, "lege" es in AspeQt ein, kopiere die Directories und Dateien, fertig.

Bernd hat geschrieben:EDIT: D2D.EXE läuft nicht, es kommt die Meldung "Remove cartridge"....ohne geht es nicht, SDX4.44 wird ja vom cart gestartet.....
Aktiviere ich die fehlenden Signale mittels Cart, wird ein 8k Modul konstant aktiv im Bios4Config angezeigt...Wie bekomme ich das Modul ausgeschaltet?
Übers Bios geht es nicht.
öhm, das muss dann irgendwo an deiner Hardware liegen. Mit 130XE 320K CS & 800XL 320K CS kein Problem. Mache nachher mal ein Filmchen, um das zu zeigen.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von GoodByteXL » Sa 25. Jun 2011, 10:57
Draco hat die Version 1.2 von D2D bereitgestellt:

Die V. 1.0 lief auch schon, hatte aber noch einige Bugs.
Hier mein Filmchen, das zeigt, dass es auf einem 130XE-320K-CS mit eingesteckter OSS-Cartridge, aufgerüstet auf 4 Sprachen, problemlos läuft.

Edit: und noch ein Screenshot, der zeigt, dass man mit MakeATR problemlos (!) Files 'rein- und 'rausschieben kann.

Re: KMK IDE 2.0 Erfahrungsberichte

von KMK » Sa 25. Jun 2011, 18:31
Bernd hat geschrieben:EDIT: D2D.EXE läuft nicht, es kommt die Meldung "Remove cartridge"....


You have to either load COMEXE.SYS or use "x d2d.exe" as starting command. I am so used to COMEXE.SYS that I forgot that it is required, apologies. I have updated the d2d.doc file to cover this issue.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7